Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Lokales
Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe, Andreas Schmitt, ging es für die Grundschüler aus Weselberg wieder auf die Obstwiese "auf dem Gemähten". Dort war der Turm mit seinen Eichen-Eckpfeilern schon vorbereitet | Foto: Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
3 Bilder

Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Grundschüler bauen ein Insektenhotel

Weselberg. Das Thema Nachhaltigkeit begleitete die Grundschüler der Grundschule Weselberg schon seit Beginn des Schuljahres im Herbst 2020. Da wurden auf einem Gemeindegrundstück „Im Goldbachtal“ schon Bäumchen gepflanzt. Bäume für die Zukunft Bei einem Wandertag im Frühjahr diesen Jahres ging es dann zu der Streuobstwiese auf dem „Gemähten", wo Obstbäume gepflanzt wurden. Bäume mit Grundschülern gepflanzt Jetzt, Anfang November machten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule...

Lokales
Die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr und des Trägervereins der Waldwerkstatt überreichten jetzt ihre Spenden an OB Thomas Hirsch (5.v.r.) und Forstamtsleiterin Ulrike Abel (4.v.r.). 

 | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Vereine spenden für Aufforstung
Engagement für den Landauer Stadtwald

Landau. Erholungsgebiet, Klimaoase und Naturraum: Die Stadt Landau ist nicht nur die größte weinbautreibende Gemeinde Deutschlands, sondern auch im Besitz von rund 2.500 Hektar Wald. Doch das Idyll ist bedroht: Die Auswirkungen des Klimawandels machen der bei Eußerthal gelegenen Exklave zu schaffen. Um den Stadtwald fit für die Zukunft zu machen, setzt das Team des zuständigen Forstamts Haardt um Leiterin Ulrike Abel unter anderem auf die Ausweitung des Mischwaldkonzepts und die Erhöhung des...

Lokales

ProblE-m Scooter

Karlsruhe. E-Scooter, die Verkehrsmittel der Zukunft. Aber sind sie wirklich so umweltfreundlich wie viele Leute denken? In den Batterien von E-Scootern sind viele Rohstoffe wie Lithium, Kobalt, Nickel, Kupfer und Aluminium. Diese Rohstoffe müssen gewonnen werden, das geht oft auf Kosten von Mensch und Umwelt, da der Abbau von Lithium ein Eingriff in die dortige Umwelt ist. Durch das Abpumpen der salzigen Sole sinkt der Grundwasserspiegel. Um eine Tonne Lithium zu erhalten, sei je nach...

Lokales
Es wirkt schon fast so, als leere jemand systematisch seinen Aschenbecherinhalt im Pfälzerwald aus (Parkplatz Hüttenhohl).   | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Der Wald ist kein Aschenbecher! - So schädlich sind achtlos weggeworfene Zigarettenkippen für die Umwelt

Pfälzerwald. Klima- und Umweltschutz sind zur Zeit in aller Munde - könnte man meinen. Dennoch spielen sich in diesem Zusammenhang immer wieder Dinge ab, die mich am Bewusstsein der Menschen zweifeln lassen. Beim Thema „Müll“ zum Beispiel scheiden sich wohl die Geister. Dass es an Aufklärung fehlt, ist kaum vorstellbar. Vielleicht fehlt es doch eher an Respekt, Verständnis, Reflexion und Rücksichtnahme. Nun ja, ich will nun wirklich nicht Moralapostel spielen, aber es gibt Themen, da bleibt mir...

Lokales

Mitmachkampagne der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
„Plastik, nein danke“

Von Ralf Vester Mülltrennung. Mülltrennung ist die Grundlage für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Jeder kann einen Beitrag dazu leisten. Der „beste“ Abfall ist der, der gar nicht erst anfällt. Überhaupt keinen Müll zu produzieren, um Umwelt und Klima zu schützen, ist leider nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Wer jedoch seinen Müll gut trennt, ermöglicht dessen Wiederverwertung. Es landen immer noch viel zu viele Verpackungen im Restmüll, was zur Folge hat, dass sie dem Recycling...

Lokales
2 Bilder

Politikunterricht am HBG Bruchsal zur Verschmutzung der Meere
Mikroplastik im Mittagessen

Bruchsal (hb). Mit eindringlichen Plakaten haben die achten und zehnten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) auf die weltweite Verschmutzung der Meere hingewiesen. Im Rahmen des Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg, an dem die UNESCO-Projektschule seit über zehn Jahren regelmäßig teilnimmt, beschäftigten sich die Mittelstufenschüler:innen mit dem Thema „Meere in Gefahr“ und rückten in ihren Projektarbeiten insbesondere die illegale Müllentsorgung und deren...

Lokales

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
Alles nur „Gewäsch“?

Wir alle wissen schon seit Jahren, dass ein bestimmtes Pülverchen die Wäsche „nicht nur sauber, sondern rein“ macht. Auch der Mensch achtet peinlich genau darauf, nicht zu miefen und mit seinen Körperausdünstungen die Mitmenschen zu belästigen, der Homo sapiens will ebenfalls „rein“ sein! „Alles Quatsch“ meinen Mediziner. Unbestritten ist die mehrmalige gründliche Säuberung der Hände – insbesondere in Zeiten von Corona & Co. Doch tägliches und ausgiebiges Duschen, gar mit speziellen Mittelchen...

Lokales

Bad Dürkheimer Klimabeirat pflanzt Stauden
Projekt Papillon

Bad Dürkheim. Wer in den letzten Wochen im Kurpark unterwegs war, hat es vielleicht schon gesehen: das Gelände der ehemaligen Tennisplätze verändert langsam aber sicher seine Gestalt. Den Anfang hat der Teich mit seinem Umfeld gemacht, dort ist eine Sandlinse mit Totholzelementen und Steinhaufen entstanden und ein Staketenzaun wurde errichtet. Außerdem wurden durch die Mitarbeiter:innen des Baubetriebshofs Trockenmauern als Beeteinfassung und für die Schmetterlingsspirale aufgesetzt und der...

Lokales

265 Telefone werden recycelt
Bischöfliches Ordinariat spendet alte Handys

Speyer. Insgesamt 265 veraltete oder defekte Diensthandys hat das Bischöfliche Ordinariat an das internationale katholische Hilfswerk „missio“ gespendet. Die ausgedienten Geräte werden wiederaufbereitet oder recycelt. Enthaltene Rohstoffe wie Gold, Silber und Kupfer werden wieder genutzt. Der Erlös in Höhe von rund 1.400 Euro fließt in pastorale und soziale Projekte von „missio“. „Die nachhaltige und umweltgerechte Entsorgung von Altgeräten hat für uns einen hohen Stellenwert“, erklärt Dr....

Ratgeber
Wochenblatt-Reporter Justin Öhler hatte 2020 mit seinem Fuchs-Foto beim Wochenblatt-Fotowettbewerb gewonnen | Foto: Justin Öhler
2 Bilder

Fuchs hat wichtige Funktion im Ökosystem
Gesundheitspolizei

Natur. Reineke Fuchs kommt auch gut in Dörfern und Städten zurecht. Aber meist bleibt der nachtaktive Jäger unsichtbar. Er begnügt sich mit Müll, statt Gänse zu stehlen. Auf leisen Pfoten tappelt er durch die Nacht. Er ist clever und anpassungsfähig und findet überall Nahrung. Auf seinem Streifzug durch die Stadt bedient er sich an Mülltonnen, Früchten im Schrebergarten oder Futternäpfen mit Katzenfutter auf der Terrasse. Der Fuchs ist mittlerweile nicht nur im Wald zuhause. Auch in Dörfern und...

Ausgehen & Genießen

Greenpeace präsentiert
Die Welt im Wandel - fotografiert von Markus Mauthe

Speyer. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens von Greenpeace International präsentiert der langjährige Greenpeace-Fotograf Markus Mauthe eine neue Live-Multivisionsshow „Die Welt im Wandel“. Aus seiner Perspektive beschreibt der Umweltaktivist die immer rasanter fortschreitenden Veränderungen auf unserer Erde, die er mit seiner Kamera 30 Jahre lang beobachten konnte. Am Mittwoch, 17. November, zeigt Mauthe seine Show im Forum Kino im Technik Museum in Speyer. Beginn ist 19.30 Uhr, Ende gegen...

Lokales

Traditionelle Feier zum Tag der Deutschen Einheit der CDU-Pfinztal
Mit Ehrlichkeit und Authentizität Vertrauen schaffen

Bereits zum 21.Mal fand in diesem Jahr die traditionelle Feier zum Tag der Deutschen Einheit der CDU-Pfinztal auf dem Leerdamplatz in Söllingen statt, zu der auch diesmal wieder zahlreiche Gäste gekommen waren. Als Festredner eingeladen war bereits seit Wochen der ausscheidende Bundestagsabgeordnete Axel Fischer MdB, der jedoch kurzfristig absagte und sich dafür die Ettlinger CDU-Landtagsabgeordnete Christine Neumann-Martin bereit erklärte, einzuspringen. Mit dabei war Rainer Walz von...

Wirtschaft & Handel

Klimawandel in der Südpfalz
Sahara Deutschlands

Klimawandel. Das Klima ist bereits im Wandel – das haben die vergangenen drei Jahre mit ausgedehnten Trockenzeiten und Hitzesommern deutlich vor Augen geführt. In der aktuellen Ausgabe unseres wunderschönen Magazins Dehäm beschäftigen wir uns mit dem Klimawandel in der Südpfalz. Die Temperaturen in der Südpfalz sind gegenüber der Periode 1881 bis 1910 im Schnitt bereits um 1,7 Grad Celsius angestiegen. Das haben die Experten vom Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz errechnet....

Wirtschaft & Handel

Massentierhaltung schadet dem Klima
Mehr Klasse

Massentierhaltung. Saftige, grüne Wiesen, weites Land und friedlich grasende Kühe – ein ländliches Idyll, das es so heute nur noch selten gibt. Um jedoch den Bedarf an Fleisch- und Milchprodukten zu decken, dazu reicht die klassische Landwirtschaft wie vor vielen Jahren heute nicht mehr aus. Dadurch ist die Massentierhaltung in den vergangenen Jahren immer mehr gewachsen. Mit gravierenden Folgen für die Umwelt. Viele Menschen unterschätzen, welchen Anteil Massentierhaltung am Klimawandel hat....

Wirtschaft & Handel

Intensive Jagd hilft
Wald in Not

Drei Trockenzeiten haben enorme Schäden im Wald verursacht. Für die Aufforstung der Schadflächen im Wald hat die Jagd eine wichtige Aufgabe. Denn das Wild frisst bevorzugt Baumtriebe. Ein Reh äst in der Abendsonne auf einer Waldlichtung – dieses romantische Bild vom deutschen Wald könnte ihm zum Verhängnis werden. Denn die drei vergangenen Jahre waren viel zu trocken und haben in den deutschen Wäldern enorme Schäden verursacht. Massenhafter Kahlschlag und tote Bäume sind in fast allen deutschen...

Ratgeber

Regional, saisonal und mit Liebe
Nachhaltig einkaufen

Offenbach. Alles, was der Garten hergibt, verkauft Jenny Aichele in dem Mühlenladen an der Fuchsmühle zwischen Hochstadt und Offenbach: Zwetschgen, Äpfel, Feigen, Tomaten, Rosen und vieles mehr… Zusätzlich bekommt sie von einem befreundeten Bauern Gemüse, das nicht der „Norm“ entspricht und sonst entsorgt würde: beispielsweise krumme Gurken oder Möhren. Und was nicht verkauft wird, verarbeitet sie weiter zu Likör, Senf oder Essig. Eier vom Bio-Bauern, verschiedene Weine sowie Honig von der...

Lokales
9 Bilder

Wald- und Wiesenfreunde engagieren sich für Natur beim Dreck-weg-Tag und im Heidelberger Zoo
Für Umwelt und Tiere in der Region

Gleich mit zwei Aktionen im September 2021 zeigen die Wald- und Wiesenfreunde 2010 e.V. ihr Engagement für Umwelt  und Tiere in der Region. Der "Pfälzer Dreck-Weg-Tag" am 18. September ist eigentlich dafür gedacht, den Pfälzer Wald von Müll zu befreien. Kurzerhand wurde die Aktion adaptiert, denn die Meinung des Vereines ist es, eher vor Ort was zu tun und "unser Bruch" aufzuräumen. Deshalb riefen die Wald- und Wiesenfreunde auf, an diesem Tag einen Spaziergang zu machen und eine Mülltüte...

Lokales

Bachpatentage 2021
„Klimawandel und Gewässer – Was können wir tun?“

Geinsheim. Das rheinland-pfälzische Landesamt für Umwelt und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. Neustadt-Weinstraße hatten geladen, Honoratioren, Bachpatenschaften und Vertreter der Fachverwaltung waren der Einladung in die Festhalle Geinsheim gefolgt und tagten im Rahmen des regionalen Bachpatentages am Samstag, 18. September zu aktuellen Themen. Bürgermeister Stefan Ulrich nutzte die Gelegenheit, die Teilnehmenden im Namen der Stadt Neustadt an der Weinstraße zu begrüßen. Im Beisein...

Lokales
5 Bilder

Klimastreik Neustadt
Die Zukunft selbst in die Hand nehmen

"Uns reicht es, dass es mit der Klimapolitik nicht vorangeht", skandiert ein Sprecher auf dem Neustadter Marktplatz und alles klatscht. Menschen jeden Alters machten beim sogenannten Klimastreik am 24. September deutlich, dass es für sie ohne eine nachhaltige Veränderung keine Zukunft gibt. Vor allem Jugendliche verschaffen sich seit mehr als drei Jahren lautstark auf der Straße Luft - und das weltweit. Doch nicht nur die Vereinigung "Fridays for Future", sondern auch Umweltschutzorganisationen...

Lokales

Bad Dürkheim prämiert insektenfreundliche Gärten und Balkone
Insekten willkommen

Bad Dürkheim. Nach der erfolgreichen Premiere des Wettbewerbs „Insektenfreundlicher Garten und Balkon“ im vergangenen Jahr, wurde der Wettbewerb unter dem Motto „Artenvielfalt im Garten – Bad Dürkheim blüht auf“ auch in 2021 durchgeführt. Am Donnerstag der vergangenen Woche erfolgte die Bekanntgabe der Gewinner und die Verleihung der Preise. „Die Artenvielfalt ist für das Überleben unseres Planeten ganz wichtig“, so Bürgermeister Christoph Glogger bei der Begrüßung der Teilnehmer im Kurpark...

Ratgeber

Lastenräder zum Ausleihen in Mannheim und Ludwigshafen
Mit dem LaMa durch die Stadt

Mannheim/Ludwigshafen. In der Stadt benötigt man eigentlich kein Auto. Alles ist mit dem ÖPNV und dem Fahrrad gut zu erreichen. Aber wie erledigt man seinen Wochenendeinkauf? Hier bieten Lastenräder mit großem Bauch und bis zu 100 Kilogramm Zuladung eine Alternative zum Auto. Und weil Lastenfahrräder groß und teuer sind, sind Cargobikes zum Ausleihen eine gute Möglichkeit. In Mannheim gibt es neben kommerziellen Anbietern von Leihfahrrädern auch einen Verein. Mannheim hat seit einiger Zeit ein...

Ratgeber
Nachhaltigkeit betrifft alle Lebensbereiche - vom Ökostrom über Mobilität und Konsum bis zur nachhaltigen Investition | Foto: Colin Behrens/pixabay.com
2 Bilder

Ideen für den Alltag
Nachhaltiger leben

Umwelt. Nachhaltigkeit, ein Wort, das in aller Munde ist. Grob gesagt geht es hierbei um Ressourcenschonung. Ein Konzept, das sich auf alle gesellschaftlichen Bereiche beziehen lässt. Ein Prinzip, das zuerst in der Forstwirtschaft angewendet wurde: Im Wald sollte nur so viel Holz geschlagen werden, wie permanent nachwächst. Als man dann aber in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erkannte, dass alle Rohstoffe und Energievorräte, nicht nur das Holz, auszugehen drohen, ging der Gebrauch des...

Ratgeber
Kaffeesatz, Eierschalen und andere organische Stoffe gehören in die Biotonne, die es jetzt in Mannheim kostenlos gibt | Foto: Lichtbildnerin/stock.adobe.com
2 Bilder

Biotonne jetzt in Mannheim kostenlos
Voll wertvoll

Mannheim. Obst- und Gemüsereste, Kaffeesatz, Teebeutel, Topfpflanzen… In jedem Haushalt fallen Bioabfälle an. Hat man einen großen Garten, so ist ein Komposter eine gute Lösung, mit der man sich eigenen Dünger für den Garten erzeugen kann. Allerdings haben die wenigsten Menschen in der Stadt dazu die Möglichkeit, also landen die Abfälle aus Küche und Garten oft in der Restmülltonne - sehr schade. Bioabfälle, die in der Restmülltonne entsorgt werden, werden mit dem restlichen Müll verbrannt....

Lokales
2 Bilder

Schülerin des HBG Bruchsal berichtet im Fernsehen von wilden Tigern
„Nicht so scheu wie andere Katzen“

Bruchsal (hb). Große Ehre für Sophie Penhallegon, Schülerin des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal: Sie wurde vom Südwestrundfunk zu einer Ausgabe des Tigerenten-Clubs eingeladen und durfte mit ihrer Mutter, der Wildtierforscherin Dr. Sybille Klenzendorf, über Lebensweise und Lebensraum von Tigern berichten. Klenzendorf arbeitet als Biologin für den World Wildlife Fund (WWF) und hat bereits mehrere Projekte bei den „Königen des Dschungels“ geleitet, u.a. in Russland, Indonesien und Indien. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 23. August 2025 um 09:30
  • Martin-Butzer-Haus Jugendbildungsstätte der Evangelischen Kirche der Pfalz
  • Bad Dürkheim

Studientag in Bad Dürkheim: „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“

Unter dem Leitmotiv „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“ lädt die Initiative Frauen wagen Frieden zu einem Studientag ins Martin-Butzer-Haus ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die gesellschaftliche und kirchliche Fragen bewegen und Interesse an Friedens- und Klimathemen mitbringen. Der Studientag beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Klimakrise, Militarisierung und friedensethischer Verantwortung. In Vorträgen, Workshops und spirituellen Impulsen wird...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ