DemenzBetroffene und Angehörige im KH:
DEMENZ und KRANKENHAUS

LEO | Foto: ELISABETH WEBER
24Bilder

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft schreibt:

"Mit Demenz im Krankenhaus

Etwa die Hälfte der Patientinnen und Patienten in Allgemeinkrankenhäusern ist älter als 60 Jahre,
etwa 12 Prozent sind von einer Demenzerkrankung betroffen. 
Ihr Anteil wird in Zukunft voraussichtlich erheblich steigen.
Wenn Demenzerkrankte wegen eines Bruchs oder einer Herzerkrankung in ein Krankenhaus aufgenommen werden, 
ist „Demenz“ meist nur eine „Nebendiagnose“. 
Vielfach werden Demenzerkrankungen erst während des Klinikaufenthaltes bemerkt,
manchmal gar nicht.

Die meisten Krankenhäuser sind bisher nicht auf Menschen mit Demenz eingestellt, 
und deshalb erhalten die Alzheimer-Gesellschaften immer wieder
erschreckende Berichte über Krankenhausaufenthalte.

HERZLICH ! | Foto: ELISABETH WEBER

Es gibt aber auch positive Beispiele.
Und es gibt mittlerweile einige Projekte, die versuchen,
gute Konzepte für die Versorgung von Demenzerkrankten in möglichst vielen Krankenhäusern zur Umsetzung zu bringen."
(Deutsche Alzheimer Gesellschaft)   
https://www.deutsche-alzheimer.de/mit-demenz-leben/mit-demenz-im-krankenhaus

Der Wilde Wein färbst sich schon herbstlich rot. | Foto: ELISABETH WEBER
  • Der Wilde Wein färbst sich schon herbstlich rot.
  • Foto: ELISABETH WEBER
  • hochgeladen von ELISABETH WEBER

und:

"Was Angehörige tun können

Demenzerkrankte reagieren im Krankenhaus oft mit Angst und Unruhe 
und versuchen, die Klinik zu verlassen.
Sie haben keine Krankheitseinsicht,
können meist keine Auskunft über sich, ihre Beschwerden und Wünsche geben, -
können bei Diagnose, Behandlung, Körperpflege nicht mitwirken .
und haben Probleme beim Essen und Trinken.

Weisen Sie das Krankenhauspersonal explizit darauf hin,
dass Probleme aufgrund einer Demenzerkrankung auftreten können."
(Deutsche Alzheimer Gesellschaft).
https://www.deutsche-alzheimer.de/mit-demenz-leben/mit-demenz-im-krankenhaus

EFEU | Foto: ELISABETH WEBER

*****************************************************************
Die hier skizzierten Probleme treffen die Realität gut.
Und das ist auch allseits bekannt unter Ärzten und Pflegekräften und Familien.

>>>>  Welche Konsequenzen
zieht das Krankenhaus daraus?

Welche  organisatorischen Strukturen sind  im KH geregelt für  DemenzBetroffene
(und hier  speziell für die  besonders individuell umsorgten DemenzBetroffenen 
 aus der HÄUSLICHEN Pflege !) ???

HOLZ | Foto: ELISABETH WEBER

Viele der Angehörigen von DemenzBetroffenen aus der HÄUSLICHEN Pflege  bieten an,
im Krankenhaus-Fall   bei Ihrem  DemenzBetroffenen zu bleiben,
zur Orientierung und zur Beruhigung und für all die kleinen Handreichungen ...
sowohl in der Notaufnahme als auch auf Station,
was auch den Zimmergenossen das Leben deutlich erleichtert!!!

WILDER WEIN | Foto: ELISABETH WEBER

Angehörige von DemenzBetroffenen aus der  HÄUSLICHEN Pflege kommen aus 24/365,
das heißt, sie sind rund um die Uhr jeden einzelnen Tag jedes Jahres im Einsatz
für diesen einen speziellen DemenzBetroffenen
und sie tun, was zu tun ist aus routinierter Erfahrung.

Angehörige lernen obendrein auch noch gerne dazu.

KRUG | Foto: ELISABETH WEBER

Es macht Sinn zu überdenken, wie pflegende Angehörige für kurze Zeit auch im KH
- vielleicht als NOVUM (?) -  im Pflegebetrieb  integrierend toleriert werden können, 
sofern die Angehörigen das WOLLEN.

SEHR vorteilhaft für den Demenz-betroffenen Patienten,
und auch vorteilhaft und entlastend  für die Pflegekräfte und die Zimmergenossen !

FARN | Foto: ELISABETH WEBER

(Ein Angebot, das HeimBewohner wohl eher NICHT machen können -
das aber bei aktuellem PflegeNOTSTAND  vorteilhaft für DemenzBetroffene  wie auch Pflegekräfte,
und natürlich auch für die Zimmergenossen   sein kann).

Es macht Sinn,
hier die unterschiedlichen Herkunfts-Gruppen  DemenzBetroffener   (Heim / HÄUSLICHE Pflege)
detaillierter und differenzierter  zu betrachten,
z.B.  auf ihre Unterstützungs-MÖGLICHKEITEN  hin !!!

WW | Foto: ELISABETH WEBER

WIE  kann das auch im Westpfalz-Klinikum KL  geregelt werden?

Und :  JAAAAAAA, das fällt wohl unter die   "Krankenhaus-Hoheit "!

Aber 100 Jahre nach Alois Alzheimer
und  in Zeiten, wo wir auf unseren Straßen FAHRAD-SPUREN  installieren können,
und wo es seit Jahren  (!!!)  eine NATIONALE DEMENZ-STRATEGIE gibt,
ja sogar derzeit  schon die Feedback-Runde zur Nationalen Demenz-Strategie,
>>>>   sollte es wohl denkbar sein, 
für DemenzBetroffene und ihre Angehörigen aus der HÄUSLICHEN Pflege,
wo die  pflegenden Angehörigen vielleicht einen entlastenden Beitrag leisten können und WOLLEN,
ein vorteilhaftes Konzept anzubieten,
das die Menschen mit Demenz im Krankenhaus-Fall nicht zusätzlich stresst.

Und dieses Konzept bereits bei der Anmeldung zu erfassen und greifen zu lassen.
Dabei kann KI/AI  sicher easy hilfreich unterstützen.

VIOLA | Foto: ELISABETH WEBER

CROWD - FUNDING

Wenn wir zum Hausarzt gehen und  jedes Quartal wieder unsere Krankenkassen-Karte vorlegen,
ist allen Beteiligten klar, dass hier Geld fließen wird,
vom Kunden Patient   via Krankenkasse    an den Arzt und sein Praxis-Team.

Wie sieht das beim Krankenhaus aus?

Im Prinzip des CROWD-FUNDING
wird   EIN GROSSES PROJEKT  von SEHR VIELEN  KLEINEN BEITRÄGEN  realisiert.

Die Verbraucherzentrale beschreibt:
"Crowdfunding, oder deutsch: Schwarmfinanzierung, ist eine Form der Finanzierung bestimmter Projekte und Ideen.
Über spezielle Crowdfunding-Plattformen werden Vorhaben präsentiert
und Unterstützer:innen, vor allem Geldgeber:innen, gesucht."
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/crowdfunding-so-funktioniert-die-schwarmfinanzierung-6670#:~:text=Crowdfunding,%20oder%20deutsch:%EE%80%80

Ähnlich dem Crowd-Funding
sieht die Finanzierung eines Krankenhauses   wohl so aus:

Wilder Wein | Foto: ELISABETH WEBER

WIE  finanziert sich ein Krankenhaus ?

Antwort-Text aus dem Internet
(https://www.vdek.com/vertragspartner/Krankenhaeuser/krankenhausfinanzierung.html):
"Duale Finanzierung
Die Krankenhausfinanzierung in Deutschland erfolgt nach dem Prinzip der "dualen Finanzierung".
Die Betriebskosten der Krankenhäuser werden von  den  Krankenkassen finanziert, 
während die Investitionskosten durch die Bundesländer getragen werden12. 
Das Gesundheitssystem finanziert sich durch eine Mischung aus einkommensabhängigen Sozialversicherungsbeiträgen,
steuerfinanzierten öffentlichen Geldern und  privaten Zuzahlungen3. 
Die Sozialversicherungsträger sowie Bund, Gemeinden und Länder tragen zur Finanzierung bei4."
(Anmerkung:  Hervorhebungen von mir)

[b][b]

>>>>>>>   Also tragen  wir  ALLE    -
durch unsere  Krankenkassenbeiträge
und durch unsere Steuern
J A H R Z E H N T E - L A N G   ( !! )
zum Krankenhaus  und zu seinem Betrieb bei.

[/b][/b]

Wilder Wein | Foto: ELISABETH WEBER

>>>  Sollten wir da im Ernstfall

EINE STIMME  haben  und   GEHÖR  finden?


Sollten wir da im Ernstfall  eine STIMME  haben  und  GEHÖR FINDEN ????

Ich habe SEHR HOHEN RESPEKT  vor der Leistung der Ärzte in der Notaufnahme in KL,
gerade wenn es um DemenzBetroffene geht  (gerade mit Ihren Kommunikations-Defiziten).
Hier  leisten die Ärzte Erstaunliches, oft in Kooperation ...

ABER:     könnten unsere   Wünsche für DemenzBetroffene im Krankenhaus
AUCH  GEHÖRT und umgesetzt werden?

Immerhin sind WIR  ALLE    via  Krankenkassenbeiträgen und Steuern
die DAUER-CO-FINANZIERER  von Krankenhaus und Krankenhaus--Betrieb !

Werden DemenzBetroffene und ihre Angehörigen
einfach   NIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIE   eine Stimme haben?

? | Foto: ELISABETH WEBER

************************************************

Aus gemachten Erfahrungen aus MEHR ALS   7 KRANKENHAUSAUFENTHALTEN   in KL
unseres Demenz-betroffenen Familienmitglieds
hätte ich als Angehörige   >>>>>

3   Wünsche:


1)  Dass im KH   geregelt ist, dass DemenzBetroffene 
(besonders die aus der individuellen HÄUSLICHEN Pflege)
einen Angehörigen in Notaufnahme  und auf Station dabei haben dürfen.  
(Grund:   Siehe Darstellungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft am Beginn dieses Artikels!!)

Wilder Wein im Herbst | Foto: ELISABETH WEBER
  • Wilder Wein im Herbst
  • Foto: ELISABETH WEBER
  • hochgeladen von ELISABETH WEBER

Und
2)  Dass  DAUER-BLASEN-Katheter den DemenzBetroffenen
(außer aus medizinisch zwingend-notwendigen Gründen!)
nur  nach ausdrücklicher  ZUSTIMMUNG dieser Senioren  gesetzt werden dürfen!!!!

(Weil die allseits bekannten Konsequenzen langfristig gravierende Nachteile für die Hochbetagten bringen können!!!!!)
>>  Und dazu kann ich eine  LAAAAAAANGE Geschichte erzählen !!!

WW | Foto: ELISABETH WEBER

Und
3)   Dass diese Patienten-Wünsche     für die  ANMELDUNG  und die Notaufnahme   
SOFORT   KLAR   ERSICHTLICH
ZUVERLÄSSLICH  und  VERBINDLICH   digital  hinterlegt sind,
damit diese individuellen Wünsche auch  ZUVERLÄSSIG  gesehen und berücksichtigt werden können.

Und damit wir Angehörigen keine ANGST  haben müssen,
dass der DK (Blasen-Dauer-Katheter) bei Hochbetagten Senioren 
eigenmächtig  und  blitzschnell  bereits gesetzt ist
bis wir Angehörigen nach dem Parken stets später als der Krankenwagen ankommen,

und wir obendrein willkürlich   NICHT ZU UNSEREN DEMENZBETROFFENEN   durchgelassen werden !!!

Viola | Foto: ELISABETH WEBER

>>>>>>>    F A Z IT:

Das Ein-Checken im KH sollte für DemenzBetroffene im KH 
und  für ihre Angehörigen aus der HÄUSLICHEN Pflege
vom Krankenhaus selbst   -

sowie von allen Verantwortlichen  für KH-Regulierung
überdacht und optimiert werden.

(Schließlich schaffen wir es ja neuerdings auch, Fahrradspuren zu installieren!)

WANN??
Immerhin sollte das dann KEINE WEITEREN 100  JAHRE   brauchen !

WW | Foto: ELISABETH WEBER

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Wir wünschen Ihnen Gesundheit und Wohlergehen!
Und wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen unter   
Email:   achtsam2024@gmx.de

KORB | Foto: ELISABETH WEBER

Elisabeth Weber  und Familie.
Demenz-KANN-WARTEN
Die Initiative  "Demenz-KANN-WARTEN!"  ist Mitglied im Netzwerk Demenz KL.

Angehörige  und DemenzBetroffene  aus der  HÄUSLICHEN Pflege
treffen andere Grund-Entscheidungen  >>>  und haben andere ERWARTUNGEN !
Letzter Artikel  (14.9.2024):      HÄUSLICHE Pflege tickt anders !

WW | Foto: ELISABETH WEBER

Autor:

ELISABETH WEBER aus Enkenbach-Alsenborn

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Verschenken Sie doch ein Muttertagsmenü im Restaurant Burgschänke in Hohenecken. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Burgschänke serviert Muttertagsmenü

Kaiserslautern - Geschenkidee zum Muttertag. Mama ist die Beste. Das soll sie auch spüren. Wie wäre es mit einem köstlichen Menü als Muttertagsgeschenk? Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern. Die Köche und Servicekräfte im Restaurant Burgschänke in Kaiserslautern geben sich die größte Mühe, um Müttern und ihren Familien ein besonderes Erlebnis zu bescheren. Der Gastraum und der Biergarten sind liebevoll dekoriert und bilden den idealen Rahmen, um Mamas zu verwöhnen. Und in der Küche werden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ