Wochenblatt Oberes Glantal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Arbeiten in Nanzdietschweiler
Straßensanierungsmaßnahme Breitenauerweg

Nanzdietschweiler. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Breitenauerweg in Höhe der Grundschule, Friedhof und Ev. Kirche war in diesem Abschnitt in einem schlechten Zustand. Die Straße wies viele Schlaglöcher auf und drohte auch im Unterbau Schaden zu nehmen. Die Ortsgemeinde hat die Straße durch die im Ort befindliche Baufirma Jung auf einer Länge von 130 Metern saniert. Die im Sanierungsbereich befindlichen Einmündungsbereiche wurden der Sanierungsfläche angepasst und eine neue Asphaltdecke...

Foto: pixabay

Anwohnerinformation Altenkirchen
Endausbau Neubaugebiet „Hühnerhecke“

Altenkirchen. Sehr geehrte Anwohner, die Firma F. K. Horn wurde mit dem Endausbau im Neubaugebiet „Hühnerhecke“ in Altenkirchen beauftragt. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich am 19 Juli 2021. Es wird von einer Bauzeit von ca. 12 Wochen ausgegangen. In dieser Zeit kann es zu Behinderungen durch Materialanlieferungen und Bauaktivitäten kommen. Die Anwohner des Neubaugebietes „Hühnerhecke“ werden gebeten während der Bauzeit die Straßen und Gehwege möglichst frei zu halten, um den...

Foto: pixabay

Freibad Waldmohr
Weitere Lockerungen zum Ferienbeginn

Waldmohr. Die derzeitige Rechtslage wie auch das Infektionsgeschehen lassen im Bereich des Freibades Waldmohr weitere Lockerungen zu. Mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz gelten ab 19. Juli 2021 folgende Regelungen: Registrierung: Die Online-Registrierung entfällt. Die Registrierung erfolgt ausschließlich nur noch über die LUCA-App oder einen Handzettel, der vor Eintritt ins Bad ausgefüllt werden muss. Zeitblöcke: Die Zeitblöcke werden aufgelöst. Das Freibad ist durchgehend täglich...

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat unter anderem ein Maßnahmenpaket für den sicheren Schulbetrieb nach den Sommerferien vorgestellt | Foto: Taken / Pixabay

Corona-Strategie des Landes für den Herbst
Unkompliziertes Impfen und sicherer Schulstart

Rheinland-Pfalz. Die Sommerferien stehen vor der Tür und die niedrigen Inzidenzen ermöglichen wieder mehr Alltag zu Beginn der Urlaubssaison. „Viele Menschen freuen sich auf freie Tage, auf Erholung und Entspannung. Es liegt jetzt auch an jedem und jeder Einzelnen, verantwortungsvoll durch den Sommer zu gehen, damit wir – anders als im vergangenen Jahr – nicht auf eine neue Welle zusteuern. Die Landesregierung unternimmt alles, damit auf einen guten Sommer auch ein guter Herbst folgt“, sagte...

They love English  Foto: Anja Stemler

Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel
Beim Big Challenge Wettbewerb gut abgeschnitten

Von Anja Stemler Kusel. Der Big Challenge Wettbewerb findet einmal jährlich in verschiedenen europäischen Ländern, an weiterführenden Schulen statt. In diesem Jahr nahmen trotz der Pandemie und Schulschließungen über 300.000 SchülerInnen in Europa teil, davon rund 20.000 aus Deutschland. Am Siebenpfeiffer-Gymnasium haben sich 37 SchülerInnen der Gemeinsamen Orientierungsstufe und alle 252 SchülerInnen der Jahrgangsstufen 7 bis 9 an dem Online-Wettbewerb beteiligt. In einer Onlineversion mussten...

Corona | Foto:  Wilfried Pohnke auf Pixabay

Fragen rund um Corona
Die Tücke der Virus-Varianten - droht nun auch Lambda?

Landkreis Germersheim. Die Pandemie-Lage im Landkreis Germersheim, in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland hat sich entspannt, die Menschen genießen die mit den sinkenden Inzidenzen verbundenen Lockerungen. Jedoch machen die neuen Virus-Varianten (Mutationen) den Experten immer mehr Sorgen. Man beobachte die Lage hinsichtlich der Varianten, die ansteckender sind und häufig einen schwereren Erkrankungsverlauf verursachen, vermeldete unlängst das RKI (Robert Koch-Institut).  Neben bereits...

3 Bilder

Bahnhofstraße neu bepflanzt Waldmohr
Mit der umfangreichen Neubepflanzung wird die Lebens- und Wohnqualität sowie das Stadtklima verbessert

Waldmohr. Die historische Baumallee in der Bahnhofstraße wurde im Rahmen der Straßenneugestaltung wieder hergestellt, jedoch mit anderen Baumarten als damals. Die heutige Baumauswahl richtete sich nach der Straßenbaumliste der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz zur Pflanzung von Straßenbäumen in Zeiten des Klimawandels. So wurde als Hauptbaumart die Chinesische Wildbirne (Pyrus calleryana) gewählt. An den Straßeneinmündungen wurden die neuen Bäume den bestehenden Baumarten angepasst. Mit...

Freitags uff de Zichelberch
KuH und TTC laden ab 9. Juli zum „Sänner Musiksommer“ ein

Schönenberg-Kübelberg. Wir sagen einfach mal: Hello again. Es wird Zeit, dass wir uns wiedersehen! Ab 9. Juli heißt es deshalb: Freitags uff den Zichelberch! Dreimal laden wir dann nach dem Motto „Umsonst & Draußen“ wöchentlich zu Bier, Bratwurst und Musik ein. Mit dabei auf der Bühne: Freitag, 9. Juli - Mario Gilcher, Freitag 16. Juli - Matthias Kinder, Freitag, 23. Juli - Mario Scheufler. „Hoföffnung“ ist jeweils um 19 Uhr. Und als Bonus: Am Sonntag, 11. Juli laden wir zu den lauschigen...

DRK in Herschweiler-Pettersheim
Nächster Blutspendetermin

Herschweiler-Pettersheim. Am Dienstag, 13. Juli, von 17 bis 20 Uhr in der Herzog-Christian-Schule, Am Sportplatz 10. Achtung! Blutspende mit Terminreservierung. Reservieren Sie sich jetzt Ihren Termin unter www.spenderservice.net oder https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/herschw Infos und Termine rund um die Blutspende: 0800 - 1194911 www.blutspendedienst-west.de

Digitaler Startschuss
Neue Entwicklungsstrategie der LEADER-Region Westrich-Glantal 2.0 ist gefallen

Oberes Glantal. Mehr als 70 Bürgerinnen und Bürger sind der Einladung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westrich-Glantal am Donnerstagabend (24. Juni 2021) gefolgt und haben sich zur Auftaktveranstaltung für die neue Entwicklungsstrategie für die LEADER-Region Westrich-Glantal 2.0 eingeloggt. Die Strategie ist die Basis, um auch ab 2023 wieder auf Fördermittel aus dem europäischen Förderprogramm LEADER zugreifen zu können. Zuvor müssen sich die Kandidaten jedoch beim rheinland-pfälzischen...

Gestaltungskonzept Ohmbachsee
LEADER-Projektantrag gestellt

Oberes Glantal. Die LAG Westrich-Glantal hat erneut einen Aufruf zur LEADER-Förderung gestartet.Unter dem Motto „Gemeinsam neue Wege gehen“ stellt die LAG Westrich-Glantal 632.539,03 Euro zur Förderung von LEADER-Projekten zur Verfügung. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort soll die Region weiterentwickelt werden. Die Fördersätze betragen dabei bis zu 75 Prozent. Entscheidend für die Auswahl einer Projektidee ist, wie gut sie die Region voranbringt und die Umsetzung der Lokalen...

Schauspieler Michael Hain begeisterte nicht nur die Kinder mit seiner Performance
5 Bilder

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Wörth eröffnet
"Lesemonster" werden, Spaß haben, gewinnen

Wörth. Unter dem Motto "Werde auch Du zum Lesemonster" fiel am Montagvormittag in der Festhalle Wörth der offizielle Startschuss für den Lesesommer Rheinland-Pfalz. Im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz begrüßte der Wörther Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche nicht nur zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der Bibliotheken und Büchereien im Landkreis Germersheim, besonders freuten sich alle über den Besuch der "Lesemonster" aus der Klasse 2b der Dorschbergschule. Sie haben sich...

ein UFO? | Foto: Peter Lomas auf Pixabay
Aktion

Der 2. Juli ist Welt-UFO-Tag
Aliens über der Pfalz?

Thema. Hätten Sie es gewusst? Heute, am 2. Juli wird rund um den Globus der "Welt-UFO-Tag" gefeiert. Den kuriosen "Feiertag" gibt es seit 2001 - und Menschen, die an Aliens und außerirdische Flugobjekte glauben, nehmen in völlig ernst. Am "World-UFO-Day" versammeln sie sich an bekannten Sichtungsstellen, um gemeinsam nach unbekannten Flugobjekten Ausschau zu halten. Umfragen haben ergeben, dass etwa die Hälfe der Menschen an eine mögliche Existenz außerirdischer Lebensformen glaubt. Sogar das...

Foto: pixabay

Kinderbetreuung Schönenberg-Kübelberg
Sommerferienprogramm 2021

Schönenberg-Kübelberg. Woche 1 Nachdem unsere beiden Walderlebnistage im letzten Jahr ein voller Erfolg waren, soll es auch dieses Jahr wieder in den Wald gehen. Wir planen und gestalten gemeinsam einen Waldwanderweg, der von Kindern für Kinder und Familien ausgestattet wird. Hierbei sind beim Entwerfen von Schildern zur Baum-, Insekten- und Vogelbestimmung eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Schilder aus Holz werden gesägt, gestrichen, und gehämmert. Gleichzeitig soll geforscht und...

2 Bilder

Wegesanierung in Nanzdietschweiler
Reparatur von Feldwirtschaftswegen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, kürzlich wurden an Feldwegen, Weg zum Büchelchen und Betonstraße, nördlicher Bereich, Reparaturmaßnahmen durchgeführt. Die Wege waren im Laufe der Jahre an einigen Stellen großflächig aufgebrochen, so dass eine umfängliche Sanierungsmaßnahme notwendig wurde. Der Unterbau der Jahrzehnte alten Wirtschaftswege entspricht nicht den Anforderungen und Belastungen durch die aktuellen landwirtschaftlichen Fahrzeuge.   Mit freundlichen Grüßen Annette Filipiak-Bender...

Die ehemaligen First Responder Joachim Nagel, Tim Maurer, Christian Dittkowski und Christof v. Wageningen sowie Christof Dahl und Wehrleiter Heiko Dörr.
2 Bilder

Feuerwehr Breitenbach
Beförderungen und Entpflichtungen

Breitenbach. Im Beisein von Herrn Christof Dahl (Beigeordneter VGOG) und Wehrführer Andreas van Wageningen sowie Stefan Reichhart begrüßte Wehrleiter Heiko Dörr die Kameraden der Feuerwehr Breitenbach in der Fahrzeughalle im Feuerwehrgerätehaus Breitenbach. Aufgrund der Corona Pandemie konnten im vergangenen Jahr keine Kameradschaftsabende stattfinden. An diesem finden in Breitenbach turnusgemäß Beförderungen statt, diese wurde nun nachträglich vorgenommen. Leider galt es an diesem Termin auch...

Foto: pixabay

Betreuungsangebot Oberes Glantal
Sommerferienprogramm 2021

Oberes Glantal. Liebe Kinder, liebe Eltern, nach langer Corona-Pause startet die Sommerferienbetreuung nun endlich wieder an allen vier Standorten:  Glan-MünchweilerAn den Grundschulen: Herschweiler-Pettersheim, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr Das Programm sowie die Anmeldeformulare sind im PDF-Format auf der Homepage der Verbandsgemeinde Oberes Glantal (www.vgog.de) zu finden. Dort können Sie sich auch über die Voraussetzungen zur Teilnahme informieren. Aufgrund der aktuellen...

2 Bilder

Der Badespaß beginnt auch in Waldmohr
Nach langem Warten ist es endlich wieder so weit!

Waldmohr. Liebe Badegäste, unser Warmfreibad öffnet am Samstag, 03.07.2021 wieder seine Tore und startet in die neue Saison. Aufgrund der andauernden Corona-Lage ist der Besuch in diesem Jahr erneut nur unter Beachtung der aktuellen Bestimmungen möglich. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es bei dem Besuch im Freibad bestimmte Auflagen aus der Corona-Schutzverordnung gibt. Leider müssen wir aufgrund der bestehenden Hygiene-Empfehlungen diverse Einschränkungen vornehmen, um die Nutzung des...

Katholische Bücherei Kübelberg
Lesesommer 2021

Kübelberg. Flash deine Eltern.....und werde zum Monster, zum LESEMONSTER. Wir starten in den Lesesommer 2021 mit unserer Eröffnungsveranstaltung am Sonntag, den 04.07. um 16:00 Uhr in der katholischen Bücherei Kübelberg. Bis zum 04.09.21 haben dann alle großen und kleinen Leseratten im Alter zwischen 6 und 16 Jahren in unserer Bücherei viele Möglichkeiten, ihre Leselust auszuleben. Du erhältst als Teilnehmer/Teilnehmerin eine LESESOMMER-Clubkarte und kannst so die neuen LESESOMMER-Bücher in...

Foto: pixabay

Bürgerbusse Oberes Glantal
Ab 1. Juli wieder unterwegs

Oberes-Glantal. Die drei Bürgerbus-Projekte im Kreis Kusel haben sich darauf verständigt, ab Juli wieder einen weiteren Schritt in Richtung „Normalbetrieb“ zu gehen. Ab 1. Juli sind somit wieder alle Fahrten möglich. Allerdings beschränken wir die Anzahl der Fahrgäste in den Bussen auf vier Personen aus maximal zwei Haushalten. Wir fahren für Sie am Dienstag und am Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr. Selbstverständlich werden die bereits gebuchten Fahrten zum Impfzentrum nach Kusel zuverlässig...

Verbandsgemeinde Oberes Glantal plant Ausbildung
DWV-Wanderführern/innen®

Oberes Glantal. Die LAG Westrich-Glantal hat erneut einen Aufruf zur LEADER-Förderung gestartet. Unter dem Motto „Gemeinsam neue Wege gehen“ stellt die LAG Westrich-Glantal 632.539,03 Euro zur Förderung von LEADER-Projekten zur Verfügung.Gemeinsam mit den Menschen vor Ort soll die Region weiterentwickelt werden.Die Fördersätze betragen dabei bis zu 75 Prozent. Entscheidend für die Auswahl einer Projektidee ist, wie gut sie die Region voranbringt und die Umsetzung der Lokalen...

Stolz präsentieren die Gewinner ihre Urkunden  Foto: Anja Stemler

Sechs erste und 12 zweite Plätze
Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel erfolgreich

Von Anja Stemler Kusel. Am Siebenpfeiffer-Gymnasium beteiligten sich rund 645 Schülerinnen und Schüler an Deutschlands größtem Informatikwettbewerb. Die bundesweite Veranstaltung hat insgesamt etwa 380.000 Kinder und Jugendliche zur Teilnahme animiert. Der Informatikwettbewerb fördert das digitale Denken mit lebensnahen Fragestellungen. Dabei setzen sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Aufgaben auseinander - spielerisch und wie selbstverständlich. Der Wettbewerb...

Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

Kurze Rast auf der Rübezahlbank. Hier gab Forstwirtin Yvonne Limpert Informationen über die Wichtigkeit der Rettungspunktschilder.
2 Bilder

Mit Forstwirtin und Waldpädagogin durch die Winterhelle
Das passiert im Wald vor meiner Haustür

Von Anja Stemler Kusel. Pandemiebedingt musste die Waldführung unter dem Thema „Nachhaltige Forstwirtschaft - Das passiert im Wald vor meiner Haustür “ mehrmals verschoben werden. Am 13. und 20. Juni war es dann soweit. Yvonne Limpert, Forstwirtin beim Forstamt Kusel, führte die Gruppe Teilnehmer zusammen mit Waldpädagogin Alexandra Knapp durch die Winterhelle. Treffpunkt war der Parkplatz vor dem ehemaligen VdK Heim. Von dort gingen die 16 Teilnehmer zur ersten Station, dem Forstmeister Vay...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.