Mann stirbt nach Tasereinsatz - Polizisten weiterhin im Dienst

Die Staatsanwaltschaft Zweibrücken ermittelt zur zeit, ob der Einsatz des  Tasers gerechtfertigt war | Foto: Polizeidirektion Landau
  • Die Staatsanwaltschaft Zweibrücken ermittelt zur zeit, ob der Einsatz des Tasers gerechtfertigt war
  • Foto: Polizeidirektion Landau
  • hochgeladen von Annette Thomas

Landstuhl. Nachdem ein 38-Jähriger vor drei Wochen nach einem Tasereinsatz bei einem Polizeieinsatz gestorben ist, ermittelt die Staatsanwaltschaft Zweibrücken gegen zwei Polizisten wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung. Solange die Ermittlungen noch andauern, sind die beiden Beamten weiterhin im Dienst.

Von Cynthia Schröer
Die beiden Polizisten wurden nicht suspendiert, teilt das Polizeipräsidium Westpfalz mit. Angehörige des 38-Jährigen hatten am Abend des 30. April die Polizei alarmiert, weil der Mann im Wohngebiet Landstuhl/Atzel randaliert hatte. Als die beiden Polizisten in der Wohnung des Mannes eintrafen, hatte er sich bereits Schnittwunden zugefügt und griff die Polizisten an. Dann versetzten sie ihm mit einem Distanzelektroimpulsgerät, kurz Taser genannt, einen Stromstoß. Danach verlor der Mann das Bewusstsein. Die Polizisten reanimierten ihn und alarmierten den Rettungsdienst. Später starb der 38-Jährige im Krankenhaus.

Ausführliches Obduktionsgutachten liegt noch nicht vor

Die Leiche des Mannes wurde mittlerweile gerichtsmedizinisch untersucht, um die Todesursache festzustellen. Demnach sei eine Herzrhythmusstörung, ausgelöst durch einen Stromschock, stark begünstigt durch Betäubungsmittel und Medikamente die wahrscheinlichste Todesursache, teilte die Staatsanwaltschaft Zweibrücken mit. Dennoch sind die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen, informiert die leitende Oberstaatsanwältin Iris Weingardt auf Nachfrage. "Das ausführliche Obduktionsgutachten und die weiteren Untersuchungsergebnisse liegen noch nicht vor", sagt sie. Auch laufen noch die Ermittlungen, ob der Einsatz des Tasers gerechtfertigt war. Bis wann diese abgeschlossen sein könnten, konnte Weingardt nicht einschätzen.

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Das Team aus der Abteilung der Frauenheilkunde arbeitet auch eng mit Fachärztinnen und Fachärzten anderer Abteilungen zusammen. So werden Patientinnen in der Praxis nicht nur von Gynäkologen, sondern beispielsweise auch von Onkologen oder Radiologen betreut. | Foto: Nardini Klinikum St. Johannis
5 Bilder

Gynäkologie Kaiserslautern: Frauenheilkunde am Nardini Klinikum Landstuhl

Gynäkologie Kaiserslautern (Landkreis). Das Feld der Frauenheilkunde ist weitläufig und für betroffene Frauen ist eine einfühlsame Betreuung durch das Krankenhausteam besonders wichtig. Die Gynäkologie des Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl im Raum Kaiserslautern verbindet medizinische Fachkenntnis mit Empathie und will so dafür sorgen, dass sich die Patientinnen gut aufgehoben fühlen. Gleiches gilt auch für das Team der Geburtshilfe, das schwangere Frauen umfassend begleitet....

RatgeberAnzeige
Knie-OP Landstuhl: In der Orthopädie des Nardini Klinikums ist die handgeführte Robotik beim Einsatz künstlicher Gelenke im Standard. Die Operation dauert genauso lange wie eine klassischen Implantation, liefert aber genauere  Ergebnisse.  | Foto: Smith & Nephew
4 Bilder

Knie-OP Landstuhl: Handgeführte Robotik sorgt für höchste Präzision

Knie-OP Landstuhl. Mit über 435.000 Fällen pro Jahr gehört der Einsatz von Knieprothesen zu den häufigsten Operationen, die in Deutschland durchgeführt werden - Tendenz steigend. Im Nardini Klinikum Landstuhl ist seit über 15 Jahren das computergestützte OP-Verfahren im Einsatz. Mit der handgeführten Robotik steht dem Team nun modernste Technologie beim partiellen und kompletten Knieersatz zur Verfügung. Extrakosten entstehen für den Patienten dabei nicht.  Operation des Kniegelenks mit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.