Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales
Foto: photoguns/stock.adobe.com

Stadtklinik Frankenthal seit Mittwoch geöffnet
Begrenzte Aufnahme bis 1. Februar

Frankenthal. Nach der zweiten Corona-Reihentestung sind nun in der Stadtklinik Frankenthal 48 positive Corona-Fälle zu verzeichnen: insgesamt 20 Patienten, 28 Mitarbeiter. 18 Fälle sind erst in der Zweittestung neu aufgetreten. Damit sind acht Fälle in der Patientenschaft neu, und zehn neue bei den Mitarbeitern. Alle anwesenden Mitarbeiter haben sich testen lassen: 712 Mitarbeiter waren es bei der Zweittestung von insgesamt 735 Beschäftigten. Auch alle Patienten haben sich der Zweittestung...

Lokales
Corona-Fallzahlen/Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona
Fallzahlen in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 28. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit gestern 85 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden 4 weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind 466 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell 2.040 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Neue Covid-19-Meldungen...

Lokales
Kein Beginn des Wechselunterrichts an rheinland-pfälzischen Grundschulen | Foto: AdobeStock_323371272_Oksana Kuzmina

Vorerst noch kein Wechselunterricht an Grundschulen
Auch Rheinland-Pfalz verschiebt den Start

Rheinland-Pfalz. Nun hat sich auch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium dagegen entschieden, ab Montag, 1. Februar, den Wechselunterricht an Grundschulen wieder aufzunehmen. Das Schreiben des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums von Dr. Stefanie Hubig an die Schulen in Rheinland-Pfalz im Wortlaut: "Am kommenden Montag sollte der Wechselunterricht für die Kinder der ersten bis vierten Klasse beginnen. Sie und Ihre Kinder haben sich auf diesen Tag gefreut. Die Schulen haben für...

Lokales
Die aktuellen Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: CDC/Pexels

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Fünf Menschen sterben in Ludwigshafen mit Corona

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 27. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit gestern 74 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden fünf weitere Todesfälle gemeldet - alle in Ludwigshafen; insgesamt sind 462 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell 2.041 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert....

Lokales
Freiwilliger Aufnahmestopp in der Stadtklinik Frankenthal. | Foto: Gisela Böhmer

Stadtklinik Frankenthal
Klinik soll wahrscheinlich wieder öffnen

+++ UPDATE+++ Stadtklinik Frankenthal – Ergebnisse der ersten Reihentestung Nach einem Ausbruchsgeschehen in der chirurgischen Abteilung erlegte sich die Stadtklinik Frankenthal einen freiwilligen Aufnahmestopp bis zum 26. Januar auf. Zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter erfolgt eine Reihentestung: die Ergebnisse der ersten Reihentestung liegen nun vor. Die zweite Reihentestung beginnt heute und läuft bis einschließlich Sonntag. Insgesamt sind glücklicherweise lediglich 30 positive...

Lokales
Allein lebende Senioren leiden besonders unter dem Corona-Lockdown. Der Griff zum Smartphone, um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für viele noch ungewohnt | Foto:  Rupert B./Pixabay
2 Bilder

Corona und die Folgen
Die Pandemie und die Einsamkeit

Landkreis Germersheim.  Normalerweise geht Hannelore P. alle zwei Wochen zum Friseur, nicht weil die 81-Jährige so dringend einen neuen Haarschnitt bräuchte, sondern weil sie sich darauf freut, mit ihrer Friseurin und den anderen Kundinnen ein Schwätzchen zu halten. Dann gibt es ein Tässchen Kaffee, Kekse und ganz nebenbei bekommt auch die Frisur neuen Halt. Hannelore P. lebt allein, kommt im Alltag noch gut zurecht, ihre Kinder und Enkel wohnen weiter entfernt, helfen aber immer, wenn Not am...

Lokales
Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona-Fallzahlen
Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal, Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 21. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit gestern 91 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden zwei weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind 435 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell 2.376 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet...

Lokales
Die aktuellen Fallzahlen für Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und den Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Markus Winkler/Pixabay
2 Bilder

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
118 Neuinfektionen, zwölf Tote

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 20. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit gestern 118 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden zwölf weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind 433 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell 2.434 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet...

Wirtschaft & Handel
Im Internet aussuchen und bestellen und vor Ort abholen. Aktuell die einzige Lösung um regionale Unternehmen zu unterstützen.  Foto: athree23 auf Pixabay

Online bestellen - vor Ort abholen
Click and Collect

Corona Pandemie. Zum Hausarzt, Zahnarzt oder Einkaufen – das sind die wenigen Dinge, die weiterhin – bis auf kleine Einschränkungen – möglich sind. Der Handel allerdings ist weitestgehend geschlossen. Was tun, wenn man dringend eine neue Hose benötigt oder Schuhe? Auch Haushaltsgegenstände wie ein defekter Wasserhahn oder eine defekte Spülmaschine müssen ja irgendwie ersetzt werden, auch in einer Pandemie. Viele lokale Unternehmen haben sich im x-ten Corona Lockdown dazu entschieden, ihre...

Ratgeber
Bis in den April können die Gutscheine für FFP2-Masken in Apotheken eingelöst werden. | Foto: lifetesterDOTnet/Pixabay

Finanzielle Unterstützung für Risikogruppen
Gutscheine für FFP2-Masken

Coronavirus. Gesundheitsminister Jens Spahn verkündete am Montag, dass rund 34 Millionen Deutsche Gutscheine für FFP2-Masken erhalten sollen. Wer über 60 Jahre alt oder chronisch krank ist, hat Anspruch auf zwölf fast kostenfreie FFP2-Masken. Bei der Abholung fällt jeweils eine Zuzahlung von zwei Euro an. Wer alle Masken auf einmal holt, zahlt insgesamt vier Euro. Dazu verschicken die Krankenkassen zwei Gutscheine beziehungsweise Berechtigungsscheine für jeweils sechs Masken an ihre Kunden....

Ratgeber
Eigentlich sollten FFP2-Masken nur einmal getragen werden. Die Uni Münster hat zwei Möglichkeiten gefunden, wie die Maske doch wiederverwendet werden kann. | Foto: ERGO Group

Kann man FFP2-Masken wiederverwenden?
Tipps für das richtige Tragen

Maskenpflicht. Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2 Pflicht. Bayern erlaubt bereits seit Montag in den Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich FFP2-Masken. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV, erklärt den Unterschied zu Alltagsmasken und worauf Verbraucher beim Tragen von...

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Lockdown verlängert und weitere Maßnahmen beschlossen

Corona Rheinland-Pfalz. Der Lockdown wird verlängert, die Maskenpflicht konkretisiert, Homeoffice muss ermöglicht werden und Ausgangssperren wie Bewegungsbeschränkungen sind möglich. Das ist das Ergebnis der heutigen Bund-Länder-Gespräche. Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen und der Sorge um die neuen Mutationen des Coronavirus besprachen Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit den Regierungschefs der Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Angela Merkel informierte im...

Lokales
Die Bad Dürkheimer Wein-Nächte sind seit Jahren der eindrucksvolle Auftakt in die touristische Saison der Stadt. In diesem Jahr ist die Durchführung dieser Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form möglich.  | Foto: Archivfoto Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021
Nicht in gewohnter Form möglich

Bad Dürkheim. Die Bad Dürkheimer Wein-Nächte sind seit Jahren der eindrucksvolle Auftakt in die touristische Saison der Stadt. In diesem Jahr ist die Durchführung dieser Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form möglich. So wird die Bad Dürkheimer WeinKür am 27. Februar erstmals als digitale Weinprobe durchgeführt. Die (W)Einkaufsnacht wird zunächst auf einen späteren - noch nicht bekannten Zeitpunkt - verschoben und die Weinbergnacht wird erst im kommenden Jahr wieder...

Wirtschaft & Handel
Gut gefülltes Lager der Qualitätsweinprüfung: In Rheinland-Pfalz wurden seit zehn Jahren nicht mehr so viel Wein zur Prüfung angestellt wie im abgelaufenen Jahr 2020 | Foto: Landwirtschaftskammer RLP

Qualitätsweinprüfung im Jahr 2020
Mehr Wein im Lockdown

Pfalz. Die Auswertung der Statistik für die Qualitätsweinprüfung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz für 2020 zeigt, dass der Handel und die Erzeugergemeinschaften/Winzergenossenschaften die „Gewinner“ des vergangenen Krisenjahres sind. Bis Ende Dezember 2020 wurden rund 5,15 Millionen Hektoliter Wein über alle Betriebsgruppen hinweg zur Qualitätsweinprüfung angestellt. Das ist ein Plus von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und gleichzeitig die höchste Menge seit 2010. „Wir vermuten,...

Lokales
Die häufigsten Fragen rund ums Thema Corona-Schutzimpfungen - und Antworten darauf | Foto: Gustavo Fring/Pexels

Coronavirus Rheinland-Pfalz
Häufige Fragen rund ums Thema Impfung

Speyer. Noch im vergangenen Jahr ist in Rheinland-Pfalz zunächst in den Pflegeheimen mit den Impfungen gegen das Coronavirus begonnen worden. Inzwischen wurde von der EU ein zweiter Impfstoff zugelassen; die 31 Impfzentren im Land haben ihre Arbeit aufgenommen, doch es gibt auch viel Kritik. Hier die Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Corona-Impfung. Wie bekomme ich einen Termin in einem Impfzentrum?Das Terminvergabesystem in Rheinland-Pfalz ist am 4. Januar gestartet. Die...

Ratgeber
Symbolfoto. Corona-Impfung auch für Menschen, die Gerinnungshemmer einnehmen,  | Foto: MasterTux / Pixabay

Blutungsrisiko bei Corona-Impfung
Entwarnung für Herzkranke mit Blutverdünner

Covid-19-Impfung. Die Schutzwirkung vor Covid-19 überwiegt das Blutungsrisiko durch die Injektion bei Patienten, die Gerinnungshemmer einnehmen, sagt die Deutsche Herzstiftung. Die Einnahme von Gerinnungshemmern sei kein Hindernis für eine Covid-19-Impfung. Aufgrund einer Herzerkrankung wie Vorhofflimmern oder als Träger von künstlichen mechanischen Herzklappen werden mehrere hunderttausend Patienten in Deutschland mit einem blutgerinnungshemmenden Medikament, einem sogenannten Antikoagulanzien...

Ratgeber
Symbolfoto Homeschooling - Kinderkrankentage auch bei Schulschließungen wegen Corona: Anzahl der möglichen Tage verdoppelt | Foto: Steven Weirather / Pixabay

Mehr Kinderkrankentage
Neues beim Kinderkrankengeld

Kinderkrankentage. Die Corona-Pandemie stellt berufstätige Eltern vor fast unlösbare Probleme: Die Kita bleibt geschlossen, der Präsenzunterricht in der Schule ist ausgesetzt und Oma gehört zur Risikogruppe. Auch wenn das Home-Office in manchen Fällen zunächst einmal etwas Luft verschafft – eine dauerhafte Lösung ist die gleichzeitige Beschulung von Kindern und Arbeiten am heimischen Küchentisch nicht. Am vergangenen Donnerstag hat der Bundestag deshalb den Weg für die Ausweitung und...

Ratgeber
Mit der Förderung von Veranstaltungen sollen Auftrittsmöglichkeiten für Künstler sowie Aufträge für die Veranstaltungswirtschaft und die Clubs entstehen.   | Foto: dotigabrielf/Pixabay

Antragsstellung für Veranstaltungsbranche verlängert
Lichtblicke

Rheinland-Pfalz. „Mit der Programmlinie „Lichtblicke„ möchten wir gezielt die Veranstaltungsbranche im Kultursektor unterstützen, die von den Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung besonders betroffen war und noch ist. Dabei haben wir die Förderbedingungen so festgelegt, dass auch alle Beteiligten für ihren Aufwand honoriert werden, selbst wenn die Veranstaltungen coronabedingt nicht live, sondern nur digital oder hybrid stattfinden können“, so Kulturminister Konrad Wolf. Um möglichst vielen...

Lokales
Die ersten Mitarbeiter wurden in der Stadtklinik geimpft. | Foto: Stadtklinik Frankenthal

Stadtklinik Frankenthal
Endlich die erste Impfung!

Frankenthal. Viel Vorarbeit wurde in der Stadtklinik Frankenthal in den letzten Wochen geleistet – Mitarbeiterlisten erstellt, eine kleine Impfstraße errichtet, ärztliche Aufklärungsgespräche geführt und dabei viele Bedenken und Ängste ausgeräumt, damit die Impfbereitschaft unter der Belegschaft möglichst hoch ist. Der versprochene Impfstoff ließ lange auf sich warten, der Impfstart musste einige Male verschoben werden. Geliefert wurde nach langem Warten nun der Impfstoff Moderna. So konnte...

Lokales
Die aktuellen Corona Fallzahlen / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona in Speyer, Ludwigshafen, Frankenthal
Fallzahlen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 14. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Mittwoch, 13. Januar, 235 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Insgesamt sind 337 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 2713 in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert gemeldet. Im gesamten Gebiet befinden sich laut Intensivregister am...

Lokales
Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Panne bei der Datenübermittlung ans Landesuntersuchungsamt

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 13. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit dem gestrigen Dienstag beim Landesuntersuchungsamt (LUA) keine neuen bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Wie der Rhein-Pfalz-Kreis mitteilt, habe es wohl bei der Übertragung der Daten ans LUA ein technisches Problem gegeben.  Der Rhein-Pfalz-Kreis selbst spricht von 41 neuen bestätigten Infektionen mit dem Virus im Kreis, von acht in Frankenthal, 45 in...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

LZG veröffentlicht Leitfaden zur schnellen Orientierung
Wie kann man eigentlich eine Corona-Infektion erkennen?

Gesundheit. Irgendwann im Winter trifft es fast alle Menschen: die Nase läuft, der Hals kratzt, man fühlt sich schlapp und womöglich schmerzen die Glieder. Angesichts der hohen Infektionszahlen mit dem Corona-Virus liegt die Frage nahe, ob die Symptome Anzeichen für eine harmlose Erkältung, eine herkömmliche Grippe oder eine COVID-19-Erkrankung sind. Eine schwierige Frage, da die Symptome der drei Erkrankungen teilweise identisch sind. Zur schnellen Orientierung veröffentlicht die...

Lokales
Auch im Rhein-Pfalz-Kreis wurde die Allgemeinverfügung an die neuen Beschlüsse des Landes angepasst. Sie tritt heute in Kraft und gilt bis einschließlich 31. Januar. | Foto:  fernando zhiminaicela/Pixabay

Neue Allgemeinverfügung für Rhein-Pfalz-Kreis
"Maßnahmen zeigen Wirkung"

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitagabend hat das Land Rheinland-Pfalz die 15. Corona Bekämpfungsverordnung (15. CoBeLVO) veröffentlicht, die am heutigen Montag in Kraft getreten ist. Sie gilt bis zum Ablauf des 31. Januar. Daraufhin verlängert der Rhein-Pfalz-Kreis seine Allgemeinverfügung - basierend auf der neuen 15. CoBeLVO. „Die Inzidenzzahl im Rhein-Pfalz-Kreis sinkt zurzeit, ist jedoch noch lange nicht auf einem Level, das uns beruhigen könnte. Die einschränkenden Maßnahmen zeigen jedoch...

Ratgeber
Aufgrund von Zweifeln an der Filterleistung, wurde die behördliche Bestätigung der positiven Prüfergebnisse zurückgenommmen.   | Foto: leo2014/Pixabay

Zweifel an Filterleistung ausgeteilter Masken
Rücknahme der behördlichen Bestätigung

Rheinland-Pfalz. Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) hat verschiedene Institutionen, darunter auch Schulen mit zusätzlicher Schutzausrüstung ausgestattet, um Lehrkräfte zu schützen, die Kindern und Jugendlichen in besonderen Situationen – etwa bei erster Hilfe – sehr nah kommen müssen. Zu dieser Schutzausrüstung gehören auch Masken des chinesischen Herstellers LANSHAN SHENDUN Technology Co., Ltd, China. Für den Maskentyp Lamdown, Modell SD-KN95 dieses Herstellers wurde am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.