Coronavirus Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Coronavirus Rheinland-Pfalz

Lokales
In Frankenthal gibt es Sonderimpftermine | Foto: Gisela Böhmer

Sonderimpfaktionen im Advent
Samstags Sonderimpftermine in Frankenthal

+++++UPDATE++++ Die Terminvergabe für die zweite Impfaktion von Stadtverwaltung, Stadtklinik und Malteser Hilfsdienst am Samstag, 11. Dezember, startet am Montag, 6. Dezember unter den Nummern 062333 89 775 und 06233 89 877. Anrufe sind zwischen 8.30 und 12 Uhr möglich. Für die zweite Ausgabe stehen 200 Dosen des Vakzins von Biontech und 500 Dosen des Impfstoffs von Moderna bereit. Geimpft wird von 9 bis 17 Uhr in der Andreas-Albert-Schule im Petersgartenweg 9. +++Ältere Berichte+++ Der Termin...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Mufid Majnun/Pixabay

Termine gibt es online
Am Dienstag eröffnet die Impfstelle in Speyer

Speyer. Die Stadt Speyer und das DRK Speyer eröffnen am Dienstag, 7. Dezember, eine Impfstelle im ehemaligen Stiftungskrankenhaus in der Spitalgasse 1. „Es ist wichtig, dass die Impfkampagne wieder Fahrt aufnimmt, damit wir mit den Booster-Impfungen schnell vorankommen und jenen, die sich erst jetzt für eine Impfung entscheiden, auch schnell eine solche anbieten können. Aus diesem Grund haben wir uns schon früh für die Eröffnung einer kommunalen Impfstelle entschieden und sind froh, diese nun...

Lokales
"Mit dem Glühweingenuss fallen die Hemmungen - und die Masken". Stefanie Seiler, Oberbürgermeisterin | Foto: Myléne/Pixabay

Corona in Speyer
Weihnachtsmarkt bleibt am Sonntag geschlossen

Speyer. Der Speyerer Weihnachtsmarkt und auch der Kunsthandwerkermarkt bleiben am Sonntag wegen der nach wie vor dynamischen Infektionslage geschlossen. Die Inzidenz in der Stadt hat heute mit 571,5 einen neuen Spitzenwert erreicht. Und gerade am Sonntag rechnen die Verantwortlichen mit einem großen Ansturm aus den Umlandgemeinden auf einen der letzten noch offenen Weihnachtsmärkte. Was in einem normalen Winter gewünscht wäre, im Pandemiejahr will man die Weihnachtsmarkt-Touristen in der...

Lokales
Symbolfoto Impfung Coronavirus | Foto: Foto: Johaehn / Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis
Unterstützung des Impfbusangebotes und der Gemeinden

Rhein-Pfalz-Kreis. Um dem intensiven Pandemiegeschehen zu begegnen und die Kreisgemeinden bei der Organisation und Durchführung der Landesimpfbustermine zu unterstützen, wird der Rhein-Pfalz-Kreis erstmalig am 3. Dezember 2021 und darauf aufbauend auch an allen weiteren Impfbusterminen den Gemeinden ein umfangreiches Unterstützungspaket bereitstellen. Ziel wird es sein, an jedem Termin die Kapazität der Impfbusse an das jeweilige Maximum heranzuführen und die Wartezeiten für die Bürger*innen...

Ratgeber
Das Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat am Telefon die Fragen von Wochenblatt-Lesern zur Booster-Impfung beantwortet | Foto: Cole May /Pixabay

Telefonaktion zur Booster-Impfung
Aller guten Dinge sind drei

Ratgeber. Bei der Telefonaktion mit Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) liefen die Telefone heiß. Viele Wochenblatt-Leser wandten sich mit ihren Fragen zur Booster-Impfung an das Expertenteam. Hier eine Zusammenfassung der Leserfragen und der Antworten der BZgA: ???: Schützt die Impfung auch gegen die neue Omikron-Variante des Coronavirus? BZgA: Die in Deutschland zugelassenen Impfstoffe gegen Covid-19 schützen nach derzeitigen Erkenntnissen sehr gut vor einem...

Lokales
Landrat Ralf Leßmeister (rechts) und Oberbürgermeister Klaus Weichel (links), informierten sich am Mittwochmorgen vor Ort bei Impfkoordinator Thomas Strottner (Mitte) | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Impfzentrum wieder geöffnet
540 Impfungen am Eröffnungstag

Kaiserslautern. Seit Mittwochmorgen können Stadt und Landkreis im Kampf gegen das Coronavirus für die dringend notwendige Booster-Impfkampagne wieder auf ihr Flaggschiff zurückgreifen. Das Impfzentrum auf dem Opelgelände ist seit 7:30 Uhr wieder in Betrieb und hat heute am ersten Tag rund 540 Personen mit einer Impfung versorgt. Schon ab nächster Woche sollen es bis zu 1.000 Personen pro Tag sein. Dass dies so schnell gelingen konnte, liegt an der erfreulich rasch erfolgten Anwerbung und...

Ratgeber
Alle Fragen zu Corona-Impfung Nummer drei kann man bei einer Telefonaktion am Montag, 29. November, den Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellen | Foto: LMZ

Telefonaktion zur dritten Corona-Impfung
Für alle Fragen rund ums Boostern

Speyer. Viele Menschen sind inzwischen gegen Covid-19 geimpft. Doch der Impfschutz lässt bei manchen Menschen bereits nach. Deshalb empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) für alle Personen über 18 Jahre eine Auffrischungsimpfung, die so genannte Booster-Impfung. Diese zusätzliche Impfung ermöglicht es, den Impfschutz gegen Covid-19 zu stärken. Bei einer Telefonaktion  mit Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung kann man jetzt alle Fragen zum Booster stellen, zum...

Lokales
Für Ungeimpfte wird es ungemütlich | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Einschränkungen für Ungeimpfte
Speyer ab morgen in Warnstufe 2

Speyer. Da in Speyer am gestrigen Samstag an drei aufeinanderfolgenden Werktagen zwei der drei Leitindikatoren den in der Landesverordnung festgelegten Wertebereich überschritten haben, treten ab dem übernächsten Tag, also ab dem morgigen Montag, 22. November, weitere Schutzmaßnahmen in Kraft. Das Erreichen der Warnstufe 2 ergibt sich aus dem Überschreiten des Wertebereichs der 7-Tages-Inzidenz sowie des Anteils der Intensivbettenkapazität. Ab morgen gelten daher verschärfte...

Lokales
Der Impfbus kommt daher am Samstag, 27. November, von 14 bis 19 Uhr zur Fuchsbachhalle Zeiskam, um dort Jugendliche ab zwölf Jahren sowie Erwachsene jeden Alters zu impfen | Foto: Staatskanzlei RLP / Sämmer

Landessportjugend unterstützt Impfkampagne
"Impfen ist die beste Verteidigung"

Zeiskam. Die Landessportjugend mit ihren regionalen Sportjugenden Pfalz, Rheinland und Rheinhessen unterstützt gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) eine Impfkampagne – insbesondere für die Zielgruppe der 12- bis 17-jährigen Sportlerinnen und Sportler. Ziel ist es, die Infrastruktur der rheinland-pfälzischen Sportlandschaft zu nutzen, um Vereinsmitgliedern aber auch allen anderen Interessierten ein sehr einfaches und unbürokratisches Impfangebot auf dem Gelände der...

Lokales
Foto: Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Am Montag, 8. November
Der Impfbus kommt nach Wolfstein

Wolfstein. Am Montag, 8. November kommt der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz nach Wolfstein. Auf dem Rathausplatz (Hauptstraße 2, Wolfstein) können sich Bürgerinnen und Bürger von 8 bis 16 Uhr gegen das Corona-Virus impfen lassen – schnell und unbürokratisch. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Mitzubringen ist nur der Personalausweis. Es stehen die Vakzine von Johnson & Johnson und BioNTech zur Verfügung. Personen ab 12 Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten...

Lokales
Der Impfbus kommt am Mittwoch nach Waldsee | Foto: Staatskanzlei RLP / Sämmer

Woche drei beim Impfbus
Am Mittwoch Stopp bei Penny in Waldsee

Waldsee.  Auch kommende Woche sind Impfbusse in ganz Rheinland-Pfalz unterwegs. Am Mittwoch, 18. August, macht einer der Impfbusse Halt bei Penny in der Schlichtstraße 1a in Waldsee. Von 8 bis 12 Uhr kann man sich hier ohne Anmeldung gegen das Coronavirus impfen lassen. Waldsee ist eine von 57 Stationen, die von den sechs Impfbussen in Stadtgebieten und in ländlichen Regionen in der kommenden Woche angefahren werden.  Seit Start der Aktion wurden bereits 8.042 Personen in einem Impfbus...

Lokales
Der Impfbus kommt am Dienstag auch nach Speyer und Schifferstadt | Foto: Staatskanzlei RLP / Sämmer

Der Impfbus kommt
Stopp bei Edeka in Speyer und bei Aldi in Schifferstadt

Speyer / Schifferstadt. Sechs Impfbusteams sind seit dieser Woche in Rheinland-Pfalz unterwegs. Und der Impfbus kommt  in der kommenden Woche auch nach Speyer und nach Schifferstadt: Am Dienstag, 10. August, steht der Impfbus von 8 bis 12 Uhr bei Edeka Stiegler, Am Rübsamenwühl 4, in Speyer und von 14 bis 18 Uhr bei Aldi im Waldspitzweg 4 in Schifferstadt. Im Bus gibt es unkomplizierte Impfungen gegen das Coronavirus  - ganz ohne vorherige Anmeldung und für alle Rheinland-Pfälzerinnen und...

Lokales
Heidi Luckscheiter wurde in diesem Moment im Frankenthaler Impfzentrum geimpft.  | Foto: Gisela Böhmer

Corona in Ludwigshafen
Impfaktion für Jugendliche ab zwölf Jahren

Coronavirus Ludwigshafen. Das bestehende Impfangebot im Landesimpfzentrum in der Walzmühle richtet sich ab sofort auch an Personen im Alter ab zwölf Jahren. Gemäß der Entscheidung der Konferenz der Gesundheitsminister*innen auch Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren Corona-Impfungen in den Impfzentrum zu ermöglichen, können Personen ab diesem Alter ohne vorherige Anmeldung an der laufenden Ludwigshafener Sonderaktion teilnehmen. Bis einschließlich Freitag, 13. August, (außer am Freitag, 6....

Lokales
Im Landkreis und in der Stadt Kaiserslautern werden in den kommenden Wochen viele weitere lokale Sonderimpftermine angeboten  | Foto: DoroT Schenk/Pixabay

Erfolgreicher Sonderimpftag im Geranienweg
Sonderaktionen gegen die Impfmüdigkeit

Kaiserslautern. Auch in Kaiserslautern hat die Nachfrage nach Impfungen gemäß dem bundesweiten Trend in den vergangenen Wochen spürbar nachgelassen, wodurch der Schutz in der Bevölkerung noch nicht hoch genug ist, um die drohende Herbstwelle abzufedern. Angesichts schnell steigender Infektionszahlen werden in den kommenden Monaten vor allem Nichtgeimpfte mit Vorerkrankungen ein hohes Risiko haben, an Covid-19 zu erkranken und einen schweren Verlauf zu erleiden. Am 31. Juli fand daher im...

Ratgeber
Ab 14. Juni soll in Apotheken der digitale Impfnachweis erhältlich sein. | Foto: Markus Winkler/Pixabay

Digitaler Impfpass in Apotheken erhältlich
QR-Code für die Corona-Impfung

Coronavirus. Viele deutsche Apotheken stellen seit 14. Juni einen digitalen Impfnachweis (QR-Code) für vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Bürger aus. Auf dem Portal www.mein-apothekenmanager.de, können Verbraucher bundesweit Apotheken in ihrer Nähe finden, die digitale Impfnachweise kostenlos ausstellen. Statt den gelben Impfpass der Weltgesundheitsorganisation WHO ständig bei sich tragen zu müssen, können Geimpfte ihre Immunisierung dann per Handy nachweisen und so gegebenenfalls...

Lokales
Gelungene Impf-Aktion in den Stadtteilen  Foto: G. Böhmer

Corona-Impfungen: Gelungener Auftakt in Ludwigshafen
4.000 Impfungen in Stadtteilen

Ludwigshafen. 3.910 Schutzimpfungen wurden am Fronleichnams-Wochenende in Ludwigshafen und Worms in mobilen Impfaktionen verabreicht. Die Landesregierung hatte insgesamt 5.500 Dosen zur Verfügung gestellt, um in beiden Städten, Schwerpunktimpfungen durchzuführen. Beide Rheinstädte hatten zuletzt hohe Inzidenzwerte an Corona-Infektionen und waren als letzte Städte in Rheinland-Pfalz in der Bundesnotbremse. Dem wollte man mit zusätzlichen Impfungen begegnen. So wurden am verlängerten Wochenende...

Ratgeber
Corona-Zahlen und Zahl der Impfungen in Deutschland und den Bundesländern | Foto:  iXimus/Pixabay

Corona: Aktuelle Zahlen im Überblick
Inzidenz und Impfquote in Deutschland

Corona-Pandemie. Das Coronavirus breitet sich in ganz Deutschland aus, gleichzeitig steigt die Anzahl der Erst- und Zweitimpfungen täglich. Das Infektionsgeschehen variiert daher je nach Bundesland, Landkreis und Stadt. Wer sich über die aktuelle Situation informieren möchte, findet auf dieser Seite einen Überblick über die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland und alle Bundesländer im Durchschnitt. Außerdem erfahren Sie hier die aktuelle Impfquote in Deutschland und in den einzelnen...

Ratgeber
Dr Impfpass ist ein Dokument, die Fälschung ist Betrug | Foto: Roland Kohls

Gefälschte Impfpässe, falscher Corona-Eintrag
Falscher Impfnachweis ist Betrug

Impfung Coronavirus. Mit der Corona-Impfung ist wieder mehr "Normalität" möglich. Der Gesetzgeber hat viele Einschränkungen für vollständig geimpfte Menschen aufgehoben. Damit ist der Eintrag einer COVID-19-Impfung im Impfpass aktuell viel wert. Wer den Stempel, Aufkleber oder das Häkchen hat, freut sich darüber und postet den Nachweis nicht selten in sozialen Medien. Impfpässe mit eingetragener Corona-Impfung sind aber nicht nur bei Geimpften beliebt, sondern auch bei Kriminellen, die...

Ratgeber
Multiple Sklerose und Corona-Schutzimpfung - viele MS-Erkrankte sind verunsichert | Foto: Gisela Böhmer

Webinar zu MS, Covid-19 und Impfung
Multiple Sklerose und Corona

Multiple Sklerose. Informationen für Menschen, die an Multipler Sklerose (MS) erkrankt sind, rund um das Thema Corona, Covid-19 und der Corona-Schutzimpfung bietet die Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg (AMSEL) mit einem Web-Seminar. Am Dienstag, 4. Mai, ab 19.30 Uhr informieren Prof. Dr. med. August Stich, Chefarzt Tropenmedizin, und Prof. Dr. med. Mathias Mäurer, Chefarzt der Klinik für Neurologie vom Klinikum Würzburg Mitte unter der Überschrift...

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Impfgipfel
Knapp ein Viertel schon geimpft

Corona. „Ich bin unglaublich froh, dass wir Stand Montag bereits die Hälfte aller über 60-jährigen Menschen in Rheinland-Pfalz erstmalig geimpft haben", sagte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Der Weg raus der Pandemie sei nur mit mehr Impftempo möglich. Noch sei aber  der Impfstoff zu knapp. In Rheinland-Pfalz ist seit vergangener Woche trotzdem die dritte Prioritätsgruppe bereits geöffnet: Jetzt können sich Lehrer und Lehrerinnen der weiterführenden Schulen,...

Ratgeber
Ein Corona-Impftermin per Telefon kann auch schneller vereinbart werden | Foto: Pexels from Pixabay

Corona-Lifehack
Telefonischen Impftermin schneller vereinbaren

Corona. Es ist ein Albtraum: Wer schon einmal versucht hat einen Impftermin zu ergattern, ist wahrscheinlich nicht nur einmal in der Telefonschleife verzweifelt. Um einen Impftermin zu vereinbaren, kann die bundesweit einheitliche Rufnummer 116117 genutzt werden. Meist sind zahlreiche Versuche von Nöten, um endlich eine Ansprechperson in der Leitung zu haben. Vorher wird man durch ein Auswahlmenü geführt, das kann schnell nerven und braucht Zeit. Damit das Auswahlmenü übersprungen werden kann,...

Lokales
Foto: C. Koch/Pixabay

Landkreis Südwestpfalz
Keine Terminvereinbarungen über das Impfzentrum

Pirmasens/Landkreis Südwestpfalz. "Durch die Berichterstattung über die 40.000 zusätzlichen Impfdosen für das kommende Wochenende ist leider bei vielen Bürgern der Eindruck entstanden, dass sie sich bei dem Impfzentrum kurzfristig für einen Impftermin anmelden können", teilte die Pressestelle des Landkreises Südwestpfalz mit. "Wir müssen unbedingt erneut darauf hinweisen, dass das Impfzentrum nicht für die Terminvergabe zuständig ist", geht der Appell an die Bürger. Bürger die einen Termin...

Lokales
Erleichterung: Die erste Dosis des Impfstoffs von BioNTech ist verabreicht. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
3 Bilder

450 Bewohner und Mitarbeiter von Einrichtungen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße haben die erste Impf-Dosis erhalten / Weitere 350 Erst-Impfungen am 18. April
Kleiner Piks schenkt große Hoffnung

Das Impfprojekt der Lebenshilfe Südliche Weinstraße nimmt Fahrt auf: Seit dem Start der Impfungen gegen das Coronavirus am 30. März haben bereits 450 Menschen die erste Dosis des BioNTech-Impfstoffs erhalten. Allein am 3. April hat ein 25-köpfiges Team des Deutschen Roten Kreuzes 400 Bewohner und Mitarbeiter geimpft – in der Südpfalzwerkstatt oder vor Ort in den Wohneinrichtungen. Dank sorgfältiger Vorbereitung des Impfprojekt-Teams der Lebenshilfe Südliche Weinstraße unter der Koordination von...

Lokales
Im Impfzentrum Wörth: Dr. Thomas Gebhart und Landrat Dr. Fritz Brechtel lassen sich die Aufbereitung der Impfdosen erklären.

 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/aj
2 Bilder

Jubiläum im Impfzentrum Wörth
25.000 Mal gegen Corona gepiekst

Wörth. Zum 25.000sten Mal wurde am Mittwoch, 7. April, im Landesimpfzentrum in Wörth eine Impfung gegen Corona verabreicht. Hartmut Walz aus Wörth war der Jubiläumsgast, der in Begleitung seiner Ehefrau zu seiner Erstimpfung an diesem Vormittag gekommen war. Nach dem Jubiläums-Pieks gratulierten Landrat Dr. Fritz Brechtel, der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler und der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart, dem überraschten Jubilar....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.