DemenzBetroffene und IHRE PRIORITÄTEN?
HÄUSLICHE Pflege tickt anders !

Foto: ELISABETH WEBER
10Bilder

In der BRD  leiden 1,8 Millionen Menschen an Demenz.
Ein Drittel (also 0,6 Millionen DemenzBetroffene) lebt in Heimen.
1,2 Millionen  DemenzBetroffene sind in  HÄUSLICHER PFLEGE.
Meine These:   HÄUSLICHE  Pflege tickt anders !


Foto: ELISABETH WEBER

HÄUSLICHE Pflege tickt anders !

Wenn es um Studien geht, die die Position der HÄUSLICHEN Pflege erfassen wollen,
scheint es immer wieder das Problem zu geben, diese Familien zu erreichen.
(z.B. vor einigen Jahren bei Cognitive Science an der TU/KL.)

Auch jetzt suchen RLP und DZNE  (Deutsches Zentrum für Neuro-degenerative Errankungen)
wieder Familien, die auf diversen Terminen in RLP  (z.B. jetzt noch in Trier und KL)
ihre Wünsche und Erfahrungen der DemenzBetroffenen und ihrer Angehörigen darstellen wollen....

MEHR  Familien  wäre BESSER !!
Einfach um die Perspektive der HÄUSLICHEN Pflege differenzierter  SICHTBAR  zu machen.

Foto: ELISABETH WEBER

Nach meiner bescheidenen Meinung gibt es in Familien der HÄUSLICHEN Pflege andere Prioritäten
und ein hohes Potential, verbessernde CHANCEN  zu sehen und zu nutzen!

Foto: ELISABETH WEBER

1)  BASIS-Entscheidungen:

Familien mit DemenzBetroffenen, die sich für die HÄUSLICHE Pflege entscheiden (können),
und das bedeutet  24/365   (24 Stunden an jedem Tag im Jahr ! NON-STOP !!!)
legen großen Wert darauf, 
sich verantwortungsvoll um ihr erkranktes Familienmitglied auch dann zu kümmern,
wenn es schwierige Zeiten gibt.
Dieser zuverlässige Rückhalt stärkt den DemenzBetroffenen !

(Dabei habe ich auch volles Verständnis dafür, wenn manche Familien sich für´s Heim entscheiden müssen,
z.B.  aus beruflichen Gründen ...)

Foto: ELISABETH WEBER

Im Interesse ihres Demenz-betroffenen Familienmitglieds sind diese Familien in der HÄUSLICHEN Pflege
stets "hellhörig",    um vorteilhafte Wege zu finden,
die den Demenz-Verlauf entschleunigen können.

Und HÄUSLICHE Pflege kann individuell auf die Interessen ihrer DemenzBetroffenen eingehen.
Immer mit dem Ziel, auf alle denkbaren Wege dem bekannten Demenz-Verlauf-Absturz
ENERGISCH verzögernd  ENTGEGEN zu wirken,
in der (nach moderner Literatur ) berechtigten Annahme,
dass sich hier einiges (auch Medikamenten-FREI !!!!)   aufhalten läßt.

Foto: ELISABETH WEBER

In einem  msn.com-Artikel online heißt es:

"Demenz:       Verlauf von Alzheimer bei Betroffenen unterschiedlich
Eine Alzheimer-Krankheit verläuft bei jedem Betroffenen unterschiedlich.
Nicht alle Personen durchlaufen alle diese Stadien.
Einige Menschen können in einem bestimmten Stadium verharren, während andere schnell voranschreiten.
Die Diagnose und Behandlung von Alzheimer erfordert daher eine individuelle Herangehensweise. .
Obwohl es derzeit keine Heilung für Alzheimer gibt, können Medikamente und Therapien die Symptome in den frühen Stadien der Krankheit mildern und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern.
Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um die bestmögliche Unterstützung und Pflege zu gewährleisten."

(aus:  msn.com ...     demenz-verlauf-vier-stadien-einer-alzheimer-erkrankung   ... /
Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt  ...)

Foto: ELISABETH WEBER

Auch in den Heimen gibt es grundlegende, standardisierte  sinnvolle Beschäftigungs-Programme;
und es wird für Sauberkeit gesorgt.

Mir scheint, in der Häuslichen Pflege sind viele wacher und interessierter,
neue DenkAnsätze  für DemenzBetroffene anzuwenden.

Foto: ELISABETH WEBER

[b]

2)  ERWARTUNGEN

[/b]

Wenn man bei den Fachärzten und  in den Veranstaltungen zur Erst-Info zu Demenz
NUR die generelle Richtung erfährt, dass nun alles  "berg-ab" geht,
Alzheimer als unheilbar und nicht aufhaltbar ....
bitte jetzt  PatientenVerfügung erstellen ...

>>>>>  führt das dazu, 

dass man viel zu wenig nach CHANCEN  schaut !

Sobald man in Büchern nachlesen kann,
dass der Demenz-Verlauf  bedeutsam ABGEBREMST werden kann,
wird man aktiv und startet  anderes SUCHEN, DENKEN, HANDELN  !
Zum Beispiel in Ernährung  und Bewegung  und sozialen Kontakten ...

WIR Familien in der HÄUSLICHEN Pflege  im 24/365  sind bereit,
für die Chance auf selbst keine Verbesserungen und Optimierungen für unsere DemenzBetroffenen
die berühmte  "EXTRA-Meile zu gehen"  !!!
So gut wir das eben können.
Weil es uns das WERT  ist !

Das habe ich bei all den Familien in der HÄUSLICHEN Pflege mit Demenz gesehen,
denen ich begegnen durfte,
und deren engagierten, kreativen Einsatz ich bewundern durfte.

Foto: ELISABETH WEBER

FAZIT:     >>>>>



[b]

Die ERWARTUNGEN 
der DemenzBetroffenen und ihres Umfeldes
haben bedeutsame Konsequenzen!

[/b]

Sobald DemenzBetroffene und ihre Angehörigen CHANCEN  sehen,
steigen Hoffnung und MUT  wieder an -

und dieser Lebensmut  ist ein starker Motor!

******************************************************************************************+
.

Foto: ELISABETH WEBER

Wir wünschen Ihnen  MUT  und wache Augen
auf Ihrem Weg durch die HÄUSLICHE Pflege!

Und auf Ihre Rückmeldungen freuen wir uns!
Email:  achtsam2024@gmx.de

Elisabeth Weber und Familie.
Demenz-KANN-WARTEN
Mitglied im Netzwerk Demenz / KL

Foto: ELISABETH WEBER
Autor:

ELISABETH WEBER aus Enkenbach-Alsenborn

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Das Haus liegt inmitten der Natur, hat aber auch eine gute Versorgungsstruktur.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ