Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neun Schulen im Kreis Kusel dabei
Aktionstage zum Thema „Diversität“

Von Anja Stemler Kusel. Vom 17. bis zum 31. Mai fanden im Landkreis Kusel Aktionstage zum Thema „Diversität – unser Landkreis ist bunt“ statt. Neben einem Fachtag Diversität mit Vorträgen und Workshops gab es eine Theateraufführung und neun weiterführende Schulen aus dem Landkreis beschäftigten sich mit dem Thema Diversität und Vielfältigkeit. Aus den Arbeit der Schülerinnen und Schüler entstand eine tolle Ausstellung mit Plakaten, Bildern und Collagen, die noch bis zu den Herbstferien in der...

VG Kusel-Altenglan
Sprechfunklehrgang erfolgreich abgeschlossen

Kusel-Altenglan. Eine sprachliche Verständigung über Funk ist im Feuerwehrdienst zur Weiterleitung von Informationen und Koordination der Einsatzkräfte unerlässlich um Einsätze erfolgreich abwickeln zu können. Die erforderliche Qualifikation zur Inbetriebnahme von behördlichen Funkanlagen und die Abwicklung des Sprechfunkverkehrs, eigneten sich 20 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus der VG Kusel-Altenglan im diesjährigen Lehrgang Sprechfunk an und schlossen ihn auch erfolgreich ab. An zwei...

Interview mit Max Rübel und Robert Drumm
Bürgerbus im Kreis Kusel unterwegs

Von Anja Stemler Kusel-Altenglan. Im Oktober vor vier Jahren wurde das Bürgerbusprojekt der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan gestartet. Nicht überall gibt es ausreichende Angebote des öffentlichen Nahverkehrs oder die Fußwege zu den Haltestellen sind so weit, dass die in Ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen diese Möglichkeiten garnicht nutzen können. Nun suchen die Koordinatoren der Bürgerbusgruppe zur Entlastung ihrer Fahrer und Beifahrer weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Das...

Oberkirchen: Tag der offenen Tür am 9. Oktober
Brillen-ohne-Grenzen

Oberkirchen. Bürgermeister Karl-Josef Scheer (Gemeinde Freisen) und das saarländische Hilfs-Projekt „Brillen-ohne-Grenzen“ laden alle Bürger und Bürgerinnen ein, am Sonntag 9. Oktober zwischen 14 und 18 Uhr in Oberkirchen die sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle mit EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt zu besuchen. Minister Dr. Magnus Jung vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit hat sich freundlicherweise bereit erklärt, die Schirmherrschaft für diesen „Tag der offenen Tür“...

Westpfalz-Klinikum überprüft
Erneute Testpflicht für Besucher

Westpfalz-Klinikum. Wegen gesetzlicher Verpflichtungen und steigender Corona-Zahlen im Herbst gelten seit Samstag, 1. Oktober, an den vier Standorten des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen neue Besucherregelungen. Wer seine Angehörigen besuchen möchte, muss ein negatives Testergebnis von einer offiziellen Teststelle vorweisen. Das Ergebnis darf nicht älter als 24 Stunden sein. Nachweise werden stichprobenartig überprüft. Darüber hinaus gilt im...

Herbstferien auf Burg Lichtenberg
Kunterbunter Herbst, Spinnen und mehr

Burg Lichtenberg. Ein spannendes Programm bietet das Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel wieder in den diesjährigen Herbstferien an. Im Paläo-Workshop „Fossilien“ (Monntag, 17., Mittwoch, 19. und Freitag, 21. sowie Monntag, 24., Mittwoch, 26. und Freitag, 28. Oktober) können Teilnehmer/innen ab acht Jahren unter fachkundiger Anleitung wie Detektive an echten Fossilien auf Spurensuche in vergangene Zeitalter gehen und sich am Ende selber ein Fossil herstellen. Bei den „Heimischen...

Thomas Danneck
3 Bilder

Dank der Landesregierung
Freiherr-vom-Stein- Plakette verliehen

Rheinland-Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat 40 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer für ihr langjähriges ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet. Die Plaketten, die 1954 vom damaligen Innenminister Alois Zimmer gestiftet wurden und seit 2001 alle drei Jahre vergeben werden, überreichte Lewentz im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung in Worms persönlich. „Die Persönlichkeiten, die heute ausgezeichnet werden, sind mit ihrem...

Silberne Ehrennadel verliehen
Gesangverein Körborn dankt Mitgliedern

Körborn. Beim Gesangverein wurden bei einer vereinsinternen Veranstaltung am Montag, 19. September im Dorfgemeinschaftshaus vier Sängerinnen für 25 Jahre Chorgesang vom Chorverband der Pfalz mit der Silbernen Ehrennadel geehrt. Auch der Chorleiter erhielt für 40 Jahre Dirigent die Silberne Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes. ps

Die Sieger wurden ermittelt
Kinder halten die Kuseler Messe in Bildern fest

Von Anja Stemler Kusel. Viele tolle Bilder hätten die Kinder anlässlich der Messe am Dienstag im Messezelt gemalt. Über 30 Bilder seien eingegangen. Da es so viele Einsendungen waren, wurde in drei Kategorien eingeteilt und prämiert, so Marktmeisterin Andrea Fauß. In der Altersgruppe 2 bis 4 Jahre holte sich Thore Fauß (3 Jahre) den ersten Preis, gefolgt von Marlene Wingeter (4 Jahre) und Ole Müller (4 Jahre). In der zweiten Kategorie von 5 bis 6 Jahren gewann Leon Helfenstein (5 Jahre) vor...

Spendenlauf an der Realschule plus Altenglan
Kinder laufen für Kinder

Von Anja Stemler Altenglan. Bereits zum 12. Mal beteiligt sich nun schon die Realschule plus mit einem Spendenlauf zugunsten der Aktion „Hilfreich“. Alle Klassen, insgesamt rund 350 Schülerinnen und Schüler, gingen am vergangenen Freitag an den Start und gaben ihr Bestes. Gerade in den vergangenen beiden „Corona-Jahren“ war der jährliche Spendenlauf der Realschule plus für viele akut bedürftige Kinder in Rheinland-Pfalz eine Segen, so Edith Wingenfeld, die Gründerin der gemeinnützigen...

Reichweiler heißt zur Kerwe Willkommen
Musik mit den Ostertalern

Reichweiler. Den Fußballern des SV Reichweiler bleibt es vorbehalten, die Kerwe am Freitag, 18.30 Uhr zu eröffnen. Samstags, 20.30 Uhr ist Kerwetreiben mit der „Roland-Benner-Band“ angesagt. Der Sonntag wird von der Straußjugend bestimmt: Ab 14 Uhr Umzug, Tanz der „Drei Erschde“ und Musik mit den „Ostertalern“. Montags steht ab 10 Uhr der Frühschoppen mit der Roland-Benner-Band auf dem Plan, ab 17 Uhr folgt dann der Brezeltanz. Und am Dienstag gibt es den Kehraus mit der Beerdigung der Kerwe.

Im Rahmen des Fischerfestes
Die „Angelfreunde“ Ulmet ehren Mitglieder

Ulmet. Nach den durch Corona bedingten Ausfällen konnten die „Angefreunde Ulmet“ in diesem Jahre endlich wieder ihr traditionelles Fischerfest am vergangenen Sonntag durchführen. Bei diesem Fest wurden verdiente Mitglieder des Vereins mit einer Urkunde geehrt und auch einige zu Ehrenmitgliedern ernannt. Nach der Satzung des Vereines werden die Petrijünger bei ununterbrochener Mitgliedschaft ab dem 20. Mitgliedsjahr geehrt, danach alles zehn Jahre wieder. Dazu kommt als Besonderheit, dass...

Mühlbach: Vier Tage mit Eichung der Straußjugend
Kerwe und Waffele-Fest

Mühlbach. Ortsvorsteherin Diana Schmitt ist stolz auf ihre Straußjugend. Die Tatsache, dass erneut eine Straußjugend angetreten ist, um das „Mühlbacher Waffelefeschd“ zu organisieren, erfüllt sie mit Freude. Freitags darf auch die Straußjugend als Erste ran mit der vorgesehenen Eichung. Samstags rollt das Leder, wenn die Mühlbacher in der SG auf Hundheim/Offenbach treffen, Spielbeginn 16 Uhr. Am Sonntag, 14 Uhr werden die „Schandtaten“ spezieller Personen zur Kenntnis gebracht, danach ist „Tanz...

Auf dem Wendelinushof St. Wendel
Erntedank trifft Gartentag

St. Wendel. Am Sonntag, 25. September, findet auf dem Wendelinushof in St. Wendel das traditionelle Erntedankfest, bereits zum dritten Mal in Kombination mit dem Kreisgartentag, statt. Die Gemeinschaftsveranstaltung wird durch den Wendelinushof als Teil des Werkstattzentrums für behinderte Menschen der Lebenshilfe gGmbH in Spiesen-Elversberg, die Kulturlandschaftsinitiative St. Wendeler Land in Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben des Lokalwarenmarktes St. Wendel, den SaarLandFrauen...

Am 23. und 24. September in St. Wendel
90. Deutsche Fotomeisterschaft

St. Wendel. Ein Wochenende der Fotografie steht an. Am Samstag, 24. September, steigt in St. Wendel die Feier zur Deutschen Fotomeisterschaft 2022 des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF). Ausrichter ist der Fotoclub Tele Freisen. Höhepunkte sind die Preisverleihung und der Galaabend sowie die Ausstellungseröffnung. Sie sind eingebettet in ein attraktives Rahmenprogramm, das unter anderem bis zum 1. Oktober spannende Workshops bietet. Los geht es am Freitag, 23. September, 18 Uhr, im Museum...

Weinrunde Pfälzer Musikantenland
Italienische Weinprobe

Kreis Kusel. In einer 12teiligen Weinprobe ausgewählter italienischer Weine widmet sich die Weinrunde Pfälzer Musikantenland dem Weinland Italien. Italien produziert mit 60 Millionen Hektolitern eine kaum überschaubare, fast endlos erscheinende Palette unterschiedlicher Weine. Die unterschiedlichsten Weinregionen ziehen sich von den Alpen bis nach Sizilien durch das ganze Land, was jedem Wein einen eigenen Charakter verleiht. So sollen denn auch Weine aus Südtirol, der Emilia-Romagna, dem...

Im Geoskop auf Burg Lichtenberg
Familien- & MuseumsTreff „Saurier“

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 27. September , findet im Geoskop, von 17 bis 18 Uhr der FamilienTreff zum Thema „Saurier“ für Kinder ab 5 Jahren und begleitende Erwachsene statt. Es beginnt mit einer spannenden Geschichte über Dinosaurier. Nach einer altersgerechten Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Saurier – Die Erfindung der Urzeit“, basteln oder malen wir noch ein Andenken zum Mitnehmen. Am Donnerstag, 29. September , findet im Geokop von 14 bis 16 Uhr der MuseumsTreff zur...

Kurs am Dienstag, 27. September in Kusel
„Starke Eltern–Starke Kinder“

Kusel. Wie ist Erziehung ohne Schreien, Schimpfen oder Drohen möglich? Wenn Sie neugierig sind wie Erziehung mit weniger Stress und mehr Freude gelingen kann, sind Sie bei dem Elternkurs „Starke Eltern –Starke Kinder“ herzlich willkommen. Hier werden Eltern bei ihrer wichtigen Erziehungsarbeit unterstützt und gestärkt. Auf der Grundlage der anleitenden Erziehung werden konkrete Handlungsweisen für den praktischen Erziehungsalltag geübt. Wie vermeide ich unnötige Machtkämpfe? Wie rede ich mit...

Strukturlotsen bringen Projekte auf den Weg
„Alte Welt“

Alte Welt/Donnersbergkreis. In vielen Orten stehen prägende Gebäude leer, seien es einst öffentliche oder zuletzt privat genutzte. Dabei würden sie aufgrund ihres Standorts großes Potenzial für die Entwicklung der Gemeinde bieten. Aus diesem Grund hatte die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung und Klimaschutz der Kreisverwaltung Donnersbergkreis das Projekt „Heimathaus“ ins Leben gerufen. Denn hier gibt es die Kontakte zu Unternehmen, die eine Umnutzung angehen könnten, und zu...

Impfbusse im Landkreis Kusel unterwegs
Impfbustermine im Oktober

Kreis Kusel. In den nächsten Wochen macht der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz in verschiedenen Ortsgemeinden des Landkreises Kusel Station. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Mitzubringen ist nur der Personalausweis, die Krankenkassenkarte und das Impfbuch. - Schönenberg-Kübelberg, Montag, 10. Oktober, von 10 bis 17 Uhr, Marktplatz Rathausstraße 3 - Kusel, Dienstag, 18. Oktober, von 10 bis 17 Uhr, Parkplatz Wasgau Frischemarkt Industriestraße 31 b - Odenbach, Dienstag, 25....

Atemschutzträger sammeln Erfahrungen im Brandcontainer
Realistische Heißausbildung

Von Anja Stemler Kusel-Altenglan. Dicke Rauchschwaden konnte man vergangene Woche über dem Gelände des stillgelegten Steinbruchs zwischen Bedesbach und Altenglan sehen. Grund dafür war kein Brand im eigentlichen Sinne, sondern ein Brandcontainer. Brandsimulationsanlagen, Wärmegewöhnungsanlagen und Rauchgasdurchzündungsanlagen sind Einrichtungen in denen die Arbeitsbedingungen bei Bränden simuliert werden. Die wichtigste Verwendung dieser Anlagen ist die Ausbildung von Feuerwehrleuten. Bei...

Kusel: Am 5. Oktober
Wandern, quatschen und planen

Kusel. Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kusel hat im vergangenen Jahr zum ersten Mal das Format walk&talk durchgeführt. Aufgrund der sehr guten Erfahrungen und Rückmeldungen, wird die Veranstaltung am Mittwoch, 5. Oktober, von 14 bis 19 Uhr wiederholt. Herzlich willkommen sind nicht nur Menschen, die die Partnerschaft für Demokratie oder das Bundesprogramm schon kennen. Alle, die sich zum Beispiel ehrenamtlich engagieren (Bereich egal), einem Verein vorsitzen oder sich für die...

Imkerverein Altenglan
Jungimkerprogramm 2023 beginnt in diesem Jahr

Altenglan. Der Imkerverein startet auch für die kommende Saison wieder ein Jungimkerprogramm. Das Programm besteht aus mehreren Bauteilen: Es erfolgen theoretischer Unterricht, praktische Ausbildung an den Bienen, Vorträge und Austausch mit erfahrenen Imkern. Den Kursteilnehmern steht ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite. Vom erwirtschafteten Honig bekommt jeder Teilnehmer seinen Anteil mit nach Hause. Mit viel Spaß und Freude kann sich jeder Interessierte (bei Minderjährigen nur mit...

Noch bis 10. Oktober zu sehen
Kusel - Ulrike Rowe stellt ihre Werke aus

Kusel. Eine weitere Ausstellung unter dem Motto „Farben und Emotionen“ bereichert die Kundenhalle der Sparkasse in Kusel. Besucher dürfen sich auf farbenfrohe Bilder von Ulrike Rowe, Mitglied im Kunstkreis Kusel, aus Erzenhausen freuen. Wer sich die Gemälde von Ulrike Rowe ansieht hat unweigerlich eine prächtige Farbenwelt vor sich. Dicht an dicht drängen sich Tonnuancen, die mit Acryl den Weg auf die Leinwand finden. „Die Natur dient mir zur Inspiration und zur Formfindung. Entdecken und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ