Fledermaus

Beiträge zum Thema Fledermaus

Lokales
Ein Graues Langohr. | Foto: NABU/Otto Schäfer
2 Bilder

NABU-Veranstaltungen rund um die pelzigen Nachtschwärmer
Geheimnisvolle Fledermäuse

Lingenfeld. Fledermäuse sind faszinierende Tiere. Die ersten dieser kleinen, damals noch überwiegend baumbewohnenden Säugetiere lebten schon zu Zeiten der Dinosaurier, vor etwa 100 Millionen Jahren. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen können und das mit den Händen. Mit bis zu 1100 Herzschlägen pro Minute rauschen sie durch die Dunkelheit. Dabei orientieren sie sich mittels Echo-Ortung, einer Technik, bei der ausgestoßene Ultraschall-Laute reflektiert werden und so ein Bild der...

Lokales

Vogel- und Naturschutzverein lädt zur Nacht der Fleidermäuse
Wo Kinder und Erwachsene Fledermäuse beobachten können

Rülzheim. Mythen, Fabeln und Schauermärchen ranken sich um die Fledermäuse, die für viele fremde und seltsam anmutende Tiere sind. Der Vogel- und Naturschutzverein Rülzheim lädt am Freitag, 16. August, zur Nacht der Fledermäuse, um die Gänsehaut zu stoppen, die so manchen Zeitgenossen angesichts einer Fledermaus an sich beobachtet.  Experte Erwin Stengelin besucht mit den Teilnehmern zunächst die Wohnungen dieser nächtlichen Räuber. Dabei werden die Fledermausarten erklärt, die hier in der...

Ausgehen & Genießen

Eine Nacht mit Fledermäusen
Fliegende Kobolde der Nacht in Wörth entdecken

Wörth/Büchelberg. Der Naturschutzverband Südpfalz - Ortsgruppe Wörth veranstaltet am Freitag, 26. Juli, 19 bis 22.30 Uhr eine Fledermausnacht in Büchelberg. Die Teilnehmer werden von der Grillhütte Büchelberg zum „Letteloch“ wandern (ca. 30 min); auf dem Weg und am Ziel kontrollieren sie Fledermauskästen auf Besatz. Anschließend verhören sie die Kobolde der Nacht mit dem Fledermausdetektor und schauen ihnen beim Jagen übers Wasser zu. Leitung: NABU Fledermausbotschafter Wolfram Blug Bitte...

Lokales

Fledermäuse sind lautlose Jäger

Landau. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen. Sie sehen zwar kaum etwas, dafür orientieren sie sich präzise mit ihren Ohren. Und ihr Puls schwankt zwischen zehn und 1000 Herzschlägen pro Minute. In der Pfalz sind 22 Arten nachgewiesen – alle sind vom Aussterben bedroht. Er war nicht mehr dabei, als der Fledermausexperte die Burg Berwartstein untersuchte, berichtet Heinz Wissing, der heute selbst Fachmann für Fledermäuse ist. In der ehemaligen Waffenkammer der Burg entdeckte der...

Ratgeber

Exkursion in Bobenheim-Roxheim
Fledermausvortrag

Bobenheim-Roxheim. „Mit den Grünen ins Grüne“ unter diesem Motto lädt die Grünen Ortsgruppe Bobenheim-Roxheim zu einem Fledermausvortrag mit Spaziergang am Altrhein ein. Treffpunkt ist am Samstag, 13. April 2019, um 19 Uhr im Vortragsraum des Heimatmuseum. Nach einem Einführungsvortrag geht es an den Altrhein. Dort kann man die kleinen Flugakrobaten gut beobachten. Ein Detektor macht ihre Laute hörbar. Vortrag und Spaziergang leitet der Hobby-Fledermauskundler Stefan Bechtold. Der Spaziergang...

Lokales

Öffentlicher Gastvortrag von Dr. Christian Dietz an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe:
Fledermäuse - Herausforderungen für den Naturschutz

Sie jagen vorwiegend nachts, haben einen flatternden Flug und können mit ihren spitzen Zähnen durchaus gruselig wirken. Fledermäuse faszinieren, sind aber zu echten Raritäten geworden, weil sie nicht mehr überall angemessene Lebensgrundlagen finden. Doch wie dramatisch ist die Situation wirklich? Um welche Arten müssen wir uns besonders sorgen? Und welche naturschutzfachlichen Maßnahmen sind zu deren Arterhaltung zu treffen? Diese und weitere Aspekte beleuchtet Dr. Christian Dietz, einer der...

Lokales

Beatnight am 7. September bei Lustadt
Fledermäuse mit dem NABU-Lingenfeld beobachten

Lingenfeld/Lustadt. Mit Anbruch der Dunkelheit geht es raus in die Nacht: Fledermäuse beobachten! Am Freitag, 7. September, veranstaltet die NABU-Gruppe der Verbandsgemeinde Lingenfeld die alljährliche Batnight. Als Referent der Batnight konnte der NABU-Fledermausbotschafter Wolfram Blug gewonnen werden. Zuerst steht die Kontrolle der Spaltenkästen an, in denen die nachtaktiven Säuger den Tag verschlafen, danach werden Wasserfledermäuse bei der Jagd am Wasser der Anglerteiche gesichtet und ihre...

Lokales

Ausflug der Schönen der Nacht
BATNight

Wilgartswiesen. Die NABU-Gruppe Annweiler-Hauenstein bietet am Freitag, 31. August, ab 20 Uhr, die Gelegenheit, sich näher über heimische Fledermäuse zu informieren. Deutschland ist Fledermausland. Allein bei uns kommen 25 verschiedene Fledermausarten vor. Vielleicht ist sogar zu beobachten, wie sie ihr Quartier zur Nahrungssuche verlassen. Treffpunkt ist das Rathaus in Wilgartswiesen. Anmeldung erforderlich unter 01575 0673722 oder per E-Mail (hansjoachimfette@aol.com). Bei Regen fällt die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ