Bienenfreundliches Gärtnern

Beiträge zum Thema Bienenfreundliches Gärtnern

Lokales
Auch Gräber lassen sich bienenfreundlich gestalten | Foto: manfredxy/stock.adobe.com

Führung über den Speyerer Friedhof
Auf Gräbern Lebensraum für Bienen schaffen

Speyer. Der Natur fehlt es an Lebensraum. Jede Fläche, die möglichst naturnah gestaltet wird, kann daher dazu beitragen, die Artenvielfalt zu fördern. Dabei können nicht nur Gärten oder Balkone Nistplätze und Nahrungsquellen für Insekten bieten, auch Friedhöfe haben das große Potential, Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Co. zu schaffen. Mit der Projektidee „Naturnahe Grabgestaltung“ hat die BUND Kreisgruppe Speyer in Kooperation mit der Stadt Speyer die Grabpflege auf dem Speyerer...

Lokales
Artenreiche Blumenwiese | Foto: S. Bauer-Bahrdt/Stadt Wörth

"Blühende Stadt Wörth" geht in die nächste Runde
Pflanzenreich und insektenfreundlich

Wörth. Pünktlich zum internationalen Tag der biologischen Vielfalt geht die Aktion „Blühende Stadt Wörth“ in die nächste Runde Unter dem Titel „Blühende Stadt Wörth“ wurde bereits auf vielen Grünflächen die Bewirtschaftung von häufigem Mulchen auf ein- oder zweischürige Streifen- und Inselmahd umgestellt. Dies fördert den Pflanzenreichtum der Wiesen, vor allem der Blühpflanzen, die für viele Bestäuber-Insekten sehr wichtig sind. Zusätzlich werden an einigen Stellen Blumenwiesen-Mischungen mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.