Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Neues Kindertheaterstück der Dornerei im Puppentheater im Herrenhof
Riesling und Zwerglinde

Mußbach. „Riesling und Zwerglinde“, das neue Kindertheaterstück der Dornerei, steht insgesamt vier Mal auf dem Spielprogramm des Puppentheaters Parkvilla im Mußbacher Herrenhof. Die erste Aufführung startet am Sonntag, 7. April, um 16 Uhr. Kinder ab vier Jahre und Erwachsene erleben eine zauberhafte Riesen- und Zwergengeschichte und erfahren, wie Klein und Groß friedlich miteinander leben. Riesling, ein etwas zu klein geratener Riesenjunge und Zwerglinde, ein viel zu großes Zwergenmädchen,...

2 Bilder

KAB betritt Neuland

Geinsheim. Der Diözesanverband der KAB Speyer betrat mit der Veranstaltung eines Konzertes, ein für sie totales Neuland. Die Band „Carpe Diem UNERHÖRT“ konnte im Jahr ihres 25 jährigen Bestehens verpflichtet werden. Mit dem Engagement dieser besonderen Gruppe, sie besteht aus Menschen mit und ohne Beinträchtigung, wurde das Motto der KAB: „Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt!“ wieder einmal in den Vordergrund gestellt. Das zweieinhalb stündige Konzert war geprägt von mal gefühlvoller mal...

Duttweiler lädt ein zu Fass uff de Gass
Den Frühling im Glas genießen

Der Frühling hat begonnen, die ersten warmen Sonnenstrahlen machen Lust auf eine Weinprobe unter freiem Himmel. Der neue Weinjahrgang wartet auf die Weingenießer. Den gilt es zu entdecken beim Bummel durch die Duttweiler Dudostraße. Die 15 ambitionierten Winzer des reizvollen Winzerdorfs am Rande zur südlichen Weinstraße stellen ihre Weine des Jahrgangs 2018 bei "Fass uff de Gass" den Weinliebhabern vor. Bei der Weinprobe inmitten des Dorfes können ganz unbeschwert und ohne Schwellenangst neue...

Die historische Schlossgasse in Hambach
Tausend Jahre Pfälzische Geschichte

Hambach. Zum Aktionstag der Kultur- und Weinbotschafter der Pfalz führt ein Schnupper-Spaziergang durch die historische Schlossgasse und durch 1000 Jahre pfälzische Geschichte (inklusive Begrüßungssecco) am Sonntag, 31. März, 15 Uhr. Der Treffpunkt der Führung mit Kerstin Bach, zertifizierte Kultur- und Weinbotschafterin der Pfalz, ist am Brunnen am Eichplatz (vor der VR-Bank an der Kreuzung Weinstraße / Eichstraße 1). Eine Anmeldung ist erwünscht unter der Nummer 0179 4744249 (es erfolgt...

Verwechslungskomödie mit dem Theater mit den Sandbachmimen
Lass die Sau raus!

Duttweiler.Am Samstag, 30. März, 20 Uhr gastiert das „Theater mit den Sandbachmimen“ aus Pfungstadt mit dem Stück „Lass die Sau raus!“ in der Duttweiler Festhalle. Karin Heppner reicht es! Die immer neuen Schreckensmeldungen bezüglich Skandalfunden in Nahrungsmitteln lassen sie und ihre Nachbarinnen Selma und Lotte aktiv werden. Unter dem Motto „Mein Kühlschrank ist kein Ponyhof!“ rufen sie mittels Flugblättern zum generellen Boykott der regionalen Wurst- und Fleischtheken auf, denn „Ein Pferd...

Tümpelbewohner

Neustadt. Am Samstag, 30. März behandelt eine gemeinsame Veranstaltung und Naturerlebnis-Exkursion von Bund, Gnor, Nabu und Pollichia Kreis Neustadt das Thema „Amphibien und wirbellose Kleintiere in den Tümpeln des Ordenswaldes und der Rehbachwiesen“. Die Exkursion ist für Kinder ab drei Jahren und ebenso „neugierige“ Jugendliche und Erwachsene zu den Frosch- und Schwanzlurchen sowie ihren vielgestaltigen kleinen Tümpelfreunden- und feinde, z. B. Fische, Schnecken, Würmer, Käfer-, Libellen- und...

Ein Sonderflohmarkt des Kinderschutzbundes
Österliches und Edles

Neustadt. Am Samstag, 30. März, ab 10 Uhr veranstaltet der Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim einen Frühlings-Sonderflohmarkt und hofft, damit viele Kunden in den Klemmhof zu locken. Angeboten wird Österliches und Edles; auch die Waffelbäckerei ist wieder dabei. Die anderen Flohmärkte haben regulär geöffnet und freuen sich, neben der Stammkundschaft auch viele neue Kunden begrüßen zu können. Die Einnahmen aller Flohmärkte kommen den umfangreichen Projekten des Kinderschutzbundes (z.B....

Musikverein Lachen-Speyerdorf
50 Jahre Blasmusik

Lachen-Speyerdorf. Am Samstag, 30. März, um 20 Uhr findet das Frühlingskonzert des Musikvereins Lachen-Speyerdorf in der Kulturhalle in Lachen statt. Das Motto lautet „50 Jahre Blasmusik“ und steht unter der Leitung von Stefan Weis. Karten gibt es bei der VR Bank Südpfalz eG in Lachen-Speyerdorf und bei allen Musikern. Restkarten gibt es an der Abendkasse. cd/ps

Anspruchsvolles Improtheater mit den „Stupid Lovers“ in Hambach
Sicher ist nur, dass nichts mehr sicher ist

Hambach. Am Freitag, 29. März, um 20 Uhr kommt das Improvationstheater „Studid Lovers“ mit ihrem Stück „Move over, baby“ in das Theater in der Kurve. Sicher ist nur, dass nichts mehr sicher ist. Die Welt ist wahnsinnig, die Dinge wirbeln herum, hin und wieder finden sich zwei und halten aneinander fest, bis die Strömung des modernen Lebens sie wieder auseinander reißt. Heimat, Sicherheit, Zuverlässigkeit, das war gestern, das ist Old-School, das soll man sich nicht mal mehr wünschen....

Mehrfache Preisträgerinnen konzertieren in der Alten Winzinger Kirche
Streifzug durch die Musikgeschichte

Neustadt. Das Konzert am Samstag, 30. März, 20 Uhr in der Alten Winzinger Kirche trägt den Titel „Ein Streifzug durch die Musikgeschichte“. Ausführende sind die mehrfachen Preisträgerinnen Sora Dietzinger und Jessica Riemer, die am Klavier solistisch, zu vier Händen und als Duo mit Violine und Klavier auftreten. Sie präsentieren als Klavierduo Werke aus verschiedenen Epochen wie etwa eine Sonate von Ludwig van Beethoven, den ungarischen Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms oder zwei moderne Stücke...

Benefiz-Bläserkonzert für den Verein „Mußbach hilft“
„Mußbach hilft“

Mußbach. Am Sonntag, 31. März, um 18 Uhr findet in der Protestantischen Johanneskirche (An der Eselshaut) ein Benefiz-Bläserkonzert zugunsten des Vereins „Mußbach hilft e.V.“ statt. Es musizieren etwa 60 Blechbläser/innen und Blockflötenspieler/innen aus den Posaunenchören und Flötenkreisen des Kirchenbezirks Neustadt unter der Leitung von Heidrun Baur und Christian Syperek (Landesposaunenwart der Ev. Kirche der Pfalz). Zu hören sind alte und neue Werke für Blechbläser und Blockflöten von Georg...

Von Neidenfels zur Lichtensteinhütte
Mittwochswanderung

Gimmeldingen. Die Mittwochswanderung des Pfälzerwald-Vereins Ortsgruppe Gimmeldingen am Mittwoch, 27. März führt von Neidenfels zur Lichtensteinhütte (etwa vier Kilometer). Alternativ besteht die Möglichkeit, vom Bahnhof Neidenfels aus zur Hütte zu laufen. Nach der Einkehr geht es gemeinsam zurück zur S-Bahn Haltestelle Neidenfels (Rückfahrt 16.45 Uhr). Der Treffpunkt ist um 11.34 Uhr in Gimmeldingen am Kaisergarten (Bushaltestelle Denkmal) bzw. um 12.04 Uhr am Hauptbahnhof Neustadt (Gleis 1)....

Von Appenthal zur Wolfsschluchthütte
Wanderung für Senioren

Neustadt. Am Mittwoch, 27. März veranstaltet der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Neustadt die 5. Planwanderung – Senioren. Der Treffpunkt ist um 9.35 Uhr am Hauptbahnhof; die Abfahrt ist um 9.48 Uhr mit dem Linienbus nach Appenthal. Die Wanderung folgt der Route Harzofen, Schwabenbach, Wolfsschluchthütte (Mittagsrast von 12 bis 13.30 Uhr), Wolfsschluchthütte, Breitenstein (entlang Breitenbach). Die Wegstrecke beträgt etwa neun Kilometer, im ersten Teil ist der Wegverlauf ansteigend...

Maxdance lädt zum Tanzfest am 30. März ein
„Bal Folk“ für Tanzbegeisterte

Neustadt. Siebzig, achtzig Menschen, die sich meist nicht kennen, tanzen lachend einige Takte miteinander, tauschen auf raffinierte Art den Partner, der gleich darauf erneut weiter zieht. So passiert das buchstäblich am laufenden Band während der fröhlichen Mixer mit „eingebautem“ Partnerwechsel. Zum dritten Mal lädt Maxdance ein zum Bal Folk, einem geselligen Tanzfest an dem Tanzbegeisterte auch ohne Vorkenntnisse schnell mittanzen können. Los geht es um 20 Uhr am Samstag, 30. März in der...

Maxdance lädt ein zum „Bal Folk“ am 30. März in der TSG-Halle
Geselliges Tanzfest für Tanzbegeisterte

Neustadt. Siebzig, achtzig Menschen, die sich meist nicht kennen, tanzen lachend einige Takte miteinander, tauschen auf raffinierte Art den Partner, der gleich darauf erneut weiter zieht. So passiert das buchstäblich am laufenden Band während der fröhlichen Mixer mit „eingebautem“ Partnerwechsel. Zum dritten Mal lädt Maxdance ein zum Bal Folk, einem geselligen Tanzfest an dem Tanzbegeisterte auch ohne Vorkenntnisse schnell mittanzen können. Los geht es um 20 Uhr am Samstag, 30. März in der...

Schnuppern erlaubt! | Foto: Pacher
24 Bilder

Eröffnung des Mandelblütenfestes in Gimmeldingen
Ein Hoch auf Hannelore

Von Markus Pacher Neustadt. Ein Hoch auf Hoch Hannelore: Ein perfekteres Wetter für das Mandelblütenfest, das erste Weinfest 2019 in Deutschland, ist kaum vorstellbar. Entsprechend strömten riesige Heerscharen rechtzeitig zur Eröffnung am Samstag um 14 Uhr nach Gimmeldingen, um umgeben von rose Blütenträumen Frühlingsluft zu schnuppern. 85 Jahre Mandelblütenfest Zum 85-jährigen Mandelblütenfest-Jubiläum passt in Gimmeldingen einfach alles zusammen. Die 1.500 Mandelbäume stehen zur Zeit in...

Nachtwächterführung in der Altstadt
Abends im Lampenlicht

Neustadt. Berühmt ist er schon seit Jahren: Der Nachtwächter, der durch die historische Altstadt von Neustadt führt. Folgen Sie dem historisch gekleideten Nachtwächter, Bernd Wolf. Abends, im Lampenlicht wirken die engen Gasse und alten Gemäuer noch romantischer… Der Termin der nächsten Nachtwächterführung ist am Freitag, 22. März, 18 Uhr. Der Treffpunkt ist am Marktplatzbrunnen. Eine vorherige Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 06321 92 68 92 (Tourist-Information). cd/ps

Foto: Goepfrich
Aktion 3 Bilder

Fotowettbewerb für Wochenblatt-Reporter
Blütenzauber im Frühling

Gimmeldingen. Am Wochenende fand das Mandelblütenfest in Gimmeldingen statt und zwei Tage lang drehte sich alles um die zartrosa Blüten. Dieses Fest gilt neben den zahlreichen Sommertagsumzügen, Winterverbrennungen und Frühlingsfesten traditionell als Start in die Freiluft-Saison und zahlreiche Menschen aus der Umgebung und natürlich auch Gäste aus ganz Deutschland freuen sich, endlich wieder viel Zeit im Freien verbringen zu können und den Frühling zu genießen. Fotowettbewerb: Zarter...

Joseph Parson Band präsentiert „Diggin for Rays“ in der „The Suite“
Hier legt der Rockfan die Ohren an

Neustadt. Am Freitag, 22. März, um 20.30 Uhr stellt die „Joseph Parson Band“ ihr neueste Album „Diggin for Rays“ in der Konzerthalle der „The Suite“ vor. Wenn Joseph mit seiner Band loslegt, dann legt der geneigte Zuhörer die Ohren an. Was diese eingespielte Combo abliefert ist Weltklasse. Die Rhythmusgruppe Bass/Schlagzeug geben den anderen beiden einen satten Klangteppich, auf dem sie wunderbar ihre Songs ausbreiten können. Joseph seinen Bariton und die Gitarre, wie auch Ross Bellenoit seine...

Das Theater Minko präsentiert das Stück „After Work“ im Herrenhof
Packende Farce über den Arbeitsalltag

Mußbach. Das Theater Minko führt das Stück „After Work“ von Marcus Czeslik im Festsaal des Herrenhofs auf. Premiere ist am Freitag, 22. März, um 20 Uhr. Drei Frauen, drei Männer. Namenlos. In endloser Betriebsamkeit, in zellenähnlichen Einzelbüros. Verzweifelt bemüht, das Soll zu erfüllen. Mausgrau, anonym. Und doch sind sie Individuen. Wenn sie aus ihren Zellen heraustreten, miteinander reden und handeln. Dann zeigen sie alles Menschliche: Hass, Neid, Aggression, aber auch Zuneigung, Wärme und...

Kunsthandwerk von 17 Ausstellerinnen und Ausstellern
Hambacher Frühling

Hambach. Die Ausstellung „Hambacher Frühling“, die vom Hambacher Kreativkreis und von der Ortsverwaltung Hambach organisiert wird, findet in diesem Jahr am Samstag, 23. März und Sonntag, 24. März in der Unterkirche der Pauluskirche, Winterbergstraße 25 statt. Das Kunsthandwerk wird von 17 Ausstellerinnen und Ausstellern repräsentiert. Es wird eine breite Palette von kunsthandwerklichen Arbeiten angeboten: Scherenschnitte und Fotos, Honigprodukte, Ansatzliköre, österliche Stickereien,...

Theater mit den Sandbachmimen aus Pfungstadt
Lass die Sau raus!

(oder jetzt sind wir tierisch vegetarisch) Komödie in drei Akten von Andreas Wening Karin Heppner reicht es! Die immer neuen Schreckensmeldungen bezüglich Skandalfunden in Nahrungsmitteln lassen sie und ihre Nachbarinnen Selma und Lotte aktiv werden. Unter dem Motto „Mein Kühlschrank ist kein Ponyhof!“ rufen sie mittels Flugblättern zum generellen Boykott der regionalen Wurst- und Fleischtheken auf, denn „Ein Pferd gehört auf die Koppel und nicht in die Lasagne“. Um die Nachhaltigkeit ihres...

Larry Garner & Norman Beaker Band
Konzert fällt aus

Gimmeldingen. Das für 23. März geplante Konzert mit „Larry Garner und Norman Beaker Band“ in Alten Turnhalle in Gimmeldingen fällt aus. Da zum selben Termin das Mandelblütenfest stattfindet und der gesamte Ortsbereich und darüber hinaus weiträumig abgesperrt werden wird, ist der Konzertort mit Fahrzeugen nicht zu erreichen. Deshalb hat sich der Veranstalter entschlossen, das Konzert abzusagen. Da ein Termin für die nächste Tour von Larry Garner und Norman Beaker noch nicht bekannt ist, werden...

Preisträgerkonzert am 24. März im GDA Wohnstift
Jugend musiziert

Neustadt. Am Sonntag, 24. März, um 16 Uhr findet im Konzertsaal des GDA Wohnstift das Preisträgerkonzert Jugend musiziert statt. Das Programm sieht vor: Altersgruppe 4 Solo - Vera Schweizer, Violine und Begleitung Klavier: Jean Marie Leclair ( 1697 – 1764 ) Sonate Nr. 3 D-Dur op. 9 , 1. und 2. Satz; Isang Yun ( 1917 – 1995 ) Die hungrige Katze; Fritz Kreisler ( 1875 – 1962 ) Präludium und Allegro. Altersgruppe 4 Duo - Silke Becker, Querflöte und Johanna Klocke, Klavier: Gabriel Fauré (1845 –...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ