Beiträge zur Rubrik Lokales

Warmfreibad und Waschmühle: Über 140.000 Badegäste in der Saison

Kaiserslautern. Die beiden städtischen Freibäder schauen nach dem letzten Öffnungstag am Sonntag, 22. September 2024, auf eine solide Saisonbilanz zurück. Die Besucherzahl liegt mit 141.522 Personen nur knapp unter der des Vorjahres, als 144.949 Besucherinnen und Besucher gezählt wurden. „Angesichts der Umstände können wir mit dem Besucheraufkommen und den Einnahmen zufrieden sein“, so Sportdezernentin Anja Pfeiffer. Sie erinnert daran, dass trotz einer anfangs sehr stabilen Personaldecke...

Werden die neue Jugendgruppe leiten: die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die bei der Info-Veranstaltung auf der Pfarrwiese anwesend waren | Foto: Ochsner/gratis
2 Bilder

Ehrenamt als Kraftquelle: Philipp Ochsner von den Maltesern

Kaiserslautern. "Glauben – Lachen – Lernen – Helfen" – das sind die Grundsätze der Malteser Jugend. Entgegen dem bundesweiten Trend in anderen Vereinen oder Organisationen wächst die Zahl der jungen Mitglieder sogar. Das sagt Philipp Ochsner, Jugendsprecher für das Bistum Speyer. Der 31-Jährige  engagiert sich fast die Hälfte seines Lebens ehrenamtlich in dem katholischen Hilfsdienst und ist gerade dabei, in Kaiserslautern in Kooperation mit der Pfarrei Heiliger Martin eine Jugendgruppe...

Aktionsstand von KUK und Verkehrswacht | Foto: Peter Krietemeyer
12 Bilder

Kinderaltstadtfest
Kinderunfallkommission auf dem Kinderaltstadtfest

Die Kinderunfallkommission Kaiserslautern, kurz KUK genannt, beteiligte sich auch in diesem Jahr am Kinderaltstadtfest. Unter dem Motto „Starke Kinder sagen nein“! hatten verschiedene Institutionen und Verbände, unter Federführung des Referates Jugend und Sport der Stadtverwaltung Kaiserslautern, ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Kein Wunder, dass die Steinstraße von der Salzstraße bis zum Kaiserbrunnen zu bersten drohte, so groß war der Andrang. Oberbürgermeisterin...

Die ehemaligen Grundschüler heute ...  | Foto: Lea Lange/gratis
2 Bilder

Rodenbach: Grundschüler treffen sich 50 Jahre nach der Einschulung

Rodenbach. „Der Gudrun habe ich mein Käsebrot geschenkt, weil ich so verliebt in sie war“. Solche herzlichen Geständnisse, aber auch viele Anekdoten wurden bei dem Klassentreffen am Freitag, 20. September 2024, der Grundschulklasse Rodenbach von 1974 zum 50-jährigen Jubiläum ausgetauscht. Thomas Lang hatte die Aufgabe, die Feier zu organisieren. Ein Jahr zuvor hatte Jeanette Baum schon einmal das 49-jährige initiiert, zusammen mit drei Mitschülerinnen. Diesem Quartett ist es damals gelungen,...

Kostenlos vom Messeplatz in die City: Plakate weisen auf P+R-Angebot hin

Kaiserslautern. Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche hat die Stadtverwaltung mit der verstärkten Bewerbung des P+R-Angebotes zwischen dem Messeplatz und der Innenstadt begonnen. Hierzu wurden an den Haltestellen der Linie 101, Messeplatz und Altenwoogstraße und an den Parkscheinautomaten auf dem Messeplatz entsprechende Informationsplakate angebracht. Ergänzend wird auch in den Bussen der SWK mit Plakaten auf das Angebot aufmerksam gemacht. Auch auf der städtischen Homepage wurden unter...

Kampagne: Plakate informieren über Ökosystemleistungen von Bäumen

Kaiserslautern. Welche Bedeutung haben Bäume für unsere Gesellschaft? Wieviel CO2 speichert ein Baum tatsächlich, wieviel Sauerstoff zum Atmen produziert er und wieviel Regenwasser hält ein Baum zurück, um Überschwemmungen zu verhindern? Im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung und der „European TreeTag Campaign“ (Europäische Baumbeschilderungskampagne) liefern seit der vergangenen Woche Plakate an drei städtischen Bäumen Antworten auf diese Fragen. An der Platane vor dem Union-Kino,...

Jetzt auch im Ruheforst: Hospizverein weiht Himmelsbriefkasten ein

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 9. Oktober 2024, weiht der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern am Andachtsplatz im Lautrer Ruheforst um 11 Uhr einen weiteren Himmelsbriefkasten ein. Ein erster Himmelsbriefkasten befindet sich auf dem Lautrer Hauptfriedhof. Einem Himmelsbriefkasten können Botschaften an verstorbene Lieblingsmenschen anvertraut werden: Ungesagtes, schöne und auch traurige Erinnerungen wie auch zornige Gedanken finden hier einen sicheren Platz. Ehrenamtliche des...

LEO | Foto: ELISABETH WEBER
24 Bilder

DemenzBetroffene und Angehörige im KH:
DEMENZ und KRANKENHAUS

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft schreibt: "Mit Demenz im Krankenhaus Etwa die Hälfte der Patientinnen und Patienten in Allgemeinkrankenhäusern ist älter als 60 Jahre, etwa 12 Prozent sind von einer Demenzerkrankung betroffen.  Ihr Anteil wird in Zukunft voraussichtlich erheblich steigen. Wenn Demenzerkrankte wegen eines Bruchs oder einer Herzerkrankung in ein Krankenhaus aufgenommen werden,  ist „Demenz“ meist nur eine „Nebendiagnose“.  Vielfach werden Demenzerkrankungen erst während des...

Blick über die Statue der Maria von Fatima auf den Altarraum der Kirche St. Maria (Katholische Hauptkirche in Kaiserslautern, renoviert, wieder eingeweiht am 8. September 2024) | Foto: Oliver Schreyer
2 Bilder

Konzert in der renovierten Kirche St. Maria Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Sonntag, 22. September, findet um 17 Uhr, das erste große Konzert in der aufwendig renovierten und am Sonntag, 8. September, wieder neu eingeweihten Katholischen Hauptkirche in Kaiserslautern statt. In St. Maria wird das Oratorium „Maria von Fatima“ zur Aufführung gebracht. Es besteht aus dem Einzug und Tanzvortrag der Portugiesischen Folklore Tanz Gruppe Kaiserslautern, Marienliedern mit dem Kolping Blasorchester Kaiserslautern und zwei Uraufführungen der neuesten...

Pfalztheater: Tanztee mit live Salon-Musik

Kaiserslautern. "Dürfen wir bitten?" Es ist wieder Tanztee-Zeit! Musikerinnen und Musiker der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern spielen bekannte und beliebte Evergreens, zu denen nach Herzenslust getanzt werden darf. Von Foxtrott über Tango, Samba, Rumba und Ragtime oder Walzer ist für jeden etwas dabei. Auch, wer nur die Musik genießen möchte, ist herzlich eingeladen, an den Kaffeehaustischen Platz zu nehmen, sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen und die Atmosphäre zu genießen. Die...

Von Filmmusik zu Volksmelodien
Jubiläumskonzert des Kolping-Blasorchesters Erfenbach am 29. September 2024

Die Kolpingfamile Erfenbach feiert in diesem Jahrihr 75-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass findet am Sonntag, dem 29. September 2024 in der Kreuzsteinhalle Erfenbach um 17 Uhr ein Jubiläumskonzert des Kolping-Blasorchesters statt. Zum Konzert wird auch ein Projektchor beitragen, der sich aus Mitgliedern der Gesangvereine MixDur Siegelbach und Lyra Drehenthalerhof unter Christoph Immetsberger zusammensetzt. Unter dem Motto „Von Filmmusik zu Volksmelodien“ werden den Gästen bekannte und...

Autobahnanschlussstelle KL-West am 22. September für eine Stunde gesperrt

Kaiserslautern. Seit April 2024 wird ein Großprojekt der Pfalzwerke Netz AG bei Kaiserslautern zwischen Otterbach und Hohenecken umgesetzt. Die Abteilung Leitungsbau saniert auf acht Trassenkilometern eine Freileitung im 110 Kilovolt-Netz. Notwendig wird das Projekt, da zukünftig mehr Energie über die gleiche Strecke transportiert werden soll.  Die Stromtrasse verläuft unter anderem entlang wichtiger Verkehrswege wie der Autobahn A6. Bereits Anfang August kam es an der Anschlussstelle...

Kaiserslautern: Tourist Information verlost Adventsführung für Firmen

Kaiserslautern. Noch keine Idee für den nächsten Betriebsausflug oder die diesjährige Weihnachtsfeier? Dann hat die Tourist Information der Stadt vielleicht das richtige Angebot! Neben den klassischen Stadtführungen bietet die Tourist Information ganzjährig zahlreiche Themenführungen an – vom Sagenspaziergang über die Geschichte der Lautrer Brauereien bis hin zu Kaiserslautern "uff Pälzisch". Für die Vorweihnachtszeit haben die Gästeführerinnen und Gästeführer des Barbarossa Gästeführer...

Pfaff-Areal: Aktionstag zur Mobilitätswoche und Klimaanpassungswoche

Kaiserslautern. Kaiserslautern nimmt erstmals an der Europäischen Mobilitätswoche teil und dabei durfte das Pfaff-Areal als künftiges Musterquartier für moderne Mobilitätslösungen nicht fehlen. Die Pfaff-Entwicklungsgesellschaft hatte daher am Dienstag, 18. September 2024, aufs Areal geladen, wo alle, die Lust hatten, sich von Anne Theobald (Stadtentwässerung KL AöR) und Diana Neubert, Mitarbeiterin der Stadtverwaltung im Projekt EnStadt:Pfaff, Informationen aus erster Hand besorgen konnten....

Oberbürgermeisterin ruft zu Engagement für Inklusionsbeirat auf – Wahlen am 21. September

Kaiserslautern. Am Samstag, 21. September 2024, findet die Wahl des Inklusionsbeirats der Stadt Kaiserslautern statt. Die Wahlversammlung für die Vertreterinnen und Vertreter aus der Gruppe der Betroffenen wird in der Mensa der BBS II, Martin-Luther-Straße 20, abgehalten. Beginn der Versammlung ist um 14.30 Uhr. Vor dem Eingangsbereich der Veranstaltungshalle gibt es Behindertenparkplätze, die Räumlichkeiten sind barrierefrei erreichbar und ein Gebärdendolmetscher steht zur Verfügung. „Die...

Katrin Lerchbacher nimmt "Wirkmächtig Culture4Climate-Preis" entgegen

Kaiserslautern. Katrin Lerchbacher vom Vorstand des Vereins Orchester des Wandels und seit 2003 Soloflötistin am Pfalztheater, nahm den Preis gestern Abend, Dienstag, 17. September, gemeinsam mit Detlef Grooß und Markus Bruggaier, ebenfalls beide Mitglieder im Vereinsvorstand, in Hamburg entgegen. „Wir freuen uns riesig über die Anerkennung unserer Arbeit“, so Lerchbacher. „Klimaschutz ist für uns Teil unseres Kulturauftrags. Als Musiker nutzen wir die emotionale Kraft der Musik, um Menschen zu...

73 "Notinseln" in Kaiserslautern: Eine offene Tür für Kinder in Not

Kaiserslautern. Kinder sollen sich sicher fühlen, das ist das Ziel des deutschlandweiten Projekts „Notinsel“, das von der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel vor mehr als 20 Jahren initiiert wurde. Mit über 16.600 teilnehmenden Geschäften, Bäckereien, Kiosken, Apotheken, Friseurbetrieben und vielen weiteren Anlaufstellen, wird ein dichtes Netz an sicheren Orten geschaffen, an denen Kinder in Notsituationen Zuflucht finden können. Die „Notinseln“ bieten Kindern, die unterwegs in...

Kreativaktion am Kinderaltstadtfest: Kinderkunst für die Spiel- und Sportbox

Kaiserslautern. Die Spiel- und Sportbox ist auf den Platz der Kinderrechte umgezogen und soll nun entsprechend umgestaltet werden. Damit das neue Aussehen besonders bunt und fröhlich wird, können alle interessierten Kinder an der Gestaltung mitwirken. Gelegenheit sich kreativ auszutoben und auf der Box zu verewigen, gibt es beim Kinderaltstadtfest am Samstag, 21. September 2024, bei einer großen Malaktion. Sie findet zwischen 12 und 15 Uhr auf dem Platz der Kinderrechte (Stockhausplatz) statt....

Jonathan Spindler (links), Geschäftsführer des Parnerschaftsverbandes in Mainz, überreicht die Ehrenurkunden an die Gemeinden der Jumelage | Foto: Feind/gratis
5 Bilder

Niederkirchen: Gemeinde feierte 50 Jahre Partnerschaft mit Frankreich

Niederkirchen. Am vergangenen Wochenende, 14. und 15. September 2024, feierte Niederkirchem mit einem großen Jubiläumsfest das 50-jährige Bestehen seiner Partnerschaft mit den beiden Gemeinden Grancey-le-Château und Marey-sur-Tille in Burgund. Das Jubiläum stand unter dem Motto „Musik, Umweltschutz, Flora und Fauna in den Regionen Burgund und Pfalz – 50 Jahre Partnerschaft“. So standen auf dem Programm eine Führung auf dem Biohof Karlshöhe, die Wiedereinweihung des Grancey-Platzes, ein Vortrag...

Spiel- und Lernstube Rappelkiste feierte 40-jähriges Bestehen

Kaiserslautern. Mit einem großen Begegnungsfest – dem 6. Lautrer Westfest – rund um den Käthe-Kollwitz-Spielplatz in Kaiserslautern feierte die Spiel- und Lernstube Rappelkiste am Sonntag ihren 40. Geburtstag. Als eine der ersten Gratulantinnen hatte Jugenddezernentin Anja Pfeiffer auch ein großes Überraschungsgeschenk im Gepäck. Zur offiziellen Eröffnung des Festes, gemeinsam mit Werner Butz, Einrichtungsleiter der Rappelkiste, brachte Pfeiffer eine riesige Torte in Form eines Fußballfeldes...

„Sicherheit und Stadtentwicklung“ und Cannabisgesetz im Fokus der SiKa

Kaiserslautern. „Sicherheit und Stadtentwicklung“ sowie das neue Gesetz zum Cannabiskonsum bildeten die Schwerpunkte der Sitzung des Lenkungskreises der SiKa (Initiative Sicheres Kaiserslautern), die letzte Woche im Rathaus stattfand. Auf der Tagesordnung standen darüber hinaus die Neugestaltung des Medicusplatzes sowie die Information des Gremiums über den Beitritt der Stadt Kaiserslautern zu den Sicherheitsforen EFUS und DEFUS. „Bei allen Punkten wurden immer wieder auch das objektive und...

DB Regio AG: Heute Busnotverkehr zwischen Kaiserslautern und Pirmasens

Kaiserslautern/Pirmasens. Wie die DB Regio AG mitteilt, muss aus Gründen von Personal und Fahrzeugverfügbarkeitsunterbestand die RB 64 Kaiserslautern – Pirmasens heute ab 10.41 Uhr auf Busnotverkehr umgestellt werden. Letzter Zug von Kaiserslautern ist der 12813. Letzter Zug von Pirmasens ist der 12818. Nach derzeitigem Stand werden 12836 und 12835 heute Abend wieder fahren, so eine Sprecherin. Darüber hinaus ist der Zugverkehr auf der RB63 zwischen Worms und Bensheim mindestens heute wegen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ