Biotonne jetzt in Mannheim kostenlos
Voll wertvoll

Kaffeesatz, Eierschalen und andere organische Stoffe gehören in die Biotonne, die es jetzt in Mannheim kostenlos gibt | Foto: Lichtbildnerin/stock.adobe.com
2Bilder
  • Kaffeesatz, Eierschalen und andere organische Stoffe gehören in die Biotonne, die es jetzt in Mannheim kostenlos gibt
  • Foto: Lichtbildnerin/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Roland Kohls

Mannheim. Obst- und Gemüsereste, Kaffeesatz, Teebeutel, Topfpflanzen… In jedem Haushalt fallen Bioabfälle an. Hat man einen großen Garten, so ist ein Komposter eine gute Lösung, mit der man sich eigenen Dünger für den Garten erzeugen kann. Allerdings haben die wenigsten Menschen in der Stadt dazu die Möglichkeit, also landen die Abfälle aus Küche und Garten oft in der Restmülltonne - sehr schade. Bioabfälle, die in der Restmülltonne entsorgt werden, werden mit dem restlichen Müll verbrannt. Dabei sind es nachhaltige Rohstoffe, die wieder dem Kreislauf zugeführt werden sollten.

Biomüll für den Klimaschutz

Die Stadt Mannheim hat sich zum Ziel gesetzt, die gesammelte Menge an Bioabfällen zu steigern. Daher bietet sie den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt seit dem 1. Juli 2021 eine kostenlose Biotonne an, in der Pflanzenabfälle und Essensreste gesammelt werden können.
Dieses Angebot wird von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angenommen. Mitte August lagen dem Stadtraumservice Mannheim 3.926 Bestellungen für die Biotonne vor. Von Anfang März bis Ende August ist das ein Zuwachs von 19.986 auf 23.912 Behälter. „Das zeigt uns, dass wir mit der kostenlosen Biotonne den richtigen Anreiz gesetzt haben“, betont Bürgermeister Dirk Grunert. Schließlich gelte hier „Je mehr Bioabfälle getrennt eingesammelt werden, desto besser ist es für den Klima- und Umweltschutz!“
Durch eine getrennte Sammlung können organische Abfälle aus Garten und Küche in speziellen Anlagen kompostiert oder vergoren werden. In Mannheim werden sie aktuell im Kompostwerk in Heidelberg verwertet und dort zu Kompost verarbeitet. „Aus Bioabfall gewinnen wir nährstoffreichen Kompost, geeignet für Balkon und Garten. So kann auf Kunstdünger und andere umweltschädliche Düngemittel verzichtet werden“, erklärt Alexandra Kriegel, Eigenbetriebsleiterin Stadtraumservice Mannheim. Außerdem wird das Aufkommen an Restmüll reduziert, das in der Müllverbrennungsanlage auf der Friesenheimer Insel thermisch verwertet, also verbrannt wird.
Für die Zukunft ist geplant, zusammen mit der Stadt Heidelberg eine gemeinsamen Vergärungsanlage zu errichten, mit der Bioerdgas und Wärme erzeugt werden. Die Vergärung zu Biogas ist technisch aufwändig, stellt aber eine bessere Verwertung dar, denn zusätzlich zum Kompost wird auch noch „grüne“ Energie erzeugt. Dazu soll in Kürze ein gemeinsamer Zweckverband gegründet werden, der den Bau und Betrieb dieser Anlage verantwortet. Bei einer optimalen Auslastung könnten rund 7.400 Tonnen Treibhausgas pro Jahr eingespart werden.

Was darf in die Biotonne?

In die Biotonne dürfen feste Essensreste, Obst- und Gemüsereste, verdorbene Lebensmittel ohne Verpackung, Kaffeesatz, -filter, Teebeutel und Eierschalen. Außerdem Gartenabfälle wie Baum- und Strauchschnitt, Laub, Blumen, Unkraut, Rasenschnitt oder auch Topfpflanzen.

Tipps zum Sammeln von Biomüll

Bioabfall kann man gut in einer selbst gebastelten Tüte aus Zeitungspapier sammeln, um ihn dann in der Biotonne zu entsorgen | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl
  • Bioabfall kann man gut in einer selbst gebastelten Tüte aus Zeitungspapier sammeln, um ihn dann in der Biotonne zu entsorgen
  • Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl
  • hochgeladen von Roland Kohls

In der Wohnung sammelt man die Bioabfälle am besten in einem Gefäß mit Deckel und bringt die Abfälle spätestens alle drei Tage zur Tonne – wenn es warm ist, am besten täglich. Um unangenehme Gerüche zu vermeiden, wählt man für die Biotonne einen möglichst schattigen Standplatz, legt Zeitungspaper auf den Tonnenboden und achtet darauf, dass der Deckel immer fest geschlossen ist.

Kein Plastik in die Biotonne!

Plastik hat in der Mannheimer Biotonne nichts zu suchen. Das klingt logisch – allerdings gilt es auch für sogenanntes kompostierbares Plastik oder Bioplastik - und daraus sind oft Tüten, die im Handel für den Bioabfall verkauft werden. Diese darf man nicht verwenden, da die gesammelten Bioabfälle im Kompostwerk Heidelberg zu nährstoffreichem Kompost verarbeitet werden. Plastikfolien und andere Fremdstoffe würden im Kompost zu kleinsten Teilchen gehäckselt und das Mikroplastik könnte sich dann im Boden anreichern. Daher: Entweder den Biomüll einfach lose in die Tonne kippen, in altes Zeitungspapier einwickeln oder in Papiertüten entsorgen. Tipp: Aus alten Zeitungen einfach Tüten für den Bioabfall falten. Anleitungen dazu findet man im Internet. Das macht Spaß, es schont die Umwelt und man spart auch noch bares Geld. bas

Mehr Klimaschutz

Kaffeesatz, Eierschalen und andere organische Stoffe gehören in die Biotonne, die es jetzt in Mannheim kostenlos gibt | Foto: Lichtbildnerin/stock.adobe.com
Bioabfall kann man gut in einer selbst gebastelten Tüte aus Zeitungspapier sammeln, um ihn dann in der Biotonne zu entsorgen | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl
Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ