Beiträge zur Rubrik Lokales

Auf der Strecke Richtung Ludwigshafen muss von 130 schrittweise auf 40 Stundenkilometer abgebremst werden | Foto: Kim Rileit

A650 bei Oggersheim
Noch zwei Vollsperrungen, dann fließt der Verkehr wieder

Ludwigshafen. Ab Mittwoch, 10. März, soll der Verkehr auf der A 650 zwischen der Anschlussstelle Ruchheim und dem Oggersheimer Kreuz wieder ungehindert fließen. Bis dahin soll die Reparatur einer defekten Übergangskonstruktion auf der Autobahnbrücke über der Bahnstrecke Bad Dürkheim-Ludwigshafen/Oggersheim (Rhein-Haardtbahn) abgeschlossen sein. Zwei Vollsperrungen auf der A650 zwischen Ludwigshafen Ruchheim und Oggersheim Während der Bauarbeiten werden zwischen dem 1. und dem 4. März einzelne...

Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Baustelle in Ludwigshafen
Fahrbahnerneuerung auf der Giulini-Brücke

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 25. Februar beginnen die Sanierungsarbeiten an der Bundesstraße 44.  Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten und zweiten Bauabschnittes werden die Sanierungsarbeiten in dem nächsten Abschnitt fortgesetzt. Im Vorfeld zu den eigentlichen Sanierungsarbeiten wird hierfür ab dem 25. Februar die Verkehrssicherung aufgebaut.Ab Montag, 1. März, beginnen sodann die eigentlichen Bauarbeiten an den Mittelstreifenüberfahrten. Anschließend wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung...

Noch ist der Vorhang geschlossen - doch sobald wie möglich sollen die Proben im Pfalzbau starten Foto: ps

Bürger Bühne probt Zuckmayers Katharina Knie
Neues Bürgerprojekt im Pfalzbau

Ludwigshafen. Sobald es wieder möglich ist, beginnen an den Pfalzbau Bühnen die Proben für ein neues Bürgerprojekt. Neue Spielerinnen und Spieler jeden Alters sind herzlich willkommen! Carl Zuckmayers Zirkusstück Katharina Knie spielt in unserer Region. Es erzählt vom Reisen und vom Ankommen, von Generationenkonflikten und der Kunst in schwierigen Zeiten. Unter der Leitung von Intendant Tilman Gersch beschäftigen sich Menschen aus Ludwigshafen und Umgebung mit der Frage, wie sehr sie in unserer...

Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Monoar Rahman Rony/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis: Immer mehr Infektionen mit einer der Mutanten

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Am Mittwoch, 24. Februar, wurden für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis folgende aktuelle Corona-Fallzahlen gemeldet: Seit gestern wurden 36 neue Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt und fünf weitere Todesfälle gemeldet. Insgesamt sind 607 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell genau 741 Menschen in der...

Im Stadtgebiet von Ludwigshafen gab es einige interessante Motive | Foto: Foto: Jellena Lugert, "Vom Verschinden", virtuelles Ausstellungsprojekt des Stadtmuseums Ludwigshafen am Rhein.
4 Bilder

Virtuelle Ausstellung aus Stadtmuseum Ludwigshafen
"Vom Verschwinden"

Ludwigshafen. Fotografien von Jellena Lugert zeigt das Stadtmuseum ab sofort in einer virtuellen Ausstellung mit dem Titel "Vom Verschwinden" auf www.ludwigshafen.de. Für ihr Projekt "Vom Verschwinden" hat Jellena Lugert den Abriss des C&A Kaufhauses im Jahr 2019 mehrere Monate lang fotografisch begleitet. Mit seiner gekachelten Fassade im Stil der 1960er Jahre war das Warenhaus am Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz ein halbes Jahrhundert lang, von seiner Eröffnung 1968 bis zu seiner endgültigen...

Das Coronavirus mit Homeoffice, geschlossenen Kitas und Homeschooling verändert vor allem auch die Lebenswelt von Frauen. Wie damit umgehen? | Foto: Rhein-Pfalz-Kreis/iStock-1215474794

Online-Vortrag am 9. März
Was macht Corona mit Frauen?

Ludwigshafen. Das Coronavirus stellt unser gesamtes Leben auf den Prüfstand: das Arbeitsleben, die Wirtschaft, das Gesundheitssystem, unsere persönlichen und sozialen Beziehungen – und legt auch bestehende Ungleichheiten offen. Homeoffice, Homeschooling und geschlossene Kitas bedeuten gerade für Frauen und Mütter ein erhöhtes Maß an Arbeit und Organisation. Wie gehen wir mit dieser Situation um? Welche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen wir? Darüber spricht am Dienstag, 9. März, um 18 Uhr Prof....

Erste Änderungen der Corona-Bekämpfungsverordnung ab 1. März | Foto: AdobeStock_318558203_Levan

Mehr Impfungen und vorsichtige Perspektiven für Rheinland-Pfalz
Erste Lockerungen angekündigt

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat heute Eckpunkte für die Fortgeltung der Corona-Bekämpfungsverordnung ab dem 1. März beschlossen. Darin werden die Vereinbarungen der vergangenen Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin umgesetzt und Angleichungen an die Regelungen anderer Länder vorgenommen.„Wir sehen, dass die Ungeduld in der Bevölkerung und im Handel wächst und den starken Wunsch nach Öffnungen, dafür habe ich auch großes Verständnis. Auf...

So soll die App aussehen Foto: ps
2 Bilder

Marktplatz ludwigshafen-digital.de
Ludwigshafen bekommt eigene App

Ludwigshafen. Eine neue Ludwigshafen-App wurde von der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft heute in einer virtuellen Pressekonferenz vorgestellt. Die neue App wird im März kostenlos in den App-Stores von Google und Apple verfügbar sein und das Leben in Ludwigshafen digital und interaktiv abbilden. Neben Informationen zu Einzelhandel und Gastronomie sind Sehenswürdigkeiten verfügbar und man kann sich bei Rundgängen durch die Stadt führen lassen. „Die neue App richtet sich...

Gruppenbild mit Hunden (links Müllers, rechts Weißler/Gleßner) | Foto: Brigitte Melder
18 Bilder

BriMel unterwegs
Vierbeiner und Zweibeiner fühlen sich pudelwohl

Ludwigshafen. Was es nicht alles für kuriose Feiertage gibt?! Da musste ich das erste Mal lesen, dass es am 20. Februar einen weltweiten „Liebe-Dein-Haustier-Tag“ gibt. Das ist der Valentinstag für Fellnasen und allerlei andere Haustiere. Wer sein Haustier liebt, sollte an diesem Tag besonders viel Zeit mit ihm verbringen. Nun kam mir zu Ohren, dass sich zwischen Begüten- und Großpartweiher ein paar Freunde mit ihren kleinen Vierbeinern auf dem beliebten Areal aufhielten. Hier treffen sich...

Weltgebetstag 2021
Ruchheimer Gemeinden nehmen an Größter Ökumenischer Solidaritätsaktion weltweit teil

In Ruchheim laden die beiden Gemeinden am Freitag den 05.03.2021, 17:00 Uhr in der Prot. Kirche Ruchheim, Fußgönheimer Str. 22, 67071 Ludwigshafen, zum Weltgebetstag Vanuatu 2021 ein. Der Gemeinsame Gottesdienst steht unter dem Motto: „Worauf Bauen wir“? Ziel der Aktion ist es sich mit vielen Frauen weltweit zu verbinden die alle mit den gleichen Anliegen beten Die beiden Gemeinden haben sich viel mühe gegeben, damit alle Hygieneauflagen erfüllt sind und gemeinsam dieses Ereignis gefeiert...

Arzt / Symbolfoto | Foto: Darko Stojanovic auf Pixabay

Coronavirus in Ludwigshafen
Erfahrung eines Intensivmediziners

Ludwigshafen. Die Lage auf den Intensivstationen ist Corona-bedingt noch immer sehr ernst. Der Bundestagsabgeordnete Torbjörn Kartes lädt all Interessierten aus seinem Wahlkreis dazu ein, sich aus erster Hand zu informieren. Am Mittwoch, 3. März, wird der Intensivmediziner Dr. Anselm K. Gitt, Oberarzt am Klinikum Ludwigshafen, in einer Videokonferenz von 19 bis 20.30 Uhr zu Gast sein. „Der Austausch kann helfen, das Virus besser zu verstehen und die immense Leistung des medizinischen Personals...

Günther Kopp (li.) und Andreas Klamm (re), beide Politiker DIE LINKE, teilen in einer gemeinsamen Erklärung mit: Menschen im Rhein-Pfalz-Kreis sind kein Problem. Die Ursachen für Flucht und ausreichende, fehlende Hilfen für geflüchtete Menschen sind eines von vielen Problemen. | Foto: Andrew P. Harrod, mid

Fluchtursachen
Menschen im Kreis sind kein Problem

Der Anspruch für Hilfe, Würde und Menschenrechte gilt für alle Menschen ohne Ausnahmen Ludwigshafen. 21. Februar 2021 . (mid). In der Zeitung „Alternativer Kreiskurier“, Ausgabe 2 im Januar 2021 berichtet die AfD zum Wahlkampf auf Seite 7 über geflüchtete Menschen und titelt den Beitrag mit „Der verlorene Haufen“. In dem Beitrag werden geflüchtete Menschen in einem herabwürdigendem Bild und in diskriminierender Weise als Problem „gezeichnet“. Zum Artikel der AfD in deren Kreiszeitung erklären...

Impfung gegen Corona | Foto: Paul Needham

Corona-Impfung in Rheinland-Pfalz
Ab sofort Terminregistrierung für Ärzte, Zahnärzte und Praxispersonal

Südpfalz. Weil es für Ärzte sowie deren Praxispersonal bislang keine Impfregelung gab, haben sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch Anfang Februar an das Land gewandt und eine Impfmöglichkeit für Mitarbeiter speziell in Zahnarztpraxen gefordert. Jetzt kam die positive Nachricht: Niedergelassene Ärzte und Zahnärzte haben die Möglichkeit, sich für Termine zur Durchführung einer Erst- und Zweitimpfung gegen das Coronavirus in...

Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Baustelle in Ludwigshafen-Edigheim
Kanalbauarbeiten in der Oppauer Straße

Ludwigshafen. Aufgrund von Kanalarbeiten kann es in der Zeit von Montag, 22. Februar, bis Freitag, 12. März, in der Oppauer Straße zu Verkehrsbehinderungen und Bus-Verspätungen kommen. Der Durchgangsverkehr wird aber während der kompletten Baumaßnahme aufrechterhalten. Zur Baustelle kommt es, weil die Hausnummer 57 mit einer neuen Anschlussleitung an den Hauptkanal angebunden wird. Sollte es während der Bauzeit Anlass zu Beanstandungen geben, steht Matthäus Kokot unter der Telefon 0621 5046884...

Die Coronavirus-Fallzahlen für Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Corona: Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis: Fallzahlen-Update

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Am Donnerstag, 18. Februar, wurden für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Corona-Fallzahlen gemeldet. Seit gestern wurden 31 neue Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. Es wurden seit gestern fünf weitere Todesfälle gemeldet, insgesamt sind 573 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell genau...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Radarkontrollen in Ludwigshafen
Stadtverwaltung kündigt Blitzer an

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen kündigte wie gewohnt die Radarkontrollen für die Woche vom Montag, 15. Februar, bis Sonntag, 21. Februar an. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor. Montag, 15. Februar: Edigheim, Gartenstadt und FriesenheimDienstag, 16. Februar: Maudach, Mitte und NordMittwoch, 17. Februar: Ruchheim, Oggersheim und OppauDonnerstag, 18. Februar: Gartenstadt, Rheingönheim und MundenheimFreitag, 19. Februar: West, Pfingstweide und...

RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Bus-Umleitung in Ludwigshafen-Oggersheim
RNV-Linien 71, 72 und 90 betroffen

Ludwigshafen-Oggersheim. Die Ludwigshafener Buslinien 71, 72 und 90 müssen am Samstag, 20. Februar 2021, von 7 bis 18 Uhr umgeleitet werden. Hintergrund sind Rodungsarbeiten, für welche die Sudetenstraße in diesem Zeitraum gesperrt werden muss. In diesem Zeitraum können die Haltestellen Karl-Dillinger-Straße, Robert-Lauth-Straße und Georg-Heieck-Straße nicht angefahren werden. Zudem kann die Haltestelle Notwende nur durch die Linie 71 bedient werden. Darüber hinaus werden die Haltestellen...

Die aktuellen Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: valid one/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Drei neue Infektionen mit mutiertem Virus

Ludwigshafen. Am heutigen Mittwoch, 17. Februar, sind für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis seit gestern 23 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden seit gestern sechs weitere Todesfälle gemeldet, insgesamt sind 568 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell genau 902 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus...

Foto: Pixabay

Sperrung in Ludwigshafen-Oggersheim
Baumfällarbeiten in der Melm

Ludwigshafen. Wegen Baumfällarbeiten wird die Mittelpartstraße am Samstag, 20. Februar, von 8 bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt. Dadurch wird es für diesen Tag nicht möglich sein, auf direktem Weg von dem Neubaugebiet Notwende Melm nach Oggersheim und umgekehrt zu gelangen. Das Neubaugebiet Notwende Melm ist über die Notwendestraße, Rheinhorststraße, Am Weidenschlag und Will-Sohl-Straße zu erreichen. Bei den Baumfällarbeiten handelt es sich um vorbereitende Maßnahmen zu Straßenbaumaßnahmen...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Asylunterkunft in Oggersheim
Quarantäne aufgehoben - Corona-Tests negativ

Ludwigshafen. Die Quarantäne für die Bewohner der Sammelunterkunft in der Mannheimer Straße ist aufgehoben. Das zuständige Gesundheitsamt hat der Stadtverwaltung per E-Mail am heutigen Dienstag, 16. Februar 2021, insgesamt 84 an die Bewohner der Mannheimer Straße adressierte Bescheide übermittelt. Die Bescheide datieren vom gestrigen Montag, 15. Februar, und ordnen eine Quarantäne jeweils für die Zeit vom 4. bis 11. Februar an. Die Stadtverwaltung hat die Bescheide heute unmittelbar an die...

Foto: Pacher
4 Bilder

Studerbildschacht nähe Totenkopfhütte
Mysteriöse Erdspalte

Maikammer. Der Pfälzerwald birgt so manche Geheimnisse. Einige darunter befinden sich unter der Oberfläche und bleiben vielleicht bis in alle Ewigkeit unentdeckt. Dazu zählen die zahlreichen Höhlen, Schächte und Spalten, die nach und nach unter anderem von der Karlsruher Höhlenforschergruppe erkundet werden. Eine der tiefsten Höhlen ist der Studerbildschacht in der Nähe der Totenkopfhütte. Von Markus Pacher Für unsere Wanderung zum Studerbildschacht sollte man mindestens zwei Stunden Zeit...

Screenshot der Ideenkarte, wo bereits einige Vorschläge eingebracht wurden | Foto: Webseite Stadt Ludwigshafen/ GeoBasis-DE

Entwicklung des Dichterquartiers Ludwigshafen
Online-Beteiligung für Anwohner

Ludwigshafen. Ein Gebiet im Stadtteil Süd ist mit dem Projektnamen Dichterquartier Ende 2019 in das Städtebauförderprogramm "Sozialer Zusammenhalt" aufgenommen worden. Im Laufe des Jahres 2021 soll nun zunächst ein sogenanntes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erstellt werden. Es wird zukünftige bauliche Maßnahmen enthalten, die über das Programm förder- und finanzierbar sind, aber auch soziale Projekte, die unter Einbeziehung vieler anderer Ressourcen in den kommenden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ