Weinbau

Beiträge zum Thema Weinbau

Lokales
Umstrukturierung von Rebflächen - Trauben in einem Wingert | Foto: Symbolbild/Kim Rileit

Rebpflanzung
Antragsverfahren im Landkreis SÜW - Teil 1- EU-Umstrukturierungsprogramm

Landkreis SÜW. Ab dem 2. Mai, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2024 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am Mittwoch, 31. Mai. Auf die entsprechende Mitteilung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau weist die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hin. Im Antragsverfahren Teil 1 müssen alle Flächen beantragt werden, für die eine Förderung durch die Umstrukturierung geplant ist, wenn...

Lokales
Wo einst Grimdeo den Speer in die Erde stieß, liegt heute das moderne und pulsierende Zentrum der Unterhaardt: Grünstadt | Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Mittelpunkt der „Unterhaardt"
Vieles spricht für Grünstadt

Grünstadt. Als „Unterhaardt“ bezeichnet man die Vorhügelzone des Pfälzer Waldes zwischen dem Isenachtal bei Bad Dürkheim und dem Nordende des Haardtrandes am Übergang zum Rheinhessischen Tafel- und Hügelland bei Grünstadt. Nach der Definition der Naturschutzbehörden Rheinland-Pfalz gehört die Unterhaardt zur Großlandschaft „Nördliches Oberrhein-Tiefland“ und wird als Untergliederungseinheit 220 Unterhaardt geführt. Im Bereich des Weinbaus wird auf den Begriff „Unterhaardt“ mittlerweile...

Wirtschaft & Handel
Die Landesregierung unterstützt Weinbaubetriebe dabei, ein Zertifikat für nachhaltigeres Wirtschaften zu erwerben.  | Foto: Marco Mazzucotelli/Pixabay

Ministerrat billigt Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie
Auf einem gutem Weg

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat die Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz 2019 und des Indikatorenberichts gebilligt. „Rheinland-Pfalz ist bei vielen Zielen auf einem guten Weg“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt. „Nachhaltigkeit beinhaltet nicht nur einen schonenden Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen und Ressourcen, sondern ebenso eine positive Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft durch gute Bildung, Forschung und am Arbeitsmarkt“,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.