Beiträge zum Thema Coronavirus

Sport

Vereinen entstehen während Hallenschließungen in der Corona-Krise keine zusätzlichen Lizenzkosten
GEMA und virtuelle Trainingsangebote

 Pfalz. Für Inhalte mit Musik auf Youtube und anderen Plattformen entstehen Sportvereinen bei ihren virtuellen Trainingsangeboten während der behördlichen angeordneten Hallenschließungen im Zuge der Corona-Pandemie keine zusätzlichen Lizenzkosten, teilt der Sportbund Pfalz mit. Andere Rechte wie Persönlichkeitsrechte müssen die Vereine selbstverständlich beachten.Das hat Hermann Latz, Justiziar beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) nach Intervention bei der GEMA klargestellt. Die GEMA hat...

Lokales

Volkshochschule Kaiserslautern
Roboter "Robby" neu im VHS-Team

Kaiserslautern. Der Telepräsenz-Roboter der Generation Double 3 wurde von den VHS Mitarbeitern sofort in das Team aufgenommen. Er wurde liebevoll auf den Namen Robby getauft, in Erinnerung an die Fernsehserie „Robby, Tobby und das Fliewatüüt“, die 1972 zum ersten Mal im Ersten Fernsehprogramm ausgestrahlt worden ist. Mit dem Double 3 kann ein VHS-Mitarbeiter oder ein Dozent an jedem Ort physisch anwesend sein. Robby ist ein Fernarbeiter: Er kann hören, sehen, sprechen und interagieren. Er ist...

Wirtschaft & Handel

Rheinland-Pfalz muss stark aus der Corona-Krise hervorgehen
Mutig aber nicht übermütig

Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer will stark aus der Corona-Krise hervorgehen, sagte sie in ihrer Regierungserklärung. „Wir haben jetzt einen Punkt erreicht, wo weitere Lockerungsschritte möglich sind, sofern wir weiter Abstand halten, die Hygieneregeln befolgen und unsere Kontakte beschränken“ sagte die Ministerpräsidentin in der Regierungserklärung vor dem rheinland-pfälzischen Landtag. Die von der Landesregierung beschlossenen Lockerungen könnten verantwortet werden, da die Anzahl an...

Lokales

Wachenheimer Burg- und Weinfest zuhause
„Woifeschd fer dehääm“

Wachenheim. Für die Anhänger und Freunde des Wachenheimer Burg- und Weinfestes, das in diesem Jahr leider nicht stattfinden wird, gibt es einen Ersatz. Auf Initiative der Tourist-Information bietet die Stadt Wachenheim in Zusammenarbeit mit allen Wein- und Sektgütern der Stadt, der örtlichen Gastronomie und den Standbetreibern und Schaustellern ein Weinfestpaket unter dem Titel „Woifeschd fer dehääm“ an. Das Weinfestpaket beinhaltet je eine Flasche Wein von den neun Wachenheimer Weingütern und...

Ratgeber

Pflege-Experte warnt vor Lockerung der Corona-Anordnungen
„Weiterhin Vorsicht geboten!“

Coronavirus. Über die Lockerung der Corona-Maßnahmen freuen sich die meisten Menschen, da sie zumindest teilweise in ihren gewohnten Alltag zurückkehren können. Markus Küffel, Vorstandsmitglied des Verbandes für häusliche Betreuung und Pflege warnt allerdings vor den möglichen Problemen, die mit der Entspannung der Lage einhergehen. Nur weil sich die Lage ein wenig entspannt, ist die Gefahr noch nicht gebannt – denn für Seniorinnen und Senioren sowie pflegebedürftige Menschen sind die Folgen...

Wirtschaft & Handel

Andreas Reifsteck, Geschäftsführer der „Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe“
„Das Handwerk ist wichtig für die Gesellschaft“

Region. Die aktuelle Situation trifft alle Bereiche – auch das Handwerk. „Wochenblatt“-Redaktionsleiter Johannes Wagner fragte nach bei Andreas Reifsteck, Geschäftsführer der „Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe“, der 28 Handwerksinnungen mit Sitz im Stadt- und Landkreis Karlsruhe angehören. Schließlich sind in den Innungen knapp 1.600 Handwerksbetriebe organisiert! ???: Wie beeinflusst Corona das Handwerk? Andreas Reifsteck: Im Zuge der Corona-Krise verzeichnen auch Handwerksbetriebe nie...

Ausgehen & Genießen

Haus der Nachhaltigkeit startet Veranstaltungsprogramm
Forstleute im Spannungsfeld

Johanniskreuz. Das Haus der Nachhaltigkeit nimmt sein Veranstaltungsprogramm nach dem Lockdown wegen des Coronavirus wieder auf. Am Sonntag, 6. Juni, ab 14 Uhr öffnet das „Schaufenster Wald“. In einem Übungsareal wird dabei auf spielerisch-einfache Weise verdeutlicht, dass sich Forstleute bei ihrer Arbeit im Spannungsfeld unterschiedlicher gesellschaftlicher Ansprüche an den Wald bewegen. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung auf der Internetplattform anmeldung.HdN-pfalz.de möglich. Die...

Lokales

Kommunaler Vollzugsdienst
"Mit jeder Lockerung wird es für uns schwerer"

Speyer. Die Arbeit in der Speyerer Stadtverwaltung wird auch in naher Zukunft dank Corona nicht weniger werden. Und leichter schon gar nicht. Das gilt auch und in besonderem Maße für die Teams von Dirk Bachmann und Sascha Gauweiler. Die Mitarbeiter des Kommunalen Vollzugsdienstes haben anstrengende Wochen hinter sich - und noch weiß niemand, ob die schrittweisen Lockerungen dafür sorgen werden, dass sich die Situation entspannt. In der Zeit vom 23. März bis 24. Mai haben die Mitarbeiter des...

Sport

„Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“
Hallensport unter Auflagen möglich

Pfalz. Ab heute gibt es zahlreiche Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen für den Sport in Rheinland-Pfalz, teilt der Sportbund Pfalz mit. Die Landesregierung hat die achte Corona-Bekämpfungsverordnung erlassen, mit der ab heute weitere Erleichterungen gelten, die im Stufenplan „Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“ vorgesehen sind. So ist nun unter anderem wieder Sport im Innenbereich möglich, jedoch unter Beachtung weiterer strenger Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen, wie der für geschlossene...

Lokales
Abstand und Masken in den Pausen  | Foto: asr
3 Bilder

Abstand, Mundschutz, Hygieneregeln und Co
Den Ernst des Lebens neu gestaltet

Coronakrise. Für viele Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz hat Mitte Mai wieder der Ernst des Lebens mitten in der Coronapandemie begonnen. Von Claudia Bardon Der Unterricht wird unter besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen abgehalten, insbesondere unter Berücksichtigung des Abstandsgebotes. Die Lerngruppen sind nach Möglichkeit dabei so geteilt, dass in der Regel maximal 50 Prozent der Schülerinnen und Schüler vor Ort in den Schulen sein werden. Präsenz- und Homeschooling finden...

Lokales

Die etwas andere Schulzeit während der Coronakrise
Gut gerüstet den Sommerferien entgegen

Coronakrise. Seit Mitte Mai konnte nun auch an der ASRplus in Winnweiler der Unterricht in seiner neuen Form starten. Die Redaktion des Wochenblatts hat bei Schulleiter Torsten Edinger nachgefragt, wie die Situation vor Ort ist. Von Claudia Bardon ???: Wie ist die aktuelle Lage an Ihrer Schule seit der stufenweisen Klasseneinführung? Torsten Edinger: „Wir haben bereits während der Osterferien einen Plan für die erste Stufe der Schulöffnung entwickelt – immer angepasst an die aktuellen...

Lokales

Gedanken eines Pfälzers zu Corona
"Ebbes schdimmt net"

Eppstein-Flomersheim. Das Coronavirus beschäftigt die ganze Welt und wird es wohl auch noch eine ganze Weile tun. Unser Leser Peter Fruth hat dazu ein Gedicht, "die Gedanken eines Pfälzers zu Corona", verfasst:  Ebbes schdimmt nett Du gehschd an doi Fenschder und guggschd dich drauß um. ´S iss ongenehm warm, ´s schoint jo a die Sunn. Doch ebbes iss komisch, dich packt so e Gfiehl, kä Auto, kä Leit, ´s iss unheimlich schdill. Du schbidscht jetzt doi Ohre, heerschd, ob sich was rührt unn bischd a...

Ausgehen & Genießen

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
Erleichterungen für Gastronomie

Pfalz. Ab heute gilt die achte Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz. Sie enthält auch Erleichterungen für die Gastronomie. Das hat Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt. Die gemeinsam mit den Branchen-Verbänden erarbeitete Handreichung zu Hygieneregeln für Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe wurde entsprechend aktualisiert. „Mit Blick auf die positive Entwicklung der Infektionszahlen können wir zwei Wochen nach Öffnung der Gastronomie-Betriebe behutsam weitere Lockerungen...

Lokales

Stadtarchiv ruft zu Corona-Zeugnissen auf
Frankenthaler Geschichte schreiben

Frankenthal. Das Stadtarchiv Frankenthal möchte die Corona-Krise im historischen Gedächtnis der Stadt verankern und ruft daher Bürger, Unternehmen oder Geschäftsinhaber dazu auf, ihre aktuellen Erlebnisse zu dokumentieren. „Wir erleben aktuell eine außergewöhnliche Zeit. Eine Zeit, die im historischen Gedächtnis der Stadt verankert werden sollte“, so Oberbürgermeister Martin Hebich: „Bürger und Unternehmer sind aufgerufen, ihre Geschichten aufzuschreiben und einzusenden.“ Jeder hat Geschichten...

Lokales
Die Kapelle wurde mit der nötigen Technik ausgestattet. | Foto: HPH
2 Bilder

Heinrich Pesch Haus
Schon am Wochenende wieder Gottesdienste

Ludwigshafen.  Am Samstag, 30. Mai, wird es im Heinrich Pesch Haus wieder einen öffentlichen Gottesdienst geben. Er beginnt um 19 Uhr. „Wir freuen uns sehr, nach der wochenlangen Zwangspause wegen der Corona-Pandemie nun endlich wieder gemeinsam Gottesdienst feiern zu können“, sagt Pater Tobias Zimmemann SJ, der Direktor des Heinrich Pesch Hauses. Der Gottesdienst beginnt am kommenden Samstag um 19 Uhr. Er wird aufgezeichnet und im YouTube-Kanal des HPH am Sonntag, 31. Mai, um 10 Uhr...

Lokales

Absage des Altstadtfests in Speyer
Einhaltung der Corona-Regeln könnte nicht gewährleistet werden

Speyer. Aufgrund der weiterhin geltenden Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat sich die Stadt Speyer für die Absage des Altstadtfest, welches am 11. und 12. September stattgefunden hätte, entschieden. „Das Altstadtfest gehört zu den größten Veranstaltungen der Stadt, das jedes Jahr unzählige Menschen in die Gassen unserer Altstadt lockt. Aufgrund des erfahrungsgemäß hohen Besucheraufkommens ist es leider bereits heute absehbar, dass die zwingend notwendige Einhaltung der...

Lokales

VG Bürgermeister Michael Cullmann über die aktuelle Lage im Nordpfälzer Land
Hohe Bußgelder und Unbelehrbare

Coronakrise. Liebe Mitbürgerinnnen und Mitbürger, Das Vatertagswochenende im Nordpfälzer Land verlief ruhig. Die Meldungen von Ordnungsamt und Polizei bestätigten diesen Eindruck. Was weiterhin Sorgen macht sind die Unbelehrbaren, die am ehemaligen Steinbruch in Rockenhausen eine Regel nach der anderen brechen. Kein Risiko zu hoch, keine Rücksicht, keine Vorsicht, scheint das Motto zu sein. Ob Infektionsschutz, Naturschutz oder Ordnungsrecht, nichts scheint eine Rolle zu spielen. Wir verhängen...

Lokales

265 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zahl der Neuinfizierten kommt in RLP fast zum Erliegen

Kaiserslautern. Heute meldet das Labor keine positiv getestete Person sowie zwei weitere Genesene (1x VG Enkenbach-Alsenborn, 1x KL-Stadt). Die Zahl der Genesenen liegt somit inzwischen bei 221 Personen. Zurzeit gibt es 265 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 39. Inzwischen sind vier Verbandsgemeiden frei von Corona. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 221 genesenen Personen und die fünf Todesfälle jedoch weiter in der...

Lokales

Coronavirus - Aktuelle Zahlen in Mannheim
Es bleibt bei 479 Fällen

Mannheim. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurde bis, Dienstag, 26. Mai, 16 Uhr, kein weiterer Fall von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet, teilt die Stadt Mannheim mit. Damit bleibt die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim insgesamt bei 479. Die weit überwiegende Zahl aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben. Bislang sind in Mannheim 459 Personen genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Kultur braucht Raum

Kurzfristig schien es so, als seien Autokinos in Corona-Zeiten das Konzept der Stunde: Die gegebene Distanz in den Blechkisten sorgte dabei für schnelle Genehmigungen. Langsam wird aber klar, dass nicht jede Art vgon Kultur in der Qualität von Autoradios und finalem Hup-Applaus auch Sinn macht. Comedy braucht eben hörbare Lacher, ein Klassik-Orchester einen guten Klang: Theater lebt dazu von Reaktionen. So macht die Initiative in Ettlingen Freude, die künftig in einer Kfz-Halle der Stadtwerke...

Lokales

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Zahl der infizierten Personen sinkt weiter

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 26. Mai 2020, 15 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es haben sich vier weitere Person mit dem Coronavirus (SARS-¬¬CoV-2) neu infiziert. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich noch 48 Personen mit dem SARS-CoV-2 infiziert. bas Die Fallzahlen von Dienstag, 26. Mai, 15 Uhr, im...

Blaulicht
6 Bilder

Besuch beim Technischen Hilfswerk (THW) OV Dettenheim

Dettenheim/Philippsburg. FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) besuchte zusammen mit Bürgermeisterin Ute Göbelbecker das THW OV Dettenheim in Philippsburg-Huttenheim. Dabei informierten sich die beiden Politiker über die Arbeit THW-Ortsverbandes insbesondere in der Coronakrise und die Ausrüstung. Das Technische Hilfswerk befindet sich aufgrund der Coronavirus-Pandemie aktuell bundesweit mit rund 1.000 Kräften im Einsatz. Unter anderem leisten die ehrenamtlichen Helferinnen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay
2 Bilder

Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
Thekenverkauf möglich

Bad Dürkheim. Mit der achten Corona-Bekämpfungsverordnung, die ab morgen gilt, erlaubt das Land einen Thekenverkauf in Gaststätten – dies betrifft insbesondere die Hütten im Pfälzerwald mit ihrer Selbstbedienung. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld kann diese Lösung nur begrüßen: „Die Hüttenwirte haben sinnvolle Konzepte erarbeitet, wie solch ein Verkauf unter Wahrung von Hygienevorschriften möglich ist. Es war völlig unverständlich, warum das Land die Bewirtung mit einer Abholung an der Theke und...

Ratgeber

Aktuelle Studie bestärkt die Strategie der Landesregierung
Zivilgesellschaft in der Corona-Pandemie

Rheinland-Pfalz. Die Zivilgesellschaft leistet wichtige und unentbehrliche Beiträge zur Bewältigung der Pandemie, sie ist zugleich selbst in starkem Maße von den Auswirkungen der Krise betroffen. Deshalb sind staatliche Hilfen und Unterstützungsmaßnahmen erforderlich. Das sind die zentralen Ergebnisse der Studie „Lokal kreativ, digital herausgefordert, finanziell unter Druck. Die Lage des freiwilligen Engagements in der ersten Phase der Corona-Krise“. Die Studie wurde von ZiviZ im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ