Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Holocaust-Gedenktag am St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule

Mit der Ernennenung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 begannen die Nationalsozialisten nicht nur ganze Bevölkerungsteile auszugrenzen, sondern sie zu verfolgen und zu töten. Darunter befanden sich Juden, Homosexuelle, Behinderte und viele, die nicht der nationalsozialistischen Ideologie entprachen sowie diejenigen, die das NS-Regime ablehnten und dagegen vorgingen. Diesen Opfern und Kämpfern gegen die Diktatur Hitlers wird am 27. Januar gedacht. Diesem Gedenken widmen auch...

Mehr Sauberkeit am Stiftsplatz
Neuer Abfallbehälter mit Hundekotbeutel-Spender aufgestellt

Kaiserslautern. Am Stiftsplatz wurde ein neuer Abfalleimer mit Hundekotbeutel-Spender montiert. Mitarbeiter der Stadtbildpflege Kaiserslautern brachten den Edelstahlbehälter am vergangenen Mittwoch vor dem dort ansässigen Einkaufsmarkt an. Der städtische Entsorgungsbetrieb plant in den nächsten Jahren, das ansprechende Modell sukzessive in der Innenstadt aufzustellen. Der neue Behälter ist mit einem Volumen von 110 Litern deutlich größer als die alten grauen oder orangenen Papierkörbe. Darüber...

Joachim Färber und Richard Mastenbroek begrüßen 40.000ste Besucher
„KL on Ice“: Besucherzahl nimmt nächste Marke

Kaiserslautern. Die Eisbahn „KL on Ice“ auf dem Gelände der Gartenschau ist auch in der diesjährigen Saison ein echter Publikumsmagnet. Knapp neun Wochen nach der Eröffnung Ende November konnten Sportdezernent Joachim Färber und SWK-Vorstand Richard Mastenbroek als Sponsorvertreter am Donnerstag bereits den 40.000sten Besucher begrüßen. Genau genommen handelt es sich um zwei 40.000ste Besucherinnen. Die beiden Geschwister Ronja (6 Jahre) und Aline Jäger (8 Jahre) aus Kaiserslautern kamen...

Vorbereitende Maßnahmen für Straßenbau ab 2020
Wiederkehrende Beiträge: Erste Bescheide im Grübentälchen ab Februar 2019

Nach intensiver Vorbereitungs- und Erfassungszeit werden am Freitag, 1. Februar 2019, die ersten Beitragsbescheide für den wiederkehrenden Beitrag im Bezirk Grübentälchen verschickt. Wie bereits in der Bürgerveranstaltung von Baudezernent Peter Kiefer angekündigt, werden die Beiträge als Vorausleistungen erhoben. Die ersten Kosten entstehen bereits in diesem Jahr für Planungsleistungen sowie für Untersuchungen des Baugrundes und auf Kampfmittel, bevor es mit dem Straßenbau voraussichtlich ab...

Oberbürgermeister fordern
Schnellere Ausbildung und bessere Ausstattung des Kommunalen Vollzugsdienstes

Die Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen sowie die Oberbürgermeister der Städte Mainz, Trier, Kaiserslautern und Koblenz setzen sich bei Innenminister Roger Lewentz für einen schnelleren Ausbildungszugang und eine verbesserte Ausstattung der kommunalen Vollzugsdienste ein. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kommunalen Vollzugsdienste absolvieren einen 10-wöchigen Ausbildungsgang an der Hochschule der Polizei. Die OBs der kreisfreien Städte wünschen sich vom Innenminister, dass...

Bis 15. April können Bewerbungen eingereicht werden
14. Ausschreibung des „Else Lasker-Schüler-Dramatikerpreises“

„Else Lasker-Schüler-Preis“. Zum vierzehnten Mal schreibt das Pfalztheater Kaiserslautern im Auftrag der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur den „Else Lasker-Schüler-Preis“ zur Förderung des deutschsprachigen Dramas aus. Der Preis ist in zwei Kategorien unterteilt: Der Dramatikerpreis, die mit 10.000 Euro dotierte Dramatikerauszeichnung, wird von der Jury für ein vorliegendes Gesamtwerk vergeben. Hierzu sind keine Bewerbungen möglich. Für den Stückepreis, der der Nachwuchsförderung gewidmet ist...

Veranstaltung in der Pfalzbibliothek
Philosophie und Psychologie

Vortrag/Diskussion. Um „Philosophie und Psychologie – das Verhältnis zweier Schwestern“ geht es am Samstag, 9. Februar, von 10 bis 13 Uhr in der Reihe „Philosophie vor Ort“ der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, mit Prof. Dr. Karen Joisten. Philosophie und Psychologie gehören angesichts der Frage nach dem Menschen und der Deutung seines Seins, Handelns und guten Lebens untrennbar zusammen. Doch befinden sich die Wissenschaften...

Das Polizeipräsidium Westpfalz in Kaiserslautern. | Foto: Petra Rödler
2 Bilder

Polizeipräsidium Kaiserslautern: Ausblick auf das Jahr 2019
Prävention und Opferschutz

Einen Ausblick auf das Jahr 2019 gab der Führungsstab des Polizeipräsidiums Westpfalz bei einem Gespräch zum Jahresbeginn. Dabei lag der Fokus von Polizeipräsident Michael Denne, seinem Stellvertreter Franz-Josef Brandt und Frank Gautsche, Leiter der Zentralen Kriminalinspektion, auf den Themen Nachwuchskräfte, Prävention, Onlinepräsenz und einem neuen Schichtmodell. In Sachen Prävention ist das Polizeipräsidium Westpfalz seit Jahren gut aufgestellt. Die vielfältigen Präventionsmaßnahmen werden...

Die „Kleine Marktmusik des St. Franziskus-Gymnasiums und -der Realschule“ zieht um und wird zur „Mittagsmusik am SFG-RS“
Die „Kleine Marktmusik des St. Franziskus-Gymnasiums und -der Realschule“ zieht um!

Da die Stiftskirche wegen heiztechnischer Mängel derzeit nicht genutzt werden kann, findet das Konzert des SFGRS in diesem Jahr zum ersten Mal in der Aula der Schule, der Alten Turnhalle, statt. Es ergeht herzliche Einladung, am Samstag, dem 2. Februar, um 12.00 Uhr, zusammen mit allen Musizierenden in der Schule eine Stunde „Mittagsmusik“ zu genießen. Für die gesamte Schulgemeinschaft soll die Veranstaltung ein musikalisches Zeichen zum Beginn des 2. Schulhalbjahres sein. Darüber hinaus...

Feuerwehrdezernent Peter Kiefer überreicht Auszeichnungen
„Kleines Kümmelweckfest“ der Jugendfeuerwehr Kaiserslautern

Kaiserslautern. Den Aktiven der Jugendfeuerwehr Kaiserslautern sprach Peter Kiefer im Rahmen des „kleinen Kümmelweckfestes“, wie der Neujahrsempfang vom Feuerwehrdezernenten liebevoll genannt wird, am 19. Januar ein großes Dankeschön aus. „Ihr könnt stolz auf Euch und Eure Leistungen für das Allgemeinwohl sein“, sagte der Feuerwehrdezernent. Die Jugendfeuerwehr Kaiserslautern besteht zurzeit aus 35 Jugendlichen, die 2015 gegründete Bambini-Feuerwehr zählt 15 aktive Mitglieder. „Ihr riskiert...

Pröpster und Deringer mit jeweils zwei Siegen
Start in die neue Bahnradsaison

Bahnradfahren. Bei der ersten Sichtung vom Bund Deutscher Radfahrer sind die Bahnradfahrerrinnen vom Bahn-Team Rheinland-Pfalz in Frankfurt an der Oder mit jeweils zwei Siegen im Januar in die neue Bahnradsaison gestartet. Die 17-jährige Alessa-Catriona Pröpster aus Jungingen im Killertal, die für den RSC Ludwigshafen startet, feierte zwei Erfolge. Sie gewann im 500-Meter-Zeitfahren und beim 200-Meter-Sprint. Bei der Sportlerwahl des Jahres in Rheinland-Pfalz gewann Alessa-Catriona Pröpster den...

SPD-Ortsverein Kaiserslautern-Süd lädt zum Workshop ein
Digital aufgeklärter Bürger

SPD Kaiserslautern. Mehr über die Digitalisierung im Alltag lernen, aber auch Hemmungen wegen möglicher Gefahren abbauen − zu diesem Thema lädt der SPD-Ortsverein Kaiserslautern-Süd am Samstag, 9. Februar, alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu dem Workshop „Digitaler Bürger“ ein. Um Vorteile im Alltag nutzen zu können, die Gefahren zu kennen und zu lernen, sich dagegen zu schützen, sollen sich die Bürger und Bürgerinnen im Bereich der Digitalisierung weiterbilden. Die Teilnehmer...

„Sachen-Tausch-Party“ im Mehrgenerationenhaus
Neue Besitzer gesucht

MGH. Im Mehrgenerationenhaus (Kennelstraße 7, Kaiserslautern) findet am Freitag, 1. Februar, von 17 bis 19 Uhr eine „Sachen-Tausch-Party“ statt. Dinge, die man übrig hat, können neue Besitzer finden. Hierzu darf man so viel Sachen mitbringen, wie in eine Tasche oder Kiste passen, und mit anderen tauschen. Wer nichts zum Tauschen hat, darf sein Fundstück auch gegen eine kleine Spende mitnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die „Sachen-Tausch-Party“ ist ein...

„Arminia Bierzelt“ erzielt 3.820 Euro fürs Jugendhospiz
Rekordsumme beim Weihnachtsspendenturnier

„Arminia Bierzelt“. Am 11. Januar übergab die Freizeitgruppe „Arminia Bierzelt“ die Rekordspendensumme in Höhe von 3.820 Euro des alljährlichen und regional bekannten Weihnachtsturnieres vom 23. Dezember an Franziska Emrich, der Geschäftsführerin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizes. Bei dem Besuch in Kaiserslautern betonten die Kicker wie wichtig ihnen die Unterstützung der Einrichtung ist und erzählten vom mittlerweile fünften Weihnachtsspendenturnier, bei dem zwar elf Mannschaften in...

Katzen kastrieren lassen - Zuschuss für finanziell schwächer gestellte Katzenhalter

Tierschutzverein Kaiserslautern u.U. e.V. Auch 2019 unterstützt der Tierschutzverein Kaiserslautern auf Antrag finanziell schwächer gestellte Tierhalter mit einem Zuschuss zur Kastration ihrer Katze. Diese Beihilfe kann im kompletten Kalenderjahr gewährt werden. Der Zuschuss ist vor Kastration der Katze beim Tierschutzverein zu beantragen. Für die Kastration einer Kätzin zahlt der Tierschutzverein einen Anteil der Kastrationskosten in Höhe von 70 Euro, für einen Kater in Höhe von 40 Euro. Bei...

Musikalische Früherziehung
Singen, Tanzen und Bewegungsspiele

Evangelische Singschule. Die Beschäftigung mit Musik, und ganz besonders der Beginn im Kleinkindalter, wirkt sich auf die Ausbildung der Persönlichkeit in hohem Maße aus. Studien zeigen, dass sich bei Kindern, die regelmäßig singen und musizieren Intelligenz, soziales Verhalten und Belastbarkeit positiv entwickeln. Durch die musikalische Früherziehung soll das Kind ganzheitlich in seiner Entwicklung gefördert werden. Naturgemäß sind Kinder von Musik begeistert und haben die angeborene Fähigkeit...

Aktionswoche vom 23. bis zum 27. Januar
Erinnerung heißt Widerstand

VVN-BdA. Am 27. Januar jährt sich zum 74. Mal der Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz. Zu diesem Anlass veranstaltet die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) eine Aktionswoche vom 23. bis zum 27. Januar unter dem Motto „Erinnerung heißt Widerstand“ in Kaiserslautern. Diese wird durch das Bündnis Kaiserslautern gegen Rechts unterstützt. Am Mittwoch, 23. Januar, um 19 Uhr sind alle Interessenten zu einem gemeinsamen Filmabend in...

Singpaten gesucht

Anne-und-Wilm-Wippermannstiftung. Für das Projekt „Canto elementar-Generationen verbindendes Singen“ der Anne-und-Wilm-Wippermannstiftung werden Frauen und Männer gesucht, die einmal in der Woche unter Anleitung der Canto-Trainerin Jutta Braun bzw. Adele Weidlich gemeinsam mit den Kindern im Kindergarten singen möchten. Gesucht werden Singpaten unter anderem für die neu beginnende Kita Wipo-Wichtel (Adam-Hoffmann-Straße 28). Voraussichtlicher Beginn ist Februar, montags, um 14 Uhr. Aus diesem...

Schulkonzert der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Von karibischen und anderen Gewässern

Schulkonzert. Im Schulkonzert am Dienstag, 29. Januar, um 11 Uhr in der Fruchthalle erzählt die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz musikalisch unter der Leitung von Hannes Reich von karibischen und anderen Gewässern. Allerhand finstere Gestalten bewohnen das offene Meer und unzählige Komponisten haben sich vom Klang der See inspirieren lassen, vom Plätschern und vom Rauschen der Wellen. Selbst im Film spielt das Meer eine wichtige Rolle, man denke nur an „Fluch der Karibik“ oder „Der weiße...

Gitarrendozenten Gavin West teilt ein
Gruppeneinteilung für Gitarrenkurse

Gitarrenkurse. Am Dienstag, 29. Januar, findet in der VHS Kaiserslautern die Gruppeneinteilung für die im September beginnenden Gitarrenkurse statt. Unter Leitung des Gitarrendozenten Gavin West beginnt um 18 Uhr die Einteilung der Kindergitarrenkurse und um 19 Uhr die Einteilung der Erwachsenenkurse. Die Gruppen werden jedes Semester neu gebildet, da immer neue Teilnehmer hinzukommen oder sich Familienpläne ändern. Die Kurstermine sind daher vor Semesterbeginn nicht festgelegt, sondern werden...

Musikunterricht an der Kreismusikschule
Semesterbeginn im März

Kreismusikschule. Im März beginnt das neue Semester der Kreismusikschule. Zum Angebot gehören unter anderem Instrumentalunterricht in (fast) allen Fächern und Orten (zum Beispiel Keyboard, Klavier, E-Bass, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Violine, Cello, Posaune, Euphonium, Tenorhorn und Kontrabass). Die Schule bietet Bandcoaching, Jazzimprovisation, Musiktheorie sowie die Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen an. Darüber hinaus werden an vielen Orten Eltern-Kind-Kurse für...

Japanisches Trommeln

Taiko. Die Taiko-Gruppe „Tennogawa“ bietet im Trend- und Funsport-Club wieder einen Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene an. Er findet am Samstag, 26. Januar, von 10 bis 14.30 Uhr statt. Das japanische Trommeln Taiko ist Training für Körper, Geist und Seele. Die Schwerpunkte des Kurses liegen in der Vermittlung von Grundlagen in Technik, Rhythmus und Timing . Durch das Erlernen eines einfachen Stückes mit Performance werden Konzentration, Kondition und Koordination gefördert. Da die...

Kolping lädt zur Prunksitzung

Kolpingfamilie. Die Kolpingsfamilien Kaiserslautern laden zur traditionellen Prunksitzung am Sonntag, 27. Januar, um 15.11 Uhr, ins Lautrer Wirtshaus (Bahnheim 17) ein. In der diesjährigen Kampagne unter dem Motto „Kolpings Narren seid bereit, willkommen in der fünften Jahreszeit“ wird den Narrhallesen ein buntes und schwungvolles Programm mit Büttenreden, Tänzen und Showeinlagen mit bekannten Akteuren geboten. Für die närrische Stimmung sorgt das Kolpingblasorchester. Der Kartenvorverkauf...

Kaiserslauterer Physiker erhalten Wissenschaftspreis der Großregion
Erforschung magnetischer Phänomene

TUK. Die Teams um die Physik-Professoren Dr. Burkard Hillebrands und Dr. Martin Aeschlimann von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) haben mit ihren Partnern aus dem Netzwerk „Magnetismus in der Großregion“ den Interregionalen Wissenschaftspreis der Großregion 2018 erhalten. Das Netzwerk hat das Ziel, magnetische Phänomene zu erforschen, um sie für die Wirtschaft nutzbar zu machen. Der mit 35.000 Euro dotierte Preis wird an Forscherteams aus der Großregion verliehen, die den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ