Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Imkerverein Altenglan 1877 e.V.
Jungimkerprogramm 2023 beginnt bereits in 2022

Der Imkerverein Altenglan startet auch für die kommende Saison wieder ein Jungimkerprogramm. Damit werden Interessierte an die Imkerei Schritt für Schritt herangeführt. Das Programm besteht aus mehreren Bauteilen: Es erfolgen theoretischer Unterricht, praktische Ausbildung an den Bienen, Vorträge und Austausch mit erfahrenen Imkern. Den Kursteilnehmern steht ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite. Vom erwirtschafteten Honig bekommt jeder Teilnehmer seinen Anteil mit nach Hause. Mit viel...

SingTONic tritt auf
„Scary & Fairy“ ein zauberhaft mystisches Konzert

Thallichtenberg. SingTONic aus Thallichtenberg, unter Leitung von Richard Swiatkowski, ist zurück. Nach coronabedingter Konzertpause von fast drei Jahren freuen sich die knapp 45 Sängerinnen nun ein zauberhaft mystisches Konzert am Samstag, dem 8. Oktober, in der Fritz Wunderlich Halle in Kusel, ihrem Publikum zu präsentieren. Beginn ist um 19 Uhr. Der Chor betritt mit diesem Konzert die Pop-, Rock-, und Musicallandschaft die wunderschöne Lieder hervorgebracht hat wie z.b. von Peter Maffay,...

Mittwoch, 21. September in Freisen
Smokin´Strings–Gulli's Akoustic-Duo

Freisen. Der aus Freisen stammende und in Saarbrücken lebende Musiker Rudi „Gulli“ Spiller spielt in zahlreichen bekannten Formationen in ganz Deutschland und darüber hinaus. Zusammen mit Roman Grzyb bildet er ein Acoustic/Percussion Duo, das an Vielseitigkeit überhaupt keine Grenzen kennt. Über Balladen, aus den schöpferisch bedeutendsten Dekaden der 60iger und 70iger, Klassiker der 80iger und 90iger sowie ein Rock-Blues Spezial, im Stil von Rory Gallagher wird in dieser Formation bis zum...

Arbeiterunterstützungsverein Krottelbach
Jubiläumsnachmittag mit Ehrungen

Krottelbach. Aufgrund der Coronasituation hatte die Vorstandschaft davon Abstand genommen ein großes Fest für die über 250 Mitglieder durchzuführen und dieses ins kommende Jahr verschoben, in der Hoffnung auf eine bessere Zeit. Harry Mohr der zweite Vorsitzende freute sich eine große Anzahl der Jubilarinnen zu einem gemütlichen Nachmittag auf der Hohen Fels zu begrüßen. Er übermittelt die besten Grüße vom erkrankten Vorsitzenden Dieter Albert. Er unterstrich, dass es der Vorstandschaft wichtig...

Forstamt Kusel lädt ein
Biologische Vielfalt erleben!

Kusel. Von 16. bis 18. September finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto „Biologische Vielfalt erleben!“ in ganz Deutschland statt. Das Forstamt Kusel lädt am 17. September zu zwei Veranstaltungen ein. Förster Werner Häußer erläutert auf spannende und unterhaltsame Weise das Thema „Der Wald der Zukunft“ für Groß und Klein. Mit Claudia Spengler und der Forstwirtin Yvonne Limpert erleben Sie den „Wald mit allen Sinnen“. Unser Wald ist ein struktur- und artenreiches Ökosystem. Er trägt zum...

13 Athleten dabei
Ernest John Obiena siegt beim City-Jump St. Wendel

St. Wendel. Von dem begeisterten und unermüdlich anfeuernden Publikum auf dem St. Wendeler Schloßplatz zu Höchstleistungen getrieben, lieferten sich am Mittwoch, 31. August, 13 Stabhochsprung-Athleten aus acht Nationen einen Wettkampf auf höchstem sportlichen Niveau. Teilweise nur wenige Zentimeter von Anlaufbahn oder Sprungmatte entfernt konnten die Zuschauer in St. Wendel hautnah erleben, wie sich Ernest John Obiena auf 5,86 m – die höchste jemals im Saarland gesprungene Höhe – katapultierte....

Sherlock Holmes war das Thema bei der Tanzgruppe des TV Ulmet
4 Bilder

No de Mess is vor de Mess
„Feuer und Flamme für Kusel“

Von Horst Cloß Kusel.Auch die 96. Kuseler Herbstmesse ist Geschichte. Sie kann, gemessen an anderen „Nach-Corona“ - Veranstaltungen, als erfolgreich bezeichnet werden. Schon am Freitag strömten die Besucher in die Kreisstadt, um zu feiern. Die Zahl der Aussteller und Betreiber von Schausteller war überraschend hoch. Für die Messebesucher bot sich das gewohnte Bild, sie nahmenn das Angebot dann auch ausgiebig wahr. Der Umzug am Samstag war etwas kleiner als in den Jahren vor Corona, zog trotzdem...

Neue Ausstellung des Fotoclubs Tele
Impressionen aus der Coronazeit

Freisen. Die Gemeinde Tholey zeigt von Oktober 2022 bis Februar 2023 eine neue Ausstellung im Rathaus. 20 Werke von 12 Autorinnen und Autoren des Fotoclubs Tele Freisen werden präsentiert. Unter dem Titel „Coronazeiten – Best of“ sind unterschiedliche Impressionen aus den von der Pandemie geprägten letzten Jahren zu sehen. Die Motive und Stimmungen sind abwechslungsreich, mal nachdenklich, mal fröhlich. Porträts von Menschen und Architekturaufnahmen sind dabei, das Thema Essen und Trinken...

Ausstellung
Porträts und Polygone schmücken das Rathaus Kusel

Kusel. Zwei Mitglieder des Kunstkreises stellen derzeit im Obergeschoss sowie im großen Sitzungssaal des Rathauses einen Teil ihrer Bilder aus. Elke Fichter aus Nußbach steuerte 18, Dr. Michael Hamburger aus Kusel 13 Werke bei. Die beiden Künstler bezeichnen ihre Bilderausstellung als „Porträts und Polygone“ und wollen damit einen Beitrag dazu leisten, dass die sonst oft kahlen Wände eines Rathauses mit Leben gefüllt werden. Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer bedankte sich bei den...

Sonntag, 11. September
Bauern- und Kunsthandwerkermarkt Berglangenbach

Berglangenbach. Am Sonntag, den 11. September ist es endlich wieder soweit, der Bauernmarkt in Berglangenbach darf nach einer zweijährigen Zwangspause wieder stattfinden. Ein buntes Rahmenprogramm verspricht einen tollen Tag für die ganze Familie. Für die Kinder werden die Pferde von Familie Köster und die Ausstellung von Tieren des Bauernhofes einer der Anziehungspunkte sein. Selbstverständlich ist auch Clown Kuni mit von der Partie, um die Kinder um 14.30 Uhr mit Zauberei und Ballonspielen im...

Beim sommerlichen Grillfest
DLRG Altenglan nimmt Ehrungen vor

Altenglan. Das sommerliche Grillfest der DLRG Ortsgruppe Altenglan stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Ehrungen langjähriger Mitglieder. Der erste Vorsitzende Mario Schmidt konnte am Abend zahlreiche Gäste begrüßen. Gleich mehrere Mitglieder wurden bei dieser Gelegenheit für ihre langjährige Vereinstreue ausgezeichnet. Die goldene Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft durften Peter Cappel, Bernhard Hoeft und Karl Jacob entgegennehmen. Alle erinnern sich gerne an ihre Anfänge bei der DLRG...

Löwenträger 2022: v.l.n.r. Jasmin Scherer, Denise Renner,Madeleine Pontes, Andrea Schneider Stichler  Fotos: Alina Scherer
2 Bilder

Altenglan: Aus den Jahren 2021 und 2022
Löwenträger stehen fest

Altenglan. Der Altenglaner Carneval Verein präsentiert seine Löwenträger des Jahres 2021 und 2022. Die Auszeichnung „Goldener Löwe“ wird von der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine an verdiente Fasnachterinnen und Fasnachter verliehen. Der Altenglaner Carnevalverein bedankt sich bei seinen Löwenträgern für 22 Jahre aktive Fasnacht. ps

2 Bilder

Fritz-Wunderlich-Musiktage in Kusel
Auftakt der Fritz-Wunderlich-Musiktage 2022 am Sonntag, 11.09 mit Dozentenkonzert

Mit einem Konzert der Dozenten Marina Unruh (Sopran), Thomas Heyer (Tenor) und Klaus Bernhard Roth (Klavier) starten am kommenden Sonntag (11.09) um 19:00 Uhr im Horst-Eckel-Haus die Fritz-Wunderlich-Musiktage 2022. Auf dem Programm dieses Eröffnungskonzerts stehen zwei bekannte Liederzyklen der Romantik bzw. Spätromantik: von Richard Wagner die 1857 und 1858 entstandenen „Fünf Gedichte für Frauenstimme und Klavier“ nach Gedichten von Mathilde Wesendonck und die erst 1948 von Richard Strauss...

Thomas Heyer  Fotos: Kreisverwaltung
2 Bilder

Am Sonntag, 11. September
Auftakt der Fritz-Wunderlich-Musiktage Kusel

Kusel. Mit einem Konzert der Dozenten Marina Unruh (Sopran), Thomas Heyer (Tenor) und Klaus Bernhard Roth (Klavier) starten am Sonntag, 11. September, um 19 Uhr im Horst-Eckel-Haus die Fritz-Wunderlich-Musiktage 2022. Auf dem Programm dieses Eröffnungskonzerts stehen zwei bekannte Liederzyklen der Romantik bzw. Spätromantik: von Richard Wagner die 1857 und 1858 entstandenen „Fünf Gedichte für Frauenstimme und Klavier“ nach Gedichten von Mathilde Wesendonck und die erst 1948 von Richard Strauss...

Besuch der Kuseler erwidert
Weinfreunde erhielten Besuch aus Saale-Unstrut

Von Horst Cloß Westpfalz.Mit der Teilnahme am Sommerfest der Weinrunde „Pfälzer Musikantenland“ am 25. August begann ein mehrtägiger Aufenthalt von Weinbrüdern und ihren Damen der Weinbruderschaft Saale-Unstrut . Zunächst stand der Besuch der Burg Lichtenberg mit Zehntscheune, in der das Musikantenland-Museum untergebracht ist, auf dem Programm. Die erstmals 1214 erwähnte Kuseler Burg blickt auf eine lange wechselvolle Geschichte zurück. Die Burg Lichtenberg zählt heute zu den größten...

Im Kreis Kusel
Elisabeth Schneider - neue Gemeindeschwester plus

Von Anja Stemler Kreis Kusel. Seit Anfang Juli ist bei der Kreisverwaltung die neue Gemeindeschwester plus Elisabeth Schneider im Einsatz. Elisabeth Schneider ist 42 Jahre und wohnt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern, im Alter von 13 und 19 Jahren, in Mühlbach. Von 1997 bis 2000 absolvierte sie eine Ausbildung zur examinierten Krankenschwester im Krankenhaus Ludwigshafen, danach war Elisabeth Schneider 22 Jahre am Nardini Klinikum in Landstuhl auf der Orthopädie tätig. Auch eine...

Historische Feuerwehrspritze
Treffen der Alterskameraden KFV Kusel

Von Anja Stemler Kreis Kusel/Altenglan. Rund 70 Alterskameraden fanden am vergangenen Samstag den Weg zum Feuerwehrgerätehaus nach Altenglan. Peter Rech, Sprecher der Alterskameraden KFV Kusel begrüßte neben den Alterskameraden auch den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Norbert Braun sowie die ehemaligen Kreisfeuerwehrinspekteure Werner Mehlem, Lothar Schwarz und Udo Schmeiser. Auch der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan, Jens Werner und der stellvertretende Wehrführer der...

Im Bürgerhaus Bosenbach geht's rund
Vier Tage „geht die Post“ ab

Bosenbach. Von Freitag, 26. bis Montag, 29. August geht es im Bürgerhaus rund. Vier Tage mit unterschiedlichen Kapellen wird das Kerwespektakel dauern. Ab 19 Uhr am Freitag läuft das Programm, die Straußbuwe werden um 20 Uhr geeicht und ab 21 Uhr wird „Un-er-hört“ die Musik beisteuern. Am Samstag , 16 Uhr wird das Meisterschaftsspiel Föckelberg/ Bosenbach gegen Herschweiler-Pettersheim ausgetragen. Ab 19 Uhr gibt es Musik von „Blownfuse“. Das Kerwe-Essen läutet den Sonntag ab 11.30 Uhr ein...

Stabhochsprung-Meeting
Top-Stars beim City-Jump in St. Wendel

St. Wendel. Es geht wieder hoch hinaus in St. Wendel. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr treffen sich Top-Athleten aus aller Welt am 31. August erneut zum Stabhochsprung-Meeting auf dem St. Wendeler Schloßplatz. In der stimmungsvollen Open-Air-Sportarena mitten in der Fußgängerzone sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn sich die Wettkämpfer dieser technisch anspruchsvollsten Disziplin der Leichtathletik in die Höhe schrauben und Hochleistungssport zum Anfassen bieten. Es ist...

Fritz-Wunderlich-Halle Kusel
261 Neubürgern die Staatsbürgerschaft verliehen

Von Horst Cloß Kusel. „Einbürgerungen sollen nicht nur einen Verwaltungsakt darstellen, sondern auch ein feierlicher Anlass sein, der in gebührender Form den Neubürgern das Gefühl gibt, dass sie in ihrer neuen Heimat willkommen sind“, so überschrieb Landrat Otto Rubly die Feierstunde in der Fritz-Wunderlich-Halle für 261 Neubürgerinnen und Neubürger. 230 Personen erhielten bereits ihre Urkunde, weil sie in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund der Pandemie diese nicht in einer Feierstunde...

Duo „Tongold“ begeisterte
Picknick-Konzert in Konken brachte große Resonanz

Von Horst Cloß Konken. Seit zwei Jahren bilden Rebecca und Franz Dahl das Duo „Tongold“. Die beiden Musiker, die auch in einer größeren Band mitwirken, haben sich zu Beginn der Corona-Zeit zusätzlich als Duo zusammengetan. Pfarrer Sven Lotter hatte die Idee zu einem Picknick-Konzert auf dem Gelände der prot. Kirchengemeinde. Bei herrlichem Wetter fanden sich rund 100 Besucherinnen und Besucher zu dem zweistündigen Konzert ein, um der dezenten Musik des Duos zu lauschen und dabei auch...

Fotoclub Tele Freisen
Norbert Holz stürmt den Oberstdorfer Fotogipfel

Freisen. Norbert Holz vom Fotoclub Tele Freisen hat beim Oberstdorfer Fotogipfel 2022 einen großen Erfolg gefeiert. Beim Wettbewerb „Der Berg ruft!“ des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) errang der Fotograf aus Theley die Bronzemedaille für den dritten Platz und zwei Annahmen. In der Ausstellung in Oberstdorf und in dem prächtigen Cewe-Fotobuch ist Norbert Holz mit drei Fotos vertreten. So ließ er es sich auch nicht nehmen, in Obersdorf persönlich dabei zu sein und aus der Hand von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ