Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales
Die Stadt Speyer betreibt ab sofort gemeinsam mit dem ASB ein Schnelltestzentrum in den Räumen der Jugendförderung. Am Samstag, 9. Januar, können sich hier erstmals Speyerer ohne Symptome testen lassen. | Foto: fernando zhiminaicela/Pixabay

Schnelltests beim ASB
Kostenfreie Tests für Speyerer ohne Symptome

Speyer. Gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Speyer etabliert die Stadt Speyer ein dauerhaftes und nicht-anlassbezogenes Schnelltestangebot für Privatpersonen ohne Symptome sowie für bestimmte, definierte Personengruppen wie Erzieher oder Lehrer in den Räumen der Jugendförderung in der Seekatzstraße 5. „Die intensiv genutzten Schnelltestangebote der Stadt und des ASB an den Weihnachtsfeiertagen beziehungsweise zwischen den Jahren haben uns gezeigt, dass ein großer Bedarf an einem...

Lokales
Eine Mitarbeiterin testet im Testzentrum in Halle 101 einen Patienten. | Foto: ps

Corona-Testzentrum Speyer
"Anstieg nach den Feiertagen ist besorgniserregend"

Speyer. Die Mitarbeiter des Corona-Testzentrums des Sankt Vincentius Krankenhauses und des Mobilen Testteams des DRK Kreisverbandes Speyer waren auch an Weihnachten und Silvester im Einsatz. Befürchtungen, dass durch Treffen mit der Familie und engsten Freunden die Infektionszahlen wieder ansteigen, haben sich bewahrheitet. Eine zeitnahe Erfassung der daraus resultierenden Kontaktpersonen der Kategorie I war daher umso wichtiger. Das Corona-Testzentrum in der Halle 101 war in den beiden letzten...

Lokales
Symbolfoto Coronavirus Update. | Foto: Markus Winkler / Pixabay

Coronavirus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und RPK
Zehn weitere Todesfälle gemeldet

Update vom 6. Januar 2021: 17 weitere Todesfälle gemeldet Ludwigshafen. Am Dienstag, 5. Januar 2021, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Montag, 4. Januar 2021, 126 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden zehn weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind 261 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3532 in der genannten Region als...

Lokales
Symbolfoto Coronavirus. | Foto: Vicki Hamilton / Pixabay

Coronavirus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und RPK
14 weitere Todesfälle gemeldet

Update vom 5.Januar 2021: Zehn weitere Todesfälle gemeldet Ludwigshafen. Am Montag, 4. Januar 2021, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Sonntag, 3. Januar 2021, 102 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden 14 weitere Todesfall gemeldet; insgesamt sind 251 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3553in der genannten Region als nachweislich...

Lokales
Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Coronavirus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und RPK
94 weitere Infektionen gemeldet

Update vom 4. Januar 2021 14 weitere Todesfälle gemeldet Update vom 3. Januar 2021 Ludwigshafen. Am Sonntag, 3. Januar 2021, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Samstag, 2. Januar 2021, 94 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurde kein weiterer Todesfall gemeldet; insgesamt sind 237 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3678 in der...

Lokales
Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Abdessamad Jdaia / Pixabay

Coronavirus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und RPK
Wenige Neuinfektionen an Neujahr

Update vom 2. Januar 2021: 85 neue bestätigte Infektionen Update vom 1. Januar 2021: Ludwigshafen. Am Freitag, 1. Januar 2021, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Donnerstag, 31. Dezember, 54 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurde kein weiterer Todesfall gemeldet; insgesamt sind damit 237 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3976 in der...

Blaulicht
Symbolfoto Glücksklee / Silvester. | Foto: Katharina N. / Pixabay

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und RPK
Positive Bilanz zu Silvester

Ludwigshafen. Das Polizeipräsidium Rheinpfalz zieht nach dem Jahreswechsel eine positive Silvesterbilanz. Im Einsatz waren deutlich mehr Polizeikräfte als sonst in Silvesternächten, insbesondere in den Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer sowie dem Rhein-Pfalz-Kreis, wo nächtliche Ausgangsbeschränkungen gelten. In der Nacht kam es zu keinen besonderen Vorkommnissen. Der Großteil der Bevölkerung hielt sich an die geltenden Corona-Beschränkungen. Es wurden insgesamt 507 Personen...

Lokales
Symbolfoto Anruf. | Foto: Free-Photos / Pixabay

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Unbekannte sprechen falsche Quarantäne aus

Ludwigshafen. Die Corona-Hotline der Kreisverwaltung erreichten in den letzten Tagen verstärkt Anrufe von Bürgern, die in den letzten Tagen gegen 23 Uhr einen angeblichen Anruf des Gesundheitsamtes (mit unterdrückter Nummer) erhielten. Der unbekannte Anrufer behauptete, dass aufgrund eines Kontaktes zu einer positiv getesteten Person eine Quarantäne ausgesprochen wird. Auf Nachfragen der Bürger, wer sie denn als Kontaktperson gemeldet hätte, erhielten sie die Auskunft, dass ihnen dies aus...

Lokales
Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Coronavirus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und RPK
339 neue Infektionen und 22 Todesfälle

Update vom 31. Dezember 75 neue bestätigte Corona-Infektionen Ludwigshafen. Am Mittwoch, 30. Dezember 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Montag, 28. Dezember, 339 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden 22 weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind damit 236 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 4181Personen in der genannten...

Lokales
Symbolfoto Impfen. | Foto: IADE-Michoko / Pixabay

Corona in Speyer
Impfungen in Altenheimen bis Mitte Januar abgeschlossen

Speyer. Am Montag haben mobile Impfteams des Deutschen Roten Kreuzes die ersten Corona-Schutzimpfungen im Speyerer Seniorenheim „Am Adenauerpark“ verabreicht. Wie das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie und der dafür zuständige DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz auf Anfrage von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler nun mitteilten, werden bis zum 13. Januar die übrigen Speyerer Einrichtungen Impfungen erhalten haben. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zeigt sich...

Lokales
Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Alexas_Fotos / Pixabay

Coronavirus-Update Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und RPK
206 neue bestätigte Infektionen

Update vom 30. Dezember 2020 339 neue Infektionen und 22 Todesfälle Update vom 29. Dezember 2020, 16:22 Uhr Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis hat mitgeteilt, dass beim heutigen Transfer der Daten an das Landesuntersuchungsamt anscheinend Übertragungsfehler entstanden sind, so dass auf der Homepage des Landes für die Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer sowie den RPK heute keine Fälle ausgewiesen wurden. Das Gesundheitsamt hat vorab über einige Zahlen informiert, die wir hier...

Lokales
Symbolfoto Silvester. | Foto: S. Hermann & F. Richter / Pixabay

Polizeipräsidium Rheinpfalz, Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und RPK
Einsatzplanungen und Kontrollen an Silvester 2020

Ludwigshafen.  Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie wird Silvester 2020 anders als gewohnt. Um das Infektionsgeschehen und die schnelle Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wurden Beschränkungen durch die Landesregierung erlassen, welche durch Allgemeinverfügungen der örtlich zuständigen Städte und Kreise ergänzt wurden. Nach der aktuell gültigen 14. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz ist demnach das Abbrennen von Feuerwerkskörpern auf öffentlichen Plätzen und...

Lokales
Symbolfoto Coronavirus / Fallzahlen | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Coronavirus Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und RPK
17 weitere Todesfälle

Update vom 28. Dezember 2020: Nur noch wenige Intensivbetten frei Update vom 27. Dezember 2020: Ludwigshafen. Am Sonntag, 27. Dezember, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Freitag, 25. Dezember, 95 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden 17 weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind damit 201 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 4385...

Lokales
Über Weihnachten setzt der ASB mobile Testteams in Speyer ein. | Foto: Masum Ali/Pixabay

Corona Hotspot Speyer
ASB bietet zusätzliche Schnelltests an Weihnachten an

Speyer. In Absprache mit der Stadt Speyer ergänzt der Arbeiter-Samariter-Bund Speyer (ASB) das städtische Testangebot für Besucher in Senioren- und Pflegeeinrichtungen um ein Schnelltestangebot für den privaten und familiären Bereich, zunächst in der Zeit vom heutigen Heiligen Abend bis Samstag, 26. Dezember. Menschen, die beispielsweise vor einem gemeinsamen Weihnachtsfest mit den Großeltern noch einen PoC-Antigentest, also einen sogenannten Schnelltest, durchführen lassen möchten, können...

Lokales
Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis
Coronavirus-Infektionszahlen

Update vom 25. Dezember 13 weitere Todesfälle Ludwigshafen. Am Mittwoch, 23. Dezember, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Dienstag, 22. Dezember, 164 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden 12 weiteren Todesfälle gemeldet; insgesamt sind damit 171 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 4875 Personen in der genannten Region als...

Lokales
Die Stadt Speyer bittet, Corona-positiv getestete Bürger um Mithilfe bei der Kontaktnachverfolgung - und um Einhaltung der Quarantäne. | Foto: fernando zhiminaicela/Pixabay

Stadt Speyer bittet um Mithilfe
"Bei der Kontaktnachverfolgung zählt jeder Tag"

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer hat dem Gesundheitsamt im Rahmen der Amtshilfe Mitarbeiter zur Verfügung gestellt, um im Bereich der Kontaktnachverfolgung zu unterstützen. „Mit diesem wichtigen Schritt befinden wir uns auf dem richtigen Weg, Infektionsketten schnellstmöglich zu erkennen und entsprechend zügig reagieren und handeln zu können. Um diesen Weg zu Ende gehen zu können, sind wir aber auf die Mithilfe der betroffenen Bürgerinnen und Bürger angewiesen, wie uns auch noch mal der...

Lokales
Die aktuellen Fallzahlen aus Speyer, Ludwigshafen, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis. | Foto: Pixabay

Coronavirus-Update Dienstag
12 Todesfälle im Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis

Update Mittwoch, 23. Dezember Coronavirus-Infektionszahlen Ludwigshafen. Am Dienstag, 22. Dezember, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Montag, 21. Dezember, 192 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden zwölf weiteren Todesfälle gemeldet; insgesamt sind damit 159 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 4754 Personen in der genannten Region...

Lokales
Wo das Infektionsgeschehen besonders hoch ist, sollen die Weihnachtsgottesdienste hinterfragt werden, heißt es aus dem Bistum Speyer. Doch ganz ausfallen lassen will man sie nicht. | Foto: Thomas B./Pixabay

Bistum reagiert auf Kritik
Weihnachtsgottesdienste "mit äußerster Vorsicht"

Speyer. Das Bistum Speyer feiere die Weihnachtsgottesdienste mit äußerster Vorsicht und unter strikter Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung des Bistums. In den vergangenen Tagen hatte es Kritik daran gegeben, dass trotz harten Lockdowns und hoher Infektionszahlen vor allem die katholischen Kirchen an ihren geplanten Weihnachtsgottesdiensten festhalten. „Alle Entscheidungen sind mit Verantwortung und Augenmaß zu treffen“, schreibt...

Lokales
Über Weihnachten gibt es für die Besucher von Senioren- und Pflegeheimen in Speyer kostenlose Schnelltests in der Stadthalle. Allerdings braucht man dafür einen sogenannten "Besucherschein". | Foto: Helena Jankovičová Kováčová/Pixabay

So geht's
Schnelltest für den Weihnachtsbesuch in Speyerer Heimen

Speyer. Wegen der unverändert hohen Infektionszahlen in Speyer hat sich die Stadt entschieden, ein kostenfreies Angebot an sogenannten Schnelltestungen für Besucher von Senioren- und Pflegeeinrichtungen zu schaffen. Zum einen sollen so die Einrichtungen über die Weihnachtsfeiertage entlastet werden. Zum anderen wir damit der Besuch von Angehörigen auch unter den derzeit hohen Sicherheitsvorkehrungen ermöglicht. „Die Anforderungen in den Einrichtungen sind für das Personal kaum noch zu...

Lokales
Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Coronavirus-Update am Montag
248 neue Infektionen, fünf Todesfälle

Update vom 22. Dezember 2020 12 Todesfälle im Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis Ludwigshafen. Am Montag, 21. Dezember, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Sonntag, 20. Dezember, 248 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden fünf weiteren Todesfälle gemeldet; insgesamt sind damit 147 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 4662...

Lokales
Coronavirus Symbolfoto. | Foto: mattthewafflecat / Pixabay

Coronavirus-Update am Sonntag
266 neue bestätigte Infektionen

Update vom 21. Dezember: 248 neue Infektionen, fünf Todesfälle Ludwigshafen. Am Sonntag, 20. Dezember, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Freitag, 18. Dezember, 266 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden keine weiteren Todesfälle veröffentlicht; insgesamt sind damit 142 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen vermeldeten Personen, sind aktuell 4511 Personen in...

Lokales
Besucher von Speyerer Pflegeheimen sollen künftig vor dem Besuch auf Corona getestet werden. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Coronavirus Speyer
Ab morgen kostenlose Schnelltests in Pflegeheimen

Speyer. Die Stadt Speyer erweitert noch einmal ihre Allgemeinverfügung und ergreift weitere Maßnahmen, um dem Infektionsgeschehen in Pflegeheimen Herr zu werden. Die erweiterte Allgemeinverfügung der Stadt Speyer von diesem Wochenende ersetzt die Allgemeinverfügung vom Mittwoch. Die Regelungen gelten ab dem morgigen Montag, 21. Dezember, bis zunächst 10. Januar. „Der regelmäßige Austausch mit den Alten- und Pflegeeinrichtungen in Speyer zeigt uns, dass die Lage sich immer weiter zuspitzt", sagt...

Lokales
Die aktuellen Corona-Zahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: fernando zhiminaicela/Pixabay

Coronavirus-Update vom Samstag
Keine neuen Zahlen gemeldet

Update von Sonntag, 20. Dezember: 266 neue bestätigte Infektionen Update vom Samstag, 19. Dezember: Am heutigen Samstag wurden offensichtlich vom Gesundheitsamt keine neuen Zahlen ans Robert-Koch-Institut übermittelt. Stand heute, 11.20 Uhr, sind dieselben Zahlen verfügbar wie am gestrigen Freitag. Die Inzidenzen werden als gesunken gemeldet, weil eine errechnete höhere Zahl Genesende in Abzug gebracht wird. Damit ergibt sich eine errechnete Inzidenz von 271,7 für den Rhein-Pfalz-Kreis, von...

Lokales
Bilder aus vergangenen Tagen: Der harte Lockdown - er ist in Speyer sogar noch ein bisschen härter als im Rest des Landes. | Foto: Stefan Mendling/Pixabay

Coronavirus Speyer
Nächtliche Ausgangssperre bleibt auch im harten Lockdown

Speyer. Die Stadt Speyer hat in Abstimmung mit den zuständigen Landesbehörden ihre Allgemeinverfügung angepasst und bis 10. Januar verlängert. Es bleibt bei den verfügten Kontaktbeschränkungen und bei der nächtlichen Ausgangssperre - auch im harten Lockdown. „Aufgrund der in Speyer weiterhin sehr hohen und tendenziell sogar steigenden Inzidenz, müssen wir im Rahmen unserer Allgemeinverfügung leider weiterhin Maßnahmen verfügen, die über die Regelungen des Landes hinausgehen“, erläutert...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.