Beiträge zum Thema Coronavirus

Wirtschaft & Handel

Corona: Soforthilfen von Bund und Land
Für eine gute Zukunft

Pfalz. Die Höhe der ausgezahlten Soforthilfen von Bund und Land haben nunmehr 500 Millionen Euro überschritten. Dazu erklärt Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing: „Eine halbe Milliarde Euro für Unternehmen, das ist ein ebenso gutes wie besorgniserregendes Signal. Einerseits steht diese Summe für einen handlungsfähigen Staat, der sich stark für den Erhalt von Arbeitsplätzen und Unternehmen einsetzt, andererseits zeigt diese Summe aber auch, wie tief die Corona-Krise die Wirtschaft unseres...

Lokales

Pfalzklinikum
Besuchsverbot in den meisten Einrichtungen aufgehoben

Klingenmünster. In den meisten Einrichtungen des Pfalzklinikums dürfen Patienten seit Montag wieder Besuche empfangen. Die Besucher werden gebeten, die Besuchsregelungen unter www.pfalzklinikum.de/corona-virus zu beachten.In den Einrichtungen von Betreuen-Fördern-Wohnen sind bereits seit dem 7. Mai Besuche mit telefonischer Voranmeldung möglich. Ein Besuchsverbot und die abschließend geregelten Ausnahmen gelten weiterhin gemäß der aktuellsten rheinland-pfälzischen Landesverordnung (7. CoBeLVO)...

Ratgeber

Webinar der Pfalzakademie Lambrecht
Kompaktübersicht zur Kurzarbeit

Weiterbildung. Eine Kompaktübersicht zur Kurzarbeit bietet das Webinar der Pfalzakademie Lambrecht am Donnerstag, 18. Juni, von 13.30 bis 15 Uhr. Die Diplom-Volkswirtin Christiane Droste-Klempp von der Campus-EW GmbH erklärt Interessierten, Beschäftigten aus dem Personalbereich, Führungskräften und Geschäftsführern alles schnell, übersichtlich und einfach, was man über Kurzarbeit wissen muss. Sie stellt die Neuerungen durch das „Krisen-KUG-Gesetz“ und die Regelungen zum aktuellen...

Ratgeber

Fahrgäste im öffentlichen Verkehr sollen sich sicher fühlen
Trennscheiben in Bussen

Baden-Württemberg. In ganz Deutschland wurde während der Corona-Einschränkungen in Bussen die vordere Tür gesperrt und der Ticketverkauf durch den Fahrer eingestellt. Nun soll wieder etwas Normalität einkehren: Innerhalb der nächsten Wochen sollen Busse und Bürgerbusse in Baden-Württemberg mit Trennscheiben ausgestattet werden. Das gab am Montag, 25. Mai, Verkehrsminister Winfried Hermann bei einem Vorort-Termin auf dem Betriebshof der "Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG" (SWEG) in Sinsheim...

Lokales
Der Feiermausbrunnen in Siegelbach: Wie viele Mäuschen sich wohl darauf tummeln? | Foto: Altschuck
2 Bilder

Dorfquiz im Stadtteil Siegelbach
Ablenkung für Groß und Klein

Kaiserslautern-Siegelbach. Auch den Verein zur Förderung von Kerwe, Kultur und Jugend (KKJ) im Stadtteil Siegelbach hat das Coronavirus nicht unerwartet, aber dennoch hart getroffen. Das alle zwei Jahre stattfindende Theaterprojekt „KKJ goes Broadway“ musste nach vier von eigentlich zehn Vorstellungen abgebrochen werden. Dieser „Freitag der 13.“ markierte also das Ende der diesjährigen Theaterdarbietungen. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, doch uns war auch klar, dass es...

Lokales

Corona-Ambulanz in Jockgrim
Neue Öffnungszeiten nach Pfingsten

Germersheim/Jockgrim. Wie die Kreisverwaltung Germersheim mitteilt, ändern sich zum Juni die Öffnungszeiten der Corona-Ambulanz in Jockgrim. Die Ambulanz im Bürgerhaus in der Unteren Buchstraße ist in der ersten Junihälfte Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Ausgenommen sind die Feiertage am 1. Juni und am 11. Juni.  Mittwochs bleibt die Ambulanz geschlossen. ps

Lokales

Gemeinderat Weitersweiler
Bebauungsplan und Spenden ein Thema

Weitersweiler. Am 13. Mai trafen sich die Gemeinderäte nach der Corona-Kontaktsperre erstmals wieder persönlich zu ihrer sechsten Sitzung in dieser Legislaturperiode. In ungewohnter Weise waren die Tische in einem riesigen Quadrat auf die gesamte Hallenfläche des Bürgertreffs verteilt, so dass Abstands.- und Hygienevorschriften mehr als deutlich eingehalten werden konnten. Den Schwerpunkt der Tagesordnung bildete der Bebauungsplan „Neun Morgen“. Diese war von September bis Oktober 2019...

Lokales

Landesregierung erlässt neue Rechtsverordnung für weitere Lockerungen
Theater, Kinos und Konzerthallen erhalten Hygienkonzepte

Rheinland-Pfalz. „Aufgrund der erfolgreichen Maßnahmen der letzten Wochen können wir nun sorgfältig und mit Bedacht einen weiteren Schritt hin zu mehr Öffnungen wagen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie wies jedoch darauf hin, dass hierzu weiterhin Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten seien. „Jetzt können wir schrittweise einen veränderten Alltag aufnehmen. Einen Alltag, bei dem es darum geht, das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten und gleichzeitig das soziale und...

Lokales

Coronavirus - Aktuelle Zahlen aus Mannheim
Ein weiterer Fall gemeldet

Mannheim. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurde bis Montag, 25. Mai, 16 Uhr, ein weiterer Fall von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf insgesamt 479, teilt die Stadt mit. Die weit überwiegende Zahl aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben. Bislang sind in Mannheim 457 Personen genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen...

Lokales

265 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Hälfte aller Verbandsgemeinden ist coronafrei

Kaiserslautern. Heute meldet das Labor eine weitere positiv getestete Person sowie neun weitere Genesene (1x VG Landstuhl, 8x KL-Stadt). Die Zahl der Genesenen liegt somit inzwischen bei 219 Personen. Zurzeit gibt es 265 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 41. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 219 genesenen Personen und die fünf Todesfälle jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Im Landkreis...

Lokales

Brief mit süßer Überraschung
Dank an Familien in der Corona-Zeit

Einen Brief von Bürgermeister Sven Weigt erhielten jetzt alle Familien aus Karlsdorf-Neuthard mit Kindern im Alter von ein bis zwölf Jahren. Damit möchte der Rathauschef persönlich und auch namens der Gemeinde und des Gemeinderats allen Familien danken für ihr Durchhalten und ihre Unterstützung in der Corona-Krise, die bekanntlich vor allem im Blick auf die Kinderbetreuung eine große Herausforderung ist. „Bekamen zu Ostern unsere älteren Einwohner einen aufmunternden Brief aus dem Rathaus,...

Ausgehen & Genießen
online-Führung durch den Speyerer Dom | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Den Dom zu Speyer kann man jetzt auch online erkunden
Führungen am heimischen Computer erleben

Speyer. Am vergangenen Samstag gab es im Dom zu Speyer eine echte Premiere: Domführerin Waltraud Ritscher-Kohl nahm rund 20 Teilnehmer mit auf den ersten virtuellen Rundgang durch die Speyerer UNESCO-Weltkulturerbestätte. Die Teilnehmer erlebten exklusive Einblicke, die sie bei einer klassischen Führung normalerweise nicht erleben können: Detailansichten von Zierelementen, die sich in luftiger Höhe befinden und daher bei einem Gang durch den Dom gar nicht im Detail betrachtet werden können, ...

Ratgeber

Immer mehr Menschen mit Depressionen
Stress, Angst, Trauer

Gesundheit. Isolation, Streit in der Familie, Existenzängste durch Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Insolvenz: In der Corona-Krise haben Menschen besonders stark mit psychischen Problemen zu kämpfen. Was sich durch die Pandemie jetzt noch einmal zuspitzt, ist bereits seit Jahren ein ernstzunehmendes Problem. Laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse leiden in Rheinland-Pfalz immer mehr Menschen an Depressionen: 2018 haben Ärzte bei rund 10.500 KKH-Versicherten zwischen Eifel und Rhein eine...

Ratgeber

Online-Verfahren für Entschädigung bei Verdienstausfällen
Verwaltungsdigitalisierung greift

Rheinland-Pfalz. Entschädigungen für Verdienstausfälle aufgrund der Corona-Krise können ab sofort online beantragt werden. „Mit dem Onlineantrag können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Selbstständige alle erforderlichen Angaben machen und Nachweise hochladen: Schnell, einfach und papierlos. Die Anträge werden digital an das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung übermittelt“, teilt Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung mit. Anträge stellen...

Wirtschaft & Handel

Begrenzte Einreise von Saisonarbeitskräften verlängert
Unterstützung auch weiterhin

Landwirtschaft. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, haben sich auf die Fortführung der bestehenden Regelung für die Einreise ausländischer Saisonarbeitskräfte bis zum 15. Juni geeinigt. Anfang April hatten die beiden Bundesministerien unter Einbeziehung des Robert-Koch-Instituts einen verantwortungsvollen Korridor zur Einreise von jeweils 40.000 Saisonarbeitern in den Monaten April und Mai...

Wirtschaft & Handel

Gemeinsames Vorgehen von Bund und Ländern notwendig
Geplanter Rettungsschirm

Pfalz. Die SPD-geführte Landesregierung hat angekündigt, den durch die Corona-Krise in eine finanziell angespannte Situation geratenen Kommunen in Rheinland-Pfalz mit insgesamt 700 Millionen Euro unter die Arme zu greifen. Die 700 Millionen Euro umfassen die bereits ausgezahlten 100 Millionen Euro Soforthilfe zur Bewältigung der Corona-Krise, den Verstetigungsmechanismus des kommunalen Finanzausgleichs sowie eine einmalige finanzielle Leistung zur Abmilderung von Steuerausfällen. Parallel hat...

Lokales

Partnerschaftsverein Hütschenhausen
Kein Treffen im September

Hütschenhausen. Der Partnerschaftsverein Hütschenhausen hatte für das Wochenende vom 11. bis 13. September 2020 das traditionelle Treffen mit den französischen Freunden aus der Partnergemeinde Précy-sur-Oise geplant. Turnusgemäß sollte das Treffen in diesem Jahr in Hütschenhausen stattfinden. Dabei sollte auch das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft gefeiert werden. Nach Rücksprache mit dem Comité de Jumelage, also dem Partnerschaftsverein in Précy, ist nun diese Veranstaltung zu dem...

Lokales
Quer durch alle Altersgruppen: Die 17-jährige Elin Townsend nähte Alltagsmasken in den Osterferien. In den Pfingstferien geht sie wieder ans Werk und näht weitere Masken. Die älteste bekannte Maskennäherin in Bad Schönborn ist hingegen 88 Jahre alt.  | Foto: Privat: Familie Townsend
3 Bilder

Tausende Alltagsmasken genäht
Bad Schönborn dankt Maskennäherinnen

Bad Schönborn (bsr). Schon vor der offiziellen Empfehlung und Verordnung des Landes herrschte in Bad Schönborn die Empfehlung, Alltagsmasken zu tragen. „Wir starteten Aufrufe und veröffentlichten Anleitungen im Mitteilungsblatt und auf unserer Homepage und hatten sehr große Resonanz“, berichtet Christiane Bös, Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung, die sich nicht nur bei den engagierten Näherinnen, sondern auch bei den vielen Stoff-Spendern und –Spenderinnen aus der Bevölkerung bedankt. Sogar...

Lokales

Coronavirus - Aktuelle Fallzahlen aus Mannheim
Keine weiteren Infektionen gemeldet

Mannheim. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurden am Wochenende keine weiteren Fälle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet, informiert die Stadt. Damit bleibe die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim insgesamt bei 478. Die weit überwiegende Zahl aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben. Bislang sind in Mannheim 452 Personen genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. ps

Lokales

Westpfalz-Klinikum bedankt sich
Aktion „Kibo sagt Danke“

Kirchheimbolanden. Aus der Spendenaktion „Kibo sagt Danke“ überreichte Jannik Stöckemann von Pro-Kibo die Gutscheine an das Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden. Insgesamt kamen eine Spende im Wert von 400 Euro für das Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden und 125 Euro für das hiesige Corona-Abstrichzentrum hierbei zusammen. Regionaldirektor Manuel Matzath bedankt sich für diese großartige Aktion und Spende. Besonders Engagement und Zusammenhalt in schwerer Zeit „Kibo sagt Danke“ ist ein...

Lokales

Entschädigung für Verdienstausfälle wegen Corona
Ab sofort auch online zu beantragen

Rheinland-Pfalz. Entschädigungen für Verdienstausfälle aufgrund der Corona-Krise können ab sofort online beantragt werden. „Mit dem Onlineantrag können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Selbstständige alle erforderlichen Angaben machen und Nachweise hochladen: Schnell, einfach und papierlos. Die Anträge werden digital an das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung übermittelt“, teilt Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung mit. Anträge stellen...

Lokales

Helfen lernen trotz Corona
Malteser starten wieder mit Erste-Hilfe-Kursen

Die Malteser in Speyer starten nach Aussetzung der Erste Hilfe-Ausbildung im Zuge der Corona-Pandemie am Wochenende wieder mit Erste-Hilfe-Kursen. Die Kurse richten sich zunächst an private Teilnehmer z.B. Führerscheinbewerber, die ihren Kurs selbst bezahlen und sich im Vorfeld anmelden. Der nächste Kurs findet am Samstag, den 30. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr in der Diözesangeschäftsstelle der Malteser Speyer im Alten Postweg 1 statt. Anpassungen wegen Infektionsschutz Da die Durchführung der...

Lokales

Gut 100.000 Schüler gehen heute wieder an den Start
Nächste Stufe der schrittweisen Öffnung

Rheinland-Pfalz. Heute geht in Rheinland-Pfalz der nächste größere Schwung an Schülern wieder an den Start. In den vergangenen Wochen hat bereits für die Schüler der 4. Grundschulklassen sowie die 9. und 10. Klassen der weiterführenden Schulen und die gymnasiale Oberstufe der Präsenzunterricht zumindest teilweise wieder begonnen. Nach mittlerweile zehnwöchiger Zwangspause sind auch die gut 100.000 Schüler der 3. Klasse der Grundschulen sowie die 5. und 6. Klassen von Realschule plus, IGS und...

Wirtschaft & Handel
Foto: Ministerium
3 Bilder

Wiedereröffnung der Speisegastronomie in Baden-Württemberg
„Gib Acht“-Kampagne

Karlsruhe. Seit dem heutigen Montag, 18. Mai, kann die Speisegastronomie in Baden-Württemberg sowohl im Innen- als auch im Außenbereich (seit dem 21. März ) wieder öffnen. Zur Wiedereröffnung stellte Tourismusminister Guido Wolf eine Kampagne des Tourismusministeriums in Zusammenarbeit mit dem DEHOGA zum achtsamen Umgang beim Gaststättenbesuch vor. „Nicht nur für die gastronomischen Betriebe, die sich in einer existenzbedrohenden Lage befinden, ist dies heute ein wichtiger Tag", so...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ