Beiträge zur Rubrik Lokales

Heute werden neue Maßnahmen in der Corona-Pandemie beschlossen. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos
2 Bilder

Corona: Lockdown bis 28. März verlängert
Maßnahmen und Öffnungsschritte

Corona-Pandemie. Der Lockdown wird verlängert und dennoch soll es Lockerungen geben. Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder haben heute erneut über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beraten. Die Infektionszahlen sind laut Merkel durch die Anstrengungen der Bürgerinnen und Bürger gesunken, doch die Coronavirus-Mutation B.1.1.7 lasse die Zahlen nun wieder steigen. Es wäre daher wichtig, die Verbreitung der Mutationen auch in den kommenden Wochen mit Sorge zu...

Die aktuellen Corona-Fallzahlen für die Region Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und den Rhein-Pfalz-Kreis am Mittwoch, 3. März | Foto: v-3-5-N-a/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Weniger Tote, weniger schwere Fälle

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. In den vergangenen Tagen zeichnet sich ab, dass es zwar unverändert neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis gibt, dass aber die Zahl der Menschen, die an oder mit dem Virus sterben, wie auch die Zahl derer, die in den Kliniken der Region wegen eines schweren Verlaufs intensiv betreut und zum Teil sogar beatmet werden müssen, zurück gehen. Für Mittwoch, 3. März, heißt das:...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Unabhängige Beratung: Heizung in Ludwigshafen
WärmeEffizienzKampagne

Ludwigshafen. Welche Heizung passt zu meinem Haus? Kommen Wärmepumpe oder Holzpellets in Betracht? Jeder, der sich derzeit mit dem Austausch einer veralteten Heizungsanlage beschäftigt, steht vor diesen Fragen. Auf diese geben drei Online-Vorträge Antwort, die von der Energieagentur Rheinland-Pfalz und ihren Kooperationspartner*innen in Zusammenarbeit mit dem städtischen Klimaschutzbüro angeboten werden. Die Stadt Ludwigshafen ist die zweite Kommune in Rheinland-Pfalz, in der die...

Handletteirng Symbolfoto | Foto: Free-Photos auf Pixabay

Stadtbibliothek Ludwigshafen digital
Handlettering Online-Workshop

Ludwigshafen. Handlettering ist eine moderne Form der Kalligrafie und erfreut sich aktuell großer Beliebtheit. Zum ersten Mal lädt das Ideenw3rk der Stadtbibliothek zu einem virtuellen Workshop "Handlettering für Einsteiger*innen" ein. Am Freitag, 5. März, von 17 bis 18.30 Uhr, können die Teilnehmer*innen bequem bei einer Webex-Videokonferenz vom heimischen Bildschirm aus alle Grundlagen des Letterings erlernen. Der Workshop richtet sich vor allem an Einsteiger*innen, aber auch, wer schon etwas...

Wird der Lockdown bis Ostern verlängert? Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis vom 2. März | Foto: ivabalk/Pixabay

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis: Aktuell noch 680 bestätigt Covid-19-Infizierte

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. 47 neue Infektionen mit dem Coronavirus wurden am heutigen Dienstag, 2. März, für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis gemeldet.  Seit gestern wurde zudem ein weiterer Todesfall bekannt. Damit sind insgesamt 614 Menschen in der Region seit Beginn der Pandemie an oder mit Covid-19 gestorben. Die zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen berücksichtigt, gelten aktuell genau 680 Menschen in der...

Der Werner-Ludwig-Baum soll voraussichtlich im Herbst gepflanzt werden. | Foto: Couleur/Pixabay

Baumspende für die Gartenstadt
Zum ersten Todestag von Werner Ludwig

Ludwigshafen. Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen, spendete einen Gedenkbaum am ersten Todestag von Alt-OB Werner Ludwig. „Unsere Oberbürgermeisterin kam auf uns zu, mit der Bitte zum Gedenken an Werner Ludwig, der seinen Wohnsitz in der Gartenstadt hatte, einen Baum im Ernst-Reuter-Park zu pflanzen und spendete der Siedlergemeinschaft 250 Euro“, teilt Josef Waldmann, Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Niederfeld (SGN)., mit. „Werner Ludwig war immer ein großes Vorbild für...

Innenminister Roger Lewentz (Zweiter von rechts) überreichte einen Förderbescheid an Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. | Foto: Stadt Ludwigshafen

Landesfördermittel für Ludwigshafen
Neue Drehleiter für die Feuerwehr

Ludwigshafen. Innenminister Roger Lewentz hat einen vorläufigen Förderbescheid in Höhe von rund 4,1 Millionen Euro für den weiteren Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur im Rhein-Pfalz-Kreis an Landrat Clemens Körner überreicht. „Von dem FTTB-Ausbau, dem Ausbau der Leitung bis zum Gebäude, profitieren Unternehmen und Gewerbe im Rhein-Pfalz-Kreis durch zukunftssichere Gigabit-Infrastrukturen. Der Landkreis setzt mit dem Ausbau von Gewerbeadressen seine Anstrengungen für den Ausbau zukunftsfähiger...

Gewinne 1 von 10 exklusiven Maudachkind- Bauchtaschen!
2 Bilder

Gewinne diese attraktiven Preise
mach mit - schenke Freude

Hier entsteht was Neues. Hier entsteht was Schönes. Es ist noch nicht fertig. Lasst euch überraschen. Freut euch über Maudach. Freut euch am Leben. Macht das Leben schöner. Macht das Leben bunter. Mach mit. Sei aktiv. Der Förderverein Maudacher Jubiläen e.V. unterstützt alle kreativen Menschen. Freut euch über attraktive Spaziergänge an Ostern in maudach. überall gibt es was zu entdecken. An vielen Stellen war der Osterhase aktiv. Seid neugierig. Eigene Wettbewerbe für Kinder, Schulklassen,...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis: Corona-Fallzahlen

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. 42 neue Infektionen mit dem Coronavirus wurden am heutigen Montag, 1. März, für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis gemeldet. Davon betreffen 27 Meldungen in der genannten Region betreffen eine der drei bekannten Coronavirus-Mutationen. Seit Freitag wurden zudem zwei weitere Todesfälle bekannt. Damit sind insgesamt 613 Menschen in der Region seit Beginn der Pandemie an oder mit Covid-19 gestorben. Die...

Der Vortrag und die Podiumsdiskussion setzen sich mit der aktuellen Lebenswirklichkeit von Frauen auseinander. | Foto:  VinzentWeinbeer/Pixabay

Online-Vortrag mit Podiumsdiskussion
Was macht Corona mit Frauen?

Ludwigshafen. Das Corona-Virus stellt unser gesamtes Leben auf den Prüfstand: das Arbeitsleben, die Wirtschaft, das Gesundheitssystem, unsere persönlichen und sozialen Beziehungen – und legt auch bestehende Ungleichheiten offen. Homeoffice, Homeschooling und geschlossene Kitas bedeuten gerade für Frauen und Mütter ein erhöhtes Maß an Arbeit und Organisation. „Wie gehen wir mit dieser Situation um? Welche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen wir?“ Darüber spricht am Dienstag, 9. März, 18 Uhr, Prof....

Hier stand Schloss Friedrichsbühl - heute belegt nur ein Gedenkstein den Standort | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Friedrichsbühl - oder wie die Medicis nach Bellheim kamen

Bellheim. Viel ist nicht mehr zu erahnen vom Jagdschloss Friedrichsbühl (auch Neuhaus genannt) im Wald, nördlich von Bellheim. Errichtet wurde das Schloss im Jahr 1552, zerstört wurde der Renaissancebau nicht einmal hundert Jahre später, 1627 im Dreißigjährigen Krieg und nochmals 1674. 1725 wurden dann auch die Überreste komplett abgebrochen und verkauft. Heute erinnern lediglich ein Gedenkstein, eine Informationstafel und die Überreste des Wassergrabens an den einstigen Prunkbau des Kurfürsten...

10 Bilder

Mit jahreszeitlich wechselndender Deko sorgen die Wald- und Wiesenfreunde für ein wenig "Licht im Dunkel"
Wechselnde Dekoration an den Fenstern des Maudacher Schlosses

Begonnen hat es im Oktober 2020. Mit der wachsenden Gewisskeit, dass es keine Laternenumzüge zu Sankt Martin geben würde, entstand in vielen Städten aus diesem Grund die Aktion „Laternen-Fenster“ vom 1. bis 11. November, um so den Ort ein wenig zum Leuchten zu bringen. Die Wald- und Wiesenfreunde schlossen sich spontan der Aktion an und riefen Ihre Mitglieder zur "Heimarbeit" auf. Es entstanden etliche Dekorationsobjekte, die als Laternen in den Fenstern des Vereinsraum im Maudacher Schloss...

Gregorianik@Home
Gregorianik Online – weitere Einheiten im März

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv praktizierte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er bereits...

Kinder unserer Gesellschaft
Autismus im Schulalltag

Auch kranke Kinder sind Kinder unserer Gesellschaft Wenn wir von Homeschooling hören/lesen, dann denken wir an ganz normale Kinder und dass es ja wohl keine große Belastung für diese Schüler ist im Moment. Jedoch sollte man einmal weiter denken, nämlich dass auch kranke Kinder die Schulen besuchen, Kinder, die eben anders sind als die Norm. Deshalb liegt es mir hier sehr am Herzen, die Geschichte des Jungen zu erzälen, wie er jetzt unter dieser Pandemie leidet. Ein kleiner 10 jähriger Junge...

Ludwigshafener Schnelltest-Center in der Walzmühle   | Foto: Callies/SI Trading

Schulungen für Test-Helfer
Impfangebot für freiwillige Schnelltest-Helfer

Corona-Schnelltests. Freiwillige, die sich bereit erklären, in den Teststationen zu arbeiten, erhalten ein Impfangebot für eine Schutzimpfung mit höchster Priorität und damit die Möglichkeit, sich zeitnah impfen zu lassen, erklärte die rheinland-pfälzische Landesregierung. Sie werden als Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen mit einem sehr hohen Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind, im Sinne der Coronavirus-Impfverordnung eingestuft, so die...

Die Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis am Freitag, 26. Februar | Foto: enriquelopezgarre/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Inzidenz steigt leicht - außer in Speyer

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. 42 neue Infektionen mit dem Coronavirus wurden am heutigen Freitag, 26. Februar, für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis gemeldet, 21 Meldungen in der genannten Region betreffen eine der drei bekannten Coronavirus-Mutationen. Seit gestern wurden zudem zwei weitere Todesfälle bekannt. Damit sind insgesamt 611 Menschen in der Region seit Beginn der Pandemie an oder mit Covid-19 gestorben. Die...

Frank Lieser steht in seinem leeren Fitnessstudio - es wird Zeit, dass die Gesundheitsbranche wieder öffnet.  Foto: Lieser Fitness

Gesundheit braucht Fitness
Brandbrief der Fitness-Branche

Neuhofen. Ein Fitnessstudio ist nicht nur ein Ort für die Freizeit – der Besuch eines Fitnessstudios bedeutet Gesundheit. Seit November 2020 sind die Fitnessstudios bereits geschlossen, nun haben sich die Studiobetreiber zusammengeschlossen und einen Brandbrief an die Politik geschickt. „Spitzenkandidaten, Fraktionen, selbst Richtung Bundesregierung haben wir unser Schreiben geschickt“, berichtet Michelle Lieser. Die Familie Lieser ist Inhaber eines Fitnessstudios in Neuhofen. Doch es ist nicht...

Peter Brock in seinem Friseursalon "Blue Hair" in Oggersheim | Foto: Brigitte Melder
6 Bilder

BriMel trifft
Friseurmeister Peter Brock in den Startlöchern

Ludwigshafen. Am 25. Februar traf ich mich mit Peter Brock in seinem Friseursalon „Blue Hair“ im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim-Melm. Das hier ist seine dritte „Station“ nach Hemshof in 1997 und am Berliner Platz. Am 1. März dürfen wieder die Friseure ihre Salons öffnen und vorher muss natürlich alles tippi-toppi sein. Aber er nahm sich für dieses Interview ein paar Minuten Zeit. ??? Hallo Peter, na, wie geht es Dir in Vorfreude auf den bevorstehenden Ansturm auf Dein Friseurgeschäft?...

Auch von Frankenthal war die Fackel in den vergangenen Tagen gut sichtbar und erhellte den Nachthimmel | Foto: Gisela Böhmer
4 Bilder

Flamme über Ludwigshafen
Fackeltätigkeit auf BASF-Gelände

Ludwigshafen. Ab Samstagabend, 27. Februar, bis voraussichtlich einschließlich kommenden Mittwoch, 3. März, wird es im Werksteil Nord der BASF in Ludwigshafen zur Fackeltätigkeit kommen. Das kündigte das Unternehmen bereits am Donnerstag an. Grund ist das Wiederanfahren einer Anlage nach Reparaturarbeiten. Während des Anfahrprozesses werden überschüssige Gase über eine Fackel verbrannt. Dabei kommt es zu sichtbarem Feuerschein bei Nacht. In der Vergangenheit kam es häufiger zum Einsatz des...

Die Aufgaben der Feuerwehr sind bereits umfangreich. Der Aufschrei bei den Wehren in der Region war groß, als jetzt - unglücklich formuliert - auch noch die Forderung an sie herangetragen wurde, innerhalb kürzester Zeit ein flächendeckendes Schnelltestangebot zu schaffen. | Foto: Hermann Kollinger/Pixabay

Aufbau von Schnelltestzentren
Wehren fühlen sich überrumpelt

Ludwigshafen/Frankenthal/Speyer/Rhein-Pfalz-Kreis. Schnelltestzentren in Rheinland-Pfalz sollten „möglichst flächendeckend über die örtlichen Freiwilligen Feuerwehren und Verbandsgemeinden und verbandsfreien Gemeinden organisiert und geleitet werden“, hieß es in der vergangenen Woche in einer Mitteilung von Gesundheits- und Innenministerium. Nicht bei allen Feuerwehren vor Ort kommt dieser Vorstoß gut an. Bei der neuen Aufgabe geht es darum, unter der Regie der Feuerwehren Testzentren...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen | Foto: Aneta Esz/Pixabay

Aktuelle Lage
Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Am Donnerstag, 25. Februar, wurden für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis folgende aktuelle Corona-Fallzahlen gemeldet: Seit der letzten Meldung wurden 44 neue Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt und zwei weitere Todesfälle gemeldet. Insgesamt sind 609 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell genau 744...

Foto: Pixabay

Sperrung in Ludwigshafen
Burgundenstraße bis Dezember gesperrt

Ludwigshafen. Wegen des Baus eines Wohngebäudes ist die Burgundenstraße im Zeitraum ab 1. März bis voraussichtlich 6. Dezember für den Verkehr gesperrt. Während der Bauarbeiten ist die Durchfahrt der Straße im Bereich zwischen den Einmündungen zur Volkerstraße und zur Valentin-Bauer-Straße nicht möglich. Die Burgundenstraße wird an den entsprechenden Kreuzungsbereichen als Sackgasse beschildert.Die Stadtverwaltung bittet für die durch die Maßnahmen verursachten Beeinträchtigungen um...

Die Veranstaltung findet digital statt | Foto: Kim Rileit

Online-Buchgespräche aus Ludwigshafen
"Literatur bei Tisch – Tipps im Turm"

Ludwigshafen. "Literatur bei Tisch – Tipps im Turm", das gemeinsame Format der Stadtbibliothek und der Protestantischen Kirche für Ludwigshafen "Am Lutherplatz", wird am Freitag, 5. März, um 19.30 Uhr wieder als Online-Veranstaltung angeboten. Dabei kommen Interessierte ins Gespräch über Bücher, die sie besonders bewegt haben. Egal, ob Kochbuch, Krimi oder Klassiker: die einzige Bedingung ist, dass das Buch in der Stadtbibliothek Ludwigshafen ausgeliehen wurde. Eine Anmeldung zu dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ