Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales

Tafel startet mit geänderten Abläufen
Wieder zurück in der Wollstraße

Kaiserslauterer Tafel e.V. Am Freitag, 5. Juni, geht die Kaiserslauterer Tafel wieder in ihren angestammten Räumlichkeiten in der Wollstraße 1 an den Start. Bis Mitte März hatte der Verein dort wie üblich Bedürftige mit Lebensmitteln versorgt, ehe man sich dazu entschloss, die zahlreichen älteren, ehrenamtlichen Helfer nicht länger der Gefahr einer möglichen Ansteckung durch das Coronavirus auszusetzen. Zwischenzeitlich hatte das DRK mit Abholstellen im Jugendzentrum und in der „Glockestubb“...

Lokales

Die Konsequenzen für Hörgeschädigte

Als ich im Kaufhaus an der Kasse stand, sagte die Kassiererin etwas zu mir. Sie und ich hatten  ganz nach Vorschrift einen Mundschutz an. Zwischen uns war eine große Plastikscheibe, die uns schützte. Ich hörte ihre Stimme, doch verstanden habe ich sie nicht. Wir mußten gestikulieren, bis ich begriff, dass sie nur wissen wollte, ob ich Punkte sammle. Nun ist zu sagen, dass ich 45 Jahre alt bin und nicht hörgeschädigt. Doch als ich das Kaufhaus verließ, drängte sich mir eine Frage auf.     Was...

Lokales

Gesehen in Rodenbach
Corona macht erfinderisch

Was ich letzte Woche in Rodenbach noch als Bürgerhaus-Parkplatz antraf, ist jetzt einem Biergarten gewichen. So lässt sich “physical distancing“ bequem aushalten. Das zeigt mal wieder: Parkplätze werden überbewertet, zumal wenn er an einem Radweg liegt…

Lokales

Landkreis und Stadt kooperieren mit MING Innovation GmbH
„DorfFunk“ als Marktplatz für Schutzausrüstung

Landkreis/Stadt Kaiserslautern. Im Rahmen der Corona-Pandemie wollen sowohl der Landkreis Kaiserslautern wie auch die Stadt Kaiserslautern dafür sorgen, dass der medizinische Bereich wie zum Beispiel Arztpraxen, Physiotherapeuten, Pflegeeinrichtungen oder auch andere Dienstleister sich möglichst problemlos mit ausreichend persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und Medizinprodukten ausstatten können. Landrat Ralf Leßmeister und Oberbürgermeister Klaus Weichel unterzeichneten mit der in...

Lokales

Kreisverwaltung Germersheim begrüßt die Empfehlungen des Landesjugendamtes
Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Zeiten von Corona

Germersheim.  Am 18. Mai hat das Landesjugendamt Rheinland Pfalz „Empfehlungen für die Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit in Rheinland-Pfalz im Umgang mit SARS-CoV-2 (Corona-Virus)“ veröffentlicht.„Das begrüßen wir sehr. Denn viele Anbieter von Ferienmaßnahmen,  Jugend- und Jugendsozialarbeit im Allgemeinen müssen sich derzeit Gedanken darüber machen, ob oder  unter welchen Voraussetzungen sie ihre Angebote umsetzen können“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und Jugenddezernent und Erster...

Lokales

267 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
92 Prozent Genesene in Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern. Heute meldet das Labor zwei positiv getestete Personen aus der Stadt. Zudem gibt es zwei weitere Genesene aus der Stadt. Die Zahl der Genesenen liegt damit jetzt bei 226 Personen. Zurzeit gibt es 267 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt weiterhin 36. Inzwischen sind vier Verbandsgemeinden frei von Corona. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 226 genesenen Personen und die fünf Todesfälle jedoch weiter in der...

Lokales

Wie (Nachwuchs-)Akademiker dem Virus trotzen
Smalltalk auf Swahili

Heidelberg (hb). Die  Corona-Pandemie traf auch den Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) im Rhein-Neckar-Raum hart. Hauptziel der Regionalgruppe (RG) in Heidelberg ist es eigentlich, aktuellen Stipendiatinnen und Stipendiaten zwischen Ludwigshafen, Mannheim, Karlsruhe und Heidelberg ihr Gastland näherzubringen und sie mit der hiesigen Kultur vertraut zu machen. Allein im Jahr 2019 konnten die Studierenden und Doktoranden an über 80 ehrenamtlich organisierten...

Sport

1. JJJKC Haßloch reagiert auf Veränderungen
Endlich wieder Training

Von Regina Rust Haßloch. So wie in Zeiten von Corona Reisebusse in mobile Klassenzimmer umfunktioniert werden sollen, wird beim 1. JJJKC Haßloch das Vereinsgelände, sonst eher Zeuge von Grillfesten und ähnlichen Aktivitäten, nun kurzerhand als Freiluft-Trainingsraum genutzt. Kurzerhand geht das natürlich nicht. Viele Köpfe, vor allem im geschäftsführenden Vorstand des traditionsreichen Haßlocher Sportvereins, wurden immer wieder zusammengesteckt. Vieles musste entworfen, diskutiert und...

Lokales

Eingeschränkter Regelbetrieb in Kommunalen Kitas ab 8. Juni
Weg zurück zur Normalität

Haßloch. Mit dem 8. Juni 2020 wechseln die kommunalen Kindertagesstätten in Haßloch gemäß Landesverordnung von der Notbetreuung in den eingeschränkten Regelbetrieb. Das bedeutet, dass alle Kinder ab dem 8. Juni 2020 wieder die Möglichkeit bekommen sollen, ihre Einrichtung zu besuchen. Da die maximale Gruppengröße laut Verordnung bei 15 Kindern liegt, wird es für jedes Kind zugeteilte Betreuungszeitenfenster geben, bei deren Vergabe die individuellen Bedürfnisse der Eltern berücksichtigt werden....

Lokales

Zeit zum Aufräumen
Bawett in der Coronakrise

Neustadt. Corona-Zeit: Zeit für die schönen Dinge im Leben, Zeit für die Familie, Zeit für das Heim, Zeit zum Aufräumen. „Die Markfrau Bawett in der Corona-Krise“ möchte wir unsere neue Stadtanzeiger-Serie nennen und dabei Hilde Fuchs zu Wort kommen lassen. Zum Auftakt hat sich die beliebte Neustadter Mundartdichterin mit dem Thema „Schublade“ beschäftigt und dabei längst verloren geglaubte Kleinodien ihres Hausrats ans Tageslicht befördert. Hilde Fuchs stammt ursprünglich aus Schlesien, von wo...

Lokales

265 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Keine Neuinfektion in KL und nur vier weitere in ganz RLP

Kaiserslautern. Heute meldet das Labor zum vierten Mal in Folge keine positiv getestete Person. Dafür gibt es zwei weitere Genesene in der Stadt. Die Zahl der Genesenen liegt damit jetzt bei 224 Personen. Zurzeit gibt es 265 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 36. Inzwischen sind vier Verbandsgemeinden frei von Corona. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 224 genesenen Personen und die fünf Todesfälle jedoch weiter in der...

Lokales

Kreismusikschule Südwestpfalz
Schrittweise wieder Präsenzunterricht

Landkreis Südwestpfalz. Bereits mit Inkrafttreten der 5. Corona-Bekämpfungsverordnung vom 30. April war es der Kreismusikschule (KMS) gestattet, „Bildungsangebote, (mit Ausnahme von Gesangsunterricht), soweit nicht mehr als drei Personen einschließlich der Lehrperson daran teilnehmen“, wieder aufzunehmen. „Dennoch war uns erst jetzt möglich, die Räumlichkeiten Allgemeinbildender Schulen wie auch anderer öffentlicher Gebäude zu nutzen. Zuerst mussten mit den unterschiedlichen Betreibern die...

Lokales

Corona-Ambulanz Speyer wechselt in Stand-by-Modus
Konstant niedrige Infektionszahlen

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass die Corona-Ambulanz im Erdgeschoss des ehemaligen Stiftungskrankenhauses ab der kommenden Woche bis auf Weiteres in einen „Stand-by-Modus“ wechselt und somit vorerst außer Betrieb geht. Die gesunkenen und in den letzten Wochen konstant niedrigen Infektionszahlen in Speyer und dem Umland haben die Stadtspitze und Dr. Maria Montero-Muth, die gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung für die Organisation der Praxisabläufe verantwortlich ist,...

Sport

Hohe Auflagen / Ruderer vermissen die Fahrten im Mannschaftsboot sehr
Wikinger rudern wieder im Rheinhafen – aber nur einzeln im Einer

Seit dem 11. Mai 2020 dürfen die Ruderer und Ruderinnen unter vielen Auflagen des Karlsruher Ruder-Verein Wiking wieder ihren liebsten Sport ausüben. Es überwiegt aber die Freude an der Bewegung auf dem Wasser im Rheinhafen der Fächerstadt. Eine der einschneidendsten Auflagen ist es, dass sich niemals mehr als fünf Ruderer oder Ruderinnen gleichzeitig auf Bootsplatz und Steg aufhalten dürfen. Das Training ist streng getaktet. Während andere schon im drei Kilometer langen Hafenbecken unterwegs...

Wirtschaft & Handel

Coronavirus-Pandemie
IHK Rhein-Neckar stellt 3. Positionspapier vor

Mannheim. Die Wirtschaft in der Rhein-Neckar-Region ist durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie in ihrer gesamten Breite betroffen. Zwar ergeben sich für viele Betriebe durch das Re-Opening aktuell neue Perspektiven, die Umsätze sind jedoch noch weithin unbefriedigend. Um vor diesem Hintergrund das Wiedererstarken der Wirtschaft anzugehen, hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar heute ihr 3. Positionspapier zur Corona-Pandemie vorgestellt, in dem mit Blick auf die in diesen...

Wirtschaft & Handel

Weniger Gäste, strenge Auflagen - so lebt die Gastronomie mit Corona
"Ich habe mir die Hände doch zuhause schon gewaschen"

Jockgrim. Seit gut zwei Wochen haben Gaststätten unter strengen Corona-Auflagen wieder geöffnet. Nun besteht für die Gastwirte die Herausforderung darin, auf der einen Seite trotz strenger Vorgaben für die Gäste ein angenehmes Ambiente zu schaffen und auf der anderen Seite ihren Betrieb wirtschaftlich zu führen. In der Verbandsgemeinde Jockgrim haben deshalb auch nicht alle Gaststätten wieder geöffnet. Einige haben sich vorerst gegen eine Öffnung entschieden oder belassen es erst einmal beim...

Lokales

Neue Besuchsregelung im Landstuhler Nardini-Klinikum
Krankenhauspersonal bittet um Verständnis für Vorgaben

Landstuhl. Die Regeln für das öffentliche Leben in der Coronakrise werden nach und nach gelockert. Dennoch gelten für die Krankenhäuser nach wie vor strengere Vorgaben, die weiterhin dafür Sorge tragen sollen, das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Ab 2. Juni gilt nun für das Landstuhler Nardini-Klinikum eine neue Besuchsregelung. Der Zutritt für Patienten, Begleitpersonen und Besucher ist weiterhin nur über den Haupteingang möglich. Dabei darf ein Patient jeweils eine Begleitperson mitbringen....

Lokales

Badeseen im Rhein-Pfalz-Kreis
Ab sofort wieder geöffnet

Rhein-Pfalz-Kreis. Nachdem die Öffnung der Freibäder im Rhein-Pfalz-Kreis sukzessive in Aussicht gestellt wird, stellt sich durch die ansteigenden Temperaturen die Frage, wie mit den Badeseen verfahren wird. In der 8. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes wurde über die Öffnung der Freibäder, verbunden mit einem strengen Hygienekonzept, beschieden. Eine Regelung für die Badeseen ist darin nicht enthalten. Da die Badeseen nicht mehr ausdrücklich zu schließen sind, sieht die Kreisverwaltung...

Lokales

Coronavirus: LU, FT, SP und Rhein-Pfalz-Kreis
Keine weiteren Infizierten

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 29. Mai 2020, 12 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es ist keine weitere bestätigte Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) zu verzeichnen - erstmalig seit Aufzeichnung der Fallzahlen. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich noch 48 Personen mit dem SARS-CoV-2 infiziert. bas Die...

Lokales

Vom Schock über Hoffnung bis zum Autokino
Zweieinhalb Monate Corona-Krise – eine erste Zwischenbilanz

von Ralf Vester Kaiserslautern. Es ist gerade einmal gut zehn Wochen her, als Mitte März die Auswirkungen des Coronavirus auch Kaiserslautern mit voller Wucht erwischten. Weitreichende Einschränkungen, die fast einer kompletten Ausgangssperre gleichkamen, brachten das gesamte öffentliche Leben und die Wirtschaft schier zum Erliegen. Sprunghaft gestiegene Infektionszahlen zogen strikte Maßnahmen seitens der Regierung nach sich. Wo stehen wir zweieinhalb Monate später? Der Lockdown und die...

Wirtschaft & Handel

Corona-Krise: sinkende Neuinfektionszahlen
JUNG: Freie Demokraten wollen die epidemische Notlage in Deutschland auf den Prüfstand stellen!

Berlin/Weingarten. Die FDP-Bundestagsfraktion hat Zweifel daran, ob angesichts der immer geringeren und regional sehr unterschiedlichen Corona-Fälle weiterhin eine „epidemische Lage von nationaler Tragweite“ vorliegt. „Durch diese bisherige Notlage ist das Bundesgesundheitsministerium mit besonderen Ermächtigungen ausgestattet. Dies wollen wir nun ändern“, sagte FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Freitag in Berlin. „Wenn in einzelnen Bundesländern an bestimmten Tagen...

Lokales

Bürgerbus Hütschenhausen nimmt Betrieb wieder auf
EMiL beendet Pause

Hütschenhausen. EMiL beendet die durch Corona erzwungene Pause: Ab Montag, 15. Juni, nimmt der Hütschenhausener Bürgerbus seinen Betrieb wieder auf. Natürlich unter Einhaltung der besonderen Hygienevorschriften. So ist vor Fahrtbeginn die Händedesinfektion angesagt, Fahrer und Fahrgast tragen Mund-/Nasenschutz, es befindet sich immer nur ein Fahrgast im Bus, möglichst auf der Rückbank. Zwischen den Vordersitzen und der Rückbank ist ein sogenannter Spuckschutz installiert und nach jeder...

Lokales

Wieder geöffnet
Tagesklinik des Pfalzklinikums in Rockenhausen

Rockenhausen. Ab Dienstag, 2. Juni, ist die Tagesklinik der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Rockenhausen wieder geöffnet. Damit haben alle Tageskliniken des Pfalzklinikums ihren Dienst wieder aufgenommen. Die Klienten werden gebeten, sich vor einem persönlichen Besuch in der Tagesklinik telefonisch nach den Öffnungszeiten und Hygienebeschränkungen zu erkundigen. ps Kontakt Psychiatrische Tagesklinik Rockenhausen Krankenhausstr. 10 67806...

Lokales

Freibäder der VG Landstuhl planen Öffnung
Eintrittskarten nur über das Internet

Landstuhl. Der Schwimmbadausschuss der Verbandsgemeinde Landstuhl hat beschlossen, die Freibäder in der Verbandsgemeinde möglichst zum 13. Juni zu öffnen. Das hat Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt mitgeteilt. Im Fall des Naturerlebnisbades in Landstuhl werde dies definitiv so sein, im Fall des Warmfreibades Trippstadt könnten vorhandene technische Probleme die Eröffnung um ein paar Tage verzögern, so der Bürgermeister. Degenhardt wies darauf hin, dass der Badebetrieb „nicht einmal annähernd so...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ