Kaiserslauterer Physiker erhalten Wissenschaftspreis der Großregion
Erforschung magnetischer Phänomene

Die technische Universität Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer
  • Die technische Universität Kaiserslautern
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

TUK. Die Teams um die Physik-Professoren Dr. Burkard Hillebrands und Dr. Martin Aeschlimann von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) haben mit ihren Partnern aus dem Netzwerk „Magnetismus in der Großregion“ den Interregionalen Wissenschaftspreis der Großregion 2018 erhalten.
Das Netzwerk hat das Ziel, magnetische Phänomene zu erforschen, um sie für die Wirtschaft nutzbar zu machen. Der mit 35.000 Euro dotierte Preis wird an Forscherteams aus der Großregion verliehen, die den grenzübergreifenden Kontext in der Umsetzung ihrer Forschungsprojekte gewinnbringend nutzen.
Am Magnetismus-Netzwerk der Großregion sind neben der TUK die Universitäten in Saarbrücken und Lothringen beteiligt. Die Zusammenarbeit besteht bereits seit 2012. Das Team um Professor Dr. Burkard Hillebrands und seinen Mitarbeiter Dr. Philipp Pirro beschäftigt sich am Lehrstuhl für Magnetismus mit sogenannten Spinwellen. Diese sind magnetische Wellen in einem magnetischen Material, analog zu Schallwellen oder Wasserwellen.
Die Quantenteilchen der Spinwellen, die Magnonen, können mehr Informationen transportieren als Elektronen und dabei deutlich weniger Energie verbrauchen und weniger Abwärme erzeugen. Dies macht Spinwellen für verschiedene Anwendungen interessant.
Professor Aeschlimann und seine Arbeitsgruppe forschen auf dem Gebiet ultraschneller Phänomene an Oberflächen und dünnen magnetischen Filmen. Dazu gehört auch das Optimieren der Schaltgeschwindigkeit einer magnetischen Domäne, die ein Bit auf einer Festplatte repräsentiert. Das sind neuartige Methoden und Verfahren, um die magnetische Datenspeicherung noch weiter zu beschleunigen.
Die Arbeiten der Kaiserslauterer Physiker tragen dazu bei, dass das Verarbeiten und Speichern von Daten künftig wesentlich leistungsfähiger werden kann. Es könnte derzeitige Halbleiter-basierte Technologien ersetzen. Erkenntnisse aus der Spin-Forschung fließen schon seit Jahren in die Entwicklung neuer Techniken wie zum Beispiel früher die Festplatte und heute neue magnetische Speicherchips und Sensoren ein: So können wir heute beispielsweise trotz riesiger Datenmengen Musik und Videos aus dem Internet einfach streamen oder unsere Autos dank Antiblockiersystem sicher bremsen.
Der Wissenschaftspreis der Großregion wurde im Rahmen der fünften interministeriellen Konferenz für Hochschulbildung und Forschung der Großregion am 15. Januar in Luxemburg vergeben. Universitätspräsident Professor Dr. Helmut J. Schmidt hat ihn entgegengenommen. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & Genießen
Tritt beim ersten Lautrer Oktoberfest auf: DJ Ötzi | Foto: DJ Ötzi/gratis
5 Bilder

Oktoberfest Kaiserslautern: Premiere des weiß-blauen Spektakels

Update 27. März 2025. Der Kaiserslautrer Eventkalender ist ohnehin schon recht prall gefüllt, im Spätsommer kommt ein weiterer Event dazu: das erste Lautrer Oktoberfest. Als "neues Mega-Ereignis der besonderen Art" hat es das soziale Bündnis Charity Alliance angekündigt, das in Kooperation mit der Volksbank Kaiserslautern als Veranstalter auftritt. "Hoch die Gläser" heißt es dabei an vier Wochenenden von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober – und es stehen Stars der Szene auf...

LokalesAnzeige
DJ Ötzi live in Kaiserslautern: Der Tiroler kommt mit seinen großen Hits zum ersten Lautrer Oktoberfest.   | Foto: DJ Ötzi
Aktion

DJ Ötzi in Kaiserslautern: Mit besten Songs bei Oktoberfest - Gewinnspiel

DJ Ötzi live. Stimmung ist garantiert: Sänger DJ Ötzi begeistert mit seinen Hits beim ersten Lautrer Oktoberfest am Freitag, 3. Oktober 2025. Jetzt Tickets sichern! Wer kennt ihn nicht, den Schlager "Anton aus Tirol"? Mit diesem Lied wurde der Österreicher DJ Ötzi im Jahr 1999 berühmt. Wer den Namen des Sängers hört, denkt unweigerlich an seinen großen deutschsprachigen Hit, der als Debütsingle seines Albums "Das Album" erschienen ist. DJ Ötzi live auf dem Oktoberfest in Kaiserslautern Wie bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Vanessa Mai live: Das kreative Multitalent gehört zu den Top-Acts beim "Lautrer Oktoberfest" 2025 | Foto: Sandra Ludewig/gratis
Aktion 2 Bilder

Vanessa Mai live 2025: Schlager-Queen singt in Kaiserslautern - Gewinnspiel

Vanessa Mai live. Das kreative Multitalent Vanessa Mai macht gerne Station in Kaiserslautern. In den vergangenen beiden Jahren war die Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Werbegesicht und Social Media Star schon das Highlight des „Weihnachtssingens uffm Betze“ im Fritz-Walter-Stadion, bei dem sich Mitte Dezember tausende Fußballfans des FCK auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Vanessa Mai in Kaiserslautern – bereits eine kleine TraditionZweimal hat die sympathische 32-Jährige also...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ