Qualitätsweinprüfung im Jahr 2020
Mehr Wein im Lockdown

Gut gefülltes Lager der Qualitätsweinprüfung: In Rheinland-Pfalz wurden seit zehn Jahren nicht mehr so viel Wein zur Prüfung angestellt wie im abgelaufenen Jahr 2020 | Foto: Landwirtschaftskammer RLP
  • Gut gefülltes Lager der Qualitätsweinprüfung: In Rheinland-Pfalz wurden seit zehn Jahren nicht mehr so viel Wein zur Prüfung angestellt wie im abgelaufenen Jahr 2020
  • Foto: Landwirtschaftskammer RLP
  • hochgeladen von Roland Kohls

Pfalz. Die Auswertung der Statistik für die Qualitätsweinprüfung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz für 2020 zeigt, dass der Handel und die Erzeugergemeinschaften/Winzergenossenschaften die „Gewinner“ des vergangenen Krisenjahres sind. Bis Ende Dezember 2020 wurden rund 5,15 Millionen Hektoliter Wein über alle Betriebsgruppen hinweg zur Qualitätsweinprüfung angestellt. Das ist ein Plus von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und gleichzeitig die höchste Menge seit 2010.
„Wir vermuten, dass die stärkere Ausrichtung auf den Lebensmitteleinzelhandel, der Konsum der Privathaushalte und deren Lagerhaltung diesen Effekt ausgelöst hat“, erklärt der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler.  Von den Kellereien wurden rund 3,1 Millionen Hektoliter angestellt, was knapp 61 Prozent aller Qualitätsweine in Rheinland-Pfalz ausmacht – plus 7,5 Prozent zum Vorjahr. Ein ähnliches Plus zeigt sich bei den Erzeugergemeinschaften. Doch kein Licht ohne Schatten: Die stärksten Verluste bei der geprüften Menge haben die Weingüter in den rheinland-pfälzischen Anbaugebieten zu verzeichnen. Die Statistik weist fast zehn Prozent weniger Anstellmenge als im Vorjahr aus. Am stärksten ist der Rückgang bei den Weingütern am Mittelrhein und der Mosel, während die Pfalz und Rheinhessen die geringsten Verluste in der Anstellmenge zu verzeichnen haben.
„Wir gehen davon aus, dass die einzelbetriebliche Situation hier eine große Rolle spielt“, so Präsident Schindler. „Wer schnell und gezielt die Absatzkanäle beispielsweise durch Online-Aktivitäten umgestaltet hat, konnte die fehlenden Absatzmöglichkeiten ausgleichen.“ Die Schließung der Gastronomie und die Absagen der Weinfeste sowie der eingeschränkte Tourismus haben somit vor allem Weingüter getroffen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht schnell genug auf die neue Situation reagieren konnten, erklärt sich der Präsident die Statistik: „Die Weingüter an der Mosel etwa sind durchschnittlich kleiner und haben eine verstärkte Ausrichtung auf den Tourismus und den Export.“
Abschließend noch ein Blick auf die Rebsorten: Rieslingweine sind immer noch am stärksten vertreten, jedoch im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig. Es folgen Dornfelder, Müller-Thurgau und Grauburgunder, der mit einem Plus von 14 Prozent den höchsten Zuwachs verzeichnet. rk/ps

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbank Naturstein aus Neustadt-Haardt: Der Stein aus dem Natursteinwerk Hanbuch & Söhne ist besonders dekorativ. | Foto: Hanbuch & Söhne
3 Bilder

Fensterbank Neustadt: Sandstein von Hanbuch & Söhne

Fensterbank Neustadt: Haardter Sandstein verleiht Fensterbänken eine dekorative Note. Das Natursteinwerk bietet ihn auch für Rahmen um Fenster und Türen an. Fensterbank und Fensterumrahmung aus gelbem Sandstein Für eine Naturstein Fensterbank (Neustadt) spricht, dass Haardter Sandstein aus dem Neustadter Stadtteil ein besonders dekorativer Stein zum Beispiel für Sandstein-Fensterbänke oder für Fenster-Umrahmungen ist. Er besteht einem geologischen Gutachten zufolge zu 71 Prozent aus Quarz....

Wirtschaft & HandelAnzeige
Sandstein Findlinge Neustadt:  Mit den Steinen lassen sich Hänge terrassieren. | Foto: Hanbuch & Söhne
3 Bilder

Sandstein Findlinge Neustadt: Von Hanbuch & Söhne

Haardter Sandstein aus Neustadt ziert Ihren Garten: Mit Findlingen aus gelbem Naturstein können Sie Ihren Garten stilvoll in Szene setzen. Findlinge aus gelbem Sandstein zieren den Garten Steine Findlinge: Für Findlinge gibt es unzählige Einsatzmöglichkeiten auf dem eigenen Grundstück und im Landschaftsbau. Sehr dekorativ wirken sie zum Beispiel als Abgrenzungen des Vorgartens zum Bürgersteig, zu Nachbargrundstücken oder des eigenen Grundstücks, um zum Beispiel einen Sitzbereich zur Rasenfläche...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ