Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Feier mit orientalischem Frühstück
MHG feiert 15. Geburtstag

Neustadt. Man muss die Feste feiern wie sie fallen – und so hat das Mehrgenerationenhaus (MGH) den Besuch des Oberbürgermeisters Marc Weigel beim Orientalischen Frühstück zum Anlass genommen, sein 15-jähriges Bestehen zu feiern. 15 Jahre ist schon eine lange Zeit - viel ist passiert, immer wieder gab es Veränderungen, die letzte durch die Zuordnung zur Abteilung „Demokratie- und Ehrenamtsförderung – kommunales Bildungsbüro“. Geblieben und hinzugekommen sind viele Gäste und Kooperationspartner...

Baustelle Haardter Straße
Ampel wird neu programmiert

Neustadt. Im Zuge der Straßensanierung in der Haardter Straße finden zurzeit Leitungsarbeiten im Kreuzungsbereich Mußbacher Landstraße / Maximilianstraße (B 38) / Gimmeldinger Straße statt. Dadurch kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Das „Baustellenprogramm“ der Ampel kann, wider Erwarten, die aufkommenden Verkehrsströme nur unzureichend regeln und muss dringend angepasst werden. Leider ist dies einer frühzeitig beauftragten Fachfirma voraussichtlich erst am Mittwoch, 25. Mai, möglich. Solange...

Der Treppenabgang der Unterführung zwischen Saalbau und Hetzelplatz wurde von dem StreetArtKünstler BUJA (René Burjack) neu gestaltet. Ein Stopp lohnt sich hier sicherlich nicht nur zum Festauftakt am Freitag.  | Foto: Manfred E. Plathe
2 Bilder

Demokratiefest - Mut zur Freiheit - Programm mit Eröffnung, Vernissage, Shuttle-Bus & Spendenwanderung

Neustadt. Und los geht’s: Ab Freitag, 27. Mai, bis einschließlich Sonntag, 29. Mai feiern die Demokratiestadt Neustadt an der Weinstraße und die Stiftung Hambacher Schloss unter dem Motto „Mut zur Freiheit“ das erste Demokratiefest. Mit zahlreichen Mitmachangeboten, Wort- und Kunstbeiträgen wird dabei das Hambacher Fest vor genau 190 Jahren gewürdigt. Das große Familienprogramm findet an den Originalorten des Hambacher Festes von 1832 statt: auf dem Marktplatz, auf dem Weg zum Schlossberg und...

Distanzierung von demokratiefeindlichen GruppierungenKurz notiert
Hambacher Intervention

Neustadt. Die Stiftung Hambacher Schloss und die Stadt Neustadt an der Weinstraße rufen mit einer „Hambacher Intervention“ zur Distanzierung von demokratiefeindlichen Gruppierungen und Positionen sowie zur Unterstützung des Neustadter Demokratiefestes auf. Innenminister Roger Lewentz, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hambacher Schloss, erläutert die Hintergründe der Hambacher Intervention. „Wir erleben momentan den Versuch zunehmend radikaler Minderheiten, unsere Demokratie zu...

Rolf Schlicher liest im Hambacher „Fuxbau“
Potzblitz – die Pfalz!

Neustadt. „Potzblitz – die Pfalz!“ ist das neue Buch des langjährigen Rheinpfalz-Redakteurs Rolf Schlicher, bei einer Lesung in der Hambacher Weinstube „Fuxbau“ am Dienstag, 24. Mai, stellt der Neustadter diesen „ersten Überraschungsführer für die Pfalz“ vor. Mit „Potzblitz“ lassen sich die unbekannten Seiten der Pfalz entdecken: die schönsten Echos, der größte Hinkelstein, die Spuren des Pfalzgletschers, das älteste Karussell der Pfalz, das Revier des letzten Auerhahns oder das „Patent aufs...

Am Sonntag, 29. Mai, findet der diesjährige Mußbach-Triathlon statt. | Foto: Symbolfoto Pixabay
2 Bilder

Am 29. Mai in Neustadt
Mußbach-Triathlon

Neustadt. Der TV Mußbach veranstaltet am Sonntag, 29. Mai, seinen diesjährigen Triathlon-Wettbewerb. Aus diesem Grund muss an diesem Tag – ausgehend vom Stadionbad Neustadt von etwa 8 bis 12 Uhr auf verschiedenen Straßen mit Behinderungen gerechnet werden. Die Strecke führt über die Maximilianstraße Richtung Gimmeldingen, weiter nach Königsbach und von Meckenheim zurück zum Ziel in Mußbach. cd/ps

Mittwochstreff Stadtmuseum 1. Juni 2022
Demokratiewurzeln im 16. Jahrhundert

Neustadt an der Weinstraße ist auf dem Weg, Demokratiestadt zu werden. Das Hambacher Fest von 1832 ist hier ein zentraler Leuchtturm auf dem Weg, doch nicht nur er allein. Bereits im 16. Jahrhundert war Neustadt ein Ort, an dem demokratiegeschichtlich wichtige Ereignisse geschahen. Einblicke in dieses bewegende Jahrhundert mit regionalgeschichtlicher Perspektive gibt am 1. Juni, 16:00 Uhr Michael Landgraf, Leiter des Religionspädagogischen Zentrums in Neustadt und Lehrbeauftragter an der...

Der Sonntag im ehemaligen Weingut Mattern mit Balkan Beats von Absinto Orkestra. | Foto: Eva Bender
49 Bilder

Eröffnung des Haardter Weinfestes 2022

Haardt. Nach zweijähriger Pandemiepause geht's auf dem Balkon der Pfalz endlich wieder rund. Ortsvorsteherin Silvia Kerbeck freute sich zusammen mit der Haardter Weinprinzessin Amelie und dem Haardter Herzog Nils am Freitagabend auf dem Schulhof der Michael-Ende-Schule die Weinfesttage einzuläuten. Die MGV Chorvereinigung Haardt 1835/75 e.V. und der Musikverein 1953 Diedesfeld e.V. sowie eine Hip-Hop Tanzeinlage von Lea und Destiny sorgten für beste Einstimmung, bevor es die Festbesucher zu den...

2 Bilder

Erstes Kommunalforum
Bayern trifft Pfalz

Seit über 100 Jahren arbeiten die Pfälzische Pensionsanstalt und die Versicherungskammer Bayern zusammen. Um diese traditionelle Verbindung zu stärken und den Austausch zwischen den Kommunen zu intensivieren, fand im Mai erstmals ein gemeinsames Kommunalforum in der Pfalz statt. Viele Landräte, Bürgermeister und Amtsträger folgten der Einladung nach Deidesheim. Basis des Forums war eine Studie des Reingold-Instituts, die herauszufinden suchte: „Wie ticken die Menschen in Bayern und der Pfalz?“...

Themen „Widerstand und Verfolgung in Neustadt“
Führung in der Gedenkstätte

Neustadt. Der Verein Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt lädt ein zu einer Themenführung zu „Widerstand und Verfolgung in Neustadt“, geführt von Karl Fücks, am Sonntag, 22. Mai, um 14.30 Uhr in der Gedenkstätte Neustadt. Karl Fücks ist ein ausgewiesener Experte zur Widerstandsbewegung und der Verfolgung der sogenannten „Arbeiterklasse“ während der NS-Zeit. Im Anschluss an den Rundgang durch die Gedenkstätte wird Karl Fücks noch seine Präsentation „Fotodokumentation Neustadt im NS“ zeigen. Die...

Begegnung - Erholung - Stärkung
Café Paradiso

Königsbach. Die Prot. Kirchengemeinde Gimmeldingen-Königsbach lädt ein zu einem ökumenischen Gemeindetreffen aller Konfessionen in gemütlicher Runde. Unter dem Motto „Begegnung - Erholung - Stärkung“ öffnet das „Café Paradiso“ bei Kaffee und Kuchen und musikalischer Begleitung, am Mittwoch, 25. Mai, von 15 bis 17.30 Uhr, seine Pforten im Prot. Gemeindesaal in Neustadt-Königsbach, Altes Schulhaus, Deidesheimer Straße 7. cd/ps

Zahlungsaufforderungen und Pfändungsandrohung
Betrugsmasche per SMS

Neustadt. Das Finanzamt Neustadt informiert zu der Pressemitteilung des Landesamtes für Steuern „Warnung vor Betrugsmasche per SMS“. Das Landesamt für Steuern rät, nicht auf Forderungen und Mahnungen per SMS, E-Mail oder Telefon einzugehen. Aktuell verschicken Betrüger Zahlungsaufforderungen und Pfändungsandrohung per SMS. Dabei wird folgender Text versendet: „Ihre offene Forderung mit der Nummer R110285 wurde trotz mehrerer Mahnungen nicht beglichen. Am (xx.) Mai 2022 wird der...

Nach Büchern stöbern und Gutes tun
Bücherflohmarkt

Neustadt. Nach zweijähriger Corona-Pause veranstalten die „Freunde der Stadtbücherei“ wieder ihren beliebten Bücherflohmarkt. Am Samstag, 21. Mai, kann auf dem Forum vor dem Eingang zur Stadtbücherei im Klemmhof von 10 bis 14 Uhr gestöbert werden. Neben Lesestoff zum Beispiel für den Urlaub, der für 1 € pro Pfund Buch erstanden werden kann, tun die Käufer auch ein gutes Werk: Der Erlös des Flohmarkt soll für die Ukraine-Hilfe zur Verfügung gestellt werden. „Wir denken vor allem an Schulen in...

Soziale Stadt Neustadt-Böbig
Wettbewerb gewonnen

Neustadt. Clara Hettler und Frederik Helfrich haben den Wettbewerb gewonnen, der im Rahmen des Projektes „Soziale Stadt Neustadt-Böbig“ zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung veranstaltet wurde. Die Beiden haben alle auf dem Titelblatt der letzten Ausgabe der Stadtteilzeitung böBIGnews abgebildeten Fotos im Stadtteil wiedergefunden. Das Los hat sie dann zum Gewinner des von der Tourist, Kongress und Saalbau GmbH gespendeten „Neustadt-Picknick-Rucksacks“ gemacht. Bei der Übergabe des...

Aktionen des „Team Offene Jugendarbeit“
Woche der Kinderrechte

Neustadt. Anlässlich der Woche der Kinderrechte von Montag, 19. bis Dienstag, 27. September plant das Team Offene Jugendarbeit Neustadt zum Thema „On oder Offline – Jedes Kind hat Rechte“ verschiedene Aktionen. In den Projekten werden die Themen Medien, Digitalisierung und die digitalisierte Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen thematisiert. Hierzu findet bereits jetzt schon ein Ausflug für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren in das „Snap Myself – Dein Selfie Museum“ in Kaiserslautern am...

Busse nach Haardt
Buslinie 511 und 512 während des Haardter Weinfestes

Haardt. Aufgrund des Haardter Weinfestes kommt es von Mittwoch, 18. Mai, bis Freitag, 27. Mai, zu Änderungen bei den Buslinien 511 und 512. Von Mittwoch, 18. Mai bis Freitag, 20. Mai, sowie von Montag, 23. Mai bis Mittwoch, 25. Mai, entfallen in Fahrtrichtung Haardt ab 15 Uhr die Haltestellen „Probstgasse“, „Schule“, „Am Dorfwingert“, „Linde“ und „Unterhaardt“. Als Ersatzhaltestellen dienen „Rosengarten“ und „Gimmeldinger Straße“ in Höhe der Hausnummer 80. Gleiches gilt für die Haltestellen...

„Frag den Rabbi“ - Landesrabbiner David Schwezoff zu Gast in der vhs

Neustadt. Einer der Höhepunkte in der Reihe „Shalom Neustadt“ ist der Besuch von Landesrabbiner David Schwezoff. Unter dem Motto „Frag den Rabbi“ wird er erstmals in der Öffentlichkeit zu seinen Aufgaben als Rabbiner Stellung beziehen. Die Veranstaltung wird von Eberhard Dittus moderiert, der ihn zu dieser Veranstaltung eingeladen hat. Eberhard Dittus, der Neustadter Religionspädagoge kümmert sich als Beauftragter der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz um den Erhalt ihrer 80 jüdischen...

Chefredakteur Rainer Nosbüsch trägt ´s Haardter Blätt´l aus.
3 Bilder

´s Haardter Blätt´l
Spannende Einblicke in den Ortsteil Haardt

Rechtzeitig zum Haardter Weinfest, das am 20. Mai 2022 beginnt, ist es erschienen: 's HAARDTer Blätt'l. Die inzwischen 36. Ausgabe der beliebten Ortszeitschrift bietet erneut einen bunten und abwechslungsreichen Blick auf das Geschehen 2021 und 2022 auf der Haardt. Das Redaktionsteam um Chefredakteur Rainer Nosbüsch hat dabei verschiedene Schwerpunkte gesetzt: Rudi Blumenröder beleuchtet die Rolle Haardts im Nationalsozialismus am Beispiel des ehemaligen Lehrers Kurt Kölsch, der zugleich...

Ausstellungseröffnung
Ausstellung „Straßennamen in Neustadt“

Neustadt. Die wissenschaftliche Untersuchung von Straßennamen in Neustadt an der Weinstraße soll Ende Juni abgeschlossen werden. Das teilt das von der Stadt beauftragte Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. mit. Es geht dabei insbesondere darum, ob Personen durch einen Straßennamen geehrt werden, die aufgrund bestimmter Taten oder Äußerungen nicht als moralische Vorbilder für eine demokratische Gesellschaft angesehen werden können. Passend dazu wird am...

Stützmauern oberhalb des Bahnhofs werden saniert
Schillerstraße

Neustadt. Am heutigen Montag, 16. Mai, beginnt die Sanierung der Stützmauern entlang der Schillerstraße oberhalb des Bahnhofs. Zu diesem Zweck muss der nördliche Gehweg ab der Zwockelsbrücke bis zur Einmündung Alban-Haas-Straße gesperrt werden. Fußgängerinnen und Fußgänger werden gebeten, den Gehweg – von der Innenstadt kommend – auf der rechten Seite zu nutzen. Zudem werden an der Einmündung einige Parkplätze für die Lagerung von Baumaterial benötigt. Die Arbeiten sollen bis Ende Oktober 2022...

Frauentag auf dem Campus-Lachen des Diakonissen-Mutterhauses am 21. Mai.   | Foto: Quelle: Diakonissen Mutterhaus
2 Bilder

Campus-Lachen des Diakonissen-Mutterhauses
Ein Tag für Frauen

Lachen-Speyerdorf. Am Samstag, 21. Mai, von 10 bis 17 Uhr, wird auf dem Campus-Lachen des Diakonissen-Mutterhauses in Neustadt-Lachen-Speyerdorf ein Tag für Frauen stattfinden. Herzlich eingeladen sind Frauen jedes Alters. Es erwartet die Besucherinnen eine tolle Rednerin: Ellen Nieswiodek-Martin, Chefredakteurin der Zeitschrift Lydia und Autorin zahlreicher Bücher. Sie wird Vorträge am Vormittag und Nachmittag über das Thema „Vaterbild = Gottesbild?!“ halten. Umrahmt wird das Programm mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ