Coronavirus Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Coronavirus Rheinland-Pfalz

Lokales
Symbolbild | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Miroslava Chrienova / Pixabay

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Fallzahlen in Ludwigshafen weiter gestiegen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis von Dienstag, 20. Oktober 2020, 15 Uhr vermelden 36 neue bestätigte Infektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 355 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Da der kritische Corona-Grenzwert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in sieben Tagen überschritten ist, wird die Stadt Ludwigshafen nun einige Maßnahmen ergreifen. Nach Angaben der Stadt Ludwigshafen ist...

Lokales
Foto: Mongkolchon/adobe.stock.com

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
78 neue Corona-Infektionen - Ludwigshafen stark betroffen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis von Montag, 19. Oktober 2020, 15 Uhr vermelden 78 neue bestätigte Infektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 321 Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas Zahlen von Montag, 19. Oktober 2020, 15 UhrFrankenthal: 116 Fälle, davon neu: +7; Todesfälle 2, Genesen: 85; aktuell infiziert: 29 Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 25 Ludwigshafen: 785 Fälle, davon...

Ratgeber
Foto: Pexels/Pixabay
2 Bilder

Richtig lüften am Arbeitsplatz in Zeiten von Corona
Fenster auf

Coronavirus. Fenster auf und Stoßlüften - das ist der einfachste Weg, um in Corona-Zeiten das Infektionsrisiko in Arbeitsräumen zu senken. Wie oft und wie lange das ist allerdings die Frage. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat einen Lüftungsrechner erstellt, mit dem jeder ermitteln kann, wie oft er seine Räume lüften sollte, wenn keine raumlufttechnischen Anlagen vorhanden sind. Mit einer Rechenscheibe kann man dort ganz einfach nach Bestimmung der Raumgröße und...

Lokales
#AlarmstufeRot und Vertreter der Veranstaltungswirtschaft zum Gespräch bei Finanzminister Olaf Scholz   | Foto: Foto: Alexander Franz

Veranstaltungsbranche kämpft um Zukunft
#AlarmstufeRot in Rheinland-Pfalz

Pfalz. Die Veranstaltungswirtschaft ist die sechstgrößte Branche in Deutschland. Aktuell sind mehr als eine Million Menschen in der Branche betroffen  von der Pandemie, denn seit etwa sieben Monaten sind Veranstaltungen verboten. Damit fehlen sämtliche Einnahmen. Neben Gesprächen mit der Landesregierung in Mainz geht es auch in Berlin weiter: In der Hauptstadt wird am 28. Oktober wieder demonstriert, bereits am 12. Oktober war eine Delegation des Bündnisses #AlarmstufeRot zu Gast in der...

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Coronavirus: Neue Maßnahmen in Rheinland-Pfalz
Mehr Maske und weniger Party

Rheinland-Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, hat heute nach den gestrigen Beratungen mit den Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin in Berlin über die neue Hot-Spot-Strategie in Rheinland-Pfalz informiert. Der Bund betrachte das Infektionsgeschehen mit Sorge. Der Schwellenwert von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohnern an sieben Tagen wird nicht nur in Großstädten überschritten. "Wir Länder haben uns daher mit dem Bund ganz klar darauf verständigt: Mehr...

Lokales

Coronavirus-Update
Infektionenszahlen in Ludwigshafen steigen weiter an

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Mittwoch, 14. Oktober 2020, 15 Uhr, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern (Dienstag, 13. Oktober 2020), gibt es 22 neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis. Alleine in Ludwigshafen sind die Zahlen um 12 neue Fälle gestiegen. Im Rhein-Pfalz-Kreis gibt es...

Lokales
Foto: Mongkolchon/adobe.stock.com

Coronavirus-Update
Sechs neue bestätigte Infektionen in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 13. Oktober 2020, 15 Uhr, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit Montag, 12. Oktober 2020, gibt es elf weitere bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2. In Ludwigshafen gibt es sechs, im Rhein-Pfalz-Kreis drei und in Speyer sowie Frankenthal jeweils eine neue bestätigte Infektion/en. Damit sind nach Abzug der genesenen...

Lokales
Die Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz steigen weiter an.  | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
"Wir wollen keinen zweiten Lockdown"

Rheinland-Pfalz. Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark an. In einigen Kreisen und der Landeshauptstadt wurde die kritische Zahl von 50 Infizierten auf 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten. Gemäß des Corona-Warn- und Aktionsplans haben die Kommunen Taskforces eingerichtet und gezielte, für die Region spezifische Schutzmaßnahmen, vereinbart. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Gesundheitsstaatssekretär Alexander Wilhelm und Vertreter der Kommunalen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Coronavirus-Update
25 Neuinfektionen in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 12. Oktober 2020, 15 Uhr, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit Freitag, 9. Oktober 2020, gibt es 42 neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis. In Ludwigshafen sind es alleine 25 neue bestätigte Infektionen. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen...

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP

Ministerpräsidentin Malu Dreyer appelliert
"Es sind jetzt entscheidende Tage!"

Rheinland-Pfalz. „Die Infektionszahlen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark. Die Lage ist ernst. Ernster, als diejenigen glauben, die sich nicht an die Schutzmaßnahmen halten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Gesundheitsämter führen den starken Anstieg auf große Familienfeiern zurück, wie Hochzeiten oder Partys. Im Landkreis Kaiserslautern hingegen beruht der Anstieg auf einer Nachmeldung von zahlreichen Infektionsfällen aus der US-Militärgemeinde. „Ich bin mir sicher, keiner und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

Coronavirus
Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis: Leichter Anstieg der Fallzahlen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 9. Oktober 2020, 12 Uhr, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern (Donnerstag, 8. Oktober 2020), gibt es sechs neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis. In Ludwigshafen sind es vier neue bestätigte Infektionen, im Rhein-Pfalz-Kreis und in...

Wirtschaft & Handel
Wirtschaft arbeitet sich aus der Krise | Foto: Roland Kohls

Konjunktur-Umfrage der IHK
Langsame Erholung

Ludwigshafen/Rheinland-Pfalz. Nach der aktuellen Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) zieht die Stimmung der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz zum Herbst wieder spürbar an. Im Frühsommer war sie durch die Corona-Pandemie deutlich eingebrochen. Basierend auf Antworten von 1.155 Unternehmen mit rund 189.000 Beschäftigten klettert der IHK Konjunkturklimaindikator, der Lage und Erwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen in einem Wert zusammenfasst, von...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Narcis Ciocan/Pixabay

Reisen während Corona
Beherbergungsverbot für Personen aus innerdeutschen Risikogebieten

Coronavirus. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüße es, dass sich eine große Mehrheit der Länderchefs und der Staatskanzleien mit dem Chef des Bundeskanzleramtes auf ein gemeinsames Vorgehen für Reisen innerhalb Deutschlands verständigt hat. Mit Beginn der kalten Jahreszeit hat das Infektionsgeschehen in Deutschland wieder zugenommen. Innerhalb von 24 Stunden wurden 4.000 Neuinfektionen gemeldet. Insbesondere in Metropolen und Ballungsräumen sei ein Anstieg der...

Ratgeber
Der bloße Verdacht einer Infektion mit dem Coronavirus kann dazu führen, dass eine Quarantäne nötig wird.  | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Coronavirus: Rechte und Pflichten in der Quarantäne
Was ist erlaubt?

Coronavirus. Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, müssen Personen, die sich mit Sars-CoV-2 angesteckt haben, in Isolierung. Diese Zwangspause ist eine behördlich angeordnete Maßnahme. Doch auch der bloße Verdacht einer Infektion mit dem Coronavirus kann dazu führen, dass eine Quarantäne nötig wird. Die Versicherungsexperten von ARAG erklären, welche Regeln es für die sogenannte Absonderung gibt. Isolierung versus QuarantäneWährend eine Isolierung immer von der zuständigen Behörde –...

Ratgeber
Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Rückkehrer aus Nicht-Risikogebieten
Geänderte Situation

Rheinland-Pfalz. An den vier Corona-Teststationen des Landes Rheinland-Pfalz können sich seit dem 15. September nur noch Einreisende kostenlos testen lassen, die aus Risikogebieten zurückkehren. Für Einreisende aus Nicht-Risikogebieten besteht dort nicht mehr die Möglichkeit einer Testung. Sie können sich weiterhin bei Symptomen einer Atemwegsinfektion bei niedergelassenen Ärzten oder in den Fieberambulanzen auf das Coronavirus testen lassen. Um unnötige Wartezeiten an den vier Teststationen zu...

Sport
Symbolfoto | Foto:  Erich Westendarp/Pixabay

11. Corona-Bekämpfungsverordnung
Was ist jetzt beim Sport erlaubt?

Coronavirus. Seit gestern, Dienstag, 15. September, ist die 11. Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz in Kraft getreten. Ab heute werden also weitere Schutzmaßnahmen teilweise zurückgenommen. Für den Sport gibt es nun einige Erleichterungen.  Mehr Personen zugelassenBeispielsweise darf die Anzahl von 30 Personen in festen Kleingruppen in Einzelfällen dann überschritten werden, wenn die Notwendigkeit dafür besteht. Heißt, wenn ein Wettkampf nur dann ordnungsgemäß durchführbar ist,...

Lokales
Neue Corona-Regeln für Musikschulen, Chor und Orchester | Foto: Pixabay

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Ratgeber
Dem Onleihe-Verbund hat die Corona-Pandemie eine massiv gestiegene Zahl an Neueinsteigern beschert.  | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Corona-Krise bringt für Bibliotheken digitalen Schub
Rekordjahr für Onleihe-Verbund

Rheinland-Pfalz. Ein digitaler Schub für die Bibliotheken im Land: Einen Run auf das Online-Angebot mit einer massiv gestiegenen Zahl von Neueinsteigern hat die Corona-Pandemie dem vom Landesbibliothekszentrum (LBZ) koordinierten Onleihe-Verbund Rheinland-Pfalz beschert. Es ist wirklich ein Rekordjahr: Von Januar bis Ende August 2020 wurden mehr als 1,1 Millionen E-Medien ausgeliehen. Dies bedeutet eine Steigerung von 25 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2019. Allein in den Monaten April...

Lokales
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei/RLP_Pulkowski

Erleichterungen für Kultur, Kirchen, Kinos, Sport und Einzelhandel
11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat sich in den zurückliegenden Wochen intensiv darauf vorbereitet, wie die Corona-Maßnahmen im Herbst angepasst werden können. Maßgabe dabei war, Sicherheit zu gewährleisten und Einschränkungen, wo möglich, zurückzunehmen. Die Landesregierung hat dabei eng mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammengearbeitet, sich intensiv mit dem Corona-Expertenteam aus Medizinern, Virologen und weiteren Wissenschaftlern beraten und zahlreiche Gespräche mit...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318558203_Levan

Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
Ab Dienstag neue Regeln

Hier finden sich alle Neuerungen der 11. Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz im Überblick:11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft Update 11. September, 11 Uhr:Coronavirus. In Rheinland-Pfalz haben Fastnacht und Karneval Tradition und eine große Bedeutung für viele Menschen. Daher hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer sich mit den Vertretern der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) und des Bundes Deutscher Karneval (BDK) ausgetauscht. „Fastnacht und Karneval sind...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal
Fallzahlen-Update

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 7. September, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit der letzten Meldung gibt es in Ludwigshafen 18 neue bestätigten Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, in Speyer keinen und im Rhein-Pfalz-Kreis sind zehn Personen positiv getestet. Frankenthal muss zwei neue Infektion verzeichnen. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes...

Ratgeber
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch auf dem Ausbildungsmarkt deutlich zu spüren.  | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen wichtiger denn je
Anstieg der Arbeitslosigkeit verlangsamt

Rheinland-Pfalz. Im August ist die Arbeitslosigkeit infolge der Auswirkungen der Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz nur leicht angestiegen. Im August waren in Rheinland-Pfalz 129.645 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 863 mehr als im Juli und 30.061 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem Vormonat unverändert bei 5,7 Prozent. Im August des Vorjahres lag sie bei 4,4 Prozent. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind nicht nur auf dem Arbeits-, sondern auch auf...

Lokales
Foto: pixabay

Corona in der Pfalz
Fallzahlen des Coronavirus in zweiter Augusthälfte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Reiserückkehrer, zunehmende Unbekümmertheit und der Schulanfang bescherten diese Entwicklung der Corona-Statistik. Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske, doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.