Landkreis Südliche Weinstraße

Beiträge zum Thema Landkreis Südliche Weinstraße

Community
Aschenbahnrennen 1965 in Landau | Foto: Willi Zinnkann
8 Bilder

Radsport
Auf den Spuren jugendlicher Sporterfolge

Wie eine Facebook-Gruppe zur lebendigen Chronik der deutschen Radsportgeschichte wurdeWas mit einer Idee und einer Portion Nostalgie begann, ist heute zu einer Bewegung geworden: Über 3000 ehemalige Rennfahrerinnen und Rennfahrer, Trainer, Funktionäre und Radsportfreunde vereinen sich inzwischen in einer Facebook-Gruppe, die den klangvollen Namen „Deutsche Radsportszene und Radsportfreunde/innen“ trägt. Eine Gemeinschaft, die das Ziel verfolgt, die Geschichte des deutschen Nachwuchs-Radsports...

Community
Das erfolgreiche Team | Foto: Markus Malinak
5 Bilder

Sport
Starkes Saisonfinale für die Nachwuchsspieler der Buchen Maniacs / Kirrweiler Knights

Mannheim 08.11.2025 Die gemischte U15-Mannschaft erkämpfte sich in der Deutschen Inline Hockey Liga (DIHL) einen hervorragenden dritten Platz. In diesem Jahr wurde die U15-DIHL in zwei Gruppen – Süd und Nord – ausgetragen. Als Zweiter der Südgruppe traf die Spielgemeinschaft aus Buchen und Kirrweiler im Halbfinale auf den Erstplatzierten der Nordgruppe, Hanau / Rüsselsheim. Trotz kämpferischer Leistung mussten sich die Maniacs / Knights hier deutlich geschlagen geben. Im anschließenden Spiel um...

Community
Theo G. | Foto: SV 1920 Herta Kirrweiler e. V.
2 Bilder

Sport
Schicksale aus dem „Sportlerleben“

Hier der Link zur:    Spendenaktion einfach anklicken! Die Jugendleiterin, Katja Reinhard , des rührigen Vereins berichtet. Wir haben in unserer U16/ U19 einen jungen Spieler (16 Jahre), der leider im Juni einen Motorradunfall hatte und seither in Reha ist, da er sein weiteres Leben im Rollstuhl querschnittsgelähmt verbringen muss. Theo G. hat bei uns mit Leidenschaft Hockey gespielt, ist ein begeisterter Adlerfan und seit Kindesbeinen glühender FCK Fan. Er ist weiterhin Mitglied in unserem...

Community
Gruppenfoto | Foto: Bernd Behnke
4 Bilder

Radsport
Mit der Jugendnationalmannschaft 1970 in Israel

Das waren für mich wahrliche beachtliche Erlebnisse damals, die wohl ein Stück von meiner persönlichen Entwicklung prägten! Am 4. Mai 1970 begann ich ein neues Arbeitsverhältnis beim Daimler LKW Montagewerk in Wörth. Nur einige Tage später erhielt ich das Schreiben vom BDR mit einer Nominierung zu einem grandiosen Einsatz in Israel. Klar war ich noch in der Probezeit. Die neue Stelle kündigen und nach Israel reisen wäre eine Alternative. Aber den guten bezahlten Job bei Daimler wollte ich...

Community
Foto: Jockel Faulhaber
6 Bilder

Radsport
Olympiasieger Günter Haritz verstorben! Die Beerdigung von Günter findet am 15. November 2025. 11:00 Uhr St. Ilgen statt!

Mit Günter Haritz hat uns ein Ausnahmeathlet aus unserer Region verlassen! In seiner aktiven Zeit hat Günter die Radsportszene immer wieder begeistert! Man erinnert sich nur an das Olympische Finale im 4er Mannschaftsfahren 1972 in München! In diesem Finale hat Günter mit seinen 3 Kollegen, Jürgen Colombo, Udo Hempel und Günther Schumacher die Mannschaft der DDR niedergerungen. Zur damaligen Zeit ein wahrlich (politischer) historischer Sieg! Auch wer bei den vielen Bahnrennen in Dudenhofen,...

Community
Günter Haritz und Didi Thurau beim 5. Treffen der Deutschen Radsportszene in Hatzenbühl | Foto: Peter Gnewikow
3 Bilder

Radsport
Olympiasieger Günter Haritz verstorben

Günter Haritz Eine ganz traurige Nachricht erreichte mich soeben. Heute Nacht gegen 1:00 Uhr hat uns unser alter Freund und Radsportkollege, Günter Haritz, verlassen müssen! Für Günter wohl eine Erlösung - er lag zuletzt in der Palliativstation in Heidelberg. R.I.P lieber Günter Hier ein kleiner Nachruf: Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Günter Haritz – einem herausragenden Sportler, treuen Weggefährten und geschätzten Mitglied der Radsport-Gemeinschaft. Leben und Werdegang...

Community
Tischaufsteller und die "Radsport" Ausgabe 1970. "Gastgeschenk" von Werner Simonis an den Initiator Rudi Birkmeyer | Foto: Rudi Birkmeyer
6 Bilder

Radsport
Reportage über die Gruppe der "Deutschen Radsportszene" im Facebook (von KI erstellt)

1. Einstieg & Umfeld Zwischen historischen Rennrädern, Vereinschroniken und aktuellen Touren-Erlebnissen findet sich eine lebendige Gemeinschaft: die Facebook-Gruppe „Deutsche Radrennsportszene und Radsportfreunde/innen“. Sie wird von dem rührigen Initiator Rudi Birkmeyer ins Leben gerufen und betreut, und zählt inzwischen mehrere tausend Mitglieder – auf jeden Fall über 2.600, wie Berichte im Sommer 2025 vermerkten. Speyer Kurier Diese Plattform bietet Raum für Erinnerungen an die großen...

Community

Radsport
Mythen im Umfeld „Radsport“ aus früheren Jahren

Im Internet wurde in den letzten Tagen über einige Mythen im Rennradsport berichtet. Wie z. B. „Schwimmen kostet 4 Wochen Training“ oder "Radsportler benötigen Eiweiß" usw. Dazu habe ich nun einmal die „KI“ befragt! Hier die interessanten Antworten: Das ist ein spannendes Thema — der Radsport war (und ist) reich an Mythen, Legenden und Halbwahrheiten. Hier sind einige der bekanntesten Mythen aus früheren Jahren (etwa von den 1950ern bis in die 1990er), die sich im Umfeld des Radsports gehalten...

Lokales

Ersatzräume am PAMINA-Schulzentrum: Probesanierungen prüfen PCB-Belastung

Herxheim. Die Sanierung des PAMINA-Schulzentrums in Herxheim schreitet voran. Über den aktuellen Stand sowie die geschätzten Kosten für die Schulersatzräume und die Schadstoffsanierung informierte die Abteilung „Bauen und Umwelt“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße am Dienstag die Mitglieder des Kreisausschusses. Hintergrund ist eine im Juni festgestellte Belastung mit Polychlorierten Biphenylenen (PCB) in mehreren Räumen des Mittelbaus. Probesanierungen als Grundlage für umfangreiche...

Community
Buchumschlag | Foto: Rudi Birkmeyer
3 Bilder

Buch
Buchkritik

Hier ist eine persönliche Einschätzung und ein Vergleich zu ähnlichen Werken zu dem Buch von Rudi Birkmeyer ( ISBN-13: 9783758326189 ) von KI erstellt: ________________________________________ Persönliche Einschätzung Rudi Birkmeyer gelingt mit „100 Jahre Nello-Hütte“ ein bemerkenswertes Werk, das weit über eine Vereinschronik hinausgeht. Man spürt auf jeder Seite seine persönliche Leidenschaft, seinen Stolz und auch seine Beharrlichkeit. Das Buch ist damit nicht nur Dokumentation, sondern ein...

Community
Demo in Karlsruhe " Bundesverfassungsgericht", eine "betrogene" Renterin | Foto: Dieter Hammann
4 Bilder

Altersversorgung
Schmerzliche Abzüge bei der Altersvorsorge

Als Ergänzung zu der u. a. Reportage von Reiner Korth, dieser Beitrag zu dem staatlichen "Betrug" aus dem Programm von ************************************************************************************************************ 5. Oktober 2025 “Ein Fünftel des Ersparten ist futsch” “Ein Fünftel des Ersparten ist futsch”, so titelt die Thüringer Allgemeine in ihrer online Ausgabe vom 03.10.2025. Die Thüringer DVG Mitglieder Gerd Heimbürger und Thomas Rogge berichten über ihre Erfahrungen mit...

Community
Die ehrenamtlichen Helfer | Foto: Peter Gnewikow
7 Bilder

Radsport
"Radsportlegenden" treffen sich erneut in Hatzenbühl

Hier eine Reportage erstellt von KI ChatGPT: 6. Treffen der Deutschen Radsportszene aus vergangenen Jahren In der beschaulichen Südpfalz, genauer gesagt in Hatzenbühl, findet seit Jahren ein außergewöhnliches Treffen statt: das jährliche Zusammenkommen der Deutschen Radsportszene. Am 29. August 2025 versammelten sich über 110 ehemalige Radrennfahrer, darunter Olympiasieger, Weltmeister und Deutsche Meister, im Clubhaus des Kleintierzuchtvereins, um Erinnerungen auszutauschen und die glorreichen...

Community

Radsport
Hungerast

Den ersten „Hungerast“ in meiner damals noch jungen Radsportkarriere bekam ich bei einem meiner besten Rennen in meiner Radsportlaufbahn! Am Tag vor der Pfalzmeisterschaften 1967 in Offenbach noch mit Magenprobleme im Bett gelegen. Meine liebe Mutter hat damals mir sogar noch mein Rad geputzt, in der Hoffnung ich könnte am nächsten Tag doch noch an den Start gehen. Das Rennen ging ja direkt an unserem Wohnhaus in Mörlheim vorbei. Da muss das Rennrad schon blitzeblank sauber sein!!! Als B-Jugend...

Community
Gerhard Scheller und Eugen Heim am 28.8.2025 beim Radsportlertreffen in Hatzenbühl | Foto: Roger Klenk
6 Bilder

Radsport
Schicksale aus dem „Sportlerleben“

Beim 6. Treffen in Hatzenbühl war auch wieder Eugen Heim Gast. Sein ehemaliger Vereinskollege aus Nürnberg, Gerhard Scheller, kümmerte sich rührend um das große Radsporttalent aus der Pfalz, Eugen Heim, s. Foto! Eugen wechselte in den 70er-Jahren nach Nürnberg zu der dortigen Rennsportgemeinschaft wegen den besseren Trainingsbedingungen. Aber das Schicksal wollte es anders. Der sympathische und ehrgeizige Essinger erlitt einen brutalen Unfall. Eugen stieß mit einem anderen Radfahrer zusammen....

Lokales

Dietmar Seefeldt erneut zum Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße ernannt

Ranschbach. Dietmar Seefeldt ist in der Sitzung des Kreistags am Montag in Ranschbach erneut zum Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße ernannt worden. Die Ernennungsurkunde überreichte sein Stellvertreter, Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern. Seefeldt hatte die Wahl zum Landrat am 23. Februar mit 54,1 Prozent der Stimmen gewonnen. Die Wahlbeteiligung lag bei 80,3 Prozent. In seiner kurzen Ansprache bedankte sich der bisherige und neue Landrat bei den Wählerinnen und Wählern. „Dass Sie...

Lokales

Kindertagespflege in der Südpfalz: Qualifizierungskurs ab November mit freien Plätzen

Südpfalz. Im November startet ein neuer Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson. Dieses Angebot der Kreisjugendämter Germersheim und Südliche Weinstraße sowie der Stadtjugendämter Landau und Neustadt an der Weinstraße richtet sich an Personen, die Kinder im Alter von null bis 14 Jahren tagsüber oder stundenweise betreuen und in ihrer Entwicklung fördern möchten. Veranstaltungsort ist die Evangelische Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ in Landau. Kindertagespflegepersonen arbeiten...

Lokales

Feierliche Einbürgerung: 39 neue Deutsche im Kreis SÜW

Kreis Südliche Weinstraße. 39 Personen hat Kreisbeigeordneter Uwe Huth bei einer Feierstunde im September im Kreishaus ihre jeweilige Einbürgerungsurkunde übergeben. Damit haben die 34 Erwachsenen und fünf Minderjährigen die deutsche Staatsangehörigkeit mit allen Rechten und Pflichten erhalten. Der Kreisbeigeordnete begrüßte zu Beginn der Feier neben den neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern auch deren Familien und Freunde, die mitgekommen waren. Er stellte in einer kurzen Ansprache den...

Lokales

Langjährige Mitarbeitende der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße geehrt

Landkreis Südliche Weinstraße. Sie sind seit 25 Jahren in der öffentlichen Verwaltung tätig: Gabriele Bloch, Daniela Held, Dr. Andreas Lichtenstern und Sebastian Wildmann. Bei Michaela Endys, Stefanie Henrich und Peter Schürmann sind es sogar 40 Jahre im öffentlichen Dienst. Landrat Dietmar Seefeldt hat den Jubilarinnen und Jubilaren während Feierstunden jeweils zum Dienstjubiläum gratuliert. 40-jähriges Dienstjubiläum Michaela Endys wechselte im Jahr 2017 von der Stadtverwaltung Ludwigshafen...

Ratgeber

Kreisweite Informationen rund um den Klimaschutz

Kreis Südliche Weinstraße. Pünktlich zur Woche der Klimaanpassung erscheint der neue Klimaschutznewsletter für den Landkreis Südliche Weinstraße. Landrat Dietmar Seefeldt lädt Interessierte dazu ein, den Newsletter zu abonnieren: „Dort werden von unserer Klimaschutzmanagerin Agnes Bartmus nicht nur allgemeine Infos zum Klimaschutz aufgegriffen – natürlich ausschließlich von seriösen Quellen, was bei diesem Thema ganz besonders wichtig ist –, sondern auch zahlreiche Beispiele aufgezeigt, wie und...

Lokales

Hans-Peter Carius Seniorenbeauftragter der VG
Bindeglied zwischen Verwaltung und Bürgern

Annweiler. Bürgermeister Christian Burkhart ist es ein besonderes Anliegen, alle Generationen seiner Verbandsgemeinde im Blick zu haben, gerade auch die älteren Menschen in der Gemeinschaft. Im Hinblick auf die Älteren ist es ihm wichtig, Vereinsamung zu verhindern und gezielt soziale und kulturelle Angebote zu schaffen. Einen hohen Stellenwert hat für ihn auch die Unterstützung bei der angenehmeren und sichereren Gestaltung des Alltags im Alter. Deshalb gibt es in der Verbandsgemeinde...

Community
Kampfrichterwagen in Roschbach. Anzug und Krawatte sind angesagt!  | Foto: Willi Zinnkann
8 Bilder

Sport
Ohne Funktionäre und Kampfrichter keine Wettkämpfe

Heute möchten wir nach den Reportagen über tolle Sieger auch mal ganz wichtige Persönlichkeiten aus dem "Sportleben" in Szene setzen bzw. in Erinnerung bringen. Funktionäre und Kampfrichter! Ohne diesen Personenkreis gäbe es keine Wettkämpfe, Spitzensportler und Medaillengewinner.

Lokales

Frischer Wind für den Hochwasserschutz in der Südpfalz

Südpfalz. Die Hochwasserpartnerschaft Südpfalz, 2012 von den Landkreisen Germersheim, Südliche Weinstraße und der Stadt Landau gegründet, hat neue Impulse erhalten. Angesichts der Pfingsthochwasser 2024 und zunehmender Starkregenereignisse sieht sich die Region vor wachsenden Herausforderungen im Hochwasserschutz. Beim Workshop Mitte August, initiiert vom Germersheimer Landrat Martin Brandl mit Unterstützung der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, wurde deutlich: Das Interesse an...

Lokales

Südpfalz begegnet drohendem Hausärztemangel – Gründung der SüdpfalzDOCs gGmbH geplant

Südpfalz. Der Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten wird auch in der Südpfalz zunehmend spürbar. Viele Praxen stehen kurz vor einem Generationswechsel, doch nicht überall finden sich junge Medizinerinnen und Mediziner, die nahtlos übernehmen können. Um die medizinische Versorgung langfristig zu sichern, bündeln die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau ihre Kräfte. Gemeinsam unterstützen sie die Gründung der gemeinnützigen SüdpfalzDOCs gGmbH und wollen diese in...

Lokales

Jugendgruppen der Hilfsorganisationen treffen sich zu Spiel ohne Grenzen entlang der Queich

Queichtal Challenge. Im Notfall ist Teamwork gefragt – das wird den Kindern und Jugendlichen in den Hilfs- und Rettungsorganisationen in der Region schon früh beigebracht. Wie gut sie zusammenarbeiten und gemeinsam verschiedene Aufgabe meistern, können sie am Samstag, 13. September, unter Beweis stellen. Denn dann findet die sechste Queichtal Challenge in den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim sowie in der Stadt Landau statt. Von 9 Uhr bis 17 Uhr werden den teilnehmenden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ