Wochenblatt Oberes Glantal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bogenbauer in Aktion  Foto: Bombix, Michael Bomba

Mit Bogenbauer Michael Bombardier
Bogenbauseminar auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. August, jeweils von 9 bis 18 Uhr findet auf Burg Lichtenberg ein Bogenbauseminar mit dem Bogenbauer Michael Bombardier statt. Die Erfindung des Bogens war für die Menschheit ein großer Fortschritt - er konnte aus der Entfernung lautlos Wild erlegen oder aus sicherem Abstand seine Habe verteidigen. Bis vor etwa 500 Jahren wurde der Bogen in unseren Breiten noch alltäglich für diese Zwecke eingesetzt. Heute dient er noch für die Jagd und zum...

Ende der Maskenpflicht? | Foto:  Willfried Wende auf Pixabay
Aktion

Umfrage zu den Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Fällt die Maskenpflicht zu früh oder wird es endlich Zeit für Lockerungen?

Rheinland-Pfalz. Schon ab Freitag, 18. Juni, dürfen sie die Menschen in Rheinland-Pfalz auf weitere Lockerungen der Corona-Verordnungen freuen. Die Maskenpflicht in den Schulen fällt und auch Feiern, Reisen, Sport- und Kulturveranstaltungen sind - mit bestimmten Einschränkungen - wieder im größeren Stil möglich. Die meisten Menschen sind über diese wieder gewonnenen Freiheiten hoch erfreut. Welche Regeln ab Freitag gelten, kann hier nachgelesen werden.Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird...

Kulturkreis Waldmohr
Dr. Eckhard Braun bei seinem Vortrag im Stadrat am 19. Mai 2021

Waldmohr. Im Januar hat sich der Kulturkreis Waldmohr gegründet. Derzeit gehören ihm 17 Frauen und Männer an. Bei der jüngsten Stadtratssitzung haben Jochen Mohrbacher, Sibille Sandmayer und Verena Drescher stellvertretend drei Projekte vorgestellt. Auch der wissenschaftliche Begleiter des Kulturkreises, Dr. Eckhard Braun (Foto), Lehrbeauftragter für kulturelle Transformation und Kulturmanagement an der Universität Koblenz-Landau, war zugegen. Sein Spezialgebiet ist „Kultur im Wandel“, ein...

OGV Waldmohr
Jetzt wird’s bunt

Waldmohr. Blumenwiesen erfreuen sich im privaten und öffentlichen Bereich immer größerer Beliebtheit. Dennoch ist von der Auswahl der geeigneten Mischung bis zur Anlage und Pflege einiges zu beachten. Damit hat sich der OGV Waldmohr in den letzten Jahren intensiv beschäftigt. Das Ergebnis kann sich auf der neu angelegten 450 Quadratmeter großen Blumenwiese in der Badstraße sehen lassen. Diese wurde auf dem Grundstück der Stadt Waldmohr angelegt. Bauhof, OGV und Gärtnerei Koehler haben hier...

Foto: pixabay

Kultur- und Heimatverein Sand Schönenberg-Kübelberg
KuH gewinnt 500 Euro bei „Vereinshelden“-Wettbewerb

Schönenberg-Kübelberg. Der Kultur- und Heimatverein Sand (KuH) hat erfolgreich beim Vereinshelden-Wettbewerb der Stadtwerke Homburg teilgenommen und am Ende des Fan-Votings 500 Euro für die Vereinskasse gewonnen. An dem Wettbewerb beteiligten sich 29 Vereine aus der Westpfalz und dem Saarpfalz-Kreis. Mittels eines Online-Votings konnten die Bürgerinnen und Bürger für „ihren“ Lieblingsclub stimmen, die acht Besten - darunter der KuH - kamen dann ins Finale, wo die konkreten Gewinnsummen in einer...

Foto: pixabay

Breitenbacher Durchschnittslauf
„Von Breitenbachern – für Breitenbacher“

Breitenbach. Auch 2021 kann das Dorffest leider nicht stattfinden. Jedoch möchten wir am Dorffestlauf festhalten und richten erneut unter dem Motto „Von Breitenbachern – für Breitenbacher“ einen Breitenbacher Durchschnittslauf aus. Am Samstag, 26.06.2020 zwischen 10 und 18 Uhr kann jeder eine Strecke seiner Wahl mit beliebiger Länge joggen und meldet die Streckenlänge sowie die dafür benötigte Zeit auf der Homepage der Ortsgemeinde. Gewonnen hat derjenige, der mit seinem eigenen Durchschnitt am...

Messkampagne Krottelbach
Durchführung von Langzeitmessungen mit Satellitentechnik

Krottelbach. Am 07. Juni bis 15. Juli 2021 führt das amtliche deutsche Vermessungswesen eine bundesweite Messkampagne mit Satellitentechnik durch. Gemessen werden hochgenaue 3D-Koordinaten an festgelegten Punkten rund um die Uhr. Für diesen Zweck werden die Messtrupps, bestehend aus drei Personen und zwei Dienstfahrzeugen , die betreffenden Punkte mindestens zweimal über einen Zeitraum von 24 Stunden (auch über Nacht)besetzen. Die in Rheinland-Pfalz eingesetzten Messtrupps kommen aus den...

Grundschule Waldmohr
Umfangreiche Arbeiten am Gebäude

Waldmohr. Das Gebäude der Grundschule Waldmohr wurde im Jahr 1964 errichtet und mit Flachdach versehen. Das im Laufe der Zeit durch die Witterungseinflüsse undicht gewordene Flachdach wurde im Jahr 1987 durch den Aufbau eines geneigten Walm- und Pultdachs mit Ziegeleindeckung (ohne Unterdach) ersetzt. Durch die porös gewordenen Dachziegel und das fehlende Unterdach kam es zu mehreren Wasserschäden in Klassenräumen. Da sich das eindringende Wasser unter der Flachdachabdichtung verteilt, ist eine...

Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

An den Schulen und im Freien - weitere Öffnungen
Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird gelockert

Coronavirus. Der Ministerrat in Rheinland-Pfalz hat heute weitere Lockerungen bei den Coronaschutzmaßnahmen beschlossen, die mit der 23. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Freitag, 18. Juni, gelten sollen. „Masken haben eine Schlüsselrolle bei der Pandemie-Bekämpfung. Da die Infektionszahlen aktuell verlässlich sinken, können wir dennoch die Maskenpflicht lockern. Mich freut besonders, dass es ab der kommenden Woche Erleichterungen für die Schüler geben wird. Für alle Jahrgänge gilt ab Montag,...

Das “tectum pendulum“ von Siebtklässlerin Hanna Pukallus belegte den ersten Platz Foto: Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz

Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel
„Stadiondach-fantasievoll konstruiert“

Kusel. In Rheinland-Pfalz stehen die Sieger fest: Bei dem diesjährigen Schülerwettbewerb „Junior.ING“ der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz und des Bildungsministeriums sind dieses Jahr 29 Teams ausgezeichnet worden. Passend zum Start der Fußball-Europameisterschaft stand der Wettbewerb in diesem Jahr unter dem Motto „Stadiondach – fantasievoll konstruiert“. Dabei bewiesen in diesem Jahr etwa 100 Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz ihr Ingenieurtalent. Bei der Preisverleihung räumten...

Eichenprozessionsspinner.  Foto: LeeleeUusikun/Pixabay

Kusel: Ausbreitung eindämmen
Neemöl gegen Eichenprozessionsspinner

Kreis Kusel. Der Eichenprozessionsspinner ist ein Nachtfalter. Er bevorzugt warm-trockenes Klima und breitet sich aufgrund der Klimaveränderungen immer stärker in Deutschland aus. Die Brennhaare der Raupen sind für Mensch und Tier gefährlich und lösen allergische Reaktionen aus. Auch im Landkreis Kusel hat sich der Eichenprozessionsspinner in den letzten Jahren stark verbreitet. Um die Ausbreitung gerade auch auf den stark frequentierten Rad- und Wanderwegen des Landkreises einzudämmen, wird in...

3 Bilder

Feuerwehrlehrgang Oberes Glantal
Ein ungewöhnlicher Lehrgang, ein ungewöhnliches Team, ein ungewöhnlicher Abschluss

Oberes Glantal. Am letzten Sonntag (30.05.2021) endet für 22 Männer und 8 Frauen ein Lehrgang den es vorher so noch nicht gegeben hat. Als Einsteigerlehrgang soll dieser Lehrgang junge Menschen (und auch Quereinsteiger) in ihrem Entschluss bestätigten im wahrsten Sinne Feuer und Flamme zu sein. Aber alles kam anders. Aber entgegen 2020 konnte die Ausbildung wenigstens stattfinden. Entsprechend den Begrenzungen wegen Corona COVID-19-SARS2 musste die Theorie in 25 Stunden komplett als Online...

Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Erneute Ausfälle im Kreis Kusel
Weitere Warnstreiks im ÖPNV

Kreis Kusel. Auch für diese Woche ist wieder mit Behinderungen im Busverkehr zu rechnen - die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten privater Busunternehmen in Rheinland-Pfalz erneut zum Streik aufgerufen. Angekündigt sind Streiks bis Sonntag, 13. Juni. Wie bei den letzten Streiks der Busfahrer ist an diesen Tagen im öffentlichen Nahverkehr im Landkreis Kusel - auch im Bereich der Schülerbeförderung - mit erheblichen Ausfällen zu rechnen. Die Schulen und Kindertagesstätten wurden bereits über...

Corona/Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Saarpfalz-Kreis und Homburg am 4. Juni

Saarpfalz-Kreis/Homburg. Das Gesundheitsamt des Saarpfalz-Kreises meldete am Freitag, 4. Juni, die aktuellen Fallzahlen für den Saarpfalz-Kreis. Es sind zwei Neuinfektionen hinzugekommen. Im Gebiet gibt es 98 aktive Fälle, die sich aktuell in häuslicher Quarantäne befinden. Damit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 46,4. Insgesamt wurden 4.851 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt, 4.640 Personen konnten die Quarantäne beenden und gelten als genesen. In einer alten Meldung gelandet? Die...

Foto: Valelopardo/Pixabay

Am Klinikum Idar-Oberstein
Generelles Besuchsverbot aufgehoben

Idar-Oberstein. Die sinkende Inzidenz im Landkreis Birkenfeld und die aktuell zurückgehende Zahl der stationär zu behandelnden Coronapatientinnen und -patienten ermöglichen eine teilweise Rückkehr zur Normalität im Alltag des Klinikums Idar-Oberstein und der Fachklinik Baumholder. Die Klinikleitung und die Mitglieder der Corona Task Force haben beschlossen, das seit Monaten geltende generelle Besuchsverbot an beiden Standorten aufzuheben. Ab Montag, 7. Juni, erhalten Besucherinnen und Besucher,...

Hier ein Einsatzort in Schellweiler.  Foto: Feuerwehr

Unwetter im Kreis Kusel
Starker Regen fordert die Feuerwehren

Kusel/Altenglan. Die Feuerwehren der VG Kusel-Altenglan wurden in Folge des starken Regens am Mittwoch, 2. Juni zu mehreren Hilfeleistungseinsätzen alarmiert. Neben der Räumung von Geröll auf überfluteten Straßen in Herchweiler, Konken und Theisbergstegen mussten die örtlichen Wehren in Thallichtenberg, Pfeffelbach Haschbach und Kusel auch zum Abpumpen von überfluteten Keller ausrücken. In der Trierer Straße in Kusel waren fünf Gebäude betroffen. Die Feuerwehr Altenglan unterstützte mit der...

Mitarbeiter des Umweltamtes der Kreisstadt treten auf dem St. Wendeler Panoramaweg schon im Vorfeld des Stadtradelns in die Pedale.  Foto: Kreisstadt St. Wendel / Josef Bonenberger

Motto: „Fahr Rad. Beweg was“
St. Wendel: Aktion Stadtradeln

St. Wendel. Die Kreisstadt St. Wendel beteiligt sich auch in diesem Jahr am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“. Startschuss für die Aktion, die in diesem Jahr unter dem Motto: „Fahr Rad. Beweg was“ steht, ist am 6. Juni. Sie endet am 26. Juni. „Wir unterstützen diese Aktion und hoffen, dass sich zahlreiche St. Wendeler Radlerinnen und Radler anmelden, um möglichst viele Kilometer zum Wohl unserer Umwelt zurückzulegen“, betont Bürgermeister Peter Klär. Die Kampagne „Stadtradeln“ wird vom...

Foto: CDC/Pexels

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Saarpfalz-Kreis und Homburg am 2. Juni

Saarpfalz-Kreis/Homburg. Das Gesundheitsamt des Saarpfalz-Kreises meldete am Mittwoch, 2. Juni, die aktuellen Fallzahlen für den Saarpfalz-Kreis. Es sind acht Neuinfektionen hinzugekommen. Im Gebiet gibt es 120 aktive Fälle, die sich aktuell in häuslicher Quarantäne befinden. Damit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 52,7. Insgesamt wurden 4.843 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt, 4.610 Personen konnten die Quarantäne beenden und gelten als genesen. In einer alten Meldung gelandet? Die...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenzwert im Landkreis Kusel am 1. Juni

Landkreis Kusel. Am Dienstag, 1. Juni, wurden für den Landkreis Kusel die aktuellen Neuinfektionen gemeldet. Es wurde eine Neuinfektion gemeldet, wodurch die Zahl bestätigter Corona-Fälle auf 2.199 steigt. Davon gelten 2.060 Personen als genesen. 67 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung verstorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen finden sich immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-landkreis-kusel Aktuelle Inzidenz im...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Saarpfalz-Kreis und Homburg am 1. Juni

Saarpfalz-Kreis/Homburg. Das Gesundheitsamt des Saarpfalz-Kreises meldete am Dienstag, 1. Juni, die aktuellen Fallzahlen für den Saarpfalz-Kreis. Es sind 18 Neuinfektionen hinzugekommen. Im Gebiet gibt es 114 aktive Fälle, die sich aktuell in häuslicher Quarantäne befinden. Damit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 55,6. Insgesamt wurden 4.835 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt, 4.608 Personen konnten die Quarantäne beenden und gelten als genesen. In einer alten Meldung gelandet? Die...

Verkehrsraumeinschränkungen Oberes Glantal
Vollsperrungen im Juni

Oberes Glantal. 1. Ort, Straße: Börsborn, Siedlungsstraße, Art der Sperrung: Vollständige Sperrung des Gesamtverkehrs, Zeitraum: 07.06.2021 – 25.06.2021 In der Zeit vom 07.06.2021 bis 25.06.2021 wird in Börsborn die Siedlungsstraße vollständig gesperrt. Eine Umleitung ist leider nicht möglich, da es sich hier um eine Sackgasse handelt. Information an die Anlieger erfolgt zeitnah durch die bauausführende Firma. Bei Rückfragen steht Ihnen die Straßenverkehrsbehörde der Verbandsgemeinde Oberes...

Baustelle in Steinbach am Glan
Vollsperrung Frutzweiler Straße

Oberes Glantal. Sehr geehrte Anwohner der Frutzweiler Straße in Steinbach am Glan, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir möchten Sie darüber informieren, dass die Bauarbeiten in der Frutzweiler Straße in Steinbach am Glan zwecks Straßensanierung/ Straßenausbau am Montag, den 07.06.2021 beginnen. Die ausführende Baufirma wird im ersten Bauabschnitt starten, hiervon betroffen sind die Anwesen Frutzweiler Straße Hausnummer 22 und 25 bis 31. Für diesen Bereich wird eine Vollsperrung errichtet,...

Kirschblüte im Kohlbachtal.
3 Bilder

Wanderwege der Verbandsgemeinde Oberes Glantal
Das Begehbare Geschichtsbuch, der Kirschenland-Weg - Im Obstgarten des Westrichs

Oberes Glantal. Eine Wanderung auf dem Kirschenland-Weg bietet Ihnen viele Einblicke und Ausblicke in die Schönheiten der Landschaften des Pfälzer Berglandes. Tauchen Sie auf der Wegstrecke ein in die Geschichte unserer Vergangenheit. Auf Ihrem Wanderweg werden Sie immer wieder auf historische Orte und Sehenswürdigkeiten treffen, welche mit Hilfe von Hinweistafeln die Geschichte aus längst vergangenen Tagen erzählen. Der Kirschenland-Wanderweg führt auf einer Rundstrecke ca. 23 km durch die...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenzwert im Landkreis Kusel am 31. Mai

Landkreis Kusel. Am Montag, 31. Mai, wurden für den Landkreis Kusel die aktuellen Neuinfektionen gemeldet. Es wurden zwei Neuinfektionen gemeldet, wodurch die Zahl bestätigter Corona-Fälle auf 2.198 steigt. Davon gelten 2.056 Personen als genesen. Leider meldete die Kreisverwaltung heute eine weitere verstorbene Person. 67 Menschen sind damit bislang im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung verstorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen finden sich immer unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.