Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Einfach nur schießen geht nicht: Das  Luftwaffenausbildungsbataillon legt auch beim Festungsschießen einen hohen Wert auf Sicherheit. | Foto: F. Wiedemann /  Luftwaffenausbildungsbataillon
5 Bilder

Großes Treffen in der Südpfalz-Kaserne
Festungsschießen: Kommandeur gibt Feuererlaubnis

Germersheim. Der Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons, Oberstleutnant Martin Hess, eröffnete am 29. Mai das 29. Festungsschießen und gab Feuererlaubnis. Bei überwiegend sonnigem Wetter traten zahlreiche zivile und militärische Schützen an, um sich beim Vergleichswettkampf zu messen.  Traditionelles Festungsschießen Oberstleutnant Martin Hess, der Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons, konnte auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste aus Nah und Fern beim traditionellen...

Auch für Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Zweite von rechts) ist der Ehrenamtstag Ehrentag. Das Bild stammt aus dem Jahr 2017. | Foto: Staatskanzlei/Schäfer

15. Landesweiter Ehrenamtstag in Pirmasens
Landrat Dr. Fritz Brechtel ruft zur Teilnahme auf

Kreis Germersheim/Pirmasens.  Am  Sonntag, 26. August,  findet der 15. landesweite Ehrenamtstag in Pirmasens statt. Der Ehrenamtstag ist eine Plattform für Initiativen, Vereine und Verbände, sich und ihre Aktivitäten vor einem großen Publikum zu präsentieren, sich untereinander auszutauschen und weitere Engagierte für ihr Anliegen zu gewinnen. Beim Ehrenamtstag gibt es neben einem Markt der Möglichkeiten, der von einem ebenfalls ehrenamtlich gestalteten Kulturprogramm begleitet wird, auch eine...

Beate Wimmer von blut e.V., Michael Butz 1. Vorsitzender des KVG, Frauke Vos-Firnkes vom Tourismusbüro Germersheim, 
Marcus Schaile Bürgermeister der Stadt Germersheim und Schirmherr der Spendengala und Susanne Gerber-Immig 2. Vorsitzende des KVG.  | Foto: Nicola Vongerichten

Spenden für Colin übergeben
Finanzierung der Typisierung gesichert

Germersheim/Hördt. Am Montag übergaben die Rhoischnooke Germersheim die Spendengelder, die sie bei ihrer Benefizgala für den zweijährigen Colin aus Hördt gesammelt hatten. Den ausführlichen Bericht zur Spendengala gibt es hier. Rund 7035 Euro wurden durch die Spendengala gesammelt, 700 Euro wurden von den Pächtern des Stadtgartenrestaurants gespendet. Beate Wimmer von blut.eV bestätigte, dass die Kosten für die Typisierungsaktion in Hördt inzwischen gedeckt sind. Die restlichen Spenden werden...

Das Projektteam ist zusammen mit der Lokalredaktion bei Ihnen vor Ort. Wir freuen uns auf Sie! | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Infoveranstaltung zum neuen Mitmach-Portal am 21. Juni in der Alten Eintracht Kaiserslautern
Anmelden und mitmachen

Kaiserslautern. Seit einigen Wochen ist das neue Verlags-Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de nun online und es haben sich schon einige Wochenblatt-Reporter aus Kaiserslautern und der Umgebung registriert, um über ihre Heimat und ihr Engagement vor Ort zu berichten. Für alle, die schon Teil der Community sind, und alle, die sich einfach einmal informieren möchten, welche Möglichkeiten das Mitmach-Portal bietet und wie es genutzt werden kann, findet am Donnerstag, 21. Juni, um 18 Uhr...

Peter Horn - Moderator des Abends - mit Connor. Connor ist der Bruder von Colin.  | Foto: Nicola Vongerichten Photography

Spendengala für Colin – ein großer Erfolg
Viel Herzblut für den kleinen Colin

Von Nicola Vongerichten Germersheim. Am Freitag, 18. Mai, veranstaltete der KVG „Die Rhoischnooke“ eine Spendengala für Colin in der Stadthalle in Germersheim.  Die Anteilnahme an Colin´s Schicksal und die Hilfsbereitschaft der Menschen ist unglaublich groß und so kam eine fantastische Spendensummen von  7.035 Euro zusammen. Das Geld geht an blut e.V. für die Typisierungsaktion für Colin. Zudem entschied Familie Gegg von Stadtgartenrestaurant ebenfalls zu spenden, und so gehen nochmals 700 Euro...

Das Bild zeigt Christoph Herr (Mitte) bei der Übergabe einer Albe durch die Germersheimer Kolpingfamilie mit Hansjörg Artelt (links) Vorsitzender der Kolpingfamilie Germersheim und sein Stellvertreter Klaus Kirchner (rechts) im letzten Jahr. 
 | Foto: Foto:  Dagmar Jantzer-Kirchner

Bischof Wiesemann spendet Sakrament am 16. Juni in Speyer
Germersheimer Christoph Herr wird zum Priester geweiht

Germersheim/Speyer. Am Samstag, 16. Juni, um 9 Uhr wird Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Dom zu Speyer Christoph Herr die Priesterweihe spenden. Herr ist der einzige Weihekandidat dieses Jahres für unser Bistum Speyer.Die unmittelbare Nähe Germersheims zu Speyer erleichtert sicherlich die Anreise in Fahrgemeinschaften. Als Parkplatz steht der große Festplatz unterhalb des Domes zur Verfügung. Im Anschluss an den Weihegottesdienst ist die Gottesdienstgemeinde ins Priesterseminar, Am...

Prominente kicken am 2. Juni in pfälzischen Weingarten für kranke Kinder. | Foto: Pixabay

Benefizspiel am 2. Juni in der Arena
Promis spielen in Weingarten für kranke Kinder

Weingarten. Am Samstag, 2. Juni, kommen Stars wie Pietro Lombardi und Oliver Pocher ins pfälzische Weingarten um für kranke Kinder zu spielen. Das Benefizspiel der Initiative „Kick for Kids“ beginnt um 12 Uhr mit dem Einlagenspiel der D-Jugend des SV Weingarten. Um 14 Uhr spielen dann zwei Promi-Teams.Es sind namenhafte Prominente , die in den Teams Piedro Lombardi & Friends gegen Heintzi's & Stulin's Friends kicken. Dahinter verbergen sich Sänger Piedro Lombardi, Ex-Fußballer Kevin Kurányi,...

Die Ausgabe der Lebensmittel verändert sich wegen des Feiertags. Das Bild ist ein Symbolbild der Tafeln, um die Persönlichkeitsrechte der Kunden zu schützen. | Foto: Dagmar Schwelle

Lebensmittelausgaben am 30. Mai
Tafel ändert Ausgabezeiten an Fronleichnam

Germersheim. Die Germersheimer Tafel e.V. informiert darüber, dass sich die Lebensmittelausgaben in der Woche von Fronleichnam, 31. Mai, aufgrund des Feiertages ändern. Ausnahmsweise findet am Mittwoch, 30. Mai, eine Doppelausgabe statt.   1. Gruppe: 11 Uhr bis 12.30 Uhr / Beginn mit Nr. 221 - 500 2. Gruppe: 13.30 Uhr bis 15 Uhr / Beginn mit Nr. 501 und weiter über Nr. 550 bis Nr. 220 Die Ausgabe bei der Germersheimer Tafel erfolgt in Nummern, damit alle Tafelkunden gleich berücksichtigt...

Der Forstweg zwischen Sondernheim und der Südpfalz-Kaserne ist nun freigegeben und darf von Radfahrern gerne genutzt werden. | Foto: jlz

Neuer Forstweg auch für Radfahrer
Forstweg in Sondernheim freigegeben

Sondernheim. Am Mittwochabend wurde der neue Forstweg entlang der Maiblumenstraße in Sondernheim offiziell freigegeben. Am 25. April 2001 stellten die FWG und die CDU einen gemeinsamen Antrag, zwischen dem Mitfahrparkplatz an der Südpfalz-Kaserne und dem Germersheimer Ortsteil Sondernheim ein Radweg zu bauen. Später schloß sich diesem Antrag auch die FDP an. Es sei Jahre gegangen, bis man sich mit allen Behörden darauf einigen konnte, auf welcher Straßenseite der Weg gebaut werden soll, sagte...

Die "Rheintöchter" werden beim Schwegenheimer Kultursommer auftreten. | Foto: PS

Kultursommer in Schwegenheim
Mit Musik in den Sommer

Schwegenheim. Die protestantische Kirche lädt zum ersten Kultursommer in Schwegenheim ein. Von Juni bis Oktober wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Den Auftakt macht der protestantische Kirchenchor am Samstag, 9. Juni, mit einem festlichen Konzert. Zu Gast ist auch das Blockflötenensemble Schwegenheim/Zeiskam. Der Chor unter Leitung seiner Dirigentin Christiane Schmidt wird die Kantate „Heilig ist unser Gott“ von Gottfried August Homilius zu Gehör bringen. Dessen Werke erhalten...

Foto: Stefan Schwarz/Pixelio.de

Germersheimer Pfingstmarkt bis Dienstag, 22. Mai
Pfingstmarkt eröffnet: Action auf dem Messeplatz

Germersheim. Am Freitagabend eröffnete Bürgermeister Marcus Schaile die vermutlich  älteste Germersheimer Veranstaltung, den traditionellen Pfingstmarkt auf dem Messeplatz. Schon seit Generationen findet an Pfingsten der Markt mit Schaustellern, Fahrgeschäften und Losbuden über das Pfingstwochenende statt. Nach dem traditionellen Rundgang - der Kindern und Jugendlichen viele Freifahrten brachte - wurde das Freibierfass angestochen. In diesem Jahr übernahm das zum ersten Mal Patrick Barth, neuer...

Germersheimer Pfingstmarkt
Fahrgeschäfte treiben Adrenalinspiegel nach oben

Germersheim. Vom 18. bis 22. Mai  findet wieder der traditionelle Germersheimer Pfingstmarkt auf dem städtischen Messplatz beim Sportzentrum Wrede statt. Es ist wieder so weit: die Stadtverwaltung und die Schausteller laden gemeinsam ein zum traditionellen Germersheimer Pfingstmarkt. Pünktlich um 18 Uhr wird am Freitag, 18. Mai, im Anschluss an den traditionellen Rundgang über die Festwiese, im großen Imbissbereich mit Biergarten der Schaustellerfamilie Barth aus Speyer, der diesjährige...

Untersuchen die Schwimmfähigkeit (von links) in einem gemeinsamen Projekt:  Rudolf Storck, Schulsportreferent bei der ADD, Landrat Dr Fritz Brechtel, Ralf Eggers, Sportwissenschaftler Uni LD. | Foto: PS

Kreis Germersheim initiiert Studie zur Schwimmfähigkeit von Kindern
Können Kinder noch schwimmen?

Kreis Germersheim/Landau. „Deutschland wird zum Nichtschwimmerland.“ „Immer mehr Kinder können nicht schwimmen.“ Diese Schlagzeilen rütteln auf. „Wir müssen das Thema ernst nehmen. Immer weniger Kinder können richtig schwimmen, immer mehr Menschen ertrinken“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Und weiter: „Wir brauchen belastbare Daten zu diesem Thema und daraus resultierend gute Strategien, um gegen diesen Mangel anzugehen.“ Auf Initiative von Landrat Brechtel untersucht das Institut für...

Marianne Stein und Landrat Dr. Fritz Brechtel mit dem neuen Buch. | Foto: PS
2 Bilder

Menschen aus dem Kreis Germersheim
Neues Buch - Schatzkiste mit Zeitzeugenberichte

Kreis Germersheim. Fast 100 berührende, einzigartige, persönliche Erlebnisse zum Thema „Kommen – Gehen – Bleiben“ bündelt das jetzt von Landrat Dr. Fritz Brechtel vorgestellt Buch „MenschenWege im Landkreis Germersheim“. „Das Buch ist eine Schatzkiste“, sagte Brechtel bei der Buchvorstellung Anfang Mai, „Auf rund 250 Seiten nehmen wir teil an Erlebnissen der Zeitzeugen, an Erinnerungen, an schweren und erleichternden Berichten.“ Das Kommen und Gehen, das Bleiben, das Wegmüssen und Heimkommen...

Landrat Dr. Fritz Brechtel (links vorne) gratuliert den Malerinnen und Malern. | Foto: Kreis

Malwettbewerb der Schulen im Rahmen „200 Jahre Landkreis Germersheim“
Tolle Bilder von Nachwuchskünstlern

Kreis Germersheim. Ihr seid alle Gewinner!“ So beglückwünschte Landrat Dr. Fritz Brechtel die 226 Kinder und Jugendlichen, die sich am Wettbewerb für Schulen im Rahmen des Jubiläumsjahrs „200 Jahre Landkreis Germersheim“ beteiligt haben. „200 Jahre Landkreis Germersheim - Veränderung, Entwicklung, Beständigkeit, Zukunft“ lautete das übergeordnete Motto zu den vorgegebenen Modulen: „Natur“ für die Klassen 1 bis 4, „Wasser“ für die Klassen 5 bis 7, „Freizeit“ für die Klassen 8 bis 10 und...

Was das Herz begeht: Auf dem Streetfoodfestival gibt es viele Gerichte.  | Foto: Veranstalter

Kulinarisches vom 11. bis 13. Mai am Rheinvorland
Streetfood-Festival in Germersheim

Germersheim. Bereits zum zweiten Mal rollen in Germersheim die Foodtrucks ans Rheinvorland. Nach dem Erfolg anlässlich der Rheinvorland-Einweihung 2017, gibts am kommenden Wochenende wieder jede Menge Köstlichkeiten. Am Freitag, 11. Mai, wird das Wochenende in Germersheim köstlich eingeleitet: Ab 17 Uhr öffnen die Trucks der Street Food Tour auf der Veranstaltungswiese im Rheinvorland ihre Luken und geben den Startschuss für ein dreitägiges kulinarisches Feuerwerk. Es ist das dritte Jahr in...

Vor der Kreisverwaltung in Germersheim am Sonntagmittag. | Foto: Lutz

Keine Demo sondern nur eine Kundgebung
Nur wenige kamen nach Germersheim

Germersheim. Wenig los war bei der angekündigten Demo des Bündnisses "Kandel ist überall" und des Vereins "Bürgerwille" am Sonntagnachmittag auf dem Luitpoldplatz. Thema der Veranstaltung war "Schutz und Sicherheit, politische Verantwortung, konkrete Forderungen“. Wir berichteten bereits hier.  In Kandel finden seit dem Mord an der 15 Jahre alten Mia V. am 27. Dezember des vergangenen Jahres Demonstrationen statt. Auch gestern fanden Demonstrationen in Kandel statt. Rund 200 Personen kamen am...

Das US-Depot in Germersheim will sein Lager erweitern. | Foto: Lutz

Landrat Dr. Fritz Brechtel informiert
US-Depot Germersheim: "Sehr giftige Stoffe" vom Tisch

Germersheim. „Als Landrat und als Bürger unseres Landkreises ist mir die Sicherheit und der Schutz der Menschen und unserer Umwelt besonders wichtig. Mir ist klar, dass das Thema „Gefahrstofflager im US-Depot´ die Menschen umtreibt, ja sogar Angst macht. Diese Sorgen nehme ich ernst. Was ich in der Position als Landrat tun kann, um Ängsten entgegenzutreten und für eine maximale Sicherheit zu sorgen, das tue ich -auch gemeinsam mit den Fachleuten in der Kreisverwaltung“, erklärt Dr. Fritz...

DER SWR dreht am Dienstag, 8. Mai, im Deutschen Straßenmuseum. | Foto: Lutz

Straßenmuseum benötigt Unterstützung am 8. Mai
SWR Fernsehen dreht Stadt Land Quiz in Germersheim

Germersheim. Am Dienstag, 8. Mai,  dreht das SWR Fernsehen von 10 bis 15 Uhr das Städtequiz  Stadt-Land Quiz in Germersheim. Gespielt wird gegen die Stadt Karlsruhe. Das Thema der Sendung ist "Straße und Verkehr" weshalb Beginn und Ende der Sendung im Deutschen Straßenmuseum gedreht wird. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr gilt es, 2 Gebäude anhand von 2 Fotos zu erraten (eines in Germersheim und eines in Rheinland-Pfalz). Diese Fotos werden um 10 Uhr ins Internet gestellt und liegen beim Deutschen...

Aufgepasst - die Vorfahrt ändert sich | Foto: Pixabay

Vorfahrt geändert
Zwischen Lingenfeld und Schwegenheim gilt wieder die alte Regelung

Lingenfeld/Schwegenheim. Ab Donnerstag, 3. Mai,  soll auf der Straße zwischen Schwegenheim und Lingenfeld wieder die alte Vorfahrtsregelung gelten. Die Vorfahrt wurde an dieser Stelle vor etwa sechs Jahren geändert.  Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) am Donnerstag mitgeteilt hat, müssen Verkehrsteilnehmer, die aus Richtung Germersheim kommend von der Bundesstraße 9 (B9)  abfahren, künftig anhalten, um dem Verkehr zwischen Schwegenheim und Lingenfeld den Vorrang zu gewähren. 2012 war für von...

Im Bürgerhaus findet am Samstag der Festakt anlässlich der 55-jährigen Partnerschaft mit Tournus statt. | Foto: Lutz

Deutsch-französische Freundschaft
55 Jahre Städtepärtnerschaft Germersheim - Tournus

Germersheim. In der Festungsstadt Germersheim finden am Samstag, 5. Mai, gleich zwei öffentliche Jubiläumsveranstaltungen zu Ehren der seit 1963 bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Germersheim und Tournus statt: um 11 Uhr die Matinee der Stadt Germersheim „55 Jahre Germersheim – Tournus“ im Bürgerhaus, An der Grabenwehr 2, und um 17 Uhr das gemeinsame Konzert junger Schüler der beiden Musikschulen Tournus und Germersheim im Kulturzentrum „Hufeisen“ (bei Regen in der Tulla-Halle...

Das Archivfoto zeigt den gemeinsamen Start bei "Radel ins Museum" im letzten Jahr. | Foto: Kreis Germersheim / Pressestelle

Aktionstag Radel ins Museum
Kreis Germersheim: Rauf aufs Rad und ab ins Museum

Kreis Germersheim. Rauf aufs Rad und ab ins Museum heißt es wieder am Sonntag, 6. Mai, im Landkreis Germersheim. Zum 21. Mal lockt der Aktionstag „Radel ins Museum“ sowohl viele Aktivurlauber als auch Kulturinteressierte in die Südpfalz. Die Eröffnung findet um 11 Uhr im Ziegeleimuseum in Jockgrim statt. Viele weitere Museen im gesamten Landkreis Germersheim und drei Museen in der Südlichen Weinstraße können an dem Sonntag kostenfrei besichtigt werden. Neben interessanten Ausstellungen werden...

Ganz interessant - dieses Dreirad. | Foto: Lutz

Germersheimer Spezialradmesse und verkaufsoffener Sonntag
Einkaufen und Rad fahren - das kam an

Germersheim. Premiere geglückt: Zum ersten Mal verlegten die Mitglieder der Germersheimer Wirtschafts- und Leistungsgemeinschaft ihren verkaufsoffenen Sonntag vom Frühlingsbeginn auf das Spezialradwochenende. Eine gute Idee, wie sich heute zeigte. In Germersheim war richtig was los! In und rund um die Stadthalle fand die 23. Spezialradmesse (Spezi) statt, die Besucher aus der ganzen Welt in die Rheinstadt zog.   Fachbesucher und Gäste informierten sich über die absoluten Neuheiten rund um...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.