Kaiserslautern - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

„PalzPepper“, ein „Damenorchester ohne Instrumente“ Foto: ps

PalzPepper on Tour in Schopp und Erfenbach
„Barberhop in Schopp“

Konzert. Der Frauen-Barbershop-Chor PalzPepper lädt am Freitag, 26. Oktober, 19.30 Uhr unter dem Motto „Barberhop in Schopp“ und am Sonntag, 28. Oktober, 18 Uhr, im Rahmen der 875-Jahrfeier Erfenbach, zu seinen Konzerten ein. Die Konzerte finden in der evangelischen Kirche in Schopp und in der evangelischen Kirche in Erfenbach statt. „PalzPepper“ ist ein „Damenorchester ohne Instrumente“ oder präziser gesagt, der erste Frauen-Barbershop-Chor in Rheinland-Pfalz. Anfangs von amerikanischen Frauen...

Susanne Langbein, Wieland Satter, Ronan Collett, Chor des Pfalztheaters  | Foto: Pfalztheater / Thomas Brenner
2 Bilder

Pfalztheater: Mozarts Oper „Die Hochzeit des Figaro“
Der tolle Tag

Das Publikum belohnte die Premiere der Mozart-Oper im Großen Haus des Pfalztheaters mit begeistertem Applaus. Der galt für das Orchester, die Sängerinnen und Sänger, Chor, die Inszenierung und das Bühnenbild gleichermaßen. Rache, Liebe, erotisches Verlangen - die drei emotionalen Themen dieser Oper bieten ein unterhaltsames Verwirrspiel auf musikalisch hohem Niveau. Ein Abend zum Zurücklehnen und Genießen. „Die Hochzeit des Figaro“ ist gemeinhin Chefsache, und so lässt es sich auch...

Don Alder mit seiner „harp guitar“  Foto: ps

Fingerstyle Guitar aus Vancover
Don Alder im Salon Schmitt

Konzert. Am Samstag, 27. Oktober, ist ab 20.30 Uhr Don Alder aus Vancover zu Gast im Salon Schmitt (Pirmasenser Straße 32 in Kaiserslautern). Die Musik des Künstlers bewegt sich zwischen verschiedenen Musikgenres: so finden sich in seinem Repertoire Stücke mit Elementen aus Jazz, Folk, Roots, Blues, Bluesgrass und World-Music. Durch seine spezielle Fingerstyle- und Percussionstechnik kann er das Klangbild einer gesamten Band erzeugen und der Zuhörer meint, mehrere Gitarren gleichzeitig zu...

Foto: Jens Vollmer
16 Bilder

Zirkus und Magie auf der Gartenschau
Überdimensionale Kürbisfiguren

Kaiserslautern. Noch bis zum 31. Oktober können die Besucher der Gartenschau Kaiserslautern die Sonderausstellung "Manege frei für den Kürbis" bewundern. Zum Thema "Zirkus und Magie" wurden aus mehr als 50.000 Kürbissen überdimensionale Figuren gestaltet. Gezeigt werden elf Zirkusszenen. Die Figuren wurden in stundenlanger Handarbeit liebevoll dekoriert und verwandeln den Park in eine wundervolle Herbstlandschaft. jv

Fahrt ins Frauenmuseum
Gleichstellungsbeauftragte laden ein

Kaiserslautern. Die Gleichstellungsbeauftragten des Bezirksverbandes Pfalz und der Stadt Kaiserslautern laden am Samstag, 17. November, zu einer Fahrt ins Frauenmuseum Wiesbaden ein. Abfahrt ist um 9.30 Uhr an der Wasgauhalle in Pirmasens beziehungsweise um 10.15 Uhr am Messeplatz in Kaiserslautern. Nach einer Führung durch die Ausstellung steht ab etwa 14 Uhr ein gemeinsamer Bummel vom LouisenForum zum Traditions-Kaffeehaus Maldaner auf dem Programm. Die Rückfahrt ist für 16.30 Uhr geplant....

Kunst(früh)stück im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Wasabi und japanische Literatur

mpk. „Wasabi zum Frühstück“ und japanische Literatur werden zum Kunst(früh)stück am Sonntag, 28. Oktober, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, serviert. Katja Scheithauer und Morphy Burkhart von der Buchhandlung „Blaue Blume“ in Kaiserslautern lesen unter anderem aus dem Erzählband „Wasabi zum Frühstück“ der im Westen bislang nahezu unbekannten Schriftstellerin, Kunstmalerin und Essayistin Fumiko Kometani, die 1930 in Osaka geboren wurde. Seit 1960 lebt die...

Vorstellung am 27. Oktober in der Scheune des Stadtmuseums
„Frisch Frosch Frei“

TIM. Am Samstag, 27. Oktober, 15 Uhr, findet in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) wieder eine Vorstellung der Veranstaltungsreihe „Theater im Museum (TIM)“ statt. „Frisch Frosch Frei“ heißt es dieses Mal mit dem Theater Beatrice Hutter. Freigegeben ist das Theaterstück für Kinder ab drei Jahren. Unter dem Motto „Spaß am Leben, Spaß an der Verwandlung“ zeigt das turbulente Kinderstück die Metamorphosen einer frechen Kaulquappe auf dem Weg zum Frosch. Immer neue...

Roberta Sá   | Foto: Daryan Dornelles / ps

Sängerin aus Rio de Janeiro am 27. Oktober in der Fruchthalle
Brasilianische Musik mit Roberta Sá

Konzert. Samba, bossa nova und musica popular brasileira mit Roberta Sá aus Rio de Janeiro, eine der besten Sängerinnen Brasiliens und ihr Trio, gastieren am Samstag, 27. Oktober, um 20 Uhr im Konzert außer der Reihe in der Fruchthalle Kaiserslautern. Aus Rio de Janeiro kommt Roberta Sa nach Kaiserslautern. Sie gilt als eine der führenden jüngeren Vertreterinnen der brasilianischen Musikszene. Mit 18 Jahren begann sie, ernsthaft zu singen und kam schnell in Kontakt mit etablierten Musikern, die...

Dirigent Jochem Hochstenbach  | Foto: Agentur Seifert / ps

Sinfoniekonzert am 26. Oktober
Erste und letzte Sinfonie

Konzert. Mozarts erste und letzte, die berühmte „Jupiter“-Sinfonie und die Mozart-Variationen von Max Reger präsentiert das Orchester des Pfalztheaters Kaiserslautern unter der Leitung von Jochem Hochstenbach im Sinfoniekonzert am Freitag, 26. Oktober, um 20 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern. Ob nun die Sinfonie Nr. 1 wirklich Mozarts erste Komposition dieser Art war, ist unklar. Möglicherweise ist sie auch nur die erste erhaltene. Die Sinfonie Nr. 41, auch „Jupiter-Sinfonie“ genannt,...

Kerwegeld-Taler   | Foto: Jens Vollmer

Zehn Prozent Preisvorteil
Kerwegeld - längst als offizielle Währung etabliert

Kaiserslautern. Kerwegeld - ein Begriff mit Tradition. Schon mehrere Generationen haben ihren Kindern und Enkeln anlässlich der Kerwe Geld geschenkt. Daran erinnerte sich Roswitha Henn-Nickel als sie das Lautrer Kerwegeld initiierte. So ist sichergestellt, dass das Kerwegeld auch wirklich für einen Kerwebesuch ausgegeben wird. Die Tütchen enthalten Kerwetaler im Wert von zehn Euro, sind aber für neun Euro erhältlich - ein Bonus der Schausteller an die Besucher. Sponsor des physischen Talers ist...

Konzertreihe wird fortgesetzt
Unter Freunden

Kreismusikschule. Die Konzertreihe „Unter Freunden“, ein Konzertformat, das im vergangenen Jahr sehr erfolgreich gestartet wurde, wird am Sonntag, 21. Oktober, um 17 Uhr im Deutschordensaal der Kreissparkasse in Kaiserslautern fortgesetzt. In Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Kaiserslautern und der Pfälzischen Musikgesellschaft musizieren Nachwuchskünstler, begeisterte Amateure und gestandene Profimusiker miteinander. Mit von der Partie sind in diesem Jahr Leon He (Klavier), Pierre-Eric...

Kein Flipper, sondern die Lautrer Kerwe bei Nacht aus Drohnensicht  | Foto: Michael Kleiner - kkmediasolutions.de

Vom 19. bis 29. Oktober auf dem Messeplatz
Oktoberkerwe und verkaufsoffener Sonntag in Kaiserslautern

Kerwe. Elf Tage voller Spaß und Spannung verspricht auch in diesem Herbst die Oktoberkerwe auf dem Messeplatz in Kaiserslautern. Vom 19. bis 29. Oktober haben kleine und große Kerwefans wieder die Gelegenheit, auf dem größten Volksfest der Westpfalz so richtig zu feiern. Dabei bieten rasante Fahrgeschäfte, gemütliche Biergärten und jede Menge Gaumenfreuden schönste Abwechslung vom gewöhnlichen Alltag. Los geht es am 19. Oktober, wenn um 17 Uhr die Lautrer Kerwe ihre Pforten öffnet. Um 18.30 Uhr...

Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten
Musik und Lesungen

Kantorei „Zeit für Ausklang“. „Halleluja, lobe den Herrn meine Seele“ schreibt der Autor des Psalms 146. „Du meine Seele singe, wohlauf und singe schön“ ist die Textvariante von Psalm 146 nach Paul Gerhardt. Am Samstag, 20. Oktober, um 18 Uhr, gestaltet die Kantorei „Zeit für Ausklang“ unter der Leitung von Irmela Knoll-Kliewer gemeinsam mit einem Streichtrio und dem Vokalensemble Audite Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten, beginnend mit Martin Luthers „Ein feste Burg ist unser Gott“ sind...

Uraufführung in der Christuskirche
Musical „David“

Musical. Am Sonntag, 28. Oktober, 17 Uhr führen die Gospel Voices aus Schopp das Musical „David“ in der Christuskirche auf. Das circa neunzigminütige Stück wurde vom Dirigenten Marcel Busch in Anlehnung an die biblischen Quellenvorgaben selbst komponiert und ist somit das dritte Werk nach „Jesus“ und „Moses“, das herausragende Lichtgestalten der Heiligen Schrift szenisch und musikalisch darstellt. Es handelt von Davids Auserwählung als Nachfolger von König Saul, seinem Kampf mit Goliath, der...

„Auf Reisen“

Konzert. Am Sonntag, 28. Oktober, findet im Emmerich-Smola-Saal des SWR in Kaiserslautern ab 17 Uhr ein Chorkonzert statt. „Auf Reisen“ - unter diesem Motto nimmt der CLC Pfalz die ZuhörerInnen mit auf eine musikalische Reise durch Europa. Der Chor berichtet vom Wandern, zeichnet Träume des Südens und fährt über Wien, Kroatien und Ungarn bis in die Mailänder Scala. Geboten wird ein vielfältiges Programm aus Volksliedern, romantischen Liebesliedern, Opernchören und vielem mehr. ps...

Konzert für Menschen mit Demenz
Bizet trifft Gershwin

Konzert. Am Freitag, 26. Oktober, 15 Uhr, findet auf der Werkstattbühne des Pfalztheaters das nächste Kammerkonzert für Menschen mit Demenz statt. Polina Artsis (Mezzosopran) und Peter Floch (Tenor) aus dem Musiktheater-Ensemble gestalten gemeinsam mit Pianist Nickolas Kudo den Nachmittag und singen die schönsten Melodien von Georges Bizet, George Gershwin und vielen anderen mehr. „Wenn wir einander mit Musik berühren“, schrieb Leonard Bernstein einst, „berührt einer des anderen Herz, Verstand...

Foto: ps / Gartenschau Kaiserslautern

Kürbisschlachten

Gartenschau. Am Sonntag, 21. Oktober , findet um12 Uhr im Eingangsbereich der Gartenschau Kaiserslautern ein „Kürbisschlachten“ statt. Wer auch einmal selbst einen Riesenkürbis züchten möchte, kann hier den Grundstein legen. Die schwersten Kürbisse der Wiegemeisterschaft vom 23. September werden von ihren Züchtern „geschlachtet“. Fruchtfleisch und Samen werden an die Besucher verschenkt.ps

Das schwarze Objekt aus dem Jahr 2017 ist Holz/Collage/Acryl entstanden  Foto: PS

Objekte des Künstlers István Haász in der Galerie Wack
Raum und Licht

Galerie Wack. Vom 20. Oktober bis 14. Dezember zeigt der Budapester Künstler István Haász Objekte in der Galerie Wack. Es sind komplexe, plastische Gefüge aus leicht gegeneinander geneigten geometrischen Flächen, wie Trapez oder Parallelogramm, die Haász in Gelb- oder Schwarztönen bemalt. Der Ausstellungstitel „Raum und Licht“ beschreibt treffend die Faktoren, die die Objekte „lebendig“ werden lassen. Denn mit wechselndem Standort des Betrachters verändern sich sowohl Licht- und...

Herbstfest des Kirchbauvereins

Dietrich-Bonhoeffer-Kirche.Der 2004 gegründete Kirchbauverein veranstaltet am Samstag, 20. Oktober, um 12.30 Uhr ein Herbstfest zugunsten der Kirchengemeinde der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche. Bei Pfälzer Hausmannskost, Musik und Gesang wird im Gemeindehaus gefeiert. Der Erlös der Veranstaltung ist für die Renovierung der Kirche und Schuldentilgung der Kirchengemeinde bestimmt. Anmeldungen sind bis spätestens 13. Oktober erforderlich (Telefon Löher 0631 75180 oder Antes 0631 73704).ps

Pianist Ben Waters  Foto: Heinsch / ps

Rotaract Club Kaiserslautern präsentiert Ben Waters
Europas bester Boogie-Woogie Pianist in Kaiserslautern

Benefizkonzert. Wer Ben Waters live erlebt, weiß schnell, dass da ein Vollblutmusiker von Weltruf sein Können am Instrument präsentiert. Seine CD „Boogie for Stu“, 2011 gemeinsam mit den Rolling Stones zugunsten der Britischen Herzstiftung aufgenommen, wurde gleich zum Start die Nummer eins in den britischen Rock’n Roll Charts. Beim London Blues Festival 2015 füllte er als Pianist der „Ron Wood Band“ die Royal Albert Hall und 2016 wurde Ben Waters in London zum besten Boogie-Woogie Pianisten...

Burkhard Maria Weber Foto: Isabelle Girard de Soucanton

Konzert in der Friedenskapelle am 20. Oktober
CelloLand und Karien Anna Weber

Konzert. Ein musikalisches Erlebnis verspricht das Konzert mit dem Ensemble CelloLand und der Berliner Schauspielerin und Sängerin Karien Anna Weber in der Friedenskapelle am Samstag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr. CelloLand ist ein Ensemble, eine Band, die vom Cello aus geleitet wird und einzigartig in der Musikszene ist. Das Cello steht neben Gesang und Lyrik im Zentrum des Geschehens und führt mal elektrisch, mal akustisch oder mit dem Rundbogen mehrstimmig gespielt durch lyrische, romantische...

Ausstellungen im Scheffelhof

Scheffelhof. Im Oktober sind Madeleine Walter mit traditionellen und modernen Patchwork-Quillts und ihre Schwester Nicole Fischer-Grotz auf dem Scheffelhof zu Gast. Nicole Fischer-Grotz ist Hobby-Keramikerin und zeigt ihre Werke aus Niedrig-, Hoch- und RAKU-Brand. Sie wohnt und lebt in Grevenmacher/Luxemburg und ist für ihre Ausstellung vier Wochen nach Kaiserslautern gezogen. Die Ausstellungen können während der Öffnungszeiten des Scheffelhofes, mittwochs und freitags von 10 bis 18 Uhr, und...

Einer der wichtigsten Lackkünstler Japans: Nobuyuki Tanaka mit seinen Arbeiten „Imaginary Skin I“ (2016), „FLOW III“ (2012) und „Orga“ (1999)  Foto: Gunther Balzer / ps

Erste europäische Einzelausstellung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Urformen des japanischen Künstlers Tanaka

Ausstellung. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1 (mpk), zeigt die erste europäische Einzelausstellung des japanischen Künstlers Nobuyuki Tanaka vom 20. Oktober bis 10. Februar. Sie stellt mit rund 20 einzigartigen, teilweise monumentalen Wand- und Bodenarbeiten, die zwischen 1994 und 2018 entstanden, das eindrucksvolle Œuvre eines der wichtigsten zeitgenössischen Lackkünstler Japans vor. Die Schau wird am Freitag, 19. Oktober, um 20 Uhr in Anwesenheit des Künstlers von dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.