Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales

Striktere Maßnahmen in Gemeindebücherei Haßloch
Ausleihe reguliert

Haßloch. Die Gemeindebücherei Haßloch hat am ersten Öffnungstag nach der Corona-Pause einen derart großen Ansturm erlebt, der dazu veranlasst hat, den Publikumsverkehr fortan noch etwas strikter zu regulieren. Die Maßnahme ist zur Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygienerichtlinien notwendig und dient letztlich dem Schutz der Mitarbeiterinnen sowie der Besucherinnen und Besucher. Die neue Regelung sieht vor, dass auch Medienrückgaben und Zahlungen von Gebühren (z. B. Jahresgebühr) fortan...

Lokales

Katholische Öffentliche Bücherei Iggelheim öffnet
Reduzierte Öffnungszeiten

Böhl-Iggelheim. Ab Mittwoch, 3. Juni, ist die Katholische Öffentliche Bücherei Iggelheim, Rottstraße 33, wieder geöffnet. Die letzten Wochen hat das Team der Bücherei genutzt, den Bestand zu überarbeiten und neue Medien einzustellen. Diese können ab dem 3. Juni entliehen werden. Die Leser*innen werden gebeten, den Online-Katalog der Bücherei www.bibkat.de/iggelheim zu nutzen und die gewünschten Medien auf diesem Weg zu bestellen. Die Anmeldung mit der Lesernummer und dem Passwort wird dort...

Lokales

Coronavirus - Aktuelle Zahlen aus Mannheim
Zahl nachgewiesener Fälle bleibt bei 476

Mannheim. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurde bis Donnerstag, 21. Mai, 16 Uhr, kein weiterer Fall von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet, teilt die Stadt mit. Damit bleibe die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim insgesamt bei 476. Die weit überwiegende Zahl aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeige nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben. Das Gesundheitsamt ermittelt grundsätzlich die weiteren Kontaktpersonen aller nachgewiesen...

Lokales

Karnevalverein „Bruchkatze“ Ramstein bietet Abholservice
Altkleidersammlung

Ramstein-Miesenbach. Eigentlich hätte im April die erste diesjährige Altkleidersammlung des Karnevalvereins „Bruchkatze“ Ramstein stattfinden sollen. Da dies jedoch aufgrund der aktuellen Situation noch nicht gestattet ist, bieten die Bruchkatzen erstmalig einen Abholservice an. Unter der Nummer 0173 8599505 (Herr Kettering) kann man einen Termin für die kontaktlose Abholung der Altkleidung vereinbaren. Gerne nehmen die „Bruchkatze“ auch Altkleiderspenden außerhalb der Verbandsgemeinde...

Lokales

Kurse sollen nach den Ferien starten
VHS Haßloch

Haßloch. Laut Mitteilung von Ernst Lindenschmitt, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Volkshochschule Haßloch sind gemäß der Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 8. Mai Angebote in Volkshochschulen seit dem 13. Mai zulässig, soweit mindestens der „Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz“ vom 21. April 2020, veröffentlicht auf der Internetseite des Ministeriums für Bildung, in seiner jeweils geltenden Fassung eingehalten wird. Nach eingehender Prüfung und Austausch mit...

Ratgeber

A Poem a Day...
Ein Hauch von Sommer

Leise weht der Wind in den Bäumen und flüstert mit Bedacht: "Heut' habe ich ein Hauch von Sommer für Euch mitgebracht." Sonnenstrahlen tanzen  durch die laue Luft, flirren durch die Blätter verbreiten Sommerduft. Sonnenblumen öffnen elegant ihr golden Haupt neigen ihre Köpfchen zum Sommersonnentanz.

Ausgehen & Genießen

Ottersdorf und Winterdorf haben das "Behörden-OK"
Einige Badeseen sind wieder offen

Region. Gute Nachrichten für alle Badefreunde: Nach einer am Mittwochnachmittag, 20. Mai, eingetroffenen positiven Stellungnahme des Corona-Krisenstabes des Landkreises sowie des baden-württembergischen Städtetages öffnet die Stadtverwaltung Rastatt drei Badeseen in Wintersdorf und Ottersdorf. Damit folgt sie auch den vielfach geäußerten Wünschen aus Bürgerschaft und Politik, die sich für eine Öffnung eingesetzt hatten. Nun gilt: Der Aufenthalt im Bereich der Badeseen ist gestattet, allerdings...

Sport

Entwarnung – keine Corona-Fälle beim FCK
Erneuter Test bringt negative Ergebnisse

FCK. Im Rahmen der seit vergangener Woche regelmäßig durchgeführten Testreihen auf das neuartige Coronavirus gab es bei den Tests vom Dienstag, 19. Mai 2020, drei Verdachtsfälle beim 1. FC Kaiserslautern.Die drei betroffenen Personen wurden daraufhin einem erneuten Test unterzogen, der bei allen ein negatives Ergebnis mit sich brachte. Somit gibt es auch weiterhin keine mit dem neuartigen Coronavirus infizierte Personen innerhalb der 40-köpfigen Testgruppe des 1. FC Kaiserslautern. Der FCK wird...

Lokales

259 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Eine weitere Neuinfektion – noch 397 aktive Fälle in RLP

Kaiserslautern. Heute meldet das Labor eine weitere positiv getestete Personen und einen weiteren Genesenen – jeweils aus der Stadt. Die Zahl der Genesenen liegt inzwischen bei 199 Personen. Zurzeit gibt es 259 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 56. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 199 genesenen Personen und die vier Todesfälle jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aufteilung der Indexfälle...

Lokales
2 Bilder

Autokino Gottesdienst
Karlsruher Freikirchen veranstalten besondere Gottesdienste

Am Pfingstmontag, 01. Juni veranstalten die evangelischen Freikirchen (Forum evangelischer Freikirchen Karlsruhe) einen Gottesdienst auf dem Messeplatz (Autokino). Wir erwarten in den zwei aufeinander folgenden Gottesdiensten insgesamt 600 Autos und etwa 1400 Besucher! Wir freuen uns sehr auf dieses Event, weil es das erste Mal ist, dass die Freikirchen in Zeiten der Corona Krise gemeinsam wieder öffentlich werden. Tickets kann man Online buchen über...

Lokales

258 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Drei positive Fälle in der Stadt, einer im Landkreis

Kaiserslautern. Heute meldet das Labor drei weitere positiv getestete Personen aus der Stadt Kaiserslautern und einen weiteren Fall aus der VG Otterbach-Otterberg. Zwei weitere Genesene aus der Stadt konnten aus der Quarantäne entlassen werden. Die Zahl der Genesenen liegt inzwischen bei 198 Personen. Zurzeit gibt es 258 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 56. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 198 genesenen Personen und die vier...

Lokales

Alle Kinder phasenweise zurück in die Kita
Vorschulkinder so schnell wie möglich

Rheinland-Pfalz. Gemeinsam haben Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und die Vertreterinnen und Vertreter der Kita-Spitzen in Rheinland-Pfalz am Mittwochnachmittag Leitlinien zur weiteren Öffnung der Kitas vorgestellt. „Jedes Kind bekommt jetzt Zugang zu seiner Kita. Wir wollen, dass unsere Eltern in Rheinland-Pfalz eine Perspektive bekommen – zusammen mit ihren Kindern. Denn sie brauchen ihre Kita, als Ort des sozialen Miteinanders und vor allem als Ort der frühkindlichen Bildung, in dem der...

Ratgeber

Finanzämter fordern zur Steuererklärung auf
Vereine werden geprüft

Steuern. Viele Vereine erhalten demnächst die Aufforderung, Steuererklärungen einzureichen, das heißt, die Vereine haben bei ihrem zuständigen Finanzamt eine Steuererklärung abzugeben und Kopien ihrer Kassen- und Tätigkeits- oder Geschäftsberichte beizufügen, teilt das Finanzamt Speyer-Germersheim mit. Da der dreijährige Prüfungszeitraum nicht bei allen Vereinen zum gleichen Zeitpunkt endet, sind von der jetzt beginnenden Überprüfung nicht sämtliche Vereine betroffen. Viele werden aber eine...

Lokales

Bestattungen in Schifferstadt
Neue Regelungen für Trauerfeiern

Die siebte Corona-Bekämpfungsverordnung präzisiert die Vorgaben für Trauerfeiern und Bestattungen. Für die Nutzung der Trauerhalle des Waldfriedhofes Schifferstadt gelten die folgenden Regelungen: Die Trauernden An Bestattungen in geschlossenen Räumen dürfen folgende Personen teilnehmen: die Ehegattin oder der Ehegatte, die Lebenspartnerin oder der Lebenspartner, die Verlobte oder der Verlobte der Verstorbenen oder des Verstorbenen, Personen, die mit der Verstorbenen oder dem Verstorbenen im...

Ratgeber

Landesnetzwerk Politische Bildung Baden-Württemberg: Erklärung zum Jahrestag des Grundgesetzes am 23. Mai
Zwischen Freiheitsrechten und Gesundheitsschutz abwägen

Baden. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik fällt der Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes, der 23. Mai, in eine Zeit, in der zentrale Grundrechte zur Eindämmung einer Pandemie eingeschränkt worden sind. Das Landesnetzwerk Politische Bildung Baden-Württemberg nimmt diese außergewöhnliche Situation vor dem 71. Geburtstag des Grundgesetzes an diesem Samstag zum Anlass für eine Erklärung. Diese bekennt sich zu den Grundrechten und wirbt zugleich für eine verantwortungsbewusste...

Lokales

Coronavirus-Tests im Kreis Bad Dürkheim
Kapazitäten sind vorhanden

Bad Dürkheim/Landkreis. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und die Leiterin des Gesundheitsamts, Dr. Silke Basenach, rufen dazu auf, sich auch weiterhin auf das Coronavirus testen zu lassen: „Die Kapazitäten sind vorhanden, bitte lassen sie sich testen, auch wenn sie nur geringe Krankheitssymptome haben.“ In den vergangenen Wochen sind die Testungen in den Testcentern Neustadt und Grünstadt zurückgegangen, immer weniger Menschen holen sich vom Hausarzt die Überweisung für einen Corona-Abstrich....

Wirtschaft & Handel

Corona-Krise: Baden-Württemberg stellt insgesamt 240 Millionen Euro für ÖPNV bereit
Rettungsschirm für Bahnen und Busse beschlossen

Baden. Die Corona-Pandemie hatte auch erhebliche Einschnitte für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zur Folge. Deshalb hat das Land Baden-Württemberg heute einen Rettungsschirm für den ÖPNV und die Busunternehmen in Baden-Württemberg beschlossen, teilt das Landesverkehrsministerium mit. Das Land stellt 200 Millionen Euro für den öffentlichen Verkehr mit Bahnen und Bussen bereit, um die gravierenden Einnahmeausfälle aufgrund des drastischen Rückgangs der Fahrgäste und somit des Wegfalls...

Ratgeber

Masken mit Draht nicht in die Mikrowelle
Brandgefahr beim Desinfizieren

Pfalz/Baden. Wiederverwendbare Mund-Nasen-Masken sollten nach dem Tragen – mindestens einmal täglich – desinfiziert werden. Eine schnelle und bequeme Lösung für diese neue Alltagsaufgabe scheint die Mikrowelle zu sein. Doch Vorsicht: Bei Masken mit eingearbeitetem Draht kann es in der Mikrowelle schon nach wenigen Augenblicken zum Brandausbruch kommen, teilt das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer mit. Die elektromagnetischen Wellen in einem...

Sport

Plakat für Sportvereine mit Verhaltensregeln und Hygienetipps während der Corona-Einschränkungen vom Sportbund Pfalz
Auf Abstand bleiben

Kaiserslautern. Ein Plakat mit einfachen und einprägsamen Hygiene- und Verhaltenstipps zum Vereinssport in Zeiten der Corona-Pandemie nach Lockerung der Kontaktbeschränkungen haben der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) und die Sportbünde Rheinland, Rheinhessen und Sportbund Pfalz herausgegeben. Das Plakat greift die zehn Leitplanken des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) auf – die dazugehörigen ausführlicheren Erläuterungen und die sportartspezifischen Übergangsregeln der...

Sport
Torsten Wochatz | Foto: Privat
2 Bilder

In der Corona-Pause: Blick in die Geschichte
Motoball hat großes Potential

Region. „Motoball gestern und heute“: Nach Uwe Maurer und Oliver Sinn blicken Bernd Schäfer und Torsten Wochatz zurück. Beide sind heute bei ihren Stammvereinen MSC Taifun Mörsch und 1. MBC 70/90 Halle weiter als Geschäftsführer beziehungsweise Vorstand aktiv. Deshalb sind Schäfer und Wochatz nah dran am Motoball und sehen großes Potential. Vor 19 Jahren endete die aktive Karriere von Schäfer: Der Motoball hat sich seiner Meinung seit 2001 enorm weiterentwickelt: „Heute steht die körperliche...

Lokales
2 Bilder

In Zeiten von Corona
Bibliothek am Mühlenplatz mit neuem Konzept

Unter dem Motto „Start in eine neue Zeit mit geänderten Bedingungen“ bietet die Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard nach mehrwöchiger Schließung in Corona-Zeiten nun wieder ihre Serviceleistungen an. Den besonderen Umständen entsprechend, hat sich das Team der Bibliothek mit Leiterin Jutta Walde einige Neuerungen einfallen lassen, die bei den Kunden augenscheinlich sehr gut ankommen. Eine davon ist ein Lieferservice. Interessenten können bequem von daheim die gewünschten Medien aus...

Wirtschaft & Handel

Digitale Möglichkeiten helfen, Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz zu bewältigen
38.000 Computer für Schüler

Rheinland-Pfalz. Vor einer großen Herausforderung angesichts der Corona-Pandemie steht vor allem der Bildungsbereich von der Schule bis zu Universität oder beispielsweise auch der Sprachunterricht für Migrantinnen und Migranten. Durch den plötzlichen Wegfall des Präsenzunterrichts musste das komplette Schulsystem innerhalb kürzester Zeit auf ein System des Lernens von zuhause umgestellt werden. Die rheinland-pfälzische Landesregierung habe diesen Prozess etwa durch die Bereitstellung von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ