Balkon

Beiträge zum Thema Balkon

Lokales
Die CDU Speyer fordert die Stadtverwaltung auf, die Anschaffung von Balkonkraftwerken zu bezuschussen.  | Foto: CDU Speyer/Pixabay

Forderung der CDU Speyer
Zuschüsse für Speyerer Balkonkraftwerke!

Die CDU Speyer fordert die Stadt Speyer dazu auf, den Bürgern Fördermöglichkeiten für Solarpanels („Balkonkraftwerke“) anzubieten. „Dies ist in immer mehr Kommunen der Fall. Medien berichten aktuell darüber, dass auch die Bundesregierung dies erleichtern will. Ich wies bereits in der Stadtratssitzung vom 27. April darauf hin, dass der Umstieg auf regenerative Energien vor allem dann gelingt, wenn die Möglichkeiten zum Mitmachen für große Teile der Bürgerschaft vorhanden sind. Balkonsolaranlagen...

Ratgeber
Solarpanel Symbolbild | Foto: Alberto Masnovo/Stock.adobe.com

Stecker-Solargeräte: Freie Fahrt für Balkonkraftwerke

Solarstrom. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz begrüßt geplante Abschaffung der Hindernisse. In einem Positionspapier schlägt der Verband der Elektrotechnik VDE weitreichende Erleichterungen für die Installation von Stecker-Solargeräten vor. Der Anschluss soll zukünftig auch ohne Zählerwechsel und Anmeldung beim Netzbetreiber mit normalem SCHUKO-Stecker der Norm entsprechen.Die maximale Einspeiseleistung soll von 600 auf 800 Watt erhöht werden.Wer zuhause ein kleines Balkon-Kraftwerk...

Ratgeber
Photovoltaik Symbolbild | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Stecker-Solar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose

Solarstrom. Mit Stecker-Solargeräten können Sie auch als Mieter:in oder Wohnungseigentümer:in eigenen Sonnenstrom erzeugen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sagt Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten. Das Wichtigste in Kürze: Auch auf dem Balkon oder der Terrasse können Sie selbst Solarstrom erzeugen und im Haushalt verbrauchen.Stecker-Solargeräte produzieren Strom für den Eigenbedarf, sind aber nicht für die Netzeinspeisung gedacht.Die Balkon-Modulsysteme sind sicher und lohnen sich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.