Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sicher bewegen und fit bleiben
Landesweite Bewegungstage

Neustadt. In den Tagen von Montag, 13. bis Mittwoch, 15. Juni dreht sich alles um Bewegung und die Vermeidung von Verletzungen durch eine Sturzprophylaxe. Ziel der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ ist es, die Menschen zu mehr Bewegung und Sport zu motivieren. Bewegung und Sport leisten generationenübergreifend einen wichtigen Beitrag für das soziale Miteinander sowie für die Gesundheitsvorsorge. Die Gemeindeschwesterplus der Stadt Neustadt an der Weinstraße, die zudem für...

Demokratiefest Neustadt gescheitert?! Bündnis gegen Rechts stellt Fragen

Hambacher Schloss. Die unschönen Ereignisse beim Demokratiefest müssen aufgearbeitet werden. Dieser Meinung ist das Bündnis gegen Rechts in seinem offenen Brief an Oberbürgermeister Marc Weigel, Bürgermeister Stefan Ulrich und der Stiftung Hambacher Schloss sowie die SPD Neustadt in ihrem Gesprächsangebot an den Oberbürgermeister. Anbei beide Dokumente: 1. Bündnis gegen Rechts Ist das Demokratiefest gescheitert?Ja, und zwar mit Ansage. Das Hambacher Fest wurde von Anfang an von demokratiemüden...

Abgabe von Problemabfällen am 3. und 4. Juni
Schadstoffmobil

Neustadt. Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt an der Weinstraße – Abfallberatung – informiert: Das Schadstoffmobil kommt wieder nach Neustadt; es steht am Freitag, 3. Juni , und am Samstag, den 4. Juni 2022, auf dem Wertstoffhof, Nachtweide 7b. Das Schadstoffmobil steht am Hinterausgang bei der Einfahrt zum städtischen Bauhof; bitte der Beschilderung folgen. Da die Abgabe der Problemabfälle räumlich getrennt von den sonstigen Anlieferungen auf dem Wertstoffhof erfolgt, ist hierfür keine...

Anti-hormonelle Therapie bei Brustkrebs
Vortrag

Neustadt. „Zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Anti-hormonelle Therapie bei Brustkrebs“ am Donnerstag, 2. Juni, 16 Uhr lädt das Brustzentrum am Marienhaus Klinikum Hetzelstift in Kooperation mit der Frauenselbsthilfegruppe nach Brustkrebs ein. Die Veranstaltung findet in der „Bürgerecke“ an der Kreuzung Spitalbachstraße / Schlachthofstraße statt. Frauen mit hormonabhängigem Brustkrebs erhalten nach Operation und Chemotherapie eine antihormonelle Therapie. Eine antihormonelle Therapie wirkt im...

Tänzer aus ganz Deutschland legten am vergangenen Wochenende zu den German Open HipHop Championships 2022 eine flotte Sohle auf das Saalbau Parkett. Hier zu sehen die Profis „Makes Sense“ der tanzmanufaktur Neustadt. | Foto: KaMo PHOTOART
3 Bilder

Saalbau wird zur Hip-Hop Hochburg - German Open Hip Hop Championships mit knapp 2.000 Tänzern

Neustadt. Am vergangenen Wochenende, vom frühen Freitagnachmittag bis spät in den Sonntagabend klangen aus dem Neustadter Saalbau fette Beats und tosendes Geschrei. Die tanzmanufaktur hatte gemeinsam mit dem Deutschen Amateur Turnieramt (DAT) im Berufsverband Deutscher Tanzlehrer e.V. zu den German Open Hip Hop Championships 2022 eingeladen. Knapp 2.000 Tänzer und Tänzerinnen und etwa 3.000 Fans aus der gesamten Bundesrepublik folgten dem Aufruf zur Teilnahme an der ersten Deutschen...

PM von Stadt und Stiftung Hambacher Schloss
Demokratiefest mit Licht und Schatten

Neustadt. Am Sonntag, 29. Mai ging das dreitägige Demokratiefest in Neustadt an der Weinstraße anlässlich des 190. Jubiläums des Hambacher Festes 1832 mit dem regulären Programm zu Ende. Am Samstag, 28. Mai, nutzten insgesamt rund 3000 Personen in weißer Kleidung, die sich damit bewusst vom eigentlichen Demokratiefest abheben wollten, verschiedenste Wege Richtung Schloss. Die Polizei hatte aufgrund von Hinweisen ein entsprechendes Einsatzkonzept vorbereitet und umgesetzt. In Absprache mit der...

Ab 1. Juli ist das Jobcenter zuständig
Leistungen für Geflüchtete aus der Ukraine

Neustadt. Fast alle der rund 530 in Neustadt registrierten Geflüchteten aus der Ukraine erhalten über das städtische Sozialamt Hilfe nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Ursprünglich sollten sie ab dem 1. Juni Geld und Leistungen über das Jobcenter erhalten. Dieser Wechsel der Zuständigkeiten verzögert sich jedoch. Die Zahlungen laufen erst ab 1. Juli über das Jobcenter. Bis dahin bleibt die Stadtverwaltung verantwortlich. So wird vermieden, dass den Geflüchteten Leistungslücken entstehen...

Werner Simon verstorben
Eine starke Stimme fehlt

Eine starke Stimme aus Neustadt an der Weinstraße ist für immer verstummt. Werner Simon ist im Alter von 68 Jahren verstorben. 2020 würdigte ihn Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Überreichung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland mit den Worten, dass unsere Demokratie von Menschen wie ihm lebe. Werner Simon war einer, der sich im positiven Sinne gerne eingemischt hat. Beruflich hatte der studierte Jurist und Rechtsanwalt nach mehreren Stationen...

4 Bilder

Maifest Maikammer Sänger
Maifest-Nachlese der Sängervereinigung Maikammer

Am vergangenen Christi Himmelfahrts-Wochenende fand nach zweijähriger Pandemie-Zwangspause endlich wieder das wichtigste Volksfest von Maikammer statt. Dieses Jahr in sehr ungewohnter Form, fast ausschließlich als Hofhocker-Veranstaltung. Neben altbekannten sowie ganz neuen Veranstaltern öffnete auch die Sängervereinigung Maikammer vom 26.-29.5.22 Haus und Hof des Sängerheims für Einheimische und Gäste. Das Wetter war der Festlichkeit zum Glück wohlwollend gesonnen, so dass wir über alle vier...

Geschäftsführer Michael Landgraf, Vizepräsidentin Bettina Siée, Präsident Oliver Stiess und Schatzmeisterin Margit Klein-Forster.  | Foto: Michael Landgraf
2 Bilder

Zwei Pfälzer im Vorstand
Wein-Gemeinschaft mit neuer Spitze

Konstanz/Neustadt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften, GDW, in Konstanz wurde am 21. Mai 2022 ein neuer Vorstand gewählt. Präsident bleibt Oliver Stiess aus Frankweiler, neue Vizepräsidentin ist Bettina Siée aus Bornheim in Rheinhessen, neue Schatzmeisterin ist Margit Klein-Forster aus Rümmelsheim an der Nahe und zum neuen Geschäftsführer wurde Michael Landgraf aus Neustadt an der Weinstraße gewählt. Das Team, das die Geschicke der rund 50...

Kurzzeitige Verkehrsbehinderungen am 30.5.
Demo in der Innenstadt

Neustadt. Aufgrund einer Demonstration am Montag, 30. Mai, kann es in der Innenstadt zwischen 18.30 und 20.30 Uhr zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen. Betroffen sein können auch Linienbusse. Insbesondere bei den Bussen, die durch die Konrad-Adenauer-Straße und die Schütt fahren, sind Verspätungen möglich. Die Demonstration wurde mit maximal 190 Teilnehmern unter dem Motto „Neustadt steht auf – für Frieden und Freiheit. Für eine freie Impfentscheidung“ angemeldet. cd/ps

Eintrag ins Goldenes Buch der Stadt Neustadt, von links: Roger Lewenzt, Daniele Schadt, Joachim Gauck, Marc Weigel, Schloßmanagerin Ulrike Dittrich.   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
2 Bilder

Feierlicher Abschluss des Demokratiefests
Bundespräsident a.D. Joachim Gauck erhält "Hambacher Freiheitspreis"

Neustadt. Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck ist in Neustadt an der Weinstraße mit dem ersten „Hambacher Freiheitspreis 1832“ ausgezeichnet worden. Die Stadt würdigt damit Gaucks unermüdliches Eintreten für die Werte der Demokratie. Oberbürgermeister Marc Weigel sagte, dass sich Gauck seit jeher in herausragender Weise für die Freiheit einsetzt und mit Nachdruck für die große Errungenschaft unserer Demokratie wirbt. Sein öffentliches Wirken sei dabei nicht hoch genug einzuordnen. „Für...

Foto: Markus Pacher
33 Bilder

Gesicht zeigen, Demokratie leben
Neustadter Demokratiefest eröffnet

Neustadt. „Wir haben noch nie so frei gelebt. Unser Land als Diktatur zu bezeichnen ist absurd“, sagte der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Kurt Beck in seiner flammenden Ansprache anlässlich der Eröffnung des Neustadter Demokratiefestes am Samstagmittag auf dem Marktplatz. Von Markus Pacher Allgemeines Unverständnis seitens der Mehrheit der Besucherinnen und Besucher herrschte angesichts der optisch klar wahrnehmbaren „Weißen Wanderer“, die parallel zu dem von der Stadt...

8 Bilder

Lachen-Speyerdorfer sammeln für die Ukraine-Hilfe
Welle der Hilfsbereitschaft

Von Carsten Hofsäß Lachen-Speyerdorf. Der vor drei Monate gestartete Angriff Russlands auf die Ukraine hat in Neustadt und Umgebung eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Während viele Ukrainerinnen und Ukrainer zwischenzeitlich in Neustadt angekommen sind, ist die Not in der Ukraine immer größer geworden. Vielfältige Hilfen werden nach wie vor dringend benötigt. „Deshalb haben wir beschlossen, im Juni noch einen großen Transport an die ungarisch-ukrainische Grenze durchzuführen“, kündigt...

Förderverein Stadtmuseum
Mittwochstreff im Juni abgesagt

Leider muss der letzte Mittwochstreff des 1. Halbjahres mit dem Referenten Michael Landgraf abgesagt werden, da er erkrankt ist. Der Förderverein Museum der Stadt Neustadt wird nun in eine Sommerpause gehen. Ab 5. Oktober 2022 bieten wir wieder den Mittwochstreff an und wir freuen uns, wenn Sie zahlreich teilnehmen.

Pfingstserenade Kolpingskapelle Hambach
Endlich wieder Musik an Pfingsten!

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause dürfen Sie sich an Pfingsten wieder auf Musik von und mit der Kolpingskapelle Hambach freuen. Im Rahmen einer Serenade bringen die drei Orchester der Kolpingskapelle (Sinfonisches Blasorchester, Jugendorchester und Miniband) die Musik zurück nach Hambach und zeigen so, dass sie in den letzten Jahren nicht untätig waren. So spiegelt das musikalische Programm die Inhalte von Probenarbeit und Workshops der letzten beiden Jahren wider. Das Jugendorchester...

Sonntags-Matinee zugunsten der Ukraine-Hilfe
Ein musikalisches Croissant

Gimmeldingen. „Ein Croissant am Sonntagmorgen“ – so hieß die Sonntags-Matinee im Schlösschen Hildebrandseck, bei der die Künstlerinnen Sabine und Ela Sommer, Gunhild Hölscher und Angelika Jähn zugunsten der Ukraine-Hilfe des Marienhaus Klinikums Hetzelstift auf ihre Gagen verzichtet haben. Im Hetzelstift sammeln Carla Bernius, Moritz Mielke und Fedir Zahouriko gemeinsam mit Oberin Birgit Käser finanzielle und medizinische Hilfsmittel, um einen weiteren Transport von Hilfsgütern in die Ukraine...

Deutsch - ukrainisches Schattenspiel im TiK
Peter und der Wolf

An den Kragen geht es dem Wolf in dem musikalischen Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergei Prokofjew. Eindrucksvoll erleben können dies Jung und Alt am 9. Juni im Theater in der Kurve in Hambach. Bereits seit einigen Wochen proben die Schüler*innen der Klasse 3a der Hans-Geiger-Schule das selbst entwickelte Schattenspiel zum Märchen. Da es mittlerweile auch ukrainische Kinder an der Schule und in der Klasse gibt, entstand die Idee, beide Sprachen in die Inszenierung einfließen zu lassen. So...

LpB mit drei Angeboten dabei
Demokratie-Fest

Neustadt. Unter dem Motto „Mut zur Freiheit“ laden die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Stiftung Hambacher Schloss von Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Mai zu „1832. Das Fest der Demokratie“ ein, bei dem erstmals auch der neu geschaffene „Hambacher Freiheitspreis 1832“ an Bundespräsident a.D. Joachim Gauck verliehen wird. Mit gleich drei interessanten Angeboten ist die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) dabei: Building Conversation Rhein-Neckar: Drei Gespräche als...

Am Brückentag, 27. Mai geschlossen
Landesimpfzentrum

Neustadt. Am Freitag, 27. Mai, ist das Landesimpfzentrum (Chemnitzer Straße 2, Neustadt) aufgrund des Brückentages geschlossen. Die üblichen Öffnungszeiten für Erst-, Zweit- sowie der Auffrischungsimpfung sind: Montags, von 9.30 bis 19.00 Uhr und freitags, von 9.30 bis 16.30 Uhr. Terminvereinbarungen sind nicht notwendig. Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren können die Erst- und Zweitimpfungen zu folgenden Öffnungszeiten erhalten: freitags, von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Weitere Infos zu den...

Straßensperrungen am Samstag und Sonntag
Demokratiefest

Neustadt. Aufgrund der Veranstaltung „1832 - Das Fest der Demokratie“, das von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. Mai, auf dem Marktplatz, auf dem Weg zum Schlossberg und auf dem Hambacher Schloss gefeiert wird, sind am Samstag von 10 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 17 Uhr diverse Straßensperrungen erforderlich. Einzelne Straßen zwischen Innenstadt und Hambacher Schloss dienen als Lauf- und Wanderstrecke und werden somit zu Veranstaltungsflächen. Nur durch Sperrungen kann die Sicherheit...

Einkehr in der „Rothenbuschklause“
Erlebnisspaziergang

Neustadt. Stadt und Natur sind in Neustadt an der Weinstraße eng miteinander verbunden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die Landschaft entlang des Speyerbachs bei einer gemütlichen Wanderung besser kennenlernen und sich selbst ein Bild von dem Gelände der Landesgartenschau, die im Jahr 2027 in Neustadt an der Weinstraße stattfinden wird, machen. Gartenanlagen, Weinberge, Feld und Wald säumen die Wege und zeigen sich von ihrer schönsten Seite. Die Einkehr in der reizenden...

Feier mit orientalischem Frühstück
MHG feiert 15. Geburtstag

Neustadt. Man muss die Feste feiern wie sie fallen – und so hat das Mehrgenerationenhaus (MGH) den Besuch des Oberbürgermeisters Marc Weigel beim Orientalischen Frühstück zum Anlass genommen, sein 15-jähriges Bestehen zu feiern. 15 Jahre ist schon eine lange Zeit - viel ist passiert, immer wieder gab es Veränderungen, die letzte durch die Zuordnung zur Abteilung „Demokratie- und Ehrenamtsförderung – kommunales Bildungsbüro“. Geblieben und hinzugekommen sind viele Gäste und Kooperationspartner...

Baustelle Haardter Straße
Ampel wird neu programmiert

Neustadt. Im Zuge der Straßensanierung in der Haardter Straße finden zurzeit Leitungsarbeiten im Kreuzungsbereich Mußbacher Landstraße / Maximilianstraße (B 38) / Gimmeldinger Straße statt. Dadurch kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Das „Baustellenprogramm“ der Ampel kann, wider Erwarten, die aufkommenden Verkehrsströme nur unzureichend regeln und muss dringend angepasst werden. Leider ist dies einer frühzeitig beauftragten Fachfirma voraussichtlich erst am Mittwoch, 25. Mai, möglich. Solange...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ