Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber
Gibt es erste Impfungen gegen Corona vielleicht noch in diesem Jahr? | Foto: Malteser Hilfsdienst

FAQ zu Corona-Impfungen
Wie bekomme ich einen Termin im Impfzentrum?

Speyer. Mit dem heutigen Dienstag sind alle 31 Impfzentren in Rheinland-Pfalz einsatzbereit. Auch der Zulassungsprozess für die EU lässt hoffen, dass es noch in diesem Jahr mit den Impfungen gegen Corona los gehen könnte. Aber wie genau soll das denn jetzt funktionieren mit den Impfungen? Hier häufig gestellte Fragen rund ums Thema. Wie bekomme ich einen Termin in einem Impfzentrum?Sobald der Impfstart verlässlich zu planen ist und man sich für eine Impfung entschieden hat, kann man sich...

Lokales
Ab Mittwoch geht auch Speyer in den harten Lockdown. Die OB kritisiert das Fehlen einer Hotspot-Strategie und das Festhalten am Regelbetrieb in Kindertagesstätten. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Harter Lockdown ab Mittwoch
Kritik an einer fehlenden Hotspot-Strategie

Speyer. Nach den gestrigen Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder wurde der deutschlandweite „harte Lockdown“ ab Mittwoch verkündet. In diesem Zusammenhang ist bis spätestens zum morgigen Dienstag eine neue Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes zu erwarten. „Es ist bedauerlich, dass es angesichts der leider weiter steigenden Infektionszahlen nun zu einem harten Lockdown kommen muss. Allerdings, das machen die Zahlen und insbesondere die Situation in unseren...

Lokales
Die aktuellen Fallzahlen aus Speyer, Ludwigshafen, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Pixabay

Fünf weitere Tote in Ludwigshafen
Inzidenz steigt in Speyer auf 486,5

Speyer. Am Montag, 14. Dezember, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Sonntag 283 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Fünf weitere Tote wurden gemeldet; damit sind es insgesamt 116 Personen, die an oder mit Covid-19 verstorben sind. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 4043 Personen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert gemeldet. Als besonders betroffene...

Lokales
In den Kindertagesstätten sind die Erzieherinnen am Ende ihrer Kräfte - doch Rheinland-Pfalz will auch während des harten Lockdown die Kitas im Regelbetrieb halten. | Foto: freestocks-photos/Pixabay

Weiterhin Regelbetrieb in den Kitas
"Seit Wochen schaffen wir es nicht mehr, die Öffnungszeiten zu gewährleisten"

Speyer. Das Land Rheinland-Pfalz hat beschlossen, entgegen der am Wochenende von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Maßnahmen eines harten Lockdown - die rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten im Regelbetrieb zu belassen. Eine Entscheidung, die für viele nur schwer nachzuvollziehen ist. Bereits in der vergangenen Woche hatte sich Sabrina Wöhlert, Leiterin der Speyerer Kita WoLa, in einem Brief an Detlef Placzek, den Präsidenten des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung, gewandt...

Lokales
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Interims-Impfkoordinator Peter Eymann führen durch das Impfzentrum in der Speyerer Stadthalle. | Foto: Bauer
9 Bilder

Probelauf im Impfzentrum Speyer
Erste Impfungen noch vor Jahresende?

Speyer. Es ist eine riesige Herausforderung für die Stadt Speyer: Ab Dienstag muss sie bis voraussichtlich Ende 2021 ein funktionierendes Impfzentrum vorhalten. Von der Aufgabe selbst weiß man in der Stadtverwaltung seit drei Wochen, seit einer Woche ist bekannt, dass die Stadt auch die Trägerschaft für das Impfzentrum übernehmen soll. "Derzeit ist alles im Fluss", sagt Stadtfeuerwehrinspekteur Peter Eymann, der als Stadtfeuerwehrinspekteur interimsweise die Koordination des Impfzentrums...

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona aktuell: Regeln in Rheinland-Pfalz
Wann kommt der Lockdown?

Coronavirus. Am Freitag, 11. Dezember, wird Ministerpräsidentin Malu Dreyer über die aktuelle Lage bezüglich des Coronavirus in Rheinland-Pfalz informieren. Sie wird ein "Statement zum kommenden Lockdown geben", wie es in einer Pressemitteilung heißt. Dreyer möchte die "Weihnachtsruhe nutzen, um Infektionszahlen zu senken". Sie hatte bereits Anfang der Woche angekündigt, dass es in Rheinland-Pfalz nicht zu den Weihnachts- und Silvesterlockerungen kommen wird, die im November noch geplant und...

Lokales
Die bisherigen Maßnahmen scheinen nicht zu helfen, die Zahlen sind unverändert hoch. Ist es daher Zeit für einen harten Lockdown? | Foto: Roksana Helscher/Pixabay

Stellungnahme aus Speyer
Ist es Zeit für einen harten Lockdown?

Speyer. „Das Infektionsgeschehen ist außer Kontrolle geraten – nicht nur in Speyer und in der Region, sondern landesweit. In enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden auf Landesebene ergibt sich die klare Feststellung, dass nur noch einheitliche Maßnahmen, die für das ganze Land Rheinland-Pfalz zielführend sind, erlassen werden müssen. Wir befinden uns im Austausch mit dem Ministerium und der Staatskanzlei und fordern einen landesweiten Erlass zu einem Lockdown." Das schreibt...

Lokales
Speyers OB Seiler sieht in der fehlenden oder stark zeitverzögerten Kontaktnachverfolgung den Grund für die hohen Infektionszahlen in der Region - und kündigt jetzt an, dem zuständigen Gesundheitsamt in Ludwigshafen unter die Arme greifen zu wollen. | Foto: Markus Winkler/Pixabay

Kritik am Gesundheitsamt in Ludwigshafen
Kontaktnachverfolgung läuft nicht optimal

Speyer. „Zur Eindämmung der Pandemie und zur Überprüfung der Wirksamkeit unserer erlassenen Maßnahmen ist es unabdingbar, dass wir umfassend und schnell über das Infektionsgeschehen in unserer Stadt informiert sind. Nur dann haben wir die Möglichkeit, an den richtigen Punkten anzusetzen, Kontaktpersonen zu ermitteln, diese frühzeitig in Quarantäne zu schicken und so effektiv die Infektionsketten zu unterbrechen. Deshalb begrüßen wir die erlassene Absonderungsverordnung des Landes ausdrücklich....

Lokales
Das Bürgerbüro in der Maximilianstraße in Speyer schließt ab Montag, weil die Mitarbeiter im Impfzentrum aushelfen müssen. | Foto: Malteser

Personal hilft im Impfzentrum
Bürgerbüro in der Maxi schließt ab Montag

Speyer. Ab Montag, 14. Dezember, ist das Bürgerbüro in der Maximilianstraße in Speyer vorübergehend geschlossen. Grund hierfür ist eine situationsbedingte personelle Umstrukturierung, wonach zur Unterstützung der Mitarbeiter im Impfzentrum dringend weiteres Personal benötigt wird. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler erläutert: „Mit der Öffnung des Impfzentrums nächsten Dienstag war und ist ein enormer organisatorischer Aufwand verbunden. Innerhalb kürzester Zeit wurde die Einrichtung eines...

Lokales
Im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer sind ab Montag nur noch in Ausnahmen Besuche möglich. | Foto: mohamed Hassan/Pixabay

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Besucherstopp ab Montag

Speyer. Um die Gesundheit von Patienten und Mitarbeitenden zu schützen, sind am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus ab 14. Dezember vorerst keine Patientenbesuche mehr möglich. Für einige Personengruppen gelten jedoch Ausnahmen. „Wir wissen, wie wichtig vielen Patienten die Besuche von Angehörigen und Freunden sind“, sagt Geschäftsführer Jonas Sewing. Deshalb habe das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer den Zugang zu Patienten bislang in eingeschränktem Maß und unter Einhaltung von...

Lokales
Coronavirus Symbolfoto. | Foto: Surmeet Singh / Pixabay

Coronavirus Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal, RPK
Fünf weitere Todesfälle

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 9. Dezember 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Dienstag (8. Dezember 2020) 224 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Fünf weitere Menschen sind gestorben, so dass bis heute insgesamt 91 Personen an Covid-19 verstorben sind. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3610 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet befinden sich laut...

Lokales
Coronavirus Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Coronavirus-Update
Acht weitere Todesfälle - 184 neue bestätigte Infektionen

Ludwigshafen. Am Dienstag, 8. Dezember 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Montag (7. Dezember 2020) 184 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Acht weitere Menschen sind verstorben, so dass bis heute insgesamt 86 Personen an oder mit Covid-19 verstorben sind. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3445 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet befinden sich...

Lokales
Coronavirus Symbolfoto. | Foto: Surmeet Singh / Pixabay

Coronavirus
Speyer: alle Intensivbetten sind belegt; LU: Inzidenz über 400

Ludwigshafen. Am Montag, 7. Dezember 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Sonntag (6. Dezember 2020) 269 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Zwölf weitere Covid-19-Infizierte sind gestorben, so dass bis heute insgesamt 78 Personen an oder mit Covid-19 verstorben sind. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3363 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet...

Lokales
Ab dem morgigen Montag gilt in Speyer eine neue Allgemeinverfügung, um das "diffuse Infektionsgeschehen" in der Stadt in den Griff zu bekommen. | Foto: mhollaen/Pixabay

Allgemeinverfügung für Speyer
Neue Regeln gelten zunächst bis 20. Dezember

Speyer. Wie berichtet gilt ab morgen in Speyer eine neue Allgemeinverfügung zur Verminderung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus. Die neuen Regelungen, die insbesondere eine nächtliche Ausgangsbeschränkung sowie Beschränkungen beim Besuch von Alters- und Pflegeeinrichtungen betreffen, treten ab Montag, 7. Dezember, in Kraft und gelten zunächst bis zum 20. Dezember. Grund hierfür ist die stetige Zunahme eines diffusen Infektionsgeschehens, das nicht mehr nur alleine auf die sogenannten...

Lokales
Coronavirus Symbolfoto. | Foto: mattthewafflecat / Pixabay

Coronavirus-Update
Infektionszahlen für LU, RPK, SP und FT

Update vom 7. Dezember 2020 Speyer: alle Intensivbetten sind belegt; LU: Inzidenz über 400 Update vom 6. Dezember 2020 Ludwigshafen. Am Sonntag, 6. Dezember 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Samstag (5. Dezember 2020) 174 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Erfahrungsgemäß wird am Wochenende weniger getestet und gemeldet. Bis heute sind insgesamt 66 Personen an oder mit Covid-19 verstorben. Nach Abzug der...

Lokales
Das Speyerer Stadthaus bleibt in nächster Zeit verwaist. Die Stadtverwaltung setzt auf das Arbeiten im Homeoffice, um die Zahl der sozialen Kontakte einzuschränken und die Coronazahlen so in den Griff zu bekommen. | Foto: Bauer

Wegen Corona
Eingeschränkter Dienstbetrieb in der Stadtverwaltung

Speyer. Aufgrund der hohen Infektionszahlen in der Stadt und der gesamten Region Vorderpfalz wird die Stadtverwaltung Speyer wie schon im Frühjahr ihren Dienstbetrieb ab Montag, 7. Dezember, einschränken. Die Anwesenheit in den Dienstgebäuden wird auf das unbedingt erforderliche Maß beschränkt, die Funktionsfähigkeit und Erreichbarkeit sollen aber gewährleistet bleiben. „Die Zahl der sozialen Kontakte und damit die Ansteckungsgefahr muss auch am Arbeitsplatz minimiert werden“, erklärt...

Lokales
Die nächtliche Ausgangssperre in Speyer kommt ab Montag. | Foto: Cornelia Schneider-Frank/Pixabay

Verschärfung der Corona-Maßnahmen in Speyer
Die nächtliche Ausgangssperre kommt

Speyer. Wie die Stadtverwaltung Speyer mitteilt, habe es heute zu den beabsichtigten Verschärfungen der Corona-Maßnahmen einen konstruktiven Austausch der Landesregierung mit dem Rhein-Pfalz-Kreis und den kreisfreien Städten Ludwighafen, Speyer und Frankenthal gegeben. Es wurde ein gemeinsames Vorgehen für die Region besprochen und vorgesehen. Im Einvernehmen mit der Landesregierung wird die Stadt Speyer per Allgemeinverfügung eine Ausgangsbegrenzung in den Nachtstunden von 21 bis 5 Uhr, eine...

Lokales
Die aktuellen Corona Fallzahlen  | Foto: Pixabay

Fallzahlen Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Wieder über 250 neue Covid-Infektionen

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 3. Dezember 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Mittwoch (2. Dezember 2020) 251 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Für die Schulunterricht haben die hohen Fallzahlen nun Konsequenzen, außerdem ist einen Ausgangssperre geplant.  Zwei weitere Todesfälle sind zu verzeichnen, damit sind es bis heute insgesamt 44 Personen, die an oder mit Covid-19 verstorben sind. Nach Abzug der zwischenzeitlich...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

RPK / Ludwigshafen / Frankenthal / Speyer
Infektionen in Altenheimen und Krankenhäusern

Update vom 3. Dezember 2020   Ludwigshafen. Seit einigen Tagen ist die Zahl der neuen bestätigten Covid-19-Fälle im Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis sehr hoch. Nach Aussage einer Sprecherin des Gesundheitsamts gibt es in diversen Altenheimen Corona-Ausbrüche und auch einige Krankenhäusern sind mit hohen Infektionszahlen betroffen. Hinzu kämen viele Einzelfälle, deren Infektionszahlen zurzeit stagnieren, jedoch kaum sinken. Insgesamt gesehen sei also kaum eine Entspannung der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

Corona-Update
Speyer und Frankenthal Hotspots in Rheinland-Pfalz

Update vom 1. Dezember 2020 Ludwigshafen. Am Dienstag, 1. Dezember 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Montag (30. November 2020) 252 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Zwei weitere Todesfälle sind zu verzeichnen, damit sind es bis heute insgesamt 38 Personen, die an oder mit Covid-19 verstorben sind. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3017 Personen nachweislich mit dem...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus-Update Ludwigshafen
103 neue bestätigte Corona-Infektionen

Update vom 30. November 2020 208 neue bestätigte Corona-Infektionen - 4 Todesfälle Update vom 29. November 2020 Ludwigshafen. Am Sonntag, 29. November 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Freitag (27. November 2020) 103 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 2637 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet befinden sich...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann /Pixabay

Wegen hoher Corona-Fallzahlen
Wechselunterricht an Gymnasien und Gesamtschule in Speyer

Speyer. Verzweifelte Hilferufe von Eltern schulpflichtiger Kinder, aber auch von Lehrern hatten den Landtagsabgeordneten von 2 Wochen erreicht, in welchen er darum gebeten werde, im Landtag darauf hinzuwirken, bis auf Weiteres zum erprobten "Notfallsystem" mit A- und B-Tagen (Hybrid- oder Wechselunterricht) zurückzukehren. Die aktuellen COVID-19-Fallzahlen in der Region sprechen eine eindeutige Sprache. "Ich fordere ein Bekenntnis des Landes zum Wechselunterricht in den Schulen ein." Dieses...

Lokales
Symbolfoto | Foto: marian anbu juwan/Pixabay

Speyer reagiert auf die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern
Antigen-Schnelltests für Schulen und Quarantänestrategie

Speyer. „Es ist sehr zu begrüßen, dass die von Bund und Ländern nun gefassten Beschlüsse unsere städtische Allgemeinverfügung unterstreichen und dass einige längst überfällige Maßnahmen verkündet wurden, für die wir noch vor wenigen Wochen nicht das Einvernehmen mit dem Land herstellen konnten. Dazu gehören insbesondere die einheitlichen und strengeren Regeln zum Schutz vulnerabler Bevölkerungsgruppen sowie die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung an Arbeitsstätten“ führt...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

Rhein-Pfalz-Kreis / Ludwigshafen / Frankenthal / Speyer
Speyer weiter Corona-Hotspot

Update vom 25. November 2020 Ludwigshafen. Am Mittwoch, 25. November 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal 115 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Eine Person ist im Rhein-Pfalz-Kreis verstorben. Insgesamt sind damit seit Pandemiebeginn 27 Personen im Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis mit oder an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 2745 Personen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.