Anzeige

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9Bilder
  • Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle
  • Foto: Andrej Grilc/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in der Stadtbibliothek. Außerdem wartet bei TIM, dem Theater im Museum, "Die Zauberflöte" als märchenhaft-spannendes Figurenspiel mit der Musik Mozarts auf das junge Publikum.

Westpfalz-Gospel 4.0: Internationale Sänger, neues Programm – Gospel-Party garantiert!

Nicht nur in Amerika, Dänemark und Schweden ist Gospel mittlerweile angesagt. Auch in Deutschland hat die Musikrichtung, die vor allem aus amerikanischen Gottesdiensten bekannt ist, viele Fans. Seit drei Jahren gibt’s in der Westpfalz ein regionales Format für den guten Zweck, bei dem Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland mit internationalen Gospel-Coaches bei einem Gospel-Workshop zusammenkommen, um gemeinsam den Gospel-Spirit auf die Bühne zu bringen. Gabriel Vealle aus Ghana, Malcolm Chambers aus Schweden und die Westpfalz-Gospel-Erfinderin Alexandra Dietz sorgen auch in diesem Jahr mit Live-Band für große Emotionen in der Fruchthalle.

Ob mitreißende Party-Songs, afrikanische Klänge zum Tanzen oder gefühlvolle Gospelsongs für Gänsehaut-Momente, bei der "Großen Gospelnacht" am Samstag, 3. Mai 2025, um 19.30 Uhr ist auch in Runde vier alles dabei. Ob Baba Yetu, Total Praise, Greater oder Stay With Me, die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet ein Konzert, bei dem auch das Publikum eingebunden wird: manchmal zum Singen, meistens zum Klatschen und bei Lust und Laune ganz oft auch zum Tanzen. 

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Die Große Gospelnacht reißt Sängerinnen und Sänger, Musiker und auch das Publikum mit  | Foto: Westpfalz-Gospel/gratis
  • Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Die Große Gospelnacht reißt Sängerinnen und Sänger, Musiker und auch das Publikum mit
  • Foto: Westpfalz-Gospel/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Für Kinder: Kamishibai in der Stadtbibliothek

Das japanische Erzähltheater "Kamishibai" findet am Donnerstag, 8. Mai 2025, von 17 bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek statt und endet mit einer Bastelaktion zur erlebten Geschichte. Auf Grund der steigenden Nachfrage ist eine telefonische Anmeldung der Kinder während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek unter Telefon 0631 3652484 oder direkt in den Räumlichkeiten in der Klosterstraße 8 erforderlich. Das Angebot ist für Kinder kostenlos.

Kulturprogramm für Kinder in der Stadtbibliothek: Kamishibai  | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
  • Kulturprogramm für Kinder in der Stadtbibliothek: Kamishibai
  • Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

"Schicksalhafte Welten" mit Uraufführung von "Anima Two: Helliconia"

Um "Schicksalhafte Welten" mit einer Uraufführung von Günter Wernos "Anima Two: Helliconia" dreht sich das nächste Konzert der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern, das am Freitag, 9. Mai 2025, um 19.30 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern zu erleben ist und von Daniele Squeo dirigiert wird.

Günter Werno's "Anima Two" ist als Auftragsarbeit der Stadt Kaiserslautern zur 75. Saison der städtischen Konzerte ein sinfonisches Konzert für Band und Orchester. In dreisätziger, klassischer Form lässt es in progressiver Art und Weise den Orchesterapparat mit Instrumenten aus dem Rockbereich miteinander musizieren. Auch der den meisten Bands obligate Gesang wird durch die Interpretationen von drei Sängern am Abend zur Geltung kommen, darunter die amerikanische Gospelsängerin Alisia Harris, die aus den USA einfliegt. Der Untertitel "Helliconia" bezeichnet Wernos programmatische Kompositionsweise, da er strukturell und schöpferisch von der große Roman-Trilogie von Brian W. Aldiss inspiriert wurde. Seinen romantischen Gegenpart erhält das neue Werk durch Tschaikowskis monumentale 5. Sinfonie.

Der Komponist von "Anima Two: Helliconia": Günter Werno | Foto: Lisana Werno/gratis
  • Der Komponist von "Anima Two: Helliconia": Günter Werno
  • Foto: Lisana Werno/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

TIM: „Die Zauberflöte“ als Figurentheater im Stadtmuseum

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe TIM (Theater im Museum) zeigt das Stadtmuseum am Samstag, 10. Mai 2025, um 15 Uhr in der Scheune „Die Zauberflöte“ mit dem FigurenTheater Manfred Künster. Karten für das märchenhaft-spannende Figurenspiel mit der Musik Mozarts sind beim Stadtmuseum sowie bei allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.

Inszeniert ist das Stück mit Tischfiguren in offener Spielweise für Kinder ab vier Jahren. Darin kämpfen die Mächte des Guten gegen die Mächte des Bösen, wobei Prinz Tamino durch die Königin der Nacht gerettet wird. Dafür soll er ihre Tochter Pamina aus dem Palast von Sarastro, dem Herrn des Lichtes, befreien, was ihm mit Hilfe des Vogelfängers Papageno auch gelingt – wenn auch anders als von der Königin der Nacht geplant.

Ein Figurentheater: Im Rahmen von TIM zeigt das Stadtmuseum "Die Zauberflöte" | Foto: Figurentheater Manfred Künster/gratis
  • Ein Figurentheater: Im Rahmen von TIM zeigt das Stadtmuseum "Die Zauberflöte"
  • Foto: Figurentheater Manfred Künster/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

"Abenteuergeist" beim Kammerkonzert mit Ivo Pogorelich

Die Klavierlegende Ivo Pogorelich hat die klassische Musikszene unserer Zeit geprägt. Sein vielgerühmter "Abenteuergeist" ist auch am Donnerstag, 15. Mai 2025, um 19.30 Uhr beim Kammerkonzert in der Fruchthalle live zu erleben.

Durch seine kompromisslosen künstlerischen Maßstäbe und die hingebungsvolle Suche nach dem idealen musikalischen Ausdruck hat Pogorelich in mehr als vier Jahrzehnten seines Wirkens Authentisches geschaffen, das vom Publikum wie auch von der Kritik geschätzt wird, während seine immer mit Spannung erwarteten weltweiten Auftritte Kultstatus haben. An sein triumphales Debüt in der New Yorker Carnegie Hall im Jahre 1981 schlossen sich seitdem auf der ganzen Welt sensationelle Solo-Auftritte in den bedeutendsten Konzertsälen sowie Auftritte mit renommiertesten Orchestern an. In der Fruchthalle wird er nicht wie zunächst angekündigt Chopin, Sibelius und Schubert spielen, sondern ein reines Beethoven-Programm mit den berühmtesten Sonaten "Pathétique", "Apassionata" und der "Sturmsonate" sowie Bagatellen.

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
  • Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle
  • Foto: Andrej Grilc/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

"Geigenpoesie" beim Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern

Vom „Teufelsinstrument“ bis zu den „himmlischen Geigen“: Zahlreich sind die Attribute, die man der Violine über die Jahrhunderte zugeschrieben hat. Und genauso reich ist die Literatur an Meisterwerken für dieses Instrument. Die für ihre Entdeckerfreude bekannte Geigerin Anna Sophie Dauenhauer greift für dieses Konzert am Sonntag, 18. Mai 2025, um 17 Uhr in der Fruchthalle tief in diese Schatzkiste und präsentiert mit Kompositionen von Hector Berlioz über Max Bruch bis zu Leonard Bernstein Werke, die in den Konzertsälen eher selten zu hören sind. Begleitet wird sie dabei vom Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern unter Leitung von Alexander Mayer. Die Moderation des Konzertes übernimmt Dr. Christoph Dammann.

Spielt Werke, die nicht oft zu hören sind: Geigerin Anna Sophie Dauenhauer | Foto: Jonas Becker/gratis
  • Spielt Werke, die nicht oft zu hören sind: Geigerin Anna Sophie Dauenhauer
  • Foto: Jonas Becker/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

"Expeditionskonzert": Schulkonzert "Von Vorbildern und Helden" mit der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern

Ikonisch sind sie alle: Die Vorbilder unserer Kindheit und die Heldinnen und Helden aus Abenteuergeschichten und Comics. Heroisch, geheimnisvoll, vielleicht majestätisch und groß – in jedem Fall aber dramatisch und ergreifend sind auch die Stücke dieses Expeditionskonzerts, das am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 10 Uhr in der Fruchthalle für Schulklassen ab elf Jahren stattfindet.

Mit Schwertern und Kanonendonner geht es auf Hohe See mit Motiven aus "Fluch der Karibik", während sich die Zuhörer bei den Highlights aus "Jurassic Park" plötzlich im satten Grün bei den Dinosauriern befinden. "Eine neue Welt" eröffnet uns auch Antonín Dvořáks 4. Satz aus der 9. Sinfonie mit Klängen, die auch aus einem Film stammen könnten – noch lange, bevor es Filmmusik gab. Beim Medley aus verschiedenen Themen der "James Bond 007"-Reihe kommt schließlich Spannung auf, mit Coolness und Stil wird echte Agenten-Atmosphäre geschaffen. Das erklärte Ziel dieses Expeditionskonzerts ist dabei, dass Instrumentalschülerin und -schüler im offenen Austausch gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern der Pfalzphilharmonie auf der Bühne stehen und musizieren. Ein Konzerterlebnis der ganz besonderen Art für alle ab elf Jahren.

Kinderkonzert des Pfalztheaters | Foto: Pfalztheater/gratis
  • Kinderkonzert des Pfalztheaters
  • Foto: Pfalztheater/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Fruchthalle: Jazzbühne meets New Blues mit Lukas Schüßler

"Jazzbühne meets New Blues" heißt es beim letzten Konzert der Jazzbühne in dieser Saison. Am Freitag, 23. Mai 2025, 19.30 Uhr, trifft das Jazz-Trio in der Fruchthalle auf den Singer-Songwriter und Gitarristen Lukas Schüßler aka LUKE. Seit seinem 13. Lebensjahr steht er auf der Bühne und spielte bereits in den angesagtesten Blues-Clubs und Festivals in Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Holland. Auch tourte er bereits im Vorprogramm von Patti Smith, Keb’ Mo’ oder Taj Mahal, wurde zum Preisträger des Deutschen Rock und Pop Preises 2019 gekürt und für die German Blues Challenge 2023 nominiert. Inspiriert von internationalen Blues Legenden, vereint Lukas Schüßler in seinen Songs Tradition und Moderne. Dabei trifft eingängiges, poppiges Songwriting auf den organischen Sound, die Energie und die Authentizität des Blues.

Vereint in seinen Songs Tradition und Moderne: Lukas Schüßler aka Luke | Foto: Jonas Becker/gratis
  • Vereint in seinen Songs Tradition und Moderne: Lukas Schüßler aka Luke
  • Foto: Jonas Becker/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Kulturandacht: Die schönste der Frauen - Neue Zugänge zu Maria

Am Sonntag, 25. Mai 2025, wird um 17 Uhr wieder eine Kulturandacht in der Marienkirche Kaiserslautern gefeiert. Im Mittelpunkt stehen dabei "Die schönste der Frauen" und "Neue Zugänge zu Maria". Die Sopranistin Antonietta Jana und der Organist Takeshi Pardall werden die Andacht, die in Kooperation mit dem Städtischen Referat Kultur stattfindet, musikalisch umrahmen, die liturgische Gestaltung übernehmen Pfarrer Martin Olf und Pastoralreferent Markus Halbgewachs. 

Singt bei der Kulturandacht in der Marienkirche: Sopranistin Antonietta Jana | Foto: Jana/gratis
  • Singt bei der Kulturandacht in der Marienkirche: Sopranistin Antonietta Jana
  • Foto: Jana/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Vorschau und Ausgehtipp: Lange Nacht der Kultur im Juni

Anfang Mai wird das Programm der Langen Nacht der Kultur 2025 vorgestellt! Die Kaiserslauterner Großveranstaltung ist am Samstag, 14. Juni 2025, mit mehr als 100 Programmpunkten an über 30 Orten in der Innenstadt und mehreren hundert Mitwirkenden zu erleben.

Tickets und Info

Karten zu den Konzerten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Telefon 0631 3652316, beim Thalia Ticketservice unter Telefon 0631 36219814 und bei allen weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline 01806 570000) oder im Internet unter www.eventim.de.

Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur Hin- und Rückfahrt bis zum folgenden Tag 3 Uhr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (bei der DB: RE, RB und S-Bahn; im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN), 2. Klasse). [red]

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare sind deaktiviert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ