Beiträge zur Rubrik Lokales

Die aktuellen Coronavirus-Updates aus Ludwigshafen | Foto: Aneta Esz/Pixabay

Kostenlose Corona-Schnelltests für Kita-Mitarbeiter
Klinikum Ludwigshafen testet

Ludwigshafen. "Alle Mitarbeitenden in den Kindertagesstätten der Stadt Ludwigshafen haben bereits seit 4. Februar die Möglichkeit, sich wöchentlich, freiwillig und kostenlos in der Infektionsambulanz des Klinikums testen zu lassen. Vorgenommen wird ein Schnelltest unabhängig vom Auftreten einer Infektion", so reagierte Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg auf die Forderung der FDP-Stadtratsfraktion, den Infektionsschutz für Erzieher und Lehrkräfte zu verbessern. Die Stadt Ludwigshafen...

Kirchenmusik in Herz-Jesu
Gregorianik Online - nächster Termin

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv gepflegte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten praktizieren? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er...

Eine Aktion von ILA und BUND Ludwigshafen
Entschottert Euch! Wir schenken Euch ein Blumenbeet!

Die BUND Kreisgruppe Ludwigshafen und die ILA 21 Lu e. V. versprechen: Wir wandeln ein Schotterbeet in ein pflegeleichtes Blumenbeet um! Private Vorgartenbesitzer können sich bis zum 17.4.2021 bewerben. Die Umgestaltung des "Gewinner"-Schotterbeets findet dann am 22. Mai statt. Zum Thema Schottergärten und deren Auswirkung auf das Klima und den Artenschutz wurde schon viel gesagt und geschrieben. Die Luft über dem Schotter ist um einige Grade wärmer, als zum Beispiel über einer Wiese und die...

Das Publikum vor den Endgeräten kann sich für Freitag vorbereiten und wappnen: 
Alles was es braucht, ist ein Dubbeschoppe-Glas, Wasser und „Woi“ für einen echten Pälzer Schorle, um mit Chako gemeinsam virtuell anzustoßen! | Foto: hyp-yerlikaya
2 Bilder

Stream mit Chako Habekost im Pfalzbau Ludwigshafen
Mit Abstand de Beschde!

Ludwigshafen. Mit einem Livestream aus dem Studio im Pfalzbau Ludwigshafen reagiert die LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH auf die lang andauernde Corona-Situation im Land. Die Veranstaltung „Mit Abstand de Beschde!“ mit Christian Chako Habekost wird am Freitag, 19. Februar, ab 19.30 Uhr, live auf Facebook und Youtube gestreamt. Neues Event im Pfalzbau Ludwigshafen „Die LUKOM betreibt die großen Häuser Pfalzbau und Friedrich-Ebert-Halle und veranstaltet normalerweise...

Erwin Ditzner ist normalerweise auf Konzertbühnen in Ludwigshafen und der Metropolregion Rhein-Neckar zu finden. Während der Coronakrise musste er neue Wege gehen. | Foto:  Foto: Frank Schindelbeck

Ludwigshafener Künstler in der Krise
Digitale Distanz und unmittelbares Umfeld

Ludwigshafen. Was macht eigentlich jemand, dem man sonst vornehmlich auf den unterschiedlichsten Konzertbühnen begegnet, in dieser Ära der Lockdowns? Diese Frage mag sich mitunter so mancher Fan von Livekultur stellen. Von jetzt auf gleich musste ich mich als Betroffener jedenfalls sehr intensiv mit diesem Aspekt auseinandersetzen. Denn da waren - bedingt durch die Pandemie - mit einem Schlag Dutzende meiner Konzerttermine gestrichen. Vor allem war da für jemanden wie mich, der zu hundert...

Schwelgen in der Vergangenheit: Der Berliner Platz war beim Stadtfest 2019 komplett gefüllt. | Foto: BAS

Lukom hofft auf Alternativen
Parkfest und Stadtfest in Ludwigshafen abgesagt

Ludwigshafen. Klarheit für die Veranstaltungsbranche in Ludwigshafen: Die Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH (Lukom) wird bis mindestens Ende Juni 2021 aufgrund der aktuellen Situation hinsichtlich der Pandemie keine größeren Publikumsveranstaltungen durchführen. Parkfest und Stadtfest Ludwigshafen können nicht stattfinden Diese Entscheidung betrifft auch das Ludwigshafener Stadtfest sowie das Parkfest. „Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens und der unvorhersehbaren...

Das Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz ist zu klein. Jetzt geht es darum, was günstiger ist: eine Erweiterung am Standort - oder der Umzug der Kreisverwaltung von der Stadt aufs Land. | Foto: Archiv Gisela Böhmer

Kreishaus-Neubau in Schifferstadt?
Gebäude am Europaplatz zu eng und zu alt

Rhein-Pfalz-Kreis. Zieht die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises aus Ludwigshafen weg und dafür in den Landkreis? Landrat Clemens Körner schmiedet schon eine ganze Weile Umzugspläne. Das Kreishaus soll in den Kreis. Was vor zwei Jahren mit einer vagen Idee begann, wird so langsam konkreter: Ein 70-seitiges Gutachten soll beim Innenministerium, bei der ADD und beim Rechnungshof die Grundlage für den Umzug legen. Denn das Gutachten soll belegen, dass Neubau und Umzug des Verwaltungssitzes...

Die Corona-Fallzahlen/ Symbolfoto | Foto: Pixabay

Ludwigshafen, Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer, Frankenthal
Corona-Fallzahlen

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 11. Februar, sind für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis seit gestern 31 neue weitere Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden acht neue  Todesfälle gemeldet, insgesamt sind 540 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der als genesen geltenden Personen, gibt es aktuell 1.146 Menschen in der Region, die nachweislich mit dem Coronavirus infiziert sind.  Im gesamten Gebiet befinden sich laut...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Digitales Bienenarchiv
Es summt und brummt im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Im Sommer 2019 hat das Kunstprojekt "Ludwigshafen summt und brummt" des Wilhelm-Hack-Museums die unverzichtbare Bedeutung der Insekten, insbesondere der (Wild-)Bienen, für Mensch und Natur in den Fokus genommen. Aufgrund der hohen Aktualität und steigenden Relevanz bereitete das Wilhelm-Hack-Museum sein künstlerisches Projekt digital auf und macht es jetzt in Form eines Online-Archivs dauerhaft zugänglich. Rückblick: Das interdisziplinäre und teilhabeorientierte Projekt hatte...

Die VHS Ludwigshafen bietet Kurse an, um den Weg zum Nichtraucher zu schaffen | Foto: Martin Büdenbender auf Pixabay

Nichtraucher-Kurs in Ludwigshafen
Mit der VHS Nichtraucher werden

Ludwigshafen. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bietet im aktuellen Semester ab Donnerstag, 25. Februar, das Rauchfrei-Programm in einer Onlineversion an. Der Kurs besteht aus vier Terminen bis zum 18. März 2021. Er richtet sich an Menschen, die das Rauchen aufgeben möchten. Die vier Termine finden als Videokonferenz statt. Zwischen den Terminen findet eine Online-Betreuung durch die Dozentin im Kursraum statt und die Teilnehmenden können sich dort untereinander austauschen und gegenseitig...

Foto: Pixabay

Wirtschaftsbetriebe Ludwigshafen informieren
Biotonne im Winter

Ludwigshafen. An diesen frostigen Tagen frieren oftmals Bioabfälle am Boden und an den Seitenwänden der Biomülltonnen an. Der gefrorene Inhalt bleibt zum Ärger der Benutzer*innen in der Tonne hängen, anstatt ins Müllfahrzeug zu rutschen. Obwohl die Mitarbeiter*innen des Wirtschaftsbetriebes Ludwigshafen (WBL) versuchen, den Tonneninhalt durch mehrmaliges Klopfen zu lockern, kommt es vor, dass halbvolle Behälter zurückbleiben. Damit die Abfuhr auch bei anhaltenden Minustemperaturen effektiv...

Corona-Pandemie: Am Mittwoch, 10. Februar, finden Gespräche zwischen Bund und Länder statt. | Foto: congerdesign/Pixabay

Corona in Rheinland-Pfalz
Lockdown verlängert, Friseure dürfen öffnen

Corona-Lockdown. Bund und Länder kamen heute erneut zusammen, um über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie zu sprechen. Das Ergebnis: Der Lockdown wird bis 7. März verlängert und die Friseure dürfen ab 1. März wieder öffnen. Für Schulen konnte keine einheitliche Regelung gefunden werden. Die Länder dürfen selbst entscheiden. Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird morgen über die Regelungen für Rheinland-Pfalz sprechen. Friseure dürfen öffnenGrund für die Verlängerung sind die verschiedenen...

Für Grundschulen gilt in Rheinland-Pfalz ab dem 22. Februar wieder Präsenzunterricht | Foto: AdobeStock_323371272_Oksana Kuzmina

Präsenzunterricht für Grundschüler ab 22. Februar
Weiter Fernunterricht für die Klassen 5 bis 13

Rheinland-Pfalz. Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen in den Grundschulen und der Unterstufe in den Förderschulen werden ab dem 22. Februar 2021 wieder in Präsenz unterrichtet. Der Unterricht findet als Klassenunterricht gemäß den Hinweisen vom 4. November 2020 statt. Wo ein Mindestabstand von 1,5 Meter aufgrund der räumlichen Situation nicht gewährleistet ist, werden die Lerngruppen geteilt und im Wechsel unterrichtet. Wo der Abstand auch ohne Teilung eingehalten werden kann,...

Die Teilnehmerinnen des kostenfreien Online-Foto-Workshops setzen sich auf kreative Weise mit der Rolle der Frau auseinander.  | Foto: Pixnio

Start am Weltfrauentag
Online-Foto-Workshop zu Rolle der Frau

Ludwigshafen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – darum thematisieren die Malteser die Rolle der Frau in der heutigen, interkulturellen Gesellschaft im Rahmen eines kostenfreien Online-Foto-Workshops für Frauen. Die Workshop-Reihe startet am Weltfrauentag (8. März 2021) und findet in Kooperation mit dem Frauencafé e.V. Ludwigshafen statt. An allen vier Montagen im März treffen sich interessierte Teilnehmerinnen jeweils von 18-20 Uhr mit der Workshop-Leiterin und Fotografin Anja Roth....

Meike Gottinger (rechts) und Martina Päßler im Austausch zur Arbeit des Berufsbegleitenden Dienstes  | Foto: Ev. Heimstiftung Pfalz

Arbeitsplatzerhalt als erstes Ziel
Berufsbegleitender Dienst berät im Jahr 2020 307 Menschen

Oberstes Ziel der Beratung durch den Berufsbegleitenden Dienst der Fachdienste für Arbeit und Integration in Ludwigshafen ist der Erhalt von Arbeitsplätzen bei Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Im Jahr 2020 konnte dieses Ziel bei 75% der abgeschlossenen Beratungsfälle erreicht werden. „Gerade, da das Jahr 2020 für uns alle ein außergewöhnliches Jahr war, ist dieses Ergebnis sehr bemerkenswert“, berichtet Meike Gottinger als Einrichtungsleiterin der Fachdienste für Arbeit und...

Die aktuellen Fallzahlen für Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Wilfried Pohnke/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
25 bestätigte Infektionen seit gestern

Ludwigshafen. Am heutigen Mittwoch, 10. Februar, sind für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis seit gestern 25 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden sechs weitere Todesfälle gemeldet, insgesamt sind 532 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell genau 1.180 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. ...

Foto: Kopieren und Weiterverbreiterung der Bilder untersagt
8 Bilder

Kleiner Nager
Nutria im Ebertpark Ludwigshafen

Zuerst fast unbemerkt, schwimmt der Nager am Ufer seine Bahnen. Doch irgendwie scheint er zu einer Besucherin Vertrauen zu haben, als sie mit einer Hand voll Möhren das Ufergelände betritt. Die Nutria Nutria ist feminin, deshalb auch DIE Nutria Die Nutria bewegte sich demnach hungrig aus dem Wasser und man bemerkte sofort die Zutraulichkeit des Tieres. Nutrias sind und bleiben aber Wildtiere, deshalb sollte man nicht zu dicht an sie herantreten, denn deren Bisse können sehr gefährlich werden....

Baumfällung / Symbolfoto | Foto: Congerdesign auf Pixabay

Wittelsbachstraße in Ludwigshafen
Baumfällung an Justizgebäuden

Ludwigshafen. Auf dem Mitarbeiter-Parkplatz für Amtsgericht, Grundbuchamt und JVA in der Wittelsbachstraße müssen am Samstag, 13. Februar, zehn der dort vorhandenen Bäume gefällt werden. Ihre Wurzeln haben den Grund so stark gehoben, dass große Teile des Parkplatzes nicht mehr gefahrlos nutzbar sind, teilt der für die Verkehrssicherung zuständige Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) mit. Eine Vermeidung der Fällungen wurde fachlich geprüft. Die Bäume sind jedoch...

Der rheinland-pfälzische Handelsverband fordert eine Öffnungsperspektive ein | Foto: Ralf Vester

Handelsverband fordert Öffnungsperspektive ein
"Geschlossener Handel über die Schmerzgrenze hinaus belastet"

Rheinland-Pfalz. In der letzten Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder wurde festgelegt, dass bis zum nächsten Treffen “ein Konzept für eine sichere und gerechte Öffnungsstrategie” erarbeitet wird. Bisher ist jedoch von einer solchen Strategie, nichts zu sehen. Die Infektionszahlen sinken, und eine aktuelle Studie der Berufsgenossenschaft Handel gemeinsam mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat belegt, dass die derzeitigen...

Die Bayreuther Straße ist ein Brennpunkt in Ludwigshafen am Rhein | Foto: SWR/FILMREIF TV(S2+). SWR-Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de
2 Bilder

„Hoffnung, Hunger und Hartz IV“ in Ludwigshafen
Brennpunkt Bayreuther Straße

Ludwigshafen. Die Bayreuther Straße in Ludwigshafen gilt als einer der ältesten sozialen Brennpunkte Deutschlands und gehört zum städtischen Einweisungsgebiet. Wer von Obdachlosigkeit bedroht ist, zieht hier ein. Manche bleiben nur ein paar Monate, andere ein Leben lang. Sorgen sind hier oft existentiell. Doch auch hier gibt es Hoffnung – auch hier leben glückliche Menschen. Der SWR hat verschiedene Bewohner*innen der Bayreuther Straße ein Jahr lang begleitet. Die erste Folge „Die Bayreuther...

Corona-Fallzahlen / Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Corona-Mutation in Ludwigshafen
Ein weiterer Fall aus Oggersheim

Ludwigshafen. Der Stadtverwaltung der Stadt Ludwigshafen liegen das Zwischenergebnis der Massentests vor: Ein weiteres Testergebnis positiv wurde gemeldet. Bei den von der Stadtverwaltung veranlassten Massentests in der Sammelunterkunft Mannheimer Straße wurde ein weiterer Bewohner positiv getestet. Der Mann ist an Covid-19 erkrankt, eine Mutation des Virus konnte nicht nachgewiesen werden. Er zeigt derzeit keine Symptome. Der Mann wurde unmittelbar nach Bekanntwerden des Testergebnisses in...

Die Corona-Fallzahlen sind in Ludwigshafen weit genug gesunken, die Stadt sei "kein Corona-Hotspot mehr", sagte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Coronavirus in Ludwigshafen
Corona-Regeln ab sofort gelockert

Corona in Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen hebt ihre derzeit geltende Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mit sofortiger Wirkung auf. Das teilte die Stadtverwaltung am Dienstagvormittag, 9. Februar, mit. Damit entfallen die Ausgangsbeschränkung von 21 bis 5 Uhr sowie die Pflicht zum Tragen von Masken in Bereichen der Innenstadt von 8 bis 20 Uhr und die Besuchsbeschränkungen in den Pflege- und Senioreneinrichtungen. "Wir reagieren mit dieser Entscheidung auf die...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Erzieherausbildung der Anna-Freud-Schule Ludwigshafen
Jubiläum ohne Fest

Ludwigshafen. "Im Schuljahr 1970/71 startete der erste Ausbildungsjahrgang für Erzieherinnen und Erziehern in Vollzeitform an unserer Fachschule für Sozialwesen in der Fachrichtung Sozialpädagogik", schwelgt Pia Pfoh-Ziegler, stellvertretende Schulleiterin, in Erinnerungen. Dieser Bildungsgang ist nunmehr seit 50 Jahren an der BBS angesiedelt und erfreue sich immer noch eines großen Zuspruchs. Die ebenfalls angebotene Ausbildung in Teilzeitform jährte sich 2016 zum 25. Mal. "Seit 50 Jahren...

Noch ist der Vorhang geschlossen - doch sobald wie möglich sollen die Proben im Pfalzbau starten Foto: ps

Bürger Bühne probt Carl Zuckmayers Katharina Knie
Neues Bürgerprojekt im Pfalzbau

Ludwigshafen. Sobald es wieder möglich ist, beginnen an den Pfalzbau Bühnen die Proben für ein neues Bürgerprojekt. Neue Spielerinnen und Spieler jeden Alters sind herzlich willkommen! Carl Zuckmayers Zirkusstück Katharina Knie spielt in unserer Region. Es erzählt vom Reisen und vom Ankommen, von Generationenkonflikten und der Kunst in schwierigen Zeiten. Unter der Leitung von Intendant Tilman Gersch beschäftigen sich Menschen aus Ludwigshafen und Umgebung mit der Frage, wie sehr sie in unserer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ