Corona

Beiträge zum Thema Corona

Lokales
Die aktuellen Corona Fallzahlen  | Foto: Pixabay

Corona in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis
Aktuelle Fallzahlen

Die aktuellen Fallzahlen für den Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg (Stand 22. Oktober)Aktuelle Fallzahlen in der Region Coronavirus. Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises vermeldete am Mittwoch, 21. Oktober, die aktuellen Fallzahlen für den Landkreis und die Stadt Heidelberg. Insgesamt wurden 2755 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt, was einem Zuwachs von 45 neuen Fällen zum Vortag entspricht. Im Gebiet gibt es 287 aktive Fälle, die sich aktuell in häuslicher Quarantäne befinden, 2419...

Lokales
Die Fallzahlen steigen - Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal
Fallzahlen und Inzidenzwert

Coronavirus. Die Stadt und der Landkreis Karlsruhe meldeten am Mittwoch, 21. Oktober, 7 Uhr, insgesamt 493 aktive Fälle einer Corona-Infektion. Das sind 33 mehr als am Vortag. Insgesamt wurden bis Mittwoch, 0 Uhr, 2806 Fälle bestätigt, darunter sind 2203 Personen genesen und 110 Personen verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 20. Oktober, 16 Uhr) 21,8 Fälle in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohnern. Im gesamten Landkreis...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Corona-Fallzahlen in Mannheim
Weiterer Todesfall und Quarantäneanordnung

Coronavirus. Dem Gesundheitsamt in Mannheim wurden bis heute Nachmittag, 19. Oktober, 16 Uhr, 42 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Stadt verzeichnet außerdem einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Ein unter 50 Jahre alter Mann aus Mannheim ist in einem Mannheimer Krankenhaus verstorben.  In der Stadt bestehen aktuell 277 akute Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt momentan bei einem Wert von 67,9 (Stand 20. Oktober, 16 Uhr). Insgesamt...

Ratgeber
Der Leuchtturm von Westerhever Sand: Schleswig-Holstein hatte als erstes ein Berherbergungsverbot für Bürger aus Risikoregionen | Foto: Wolfgang Claussen/Pixabay.com

Reisen in Coronazeiten
Corona-Beschränkungen zu den Herbstferien

UPDATE * UPDATE * UPDATE Corona. Urlauber interessiert aktuell wohl am meisten, ob sie nach ihrer Rückkehr in die Quarantäne müssen, und ob sie im eigenen Land verreisen dürfen. Die ARAG Experten geben einen Überblick über die aktuell geltenden Quarantäneregeln und das Beherbergungsverbot für Reisende aus innerdeutschen Corona-Hotspots. Quarantäne für Reiserückkehrer Wer aus einem Risikogebiet zurückkehrt, muss künftig nur noch für zehn statt vierzehn Tage in Quarantäne. Das sieht die...

Lokales

Corona-Verordnung wegen Unverhältnismäßigkeit außer Vollzug gesetzt
Gericht kippt Beherbergungsverbot

Mannheim. Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat mit Beschluss von heute einem Eilantrag gegen das baden-württembergische Beherbergungsverbot für Gäste aus deutschen Regionen, in denen die 7-Tage-Inzidenz von 50 neu gemeldeten SARS-CoV-2-Fällen pro 100.000 Einwohner überschritten wurde, stattgegeben. § 2 Abs. 1 der Corona-Verordnung Beherbergungsverbot des Wirtschafts- und Sozialministeriums vom 15. Juli 2020 (in der ab 29. August 2020 geltenden Fassung) untersagt die Beherbergung von Gästen, die...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Beherbungsverbot bleibt uneinheitlich
Erweiterte Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen beschlossen

Berlin. In der am späten Abend stattfindenden Pressekonferenz wurden die Beschlüsse der Ministerpräsidenten und Kanzlerin bekanntgegeben. Merkel warnt: "Wir sind in einer Phase der Pandemie, die Ernst ist" und weist auf stark steigende Zahlen hin, die exponentiell steigen. Schon jetzt gelängen Nachverfolgungen von Infektionen nicht in allen Fällen, die Bundeswehr wurde um Hilfe gebeten, überlastete Gesundheitsämter zu unterstützen.  Gegen Coronavirus ankämpfen Die Kanzlerin richtet einen Apell...

Lokales
Foto: Pixabay

Corona-Fallzahlen im Landkreis Karlsruhe
Coronavirus: Blick in die Region

Stand 19. Oktober, 12.30 Uhr Hier gibt es die aktualisierten Fallzahlen: Inzidenzwert steigt an Coronavirus. Die Stadt und der Landkreis Karlsruhe vermeldeten am Mittwoch, 14. Oktober, 7 Uhr, insgesamt 344 aktive Fälle einer Corona-Infektion. Eine weitere Person starb am oder mit dem Coronavirus. Insgesamt wurden bis heute 2532 Fälle bestätigt, darunter sind 2088 Personen genesen und 100 Personen verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des RKIs (Stand 14. Oktober, 00:00 Uhr)...

Lokales
FKF-Präsident Michel Maier und Mitglieder | Foto: Jutta Hauswirth
2 Bilder

Die Kampagne beginnt am 11.11. um 11.11 Uhr
Fastnacht in schwierigen Zeiten

Die Herausforderung, Fastnacht in schwierigen Zeiten zu veranstalten, nimmt der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) an. Deshalb beginnt am 11.11. die Kampagne um 11.11 Uhr am Narrenbrunnen mit der traditionellen Narrentaufe und anschließendem Marsch des bunt angezogenen närrischen Volkes zum Marktplatz. Begleitet wird er von der Guggemusik-Gruppe „Dodderdabber“ der KG Ost. Dort findet die Schlüsselübergabe an die Narren durch Oberbürgermeister Frank Mentrup statt. Natürlich wird der...

Lokales
Die Fallzahlen steigen - Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona Update
Fallzahlen im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal

Update von Freitag, 9. Oktober, 9.50 UhrKarlsruhe/Bruchsal/Region. Am Freitag, 9. Oktober, wurden um 7 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Regionen um Karlsruhe und Bruchsal  veröffentlicht. Derzeit sind 2395 aktive Fälle gemeldet. Die Region musste 99 Todesfälle verzeichnen. 2.032 Personen sind bereits wieder genesen, während momentan 264 noch infiziert sind. Eine grafische Übersicht der aktuellen Fallzahlen in den einzelnen Gemeinden gibt es auf der Website der Stadt Karlsruhe. Je...

Lokales
Die Stadt Mannheim erweitert die Test-Kapazitäten für Reiserückkehrer. | Foto: fernando zhiminaicela/Pixabay

Reiserückkehrer in Mannheim
Mehr Corona-Tests im Stadtgebiet

Mannheim. Die Stadt Mannheim bietet noch bis Mittwoch, 30. September, gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Mannheim Corona-Testmöglichkeiten dezentral in verschiedenen Mannheimer Stadtteilen an. Ein mobiles Team der Universitätsmedizin (UMM) sorgt mit Unterstützung durch Mitarbeitende des Fachbereichs Jugendamt und Gesundheitsamt für erweiterte Testkapazitäten im Stadtgebiet. Tests für Personen aus Risikogebieten und freiwillige TestsZum einen gilt für Personen, die aus einem Risikogebiet...

Lokales
Seit Kurzem wird die Corona-Hotline zusätzlich auch auf Anzeigetafeln der Südtangente beworben. | Foto: Stadt Karlsruhe

Hinweise gibt es auch auf der Südtangente
Corona-Hotline: Große Resonanz bei Anrufen

Karlsruhe. Seit September ist die Corona-Hotline von Stadt- und Landkreis Karlsruhe wieder unter der 0721/133-3333 erreichbar. Mit Hilfe eines Sprachdialog-Systems erhalten Hilfesuchende hier Auskunft zu aktuellen Coronavirus-Themen. Einreise und Testmöglichkeiten Die Resonanz in der Bevölkerung ist extrem hoch – seit der Wiederinbetriebnahme der Rufnummer sind bereits mehr als 4.500 Anrufe (Stand Mittwoch, 9. September) eingegangen. Knapp zwei Drittel aller Anrufe kamen über die Hotline des...

Lokales
Die Regeln sollten – wie hier in „Krusigs Budendorf“ an der B36 zwischen Eggenstein und Karlsruhe – beachtet werden | Foto: www.jowapress.de

Regeln beachten, sonst droht Bußgeld
Masken tragen

Regeln. Ein höheres Mindestbußgeld, ein Verbot von ungeschützten größeren Veranstaltungen und keine weiteren Lockerungen der Corona-Auflagen: Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die neuen Regeln von Bund und Ländern angesichts der wieder steigenden Corona-Infektionszahlen verteidigt, dabei an die Verantwortung jedes Einzelnen appelliert: „Die Infektionszahlen haben ein gefährliches Niveau erreicht und drohen den Erfolg der ersten Jahreshälfte im Kampf gegen die Pandemie zu zerstören.“...

Wirtschaft & Handel
Mund-Nasen-Masken-Pflicht wird jetzt verschärft kontrolliert | Foto: Christo Anestev/Pixabay.com

Verstöße gegen Maskenpflicht kosten bis 250 Euro
Mehr Kontrollen in Bus und Bahnen

Baden-Württemberg. Seit gut zwei Wochen steigt die Zahl der Neuinfektionen mit dem SARS-CoV2-Virus wieder. Um weiter steigende Infektionszahlen mit dem Coronavirus zu verhindern, setzt das Baden-Württembergische Verkehrsministerium verstärkt den Fokus auf die Einhaltung der Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes im ÖPNV.  Das Land Baden-Württemberg wird verstärkt kontrollieren und Bußgelder bis zu einer Höhe von 250 Euro verhängen, kündigt Verkehrsminister Winfried Hermann mit. „Statt...

Ratgeber
Um Paule und andere Haustiere braucht man sich auch in Zeiten der Corona-Pandemie keine Sorgen machen | Foto: Roland Kohls

Update: Corona und Haustiere
Tiere stecken Menschen nicht an

UPDATE + UPDATE + UPDATE Eine neue Studie italienischer Forscher i besonders betroffenen Gebieten wie vor allem in der Lombardei hat ergeben, dass das Coronavirus Sars-CoV-2 auf Hunde und Katzen überspringen kann. Bei Bei 3,4 Prozent der 540 untersuchten Hunde und 3,9 Prozent der 277 untersuchten Katzen fanden die Forscher Antikörper. Viren im Maul, Rachen oder Nase konnten keine nachgewiesen werden. "Wir gehen davon aus, dass im Regelfall die Übertragung des Virus vom Menschen auf das Tier...

Wirtschaft & Handel
Messe Karlsruhe foto: Archiv/ONUK

„Corona-Verordnung“
Messen im Blick

Messen. In der Kabinettssitzung vor einer Woche hat die Landesregierung Baden-Württemberg ihre Absicht bekräftigt, dass ab dem 1. September 2020 auch Messen mit mehr als 500 Personen wieder stattfinden dürfen. Die Messe Karlsruhe begrüßt grundsätzlich die Erarbeitung einer „Corona-Verordnung Messen“, aber die Branche sieht dringenden Klärungsbedarf und sieht ihr wiederholtes Gesprächsangebot mit den Ministerien nicht erwidert. „Eine verlässliche und gute Vorbereitung von Messen erfordert...

Lokales

Funktionale Raumaufteilung und mehr Platz für Pandemiebekämpfung
Gesundheitsamt ist umgezogen

Das Gesundheitsamt, das für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe zuständig ist, hat neue Räume bezogen und befindet sich seit 21. Juli im Parkgebäude im BGV-Gebäudekomplex am Messplatz in Karlsruhe. Damit haben nun rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ihre Arbeit in den neuen, modern ausgestatteten Räumlichkeiten wiederaufgenommen. Die neue Anschrift lautet Landratsamt Karlsruhe, Gesundheitsamt, Wolfartsweierer Str. 5b, 76131 Karlsruhe. Das neue Dienstgebäude ist mit...

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay
2 Bilder

Coronavirus in Karlsruhe und Bruchsal
Aktuelle Fallzahlen im Landkreis

Update vom Freitag, 16. Juli, 9.15 UhrKarlsruhe/Bruchsal/Region. Am Freitag, 17. Juli, wurden um 8 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Regionen um Karlsruhe und Bruchsal  veröffentlicht. Es sind aktuell 1.560 Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und Bruchsal bestätigt. Die Region musste inzwischen 95 Todesfälle verzeichnen. 1.418 Personen sind bereits wieder genesen, während momentan 47 noch infiziert sind. Eine grafische Übersicht der aktuellen Fallzahlen gibt es auf der Website...

Sport

Jugendbundesliga bei den Handballern
Die Zusammensetzung für die männliche A-Jugend steht

Drei Vereine des Badischen Handball-Verbandes spielen in der Saison 2020/2021 in der Jugendbundesliga Die Entscheidung, wer in der kommenden Runde in der Jugendbundesliga spielt, ist gewiss keine leichte. Unterschiedliche Coronaverordnungen der Bundesländer und der gestaffelte Start der Sommerferien, ermöglichen es in diesem Jahr nicht, die Qualifikation für die Jugendbundesliga der männlichen A-Jugend auszuspielen. Nichts destotrotz strebt jeder Landesverband sowie der DHB eine schnelle Lösung...

Ratgeber
Bis zu 8.000 Euro Soforthilfen für Vereine vom Bund | Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Corona-Hilfe für ehrenamtliche Initiativen
Fünf Millionen Euro für Vereine

Pfalz/Baden. Auch Vereine und andere ehrenamtlich organisierte Initiativen sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Deshalb hat der Bund auch ein Soforthilfeprogramm zur Unterstützung dieser Gruppen aufgelegt. Ab heute können sich die Vereine und Initiativen bewerben. Die Corona-Pandemie hat auch viele ehrenamtliche Initiativen in Schieflage gebracht. Denn auch wenn zwischenzeitlich viele Kontaktbeschränkungen wieder aufgehoben wurden, müssen sie ihre Arbeit immer noch an eine Vielzahl von...

Wirtschaft & Handel
Night of Light in Waghäusl, Silos leuchten in Alarmrot | Foto: Steffen Hoffner
4 Bilder

Night of Light in Waghäusel
Veranstalter in Not

Waghäusel. Ein flammender Appell an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft wurde von der Z-W-H GmbH und Tonleistung - Medientechnik von Waghäusel aus gesendet. Wie bundesweit fast 9.000 Gebäude so strahlten in der vergangenen Nacht, der Night of Light auch Auto Kino & Bühne sowie die Silos der ehemaligen Zuckerfabrik in Waghäusel. Innerhalb kürzester Zeit haben die behördlichen Auflagen im Zuge der Corona-Krise die gesamte Veranstaltungswirtschaft an den Abgrund gedrängt. Einem...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Coronavirus in Mannheim
Zwei neue Todesfälle und fünf weitere Infizierte

Mannheim. Das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim bestätigt heute zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Dabei handelt es sich um eine über 70 Jahre alte Frau, die gestern in einer Mannheimer Klinik verstarb, sowie einen über 70 Jahre alten Mann, der bereits Ende Mai in einem auswärtigen Krankenhaus verstorben ist. Die Zahl der Todesfälle steigt damit auf 13. Des Weiteren wurden dem Gesundheitsamt bis heute Nachmittag, 9. Juni, 16 Uhr, fünf weitere Fälle von nachgewiesenen...

Ratgeber
Konjunkturpaket: Der Kauf eines Elektroautos wird von der Bundesregierung mit einer Prämie gefördert.  | Foto: andreas160578/Pixabay

Konjunkturpaket: Bis zu 6000 Euro Prämie für Elektroauto
Umweltbonus bei Kauf bis 2025

Elektromobilität. Viele Menschen spielen mit dem Gedanken auf ein Elektroauto umzusteigen. Einen Anlass gibt die Bundesregierung indem sie den Kauf von elektronisch betriebenen Fahrzeugen fördert. Erst kürzlich wurde das Förderprogramm bis Ende 2025 verlängert und die Kaufprämie, auch Umweltbonus genannt, nun - befristet bis Ende 2021- innerhalb des Konjunkturpaketes in der Coronakrise auf bis zu 6.000 Euro verdoppelt. Zusätzlich sind Steuervorteile möglich.  Konjunkturpaket: Umwelt-Prämie für...

Wirtschaft & Handel
Die Mehrwertsteuer wird zur Ankurbelung der Konjunktur zeitweise gesenkt | Foto: pixabay

Konjunkturpaket in der Coronapandemie
Bundesregierung senkt Mehrwertsteuer

Coronapandemie. Mit 130 Milliarden, davon 120 Milliarden durch den Bund, soll die Konjunktur nach der Corona-Pandemie wieder angekurbelt werden. Das Konjunkturpaket führe nicht zu einer hohen Verschuldung der Bundesrepublik, betont Finanzminister Scholz, sondern sei ein Teil der Rücklagen, überschaubar und mit Blick auf die Zukunft gewählt. Mehrwertsteuersenkung ab 1. Juli Um einen wirksamen Konjunkturimpuls zu setzen, wird unter anderem die Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis Ende des Jahres von 19...

Ratgeber
Foto: Thomas Wolter/Pixabay

#briefwechsel
Es wird scharf geschossen im Corona-Meinungskrieg

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, nichts ist es mit Solidarität - das ist sie nun, die „schöne, neue Welt“ – nach dem totalen #lockdown.  Doch im Moment erinnert sie mich eher an Orwells „Animal Farm“. Toleranz, Verständnis, Mitgefühl – Fehlanzeige. Es regieren Hass, Wut, Intoleranz und Egoismus, besonders in den so genannten sozialen Netzwerken, die sich derzeit leider allzu oft als asoziales Sammelbecken kranker und aggressiver Egomanen darstellen. Haben wir es verkackt? Haben wir es...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.