DRK

Beiträge zum Thema DRK

Blaulicht
Titelseite Blaulichttag Eppingen 2024 | Foto: Dr. Tatjana Hilker
2 Bilder

Blaulichttag Eppingen 2024
Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Co.

Der große Blaulichttag Eppingen 2024 findet wieder am Sonntag den 02. Juni 2024 von 11-18 Uhr statt. Besucherinnen und Besucher können sich in der Innenstadt - vom Marktplatz, über den Schwanengarten bis zum Weiherpark - bei zahlreichen Info-Ständen, Mitmachaktionen und spannenden Vorführungen über die Arbeit von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Co. informieren. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Vorträgen und Mitmachaktionen für Groß und Klein, sowie Material- und...

Lokales
Die Geehrten in der Dampfnudel - Rülzheim | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/jw

Fluthilfemedaille im Kreis Germersheim
Mehr als 200 Einsatzkräfte beim Ehrungsabend in Rülzheim ausgezeichnet

Rülzheim/Kreis. „Sie haben Leben gerettet, Elend gelindert und Hoffnung gegeben. Wir alle sind froh und dankbar, dass wir Sie haben. Ein riesengroßes Dankeschön an Sie alle“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der Verleihung der Fluthilfemedaillen des Landes Rheinland-Pfalz an knapp 220 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Germersheim, die nach der Flutkatastrophe im Ahrtal freiwillig vor Ort halfen. In feierlichem Rahmen überreichte Landrat Brechtel gemeinsam mit Brand- und...

Lokales
157 Helfern aus dem Rhein-Pfalz-Kreis ist die Fluthelfermedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen worden | Foto: Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis

157 Einsatzkräfte aus dem Rhein-Pfalz-Kreis mit Fluthelfermedaille geehrt

Schifferstadt. Sie haben geholfen, als die Not im Ahrtal groß war: 157 Helfern aus dem Rhein-Pfalz-Kreis ist die Fluthelfermedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen worden. Die Einsatzkräfte verschiedener Feuerwehren aus dem Kreis sowie von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), vom Deutschen Roten Kreuz (DRK), vom Malteser Hilfsdienst und vom Katastrophenschutz haben mit ihrem Einsatz bei der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 den Opfern geholfen. „Die verheerende...

Lokales
Der Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Germersheim führte bei 
Scheibenhardt  gemeinsam  mit  den  Feuerwehren  der  angrenzenden  Gemeinden und französischen Feuerwehreinheiten eine Waldbrandübung durch | Foto: Heike Schwitalla
Video 72 Bilder

Bildergalerie der Waldbrandübung im Bienwald
Feuerwehren aus Deutschland und Frankreich gemeinsam grenzübergreifend im Einsatz

Scheibenhardt. Der Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Germersheim führte am Samstag im Bienwald bei Scheibenhardt gemeinsam mit den Feuerwehren der angrenzenden Gemeinden und französischen Feuerwehreinheiten eine Waldbrandübung durch. Im Einsatz waren insgesamt 32 Fahrzeuge und 135 Feuerwehrleute, der Katastrophenschutzzug des Landkreises Germersheim, das DRK und die DLRG mit Sanitätsbereitschaft und Drohnen.  Das Besondere an der Übung war die Kooperation mit den Feuerwehren aus...

Lokales
2 Bilder

Splish, splash, red cross' taking a bath
DRK Östringen meets DLRG Bad Schönborn

Dies hieß es für 15 Bereitschaftsmitglieder des DRK Östringen am vergangenen Sonntag, den 14.08.2022. Hierbei erhielten unsere Mitglieder durch die DLRG Bad Schönborn einen Einführungskurs in der Wasserrettung. Nach einer kurzen Kennenlernrunde ging es direkt an praktische Übungen in den Gewässern des Phillippsees in Langenbrücken. Es wurden die verschiedenen Rettungs- und Schleppgriffe geübt, sowie mögliche Taktiken bei einem etwaigen Einsatz besprochen. Der Abschluss des Tages bildete eine...

Lokales
Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud zum "Blaulicht-Talk" | Foto: PS/Mölck/Pixabay

Blaulicht-Talk mit dem Bundestagsabgeordneten Gebhart
Aus der Corona-Pandemie für den Bevölkerungsschutz lernen

Südpfalz. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud am Mittwoch zur Videokonferenz. Thema: Die Pandemie und was man für die Zusammenarbeit in der "Blaulichtfamilie" daraus lernen kann. Mit dabei die Vertreter zahlreicher Hilfs- und Rettungsorganisationen (Feuerwehr, DLRG,  THW, Rettungsdienste, DRK, mobilen Retter) aus der Südpfalz, Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim). In der Corona-Pandemie sei...

Lokales
Symbolbild Blaulicht | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Neue Fahrzeuge für den Katastrophenschutz
Drei Boote und zwei Einsatzleitwagen

Landkreis Germersheim. Der Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim darf sich freuen, er wird zu Lande und zu Wasser mit einem neuen Fuhrpark ausgestattet. So werden zwei neue Einsatzleitwagen 1 und drei neuen Mehrzweckboote  angeschafft. Das haben die Mitglieder des Kreisausschusses beschlossen. „Damit wird die Ausstattung des Katastrophenschutzes im Kreis weiter komplettiert“, berichtete Landrat Dr. Fritz Brechtel. Üblicherweise muss ein Landkreis als zuständige überörtliche...

Ratgeber
Symbolbild Eis / See | Foto: Matthias Groeneveld/Pixabay

Flüsse und Seen sollten trotz Rekordkälte noch nicht betreten werden
Noch ist das Eis dünn

Landkreis Germersheim. Der Winter hat sich noch einmal fest in der Region eingenistet. Der Deutsche Wetterdienst warnt am Wochenende vor Rekord-Minustemperaturen im zweistelligen Bereich. Selbst in Niederungen und milden Regionen frieren deshalb derzeit Seen und teilweise auch schon Flüsse zu. Allerdings warnen DLRG, Feuerwehr und Rettungsdienste vehement: „Das Betreten der Eisflächen ist lebensgefährlich". Gerade jetzt, wo durch die Corona-Pandemie Freizeitaktivitäten auf ein Minimum...

Blaulicht
Helfer der an den Mobilen Impfteams beteiligten Hilfsorganisationen ASB, DRK, DLRG, JUH & MHD | Foto: Benjamin Becker, Arbeitsgruppe Mobile Impfteams

12 Tage mobiles Impfen gegen das Covid-19-Virus
Bereits über 2.200 Impfungen an Bewohner*innen in Alten- und Pflegeheimen verabreicht

Kurz vor der Jahreswende fiel auf dem Gelände der Messe Karlsruhe der Startschuss für die Mobilen Impfteams (kurz: MIT) der Karlsruher Hilfsorganisationen, die seit mittlerweile knapp zwei Wochen in Alten- und Pflegeheimen der Region unterwegs sind. Nur 12 Tage später konnten bereits über 2.200 Dosen des Impfstoffes gegen das Covid-19-Virus an die Bewohnerinnen von 24 Heimen verabreicht werden, berichtet Malte Wolman, einer der Organisatoren hinter den Mobilen Impfteams für den südlichen Teil...

Lokales

Hilfsorganisationen gemeinsam im Einsatz
Start der Mobilen Impfteams in Karlsruhe

Seit dem 27.12.2020 stellen die Karlsruher Hilfsorganisationen ASB, DLRG, DRK, JUH und MHD täglich bis zu 5 Mobile Impfteams (MIT) für das Zentrale Impfzentrum an der Neuen Messe in Karlsruhe.  Die MIT bestehen jeweils aus drei ehrenamtlichen Einsatzkräften der Hilfsorganisationen und einem Arzt/einer Ärztin. In der Anfangsphase stellen auch die Hilfsorganisationen Ärztinnen und Ärzte aus den eigenen Reihen. Die MIT fahren Alten- und Pflegeheime im südlichen Teil des Regierungspräsidium...

Blaulicht

Markus Wolf: Mehr Wertschätzung ist gefragt!
Ehrenamt in der Blaulichtfamilie stärken – auch Ehrenamts-Rente prüfen

Der CDU-Landtagskandidat und CDU-Kreisvorsitzende Markus Wolf aus Bad Dürkheim setzt sich für eine Stärkung des Ehrenamts in der Blaulichtfamilie ein. Die CDU-Landtagsfraktion habe dazu ein umfangreiches Positionspapier beschlossen. Dieses ziele darauf ab, nicht zuletzt für das Ehrenamt im Brand- und Katastrophenschutz eine bessere sächliche und finanzielle Unterstützung zu erreichen. „Wir wollen, dass diesem Engagement mehr Wertschätzung entgegengebracht wird und Anreize für das ehrenamtliche...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.