Beiträge zur Rubrik Lokales

Stadt verkauft Brennholz: Bestellungen bis Ende November möglich

Kaiserslautern. Die Forstabteilung der Stadt nimmt ab sofort wieder Bestellungen von Brennholz entgegen. Der letztmögliche Termin, um eine Bestellung für 2024/25 aufzugeben, ist Samstag, 30. November 2024. Alle Interessenten werden gebeten, bei der Bestellung die gewünschte Menge und Baumart anzugeben. Die Forstabteilung informiert, sobald das gewünschte Brennholz verfügbar ist, bittet aber um Verständnis dafür, dass die Bereitstellung bis April 2025 andauern kann. Voraussetzung für den Kauf...

Stadtgebiet Süd und Innenstadt: Hochwasser- und Starkregenvorsorge

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat die Aufstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes beschlossen. Für das Stadtgebiet Süd und den Bereich Innenstadt liegen erste Ergebnisse vor. Daher lädt die Stadt Kaiserslautern die interessierte Bevölkerung dieser Stadtteile zu der Vorstellung der Maßnahmenvorschläge am Dienstag, 8. Oktober 2024, um 19 Uhr in den großen Ratssaal des Rathauses (Willy-Brandt-Platz 1, 67657 Kaiserslautern) ganz herzlich ein. red

Bürgerbeteiligung bis 11. Oktober: Was soll auf der Theaterwiese entstehen?

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern strebt in den kommenden Jahren unter anderem die Umgestaltung des Bereichs zwischen Casimirsaal und Pfalztheater (Theaterwiese) an. In den Umgestaltungsprozess werden – wie vom Stadtrat beschlossen – die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaiserslautern einbezogen. Im Rahmen einer ersten Veranstaltung hat die Stadtverwaltung am Samstag, 7. September 2024, bereits erste Ideen und Anregungen von interessierten Bürgerinnen und Bürgern sammeln können. In einer...

Chor feiert Jubiläum
25 Jahre "Gut Gemischt" Kottweiler-Schwanden!

Gesangverein „Gut gemischt“ Kottweiler-Schwanden feiert 25. Geburtstag Der gemischte Chor "Gut Gemischt" Kottweiler-Schwanden feiert am Samstag, dem 12. Oktober 2024 um 19 Uhr seinen 25. Geburtstag. Unter dem Motto "Und die Chöre singen für uns!" sind an diesem Abend sowohl alte Weggefährten als auch neue musikalische Bekanntschaften zu hören: Neben "Gut Gemischt" treten in der Sulzbachhalle die Femmes Vocales Quirnbach, Vocalica Einsiedlerhof, der Gesangverein Erzenhausen, die NeXt Generation...

Foto: CVJM Kaiserslautern
6 Bilder

Secret Lautern
Faszination hinter den Kulissen des Fritz-Walter-Stadions

Am Dienstag, den 24. September, trafen sich 28 motivierte junge Erwachsene um 17:30 Uhr am Bahnhof zum nächsten Secret Lautern Termin, der vom GPD Kaiserslautern und dem CVJM Kaiserslautern organisiert wurde. Nach einer herzlichen Begrüßung wurde ein Schätzspiel veranstaltet, bei dem es darum ging, den geheimen Ort zu erraten. So wurde beispielsweise nach der Gesamtlänge des geheimen Ortes gefragt.  Das Ziel des Abends war das Fritz-Walter-Stadion, wo eine spannende Stadionführung auf die...

Emil-Caesar- und Hussongstraße: Bauarbeiten ab dem 7. Oktober

Kaiserslautern. Im Auftrag des städtischen Tiefbaureferats beginnen ab Montag, 7. Oktober 2024, Bauarbeiten in der Emil-Caesar-Straße und in der Hussongstraße. Voraussichtlich bis Sonntag, 27. Oktober, werden der Straßenbelag sowie die Schächte und Rinnen erneuert. Die Arbeiten finden phasenweise unter Teilsperrung statt. Voraussichtlich von 22. bis 24. Oktober werden die beiden Straßen voll gesperrt sein. Die Stadt bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis. red

Höchste Auszeichnungen für langjährige Mitglieder des Verwaltungsrates der Sparkasse Kaiserslautern

Kaiserslautern. Für besondere Verdienste um die Sparkassenorganisation in Rheinland-Pfalz ehrt der Sparkassenverband ehrenamtliche Persönlichkeiten durch die Verleihung der Dr. Johann Christian Eberle-Medaille in Gold. Mehreren Persönlichkeiten aus der Stadt und dem Landkreis Kaiserslautern wurden die Auszeichnungen für ihre langjährigen Verdienste um die Sparkasse Kaiserslautern zuteil. Der Vorsitzende des Verwaltungsrates der Sparkasse Kaiserslautern, Landrat Ralf Leßmeister, hat die...

Großübung der Feuerwehr: Simulierter Unfall zwischen PKW und Zug

Kaiserslautern. Die Feuerwehr Kaiserslautern führte am gestrigen Samstag, 28. September 2024, ab 10 Uhr im ehemaligen Ausbesserungswerk eine großangelegte Einsatzübung durch. Im Fokus der Übung stand das Szenario eines Unfalls zwischen einem PKW und einem Zug, bei dem mehrere Personen aus einem Fahrzeug befreit werden müssen. An der Übung nahmen die Feuerwehr Kaiserslautern und der Rettungsdienst teil. Ziel der Übung war es, unter realitätsnahen Bedingungen die Einsatzkoordination und...

Pariser Straße/Rauschenweg: Tempoherabsetzung am Brückenbauwerk

Kaiserslautern. Im Bereich des Brückenbauwerks in der Pariser Straße über die Bahn wurde stadteinwärts (Höhe Rauschenweg) eine Verkehrsbeschränkung von 50 Stundenkilometer auf 30 Stundenkilometer angeordnet. Hintergrund sind weitergehende Untersuchungen von Schäden am Bauwerk, um entsprechende Instandsetzungskonzepte erarbeiten zu können. Von den Untersuchungsergebnissen wird auch abhängen, ob das Tempolimit wieder aufgehoben werden kann oder ob eventuell weitere Verkehrsbeschränkungen wie zum...

Bei der Vertragsunterzeichnung: Nora Tantius (von links) und Christina Mohrbacher von der Foodsharing-Gruppe KL mit OB Beate Kimmel | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Initiative Foodsharing und Stadt Kaiserslautern eröffnen „Fairteiler“

Kaiserslautern. Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen pro Jahr in Deutschland auf dem Müll. Das sind umgerechnet 22 Milliarden 500-Gramm-Packungen Nudeln. Oder 110 Milliarden Schokoweihnachtsmänner. Wenn man sich diese unglaublichen Zahlen vor Augen hält, wird einem schnell bewusst, dass das ein Problem gigantischen Ausmaßes ist. Ein Problem, das die Stadt Kaiserslautern und die Initiative Foodsharing gemeinsam bekämpfen möchten. Wer Lebensmittel zu viel hat – sei es nach einer Party, weil...

Deutschherrnstraße und Im Unterwald wieder für Verkehr freigegeben

Hohenecken. Die Bauarbeiten des Tiefbaureferats in der Deutschherrnstraße und in der Straße Im Unterwald in Hohenecken sind plangemäß so gut wie beendet, die Verkehrsfreigabe bereits erteilt. In beiden Straßen wurden seit 1. Juli die bestehenden Asphaltdecken saniert, dabei wurde der Asphalt teilweise abgefräst und neu aufgebracht. Zusätzlich werden in beiden Straßen jeweils zwei Bushaltestellen für geh- und sehbeeinträchtigte Menschen barrierefrei umgebaut. Zuerst wurden die Bushaltestellen in...

Verein Lichtblick 2000 spendet Spielothek für städtische Kita Kinderwelt

Kaiserslautern. Um Kindern und Familien einen niederschwelligen Zugang zu pädagogisch sinnvollen Gesellschaftsspielen zu ermöglichen, wurde vor wenigen Wochen in der städtischen Kita Betzenberg eine Spielothek mit pädagogisch wertvollen Gesellschaftsspielen eingerichtet. Die Spiele haben einen Gesamtwert von 250 Euro und wurden von Lichtblick 2000 e.V. gespendet. Sie wurden vom Kita-Team zuvor ausgewählt. Zunächst werden die Spiele in der Kita mit den Kindern erprobt und bespielt. Anschließend...

Kaiserslautern bekommt ein Ampelmännchen: FCK-Maskottchen Betzi

Update vom 30. September. Bei einer Betzi-Ampel soll es aber nicht bleiben. Wie die Stadt mitteilt, soll auch die Fußgängerampel in der Spittelstraße am Übergang von Markt- in Steinstraße im nächsten Jahr nach Abschluss der Bauarbeiten in der Neuen Stadtmitte umgerüstet werden. Die Idee zur Umsetzung eines besonderen Ampelmännchens für Kaiserslautern stamme von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und sei ein von ihr lang gehegter Wunsch, so die Pressestelle. Kaiserslautern. Mainz, Speyer oder auch...

Fund einer 250-Kilo-Fliegerbombe: Entschärfung noch heute Abend

Update von 13.11 Uhr. In ihrer Bilanz teilt die Stadtverwaltung mit, dass die Evakuierung ohne nennenswerte Vorkommnisse abgelaufen sei und zügig abgeschlossen war. Verzögerungen haben sich aufgrund der Beschaffenheit der Bombe beziehungsweise deren Zünder ergeben, weswegen die Entschärfung etwa 25 Minuten später begann und am Ende doch circa dreieinhalb Stunden gedauert habe. Nach Aussage des Kampfmittelräumdienstes (KMRD) habe die Entschärfung schnellstmöglich stattfinden sollen, teilt die...

Wertstoffhof Erfenbach: Ab Oktober Online-Terminbuchung erforderlich

Erfenbach. Für die Abgabe von Abfällen auf dem Wertstoffhof Erfenbach ist ab Oktober eine Terminbuchung im Internet nötig. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern hat hierfür ein Onlinebuchungssystem freigeschaltet. „Aufgrund der Kooperation mit dem Landkreis Kaiserslautern rechnen wir nun mit deutlich mehr Anlieferungen auf dem Wertstoffhof, was zu Mehrkosten für die Abfallentsorgung führt“, reflektiert Werkleiterin Andrea Buchloh-Adler. „Um mit dem Landkreis eindeutig und rechtssicher abzurechnen,...

Führerscheinstelle und Zulassungsstelle geschlossen

Kaiserslautern/Landstuhl. Aufgrund einer Umstellung im IT-Bereich sind die Führerscheinstelle und die Zulassungsstelle der Kreisverwaltung Kaiserslautern an den Standorten Landstuhl und Kaiserslautern  am Freitag, 4. Oktober, geschlossen. Darüber informiert die Kreisverwaltung. red

Medizin-Studium in Kaiserslautern: Westpfalz-Klinikum kooperiert mit Semmelweis Universität Budapest

Kaiserslautern. Um mehr Ärzte und Ärztinnen für die Westpfalz zu gewinnen, starten das Westpfalz-Klinikum, das Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz, die Stadt Kaiserslautern sowie die Landkreise Kusel und Donnersbergkreis jetzt eine Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der renommierten Semmelweis Universität in Budapest. Ab sofort haben qualifizierte Medizinstudierende nach Abschluss ihrer Vorklinik die Möglichkeit, ihr Studium der Humanmedizin in Kaiserslautern auf Deutsch...

Alsenborn: Ein Seiltanz am Kerwesonntag über dem Bajasseum

Enkenbach-Alsenborn. Im Rahmen der Alsenborner Kerwe von Freitag, 30. August 2024, bis Montag, 2. September, ist der Hochseilartist Francesco Nock aus der Schweiz am Kerwesonntag über ein Seil in einer Höhe von circa sieben Metern von einem Mast des Zirkusmuseums zum anderen gelaufen. Dabei trug er einen Jungen als Puppe auf seinen Schultern. Dieser Auftritt, der vom Publikum staunend verfolgt wurde, soll laut den Organisatoren sinnbildlich dafür stehen, dass Gott die Gläubigen durch den...

Warmfreibad und Waschmühle: Über 140.000 Badegäste in der Saison

Kaiserslautern. Die beiden städtischen Freibäder schauen nach dem letzten Öffnungstag am Sonntag, 22. September 2024, auf eine solide Saisonbilanz zurück. Die Besucherzahl liegt mit 141.522 Personen nur knapp unter der des Vorjahres, als 144.949 Besucherinnen und Besucher gezählt wurden. „Angesichts der Umstände können wir mit dem Besucheraufkommen und den Einnahmen zufrieden sein“, so Sportdezernentin Anja Pfeiffer. Sie erinnert daran, dass trotz einer anfangs sehr stabilen Personaldecke...

Werden die neue Jugendgruppe leiten: die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die bei der Info-Veranstaltung auf der Pfarrwiese anwesend waren | Foto: Ochsner/gratis
2 Bilder

Ehrenamt als Kraftquelle: Philipp Ochsner von den Maltesern

Kaiserslautern. "Glauben – Lachen – Lernen – Helfen" – das sind die Grundsätze der Malteser Jugend. Entgegen dem bundesweiten Trend in anderen Vereinen oder Organisationen wächst die Zahl der jungen Mitglieder sogar. Das sagt Philipp Ochsner, Jugendsprecher für das Bistum Speyer. Der 31-Jährige  engagiert sich fast die Hälfte seines Lebens ehrenamtlich in dem katholischen Hilfsdienst und ist gerade dabei, in Kaiserslautern in Kooperation mit der Pfarrei Heiliger Martin eine Jugendgruppe...

Aktionsstand von KUK und Verkehrswacht | Foto: Peter Krietemeyer
12 Bilder

Kinderaltstadtfest
Kinderunfallkommission auf dem Kinderaltstadtfest

Die Kinderunfallkommission Kaiserslautern, kurz KUK genannt, beteiligte sich auch in diesem Jahr am Kinderaltstadtfest. Unter dem Motto „Starke Kinder sagen nein“! hatten verschiedene Institutionen und Verbände, unter Federführung des Referates Jugend und Sport der Stadtverwaltung Kaiserslautern, ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Kein Wunder, dass die Steinstraße von der Salzstraße bis zum Kaiserbrunnen zu bersten drohte, so groß war der Andrang. Oberbürgermeisterin...

Die ehemaligen Grundschüler heute ...  | Foto: Lea Lange/gratis
2 Bilder

Rodenbach: Grundschüler treffen sich 50 Jahre nach der Einschulung

Rodenbach. „Der Gudrun habe ich mein Käsebrot geschenkt, weil ich so verliebt in sie war“. Solche herzlichen Geständnisse, aber auch viele Anekdoten wurden bei dem Klassentreffen am Freitag, 20. September 2024, der Grundschulklasse Rodenbach von 1974 zum 50-jährigen Jubiläum ausgetauscht. Thomas Lang hatte die Aufgabe, die Feier zu organisieren. Ein Jahr zuvor hatte Jeanette Baum schon einmal das 49-jährige initiiert, zusammen mit drei Mitschülerinnen. Diesem Quartett ist es damals gelungen,...

Kostenlos vom Messeplatz in die City: Plakate weisen auf P+R-Angebot hin

Kaiserslautern. Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche hat die Stadtverwaltung mit der verstärkten Bewerbung des P+R-Angebotes zwischen dem Messeplatz und der Innenstadt begonnen. Hierzu wurden an den Haltestellen der Linie 101, Messeplatz und Altenwoogstraße und an den Parkscheinautomaten auf dem Messeplatz entsprechende Informationsplakate angebracht. Ergänzend wird auch in den Bussen der SWK mit Plakaten auf das Angebot aufmerksam gemacht. Auch auf der städtischen Homepage wurden unter...

Kampagne: Plakate informieren über Ökosystemleistungen von Bäumen

Kaiserslautern. Welche Bedeutung haben Bäume für unsere Gesellschaft? Wieviel CO2 speichert ein Baum tatsächlich, wieviel Sauerstoff zum Atmen produziert er und wieviel Regenwasser hält ein Baum zurück, um Überschwemmungen zu verhindern? Im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung und der „European TreeTag Campaign“ (Europäische Baumbeschilderungskampagne) liefern seit der vergangenen Woche Plakate an drei städtischen Bäumen Antworten auf diese Fragen. An der Platane vor dem Union-Kino,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ