Fledermaus

Beiträge zum Thema Fledermaus

Blaulicht

Gleich zwei tierische Begegnungen der nicht ganz üblichen Art

Heidelberg/Weinheim. Am Freitag, 13. Juni 2025, meldete ein 75-jähriger Mann aus Ziegelhausen gegen 17 Uhr eine circa ein Meter lange Schlange in seinem Gartenteich. Die Streife des Reviers Heidelberg-Nord identifizierte das Tier als Ringelnatter, die für Menschen nicht gefährlich ist und unter Artenschutz steht. Die ungewohnte Aufmerksamkeit bewegte die Ringelnatter schnellstmöglich das Weite zu suchen und schlängelte sich im Dickicht davon. Am selben Tag gegen 22.30 Uhr kam eine besorgte...

Ratgeber

Exzessiver Tourismus in verlassenen Orten: Ein Dilemma für den Naturschutz

NABU. Der 284 Meter lange Kinnsfelstunnel bei Oberhausen an der Nahe wird auf zahlreichen Online-Plattformen als Sehenswürdigkeit angepriesen. Auch die kleine Abzweigung, die im Winter unter anderem streng geschützten Arten wie Bechsteinfledermäusen Unterschlupf bietet, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Durch die starke Frequentierung und ein damit verbundenes Lagerfeuer wurde dieses bekannte Fledermausquartier nun für lange Zeit unbewohnbar gemacht. Einsame, versteckte, geheimnisvolle Orte...

Community
Umweltministerin Katrin Eder besichtigt mit Wolfram Blug, Fledermausexperte beim NVS die Winterquartiere im ehemaligen Zielzonengang. | Foto: NVS NaturStiftung Südpfalz
3 Bilder

Artenschutz
Fledermausbiotop Insheim ist fertig

Der Naturschutzverband Südpfalz (NVS) hat das Fledermausbiotop auf der ehemaligen Schießanlage in Insheim offiziell eingeweiht. Bei dem Projekt wurden Winter- und Sommerquartiere für verschiedene Fledermausarten angelegt und gute Jagdbedingungen für die Insektenfresser geschaffen. Die SGD Süd fördert die Umsetzung mit Artenschutzmitteln in Höhe von 54.000 Euro. „Unser Fledermausprojekt ist eine dringend notwendige Maßnahme für die Region“, sagte Wolfram Blug, Projektleiter und...

Lokales

Rodungsarbeiten für Neubaugebiet Weiher-Nord beginnen

Ubstadt-Weiher (jar) – Nachdem Anfang Februar das Landratsamt den Bebauungsplan Neubaugebiet „Weiher Nord“ genehmigt hat und die Rechtskraft nach Veröffentlichung am 06.02.2025 eintritt, werden sehr zeitnah die Rodungsarbeiten im Neubaugebiet beginnen. In diesem Zusammenhang muss auch eine Douglasie am Rande des Weiherer Friedhofs gefällt werden, deren Standsicherheit durch den Bau der unmittelbar angrenzenden Erschließungsstraße und dem damit verbundenen Eingriff in die Baumwurzeln nicht mehr...

Ratgeber

Fledermäuse im Winterschlaf – NABU bittet um Rücksichtnahme

NABU. Viele Tiere verbringen die kalte Jahreszeit im Winterschlaf und benötigen hierzu einen ruhigen Rückzugsort. Höhlen und Stollen bieten Fledermäusen gerade in der Winterzeit einen solchen wichtigen Unterschlupf. Da Fledermäuse unterirdische Quartiere von Oktober bis April für ihren Winterschlaf aufsuchen, bittet der NABU, sie dort nicht zu stören. „Die Faszination von verlassenen und verborgenen Orten kann ich sehr gut nachvollziehen. Diese sind aber oft für unsere Tierwelt von viel...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
25 Bilder

Wo Deutschland am schönsten ist: Rheinromantik pur bei Bacharach

Wandertipp. Nirgendwo in Deutschland gibt es so viele Burgen wie am Rhein. Auf dem Prädikatswanderweg "Stahlberg-Schleife" begegnen wir gleich mehreren davon. Zur Herbstzeit, wenn das bunte Laub der Wälder und Weinberge in allen Farben erstrahlt und sich der im gedämpften Oktoberlicht silbern glitzernde Strom tief unter uns durch das Rheintal schlängelt, verstehen wir, warum seit Jahrhunderten von der vielgerühmten, von Dichtern besungenen Rheinromantik die Rede ist -  und diese einzigartige...

Lokales

Abendzählung der Fledermäuse in Bedesbach

Bedesbach. Das Urweltmuseum Geoskop und die Pollichia-Gruppe Kusel laden für Freitag, 21. Juni zur ersten „Abendzählung der Fledermäuse in Bedesbach“ in diesem Jahr ein. Treffpunkt ist um 22 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Bedesbach, Schulstr. 5. Der Dachstuhl des Bedesbacher Dorfgemeinschaftshauses ist seit mehr als einem halben Jahrhundert Wochenstube einer bedeutenden Fledermauspopulation. Hunderte trächtige Weibchen des Großen Mausohrs finden hier Jahr für Jahr zusammen, um ihre Jungtiere...

Lokales

Rucksackschule: Spätabends Fledermäuse im Speyerer Stadtwald entdecken

Speyer. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen bietet in ihrem Familienerlebnisprogramm eine Fledermausaktion im Stadtwald Speyer an. Ziel der etwa zweistündigen Veranstaltung ist es, die Tiere in den späten Abendstunden live am Abendhimmel zu entdecken, sie zu beobachten und gegebenenfalls ihre Stimmen mit Hilfe eines Fledermausdetektors für das menschliche Ohr hörbar zu machen. Eingeladen sind Erwachsene und Familien mit Kindern, die sich für das flatternde Säugetier...

Ratgeber

In Bobenheim-Roxheim
Fledermausspaziergang

Bobenheim-Roxheim. Eigentlich sollte der Fledermausspaziergang bereits im April stattfinden. Aufgrund der Witterung wurde der Termin allerdings verschoben. Nun haben die Grünen, Ortsgruppe Bobenheim-Roxheim den neuen Termin bekannt gegeben. Am Freitag, 17. Mai 2024, 20 Uhr, findet die nächste Veranstaltung statt. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Altrhein-Spielplatz, neben der Minigolfanlage. Den Spaziergang leitet der Fledermauskundler Stefan Bechtold. Nach einem Einführungsvortrag geht es mit...

Lokales

Artenschutz von Fledermäusen: Fortbestand der bedrohten Säugetiere in Rheinland-Pfalz

NABU. Der NABU Rheinland-Pfalz möchte den Fledermausschutz im Land voranbringen. Gefördert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM RLP) im Rahmen der „Aktion Grün“ hat nun die Koordinationsstelle für Fledermausschutz in Rheinland-Pfalz mit bisher vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit aufgenommen. „Fledermäuse zählen zu den am stärksten bedrohten Säugetieren Europas. Doch trotz strenger Schutzbedingungen konnten die abnehmenden...

Ausgehen & Genießen
Hier wird nach den Vögeln aus der Vogelbeobachtungshütte Ausschau gehalten | Foto: NABU/Guido Rottmann
3 Bilder

Geplante Angebote
Veranstaltungen der NABU-Regionalstelle Süd in Landau vorgestellt

NABU. Die NABU-Regionalstelle Süd hat ihr Jahresprogramm für 2024 veröffentlicht. Auf 50 Seiten finden sich mehr als 100 Veranstaltungen rund um das Thema Natur. Dutzende Ehrenamtliche aus den elf NABU-Gruppen der Region Süd- und Vorderpfalz sind an der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen beteiligt. Diverse AngeboteDas vielfältige Programm deckt eine Fülle von Themen mit Bezug zur Natur ab. Neben naturkundlichen Vorträgen und Exkursionen, wie Wildkräuterwanderungen,...

Lokales

Lichtimmission in Bobenheim-Roxheim
Sehen wir die Milchstraße noch?

Wer wollte seinen Kindern an einem klaren Sternenhimmel schon einmal die Milchstraße zeigen und hat festgestellt, dass sie nicht erkennbar ist? Aber die ist doch da, warum kann man sie nicht erkennen? Diese und andere Fragen zum Thema Natur, Fledermäuse und Insekten kann man sich als Anwohner bei einem kleinen Vortag erklären lassen. Im Anschluss daran kann man sein erworbenes Wissen bei einem Spaziergang durch das Dorf Bobenheim-Roxheim auf die Probe stellen. Die Teilnahme ist kostenlos!...

Ausgehen & Genießen

Bilderbuchkino
Tierisches Leseerlebnis im Landauer Zoo

Bilderbuchkino Landau. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages, lädt die Zooschule Landau am Samstag, 16. Dezember um 14 Uhr Kinder ab sechs Jahren, zu einem „tierischen Leseerlebnis“ ein. Im Mittelpunkt steht die spannende Bilderbuchgeschichte über ein Flughundbaby, das abstürzt und in einem Vogelnest landet. Die Kinder lernen Interessantes über Fledertiere und erfahren, was sie von Vögeln unterscheidet. In diesem Zusammenhang werden nicht nur Zootiere aufgesucht und beobachtet, beim Rundgang...

Lokales
Sogar der Kleiber hat sich bei Rebecca und Simon Brosch angesiedelt | Foto: Ulf Janz NABU
2 Bilder

Naturoase in der Stadt
Lob für „Toms Näschtl“ vom NABU Landau

Landau. Mitten im Landauer Malerviertel findet man ein parkähnliches Gelände, das von Rebecca und Simon Brosch, den Betreibenden der Gaststätte „Toms Näschtl“, liebevoll gepflegt wird. Bei einem Besuch konnte Ulf Janz vom NABU Landau zwölf verschiedene Vogelarten feststellen. Angebot für geschützte Arten erweitertWährend der Kontrolle der vorhandenen Nistkästen fand er sogar zwei Nester des Kleibers. Diese Meisen-ähnliche Vogelart kann geschickt in Bäumen nach Nahrung suchen und dabei sogar mit...

Lokales

Tödliche Gefahr für Vögel und Fledermäuse: NABU warnt vor Leimringen, Gelbtafeln, Klebefallen

Pfalz. Im Herbst, wenn die Temperaturen sinken, schlüpfen die Frostspanner. Die Weibchen dieser Schmetterlinge sind flugunfähig und klettern besonders gerne an Obstbäumen hoch. Die Männchen schwärmen nachts auf der Suche nach Weibchen in die Baumkronen. Nach der Paarung werden die Eier in Rindenritzen abgelegt. Daraus entwickeln sich im Frühling die Raupen. Diese können ganze Bäume kahl fressen. Deshalb gelten sie als Schädlinge. Um zu verhindern, dass Obstbäume und andere Gehölze von...

Lokales

Fledermäuse: Hochsaison für Fledermäuse am Abendhimmel

NABU. Im August ist Fledermaus-Hochsaison am Abendhimmel. Alle in Baden-Württemberg heimischen Arten sind jetzt aktiv und zeigen ihre faszinierenden Flugkünste. 21 Fledermausarten in Baden-WürttembergWeltweit gibt es etwa 1400 Fledertierarten, 25 Arten sind in Deutschland zu Hause, 21 davon auch im Südwesten. Zu den häufigsten gehören Zwerg-, Mücken-, und Breitflügelfledermaus - noch. Sie alle stehen auf der Roten Liste, einige sind vom Aussterben bedroht. Nahrungsmangel, etwa wegen des...

Lokales

Lautlose Schatten am Nachthimmel - Was tun, wenn sich eine Fledermaus ins Wohnzimmer verirrt

NABU. Fledermäuse sind lautlose Schatten am Nachthimmel. Jetzt im August sind alle 21 in Baden-Württemberg heimischen Arten aktiv und lassen sich beobachten. Ende des Monats lockt traditionell die Internationale Batnight viele Fledermausfans in ganz Europa in die Natur. Rund ums Wochenende vom 26./27. August bieten dann zahlreiche NABU-Gruppen Exkursionen und Vorträge an, bei denen man mehr über die spannenden Nachtschwärmer erfahren und sie live erleben kann. Achtung, Fleder- mausfalle...

Ausgehen & Genießen

Vortrag über Fledermäuse mit Naturschutzbeauftragtem Klaus Eisele

Ludwigshafen. Einen Vortrag über Fledermäuse hält Klaus Eisele am Mittwoch, 21. Juni, um 14 Uhr im Café Klatsch, Wegelnburgstraße 59. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen zu gewohnten Preisen. Um eine Anmeldung für den Vortrag und für Kuchen wird gebeten bis 14. Juni bei Silvia Baierle, Telefon 0621 5042736. Für den Eintritt wird ein kleiner Unkostenbeitrag fällig. jg/red

Ratgeber

Garten-Workshop und Fledermaus-Beobachtung
„Gefährdete Tierarten“

Erlenbach/Wilgartswiesen. Derzeit laufen im deutschen und im französischen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen die zwei gemeinsamen, durch Interreg geförderte Projekte „Gefährdete Tierarten – Espèces en danger“, das diesen Sommer endet, sowie „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“, das bis 2025 läuft. Veranstaltungen, die allen Interessierten offenstehen, begleiten beiden Projekte. Im Gärten-Projekt bietet die Permakultur-Praktikerin Maren Diehl mit dem...

Lokales

Lebensraum für Bechsteinfledermaus im Schriesheimer Forst schaffen

Schriesheim. Große, spitze Ohren, flauschiges Fell, nackte Flügel: Die Bechsteinfledermaus gehört sowohl zu den gefährdetsten als auch zu den niedlichsten Waldbewohnern in Baden-Württemberg. In der Reihe „Naturschutzprojekte im Wald“ des Kreisforstamtes werden daher die Bemühungen vorgestellt, um diese faszinierende Tierart zu erhalten und zu fördern. Bechsteinfledermäuse breiten sich nur sehr langsam aus und brauchen zudem viele verschiedene Quartierbäume als Unterschlupf. Um einem...

Ausgehen & Genießen

Batnight im Wildpark Rheingönheim

Ludwigshafen. Naturinteressierte Kinder und Erwachsene erfahren am Samstag, 27. August 2022, ab 19 Uhr im Wildpark Rheingönheim alles über Biologie und Entwicklungsgeschichte der Fledermäuse. Zunächst gibt es im Haus der Naturpädagogik einen Film, der das beeindruckende Jagdverhalten der geheimnisvollen Nachtschwärmer zeigt. Im Anschluss geht es mit Detektoren auf die Suche nach Fledermäusen im Park. Die Kosten betragen zwei Euro pro Person plus Eintritt. Anmeldung vorab an der Kasse des...

Ausgehen & Genießen

Geheimnisvolles über Fledermäuse

Ludwigshafen. Auf spielerischer Art erfahren Kinder ab acht Jahren am Samstag, 3. September, 2022 10 bis 13 Uhr, im Wildpark Rheingönheim allerlei Wissenswertes über Fledermäuse. Der Titel des Angebots lautet „Geheimnisvolle Nachtschwärmer“, die mit den Ohren sehen. „Wir wollen uns informativ, kreativ und spielerisch mit diesen Gesellen beschäftigen“, versprechen die Referentinnen Lucy Zmuda und Christiane Stolz, von der Stadtverwaltung, Bereich Umwelt. Um eine Anmeldung vorab telefonisch an...

Lokales

Fledermausnacht & Kinderprogramm im Maudacher Bruch

Ludwigshafen. Am Sonntag, 28. August 2022, ist die „Europäische Fledermausnacht“, im Rahmen derer ein Vortrag über die Biologie der Fledermäuse mit anschließender Exkursion stattfindet. Beginn ist um 19 Uhr, Referent ist Klaus Eisele. Am Donnerstag, 1. und Freitag, 2. September 2022, findet jeweils von 10 bis 13 Uhr ein Ferienprogramm für Kinder ab sechs Jahren statt. Dabei geht es um heimische Vögel und Insekten, die die Kinder kennenlernen und für die die Kinder eine Nisthöhle und ein...

Ausgehen & Genießen

Fledermaus-Watching bei Ramsen
Batnight – am Eiswoog

Ramsen. Wie im letzten Jahr nimmt der NABU Eisenberg/Leiningerland am Samstag, 27. August, wieder mit an einer Veranstaltung an der Internationalen Batnight teil. Dabei sind Gäste willkommen. Der NABU trifft sich am Eiswoog bei Ramsen; und zwar auf dem Parkplatz am Bahnhof der Stumpfwaldbahn. Start ist um 20:30 Uhr mit einem kurzen Vortrag. Anschließend umlaufen kleine Gruppen den See, auf die Suche nach den „Jägern der Nacht“ und hoffen, viele Fledermäuse zu entdecken. Die Bat-Detektoren des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ