Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Krönung von Margrethe I. durch die Leiterin Annette Schenk. | Foto: Maria Hirsch
3 Bilder

Pfälzer Woche begeistert die Bewohner des Altenzentrum
„Poesie in Flaschen“ und die „Milch der Alten“

Germersheim. Mit einem dreistündigen vergnüglichen Weinfest wurde am Montag die diesjährige „Pfälzer Woche“ im Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim eröffnet. Und dabei zum ersten Mal eine Weinkönigin gekrönt. Die Hoheit des Lisbethauses heißt Margarete I. und beeindruckte mit rosafarbenem Diadem und einem Weinstock als Zepter. Über 50 Teilnehmer erhoben mit ihr in der Cafeteria das Glas und sangen und schunkelten zu fidelen Klängen. Die von den Bewohnern selbst gebastelte...

Grundwissen für digitale Fotografie und Bildbearbeitung
Fotokurs beim Fotoclub-Hördt

Hördt. Der Fotoclub-Hördt bietet im Oktober einen Basis–Kurs für Hobbyfotografen an. Hierfür gibt es noch freie Plätze. Das bewährte Seminar findet unter der Regie von Gerhard Heil statt, der über viel Erfahrung in der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung verfügt. Das Konzept dazu wird ständig aktualisiert und basiert bei der Bildbearbeitung auf Photoshop Elements. Damit lässt sich aber auch problemlos mit anderen Photoshop-Versionen arbeiten. Jeder Teilnehmer erhält eine CD mit gut...

Kinderschutzbund Germersheim
Spiel- und Krabbelgruppe

Kursbeginn verschoben Krabbel- / Spielgruppe für Eltern mit Kindern von 6 Monaten bis 3 Jahren Beginn 18.10.2019 freitags 9:30 – 11:00 Uhr 9 Termine / Mindestens 6 Teilnehmer Kursgebühr: 40,50 € Anmeldung bitte per E-Mail unter: info@kinderschutzbund-germersheim.de Deutscher Kinderschutzbund - Kreisverband Germersheim Waldstr. 5, 76726 Germersheim Telefon: 07274-8847 Bürozeiten: Mo – Fr von 09 – 12 Uhr info@kinderschutzbund-germersheim.de www.kinderschutzbund-germersheim.de

Kinderschutzbund Germersheim
Ehrenamtliche für Schulung gesucht

Gesucht: Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Begleiteten Umgang Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Germersheim e. V. (DKSB) sucht engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für den Begleiteten Umgang (BU). Kinder brauchen beide Eltern. Dies ist leicht gesagt, doch oft nur schwer umzusetzen. Kinder fühlen sich gerade nach einer Trennung der Eltern zwischen den Parteien hin- und hergerissen. Sie wissen nicht, wie sie dieser Zwickmühle entkommen können. In einigen...

Laienspielgruppe Westheim
Wir informieren

Liebe Freunde der Laienspielgruppe Westheim, Sepp Herberger sagte einst „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“, abgewandelt für uns heißt es nun „Nach der Saison ist vor der Saison“! Die Sommerpause ist vorbei und wir starten erholt und neugierig in die nächste Spielsaison. Zunächst geht es an die wichtigste Aufgabe: Wir müssen ein Stück finden, das zum einen zu uns uns passt und zum anderen Sie, wertes Publikum, wieder sehr gut unterhalten wird. Dafür werden etliche Stücke Probe gelesen (Sie...

Asklepios Südpfalzklinik Germersheim
Neue Psychosomatik

Germersheim. Am Samstag, 28. September, von 13.30 bis 17 Uhr, bietet die Asklepios Südpfalzklinik Germersheim einen „Tag der offenen Tür“ in der neuen Abteilung für Psychosomatik an. Seit September wird diese Abteilung von der neuen Chefärztin Dr. Marcella Altherr, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, geleitet und nun der Bevölkerung vorgestellt. Ein Ausschnitt des Therapieangebots der neuen psychosomatischen Abteilung wird am „Tag der offenen Tür“ in Form von Vorträgen...

Germersheimer Erlebnisangebot
Mit Taschenlampe durch die Minengänge

Germersheim. Für Kinder gibt es in Germersheim am Sonntag, 20. Oktober, ein besonderes Angebot: Zusammen mit einer Aufsichtsperson können sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise begeben und die geschichtlichen Spuren der ehemaligen Festung kennenlernen. Außerdem bekommen die Teilnehmer die Gelegenheit, einen Blick in die sonst nicht zugänglichen Minengänge zu werfen und können sie mit Taschenlampen erkunden. ps

Wettbewerb rund um die Grumbeere ist nominiert für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz
So schmeckt die Südpfalz

Germersheim. Der Gastronomiewettbewerb „So schmeckt die Südpfalz“ ist nominiert für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz in der Kategorie Projekt des Jahres. Aus insgesamt 70 Bewerbungen wurden in drei Kategorien je drei Nominierte ausgewählt. Die Sieger werden am Dienstag, 12. November, auf dem Tourismustag Rheinland-Pfalz in Ingelheim gekürt. Besonders überzeugt hat die 12-köpfige Fachjury die Vernetzung von Produzenten regionaler Produkte, Gastronomiebetrieben und Tourismusstellen, durch...

Netzwerkkonferenz des Lokalen Netzwerks Kinderschutz und Kindergesundheit
Querdenken erwünscht

Germersheim. „Querdenken erwünscht“ ist das Thema der Netzwerkkonferenz des „Lokalen Netzwerks Kinderschutz und Kindergesundheit“. Zu dieser interdisziplinären Veranstaltung am Mittwoch, 23. Oktober, 13 bis 18 Uhr, lädt das Jugendamt des Landkreises Germersheim interessierte Fachleute in die Stadthalle Kandel, Schulgasse 3, ein. Eingeladen sind alle, die im professionellen Zusammenhang mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten (Lehrer, Ärzte, Erzieher, Hebammen, Berater, etc.). Auf dem...

Geselliges Beisammensein zur interkulturellen Woche 2019 - die Jugendmigrationsdienste laden ein!
Unser Ausland - ein kultureller Austausch

Die Jugendmigrationsdienste des Internationalen Bundes (IB) und des CJD Maximiliansau laden im Rahmen der interkulturellen Wochen zum kulturellen Austausch ein. In lockerer Runde wollen wir uns mit Ihnen zusammensetzen und anhand kurzer Filmbeiträge betrachten, welche Erfahrungen die Film-Experten aus dem Ausland hierzulande gemacht haben. Wie empfinden Menschen, die nicht in Deutschland oder durch ihren Migrationshintergrund gar in zwei Kulturen aufgewachsen sind, die hiesige Kultur? Wie gehen...

Stadthallenrenovierung in Germersheim erfolgreich abgeschlossen
Notwendige und zukunftsträchtige Umbauten

Germersheim. Rechtzeitig zum Beginn der Theatersaison 2019/2020 erstrahlt die Germersheimer Stadthalle wieder in neuem Glanz. „Ich bin froh, dass wir es geschafft haben, alle notwendigen Arbeiten im vorgegebenen Zeitrahmen erfolgreich abzuschließen“, freut sich Bürgermeister Marcus Schaile. Nach einer rund achtwöchigen Renovierungspause und dem erfolgreichen Abschluss zahlreicher Reparaturen, Renovierungs- und Umbaumaßnahmen steht die Stadthalle jetzt wieder für Veranstaltungen aller Art offen....

FDP-Kreisfraktion Germersheim bezieht Stellung
Schwimmunterricht ist Pflicht-Aufgabe - Hallenbad Rülzheim der ideale Standort

Germersheim. Die FDP-Kreisfraktion in Germersheim bezieht Stellung zum Thema Schwimmunterricht als gesamtgesellschaftliche Aufgabe: „Der Schwimmunterricht an Schulen ist nicht nur in den rheinland-pfälzischen Lehrplänen festgeschrieben, sondern auch unerlässlich zur Vermeidung von Badeunfällen, zur Befähigung des Einzelnen in Notfällen Hilfe leisten zu können sowie zu eigenverantworteten Nutzung von Schwimmbädern und Badeseen. Das Erlernen der Kulturtechnik ‚Schwimmen‘ ist somit eine...

Veranstaltung mit Freya Klier im Historischen Ratssaal Speyer
Zukunft braucht Erinnerung

Speyer. Die inzwischen in Speyer zur festen Größe etablierten Veranstaltungsreihe „Zukunft braucht Erinnerung“ erinnert am Mittwoch, 2. Oktober, 19 Uhr, im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer mit Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel und der ehemaligen DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier an 30 Jahre Mauerfall. Die musikalische Ausgestaltung der Veranstaltung obliegt Prof. Leo Kraemer. Freya Klier (geboren am 4. Februar 1950 in Dresden) ist eine deutsche Autorin und Regisseurin sowie...

Viele helfende Hände beim Umwelttag in Germersheim. | Foto: ps
2 Bilder

Germersheim beteiligt sich erneut am internationalen „Rhine Clean Up“
Zahlreiche helfende Hände beim Umwelttag

Germersheim. Am Samstag, 14. September, fand in Germersheim der Umwelttag und zeitgleich das große internationale „Rhine Clean Up“ statt. Bei bestem Wetter und mit der Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helfer wurden nicht nur die Parks und Freiflächen in der Stadt, sondern auch die Gewässer in und um Germersheim und Sondernheim von allerlei Müll und Unrat befreit. Neben der Freiwilligen Feuerwehr, die mit ihrer Jugendabteilung, den „Bambini“ und einer stattlichen Anzahl Freiwilliger das...

4 Bilder

Oktoberfest Freisbach
"Die Kirchberger" kommen

Am Samstag den 26.10.2019 wird in der Sport und Kulturhalle Freisbach Oktoberfest gefeiert. Hierzu werden „Die Kirchberger“ nach Freisbach reisen um mit den Gästen kräftig zu feiern. Die bekannte Musik-Band um Theo Scherrer, Tim Zimmermann, Klaus Bahls, Steffen Sitter, Uwe Daiminger und Marcel Scherrer wird in voller Besetzung auf der Bühne stehen um die Halle „zum kochen“ zu bringen. Das gibt’s doch nicht! Eine populäre Band aus der Südpfalz begeistert seit vielen Jahren immer wieder unzählige...

4 Bilder

Schüler ernten und pressen ihren eigenen Apfelsaft
Apfelsaft selbst gemacht

Die Klasse 6e der Richard-von-Weizsäcker-Realschule+ in Germersheim ernten am Donnerstag, den 19.9.2019, auf der Streuobstwiese der Stadtwerke Germersheim zahlreiche Äpfel. Nach einem arbeitsreichen Morgen, bei dem jeder Apfel selbst geerntet wurde, fuhren die Schüler nach Herxheim zur Saftpresse. Einige hilfsbereite Eltern unterstützen die Klasse, in dem sie Fahrgemeinschaften bildeten und brachten die Schülerinnen und Schüler zum „Saftomobil“. Nach einer kurzen Führung wurde aus ihren selbst...

Wir konnten natürlich leider nicht 1600 Fotos ausdrucken, um eine Vorauswahl zu treffen. Aber wir hätten es sehr gerne getan und uns mit den wunderschönen Aufnahmen die Büroräume tapeziert.  | Foto: adobe.stock/Jacob Lund
164 Bilder

Abstimmung für Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020
1600 Fotos aus allen Ecken der Pfalz und Baden eingereicht

Fotowettbewerb. Fotowettbewerb. Knapp 1600 Fotomotive aus der Pfalz und Baden sind bis zum Einsendeschluss am 12. September für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober, kann jeder seine Stimme für die persönlichen Lieblingsmotive angeben. Hier im Beitrag finden sich zwölf Möglichkeiten, um jeweils eine Stimme abzugeben, also für jeden Monat...

Lebensmittelausgabe bei der Tafel Germersheim
Wegen des Feiertags ändern sich die Zeiten

Germersheim. In der Woche, in der der Tag der Deutschen Einheit gefeiert wird, ändert sich die Lebensmittelausgabe bei der Tafel Germersheim gegenüber den „normalen“ Ausgabetagen. Am Mittwoch, 2. Oktober, wird eine Doppelausgabe stattfinden: 1. Gruppe: 11 bis 12.30 Uhr / Beginn mit Nummer 061 bis Nummer 320 2. Gruppe: 13.30 bis 15 Uhr / Beginn mit Nummer 321 über 500 bis Nummer 060 Am Donnerstag, 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit und am Freitag, 4. Oktober, ist die Tafel geschlossen. ps

Arbeitsgruppe Baukultur trifft sich am Montag wieder
Wie soll das Germersheim der Zukunft aussehen?

Germersheim. Die Arbeitsgruppe Baukultur des Zentrumsmanagements Innenstadt Germersheim trifft sich am Montag, 23. September, um 19 Uhr im Citybüro in der Jakobstraße 4 (Nardini-Haus) in Germersheim. In der Sitzung geht es um die Leitthemen, welche für die Gestaltungssatzung und die Entwicklung einer Erhaltungssatzung dienen sollen. Dabei geht es um die typische Gestalt der Germersheimer Innenstadt und ihre Städtebaukultur (siehe hier). Interessierte Bürger, Geschäftsinhaber und Eigentümer sind...

Links das Ludwigstor, rechts die neun neuen Mehrfamilienhäuser | Foto: Lutz
2 Bilder

Am Ludwigsring entstehen vielleicht bald neun Mehrfamilienhäusern
Germersheim - Lidl-Gelände soll mit Wohnungen bebaut werden

Germersheim. Das Gelände auf der der ehemalige Lidl in Germersheim steht, soll als Wohngebiet neu genutzt werden. Das geht aus der Beschlussvorlage des Bau- und Stadtentwicklungsausschusses der Stadt Germersheim hervor, welcher am Donnerstag, 19. September, um 18 Uhr im Sitzungszimmer 8 im Stadthaus tagt.  Lidl hat seinen Standort im Ludwigsring Germersheim Anfang November 2018 geschlossen, weil das Unternehmen am neuen Fachmarktzentrum neu gebaut hat. Zur Zeit wird das Gebäude noch für...

3 Bilder

Naturnahe Umgestaltung des Schulhofs der Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim auf einer Fläche von 550 m2
7.500 Arbeitsstunden der Schulgemeinschaft

Der ehemals triste Schulhof der Weizsäcker Realschule wurde bereits im November 2016 in einem ersten Bauabschnitt verändert. Damals haben Schüler, Lehrer und Eltern unter Anleitung des Vereins naturspur aus Otterstadt in 1400 Arbeitsstunden eine Kletterlandschaft gebaut und mehr als 100 m² des Böschungsbereichs neu bepflanzt und gestaltet. Die damals gepflanzten Stauden und Sträucher sind zwischenzeitlich wunderbar gewachsen und bieten ein farbenfrohes Bild: -Bild1- Im September 2017 wurde das...

Verein der Freunde und Förderer der Freisbacher Kinder e.V.
Gottesdienst mit Pferden 2019

Am Sonntag den 22.09.2019 findet um 12:00 Uhr der Diesjährige Gottesdienst mit Pferden am Kindelsbrunnen mitten im Gommersheimer Wald statt. Hierzu Eingeladen, sind alle Pferdebesitzer mit ihren Pferden, sowie deren Liebhaber ob groß oder klein. Die ev. Kirchengemeinde Gommersheim, Geinsheim, Freisbach freut sich jetzt schon, viele Gäste mit oder ohne Pferd begrüßen zu dürfen. Pfarrerin Martina Horak-Werz wird dem Gottesdienst vorstehen, und alle anwesenden Pferde erhalten eine...

Eröffnung des Familienwanderwegs K1 in Kraichtal-Oberöwisheim
Die Geheimnisse des Pfannwaldsees, der Galgenhohle und des Universums

Kraichtal. „Die Geheimnisse des Pfannwaldsees, der Galgenhohle und des Universums“ – Das alles und noch mehr können Wanderer auf dem K1-Familienwanderweg am Sonntag, 29. September, ab 11.45 Uhr, erleben. Denn dann wird der neue Wanderweg, der kürzlich professionell ausgeschildert wurde, feierlich mit einer Eröffnungsrede von Bürgermeister Ulrich Hintermayer am Pfannwaldsee in Oberöwisheim eröffnet. Der Familienwanderweg, der das Tourenlogo „K1“ hat, führt auf rund sieben Kilometern vom...

Bekanntmachung der Stadtwerke Germersheim
Wasserrohrnetzspülung

Germersheim. Zur Entfernung von Ablagerungen wird bis voraussichtlich Donnerstag, 3. Oktober, in der Zeit von 7 bis 16 Uhr in Germersheim und Sondernheim das Wasserrohrnetz gespült. Die dabei aufgewirbelten Rohrablagerungen führen zeitweilig zur Eintrübung des Wassers. Die Verbraucher werden gebeten, bei Eintrübungen das Wasser solange ungenutzt ablaufen zu lassen, bis die normale Klarheit wieder erreicht ist. Dieser Hinweis ist besonders beim Betrieb von Waschmaschinen und in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ