Chronisch krank, chronisch ignoriert – Ein Weckruf an Politik, Medizin und Forschung

ME/CFS Erkrankte liegen oft mit Licht- und Gehörschutz im Bett, um sich vor Reizen zu schützen | Foto: Reinhard Balzer / Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
  • ME/CFS Erkrankte liegen oft mit Licht- und Gehörschutz im Bett, um sich vor Reizen zu schützen
  • Foto: Reinhard Balzer / Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Mannheim. Am Montag, 12. Mai 2025, ist Internationaler ME/CFS Tag. Rund um diesen Tag finden weltweit Veranstaltungen und Aktionen statt, bei dem von ME/CFS Erkrankten und deren Unterstützerinnen und Unterstützer auf die seit über 50 Jahren bestehende katastrophale Versorgungslage aufmerksam gemacht wird. In der Abendakademie Mannheim (U1, 16-19, Mannheim) findet an diesem Tag eine Filmvorführung mit anschließender Diskussion über die Lage von ME/CFS Erkrankten in Deutschland statt.
Der Dokumentarfilm „Chronisch krank, chronisch ignoriert – Ein Weckruf an Politik, Medizin und Forschung“ beleuchtet das Thema vorrangig aus der Perspektive von Betroffenen und ihren persönlichen Erfahrungsberichten. Eine davon ist Regisseurin Sibylle Dahrendorf, die seit Jahren an der Verkettung multisystemischer Krankheiten leidet. Ohne Behandlung und ans Bett gefesselt, bleiben Dahrendorf vor allem die Sozialen Medien für den Austausch mit der Außenwelt und mit Wissenschaftlern. Regisseurin Daniela Schmidt-Langels folgt den Spuren der gemeinsamen Recherche, führt Interviews mit Experten auf der ganzen Welt und versucht, Verantwortliche in Politik und Gesundheitswesen mit der Situation zu konfrontieren.
„Chronisch krank, chronisch ignoriert“ deckt die gravierende Ignoranz im Umgang mit ME/CFS und anderen multisystemischen Erkrankungen auf und ist zugleich ein eindringliches Plädoyer für ein notwendiges Umdenken in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft.
Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Podiumsdiskussion statt, die von Fernsehmoderator Holger Wienpahl geleitet wird. Mit dabei sind:

  • Petra Krebs, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion GRÜNE, Vorsitzende des AK Soziales, Gesundheit und Integration und Sprecherin für Soziales, Gesundheit und Pflege.
  • Dr. med. Michael Jelden, Allgemeinmediziner aus Homburg mit Spezialisierung auf ME/CFS.
  • Jens Zschocke, Physiotherapeut aus Speyer mit Spezialisierung auf ME/CFS und Post COVID und freier Autor für Fachmagazine im Gesundheitswesen.
  • Charlotte Basaric-Steinhübl, stellvertretend für die Selbsthilfegruppe Post Covid – ME/CFS Mannheim, selbst moderat betroffen.

Die Veranstaltung in der Abendakademie beginnt um 17.30 Uhr mit einer Begrüßung durch Bürgermeister Dirk Grunert. Ab 17.45 Uhr wird der Film gezeigt (Dauer 90 Minuten), danach ist ab 19.15 Uhr Pause. Die Podiumsdiskussion startet um 19.45 Uhr, diese wird zusätzlich auf dem Youtube-Kanal der Abendakademie Mannheim übertragen. Das Veranstaltungsende ist gegen 20.45 Uhr vorgesehen.
Wer eine Sitzplatzreservierung möchte, meldet sich gerne bei der Abendakademie Mannheim an – man kann aber auch einfach vorbeikommen. Wer nur die Podiumsdiskussion verfolgen möchte, ist ab 19.30 Uhr vor Ort willkommen.

Über ME/CFS:

Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine Multisystemerkrankung mit verheerenden Folgen. Bereits 1969 wurde ME/CFS von der WHO als neurologische Erkrankung anerkannt. Trotzdem wird ME/CFS seit Jahrzehnten von weiten Teilen der Ärzteschaft immer noch missverstanden. Zudem wird sie von der Pharmaindustrie kaum erforscht und vom Gesundheitssystem größtenteils ignoriert. Es gibt kein einziges für ME/CFS zugelassenes Medikament, keine zugelassene Behandlung, keine Fachärzte. Bereits vor der Covidpandemie gab es circa 250.000 Betroffene, mittlerweile geht man von 620.000 ME/CFS-Erkrankten aus, davon circa 40.000 Kinder.

Weitere Information zur Krankheit:

www.fatigatio.de/me/cfs/was-ist-me/cfs
www.mecfs.de/was-ist-me-cfs/
me-hilfe.de

Über die Selbsthilfegruppe Post Covid – ME/CFS Mannheim:

Die Selbsthilfegruppe Post Covid - ME/CFS Mannheim ist am Gesundheitstreffpunkt Mannheim angegliedert. Sie trifft sich einmal im Monat, immer am letzten Donnerstag von 17.30 bis 19.30 Uhr. Die Treffen erfolgen ausschließlich online, da für die meisten Teilnehmenden ein Besuch vor Ort zu anstrengend wäre. Außerdem sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer WhatsApp-Gruppe im ständigen Austausch. Ziel der Selbsthilfegruppe ist es, sich auszutauschen, beispielsweise über die Erkrankung, über Ärzte, mögliche Behandlungen oder Medikamente, den Grad der Behinderung, Pflegegrad, Erwerbsminderungsrente oder Reha – die für ME/CFS Erkrankte oft eine Verschlechterung bewirkt. Außerdem möchte die Selbsthilfegruppe Post Covid beziehungsweise ME/CFS (die schwerste Form von Post Covid) bekannter machen, um die Situation für Betroffene zu verbessern, aber auch neu Erkrankte vor einer Verschlechterung zu bewahren. Wer teilnehmen möchte oder Fragen hat, kann sich gerne bei Charlotte Basaric-Steinhübl per E-Mail an: csteinhbl@gmail.com melden. Die Gruppe ist auch auf Facebook unter „SHG Post Covid - Me/cfs Mannheim“ zu finden. red

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Werbung Kaiserslautern: Mit digitaler PR in die Zeitung

Werbung Kaiserslautern: Die Mediawerk Südwest GmbH bringt Unternehmen mit Digitaler PR in der Google-Suche nach vorne. Als Digital Sales Manager ist Bruno Williams Experte für Advertising in Kaiserslautern und der Westpfalz: Als Werbeformen bietet er Digital-PR, Social Media Ads oder Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de an. Gemeinsames Ziel mit den Kunden ist es, die...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Wirtschaft & HandelAnzeige

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Die Mediawerk Südwest GmbH hat Stellenangebote in Vollzeit und Teilzeit. Bewerbungen von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern sind willkommen. Die MWS Mediawerk Südwest GmbH hat regelmäßig Stellen von Digital Sales Managern (m/w/d) zu besetzen, die für Geschäfte, Gaststätten und Betriebe Media-Lösungen in der RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de und im WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de entwickeln. Hier geht es zu den Stellenanzeigen. Digital Sales Manager...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Duales Studium Ludwigshafen: Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz im Studiengang BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. | Foto: momius/stock.adobe.com
2 Bilder

Duales Studium Ludwigshafen: Mit dem MWS ins Marketing einsteigen

Ludwigshafen am Rhein. Ein Duales Studium in BWL – Marketing Management klingt reizvoll? Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz in diesem Studiengang. Im sich stetig wandelnden Umfeld von Medien, Marketing und Vertrieb steigt der Bedarf an Fachkräften, die analytisch denken, kreativ handeln und digital vernetzt arbeiten. Genau darauf bereitet das duale Studienangebot BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim vor – in...

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ