Bioabfall

Beiträge zum Thema Bioabfall

Ratgeber

Plastiktütenfreier Tag: Stadtbildpflege gibt Tipps zum Umgang mit Bioabfall

Kaiserslautern. Passend zum Internationalen Plastiktütenfreien Tag am Donnerstag, 3. Juli 2025, und den anhaltenden hochsommerlichen Temperaturen möchte die Stadtbildpflege Kaiserslautern auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen: Viele Bürgerinnen und Bürger sammeln ihren Bioabfall in Plastiktüten – aus Kunststoff wie Polyethylen oder Polypropylen oder auch aus sogenanntem Bioplastik. Doch diese Beutel dürfen auf keinen Fall in die braune Tonne gegeben werden, denn sie stören den Prozess in...

Lokales

Letzte Anlage Deutschland geht außer Betrieb
Letzte Absaugung über die pneumatische Müllentsorgung

Karlsruhe. Am Montag, 2. Juni 2025, wird in der Karlsruher Fritz-Erler-Straße zum letzten Mal der Müll über die pneumatische Müllentsorgung (PME) abgesaugt. Seit 1974 war das unterirdische System für rund 1.000 Haushalte in 400 Gebäuden im Einsatz – und das zwei Mal täglich. Mit der Abschaffung endet übrigens der Betrieb der letzten Anlage dieser Art in ganz Deutschland. Funktionsweise & finales "Aus" der Anlage Das PME-System transportierte Abfälle über ein vier Kilometer langes Rohrnetz...

Lokales

Deutlicher Gewinn
Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft Kreis SÜW schließt 2023 ab

Kreis SÜW. Im Restmüll sammelt sich alles, was nicht mehr weiterverwertet werden kann, buchstäblich der „Rest vom Müll“. Die Menge des Restmülls soll im Landkreis Südliche Weinstraße weiter reduziert werden: Damit weniger Ressourcen verbraucht werden, und weil die Verbrennung des Restmülls teuer ist. Das betonte Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des Werkausschusses für den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft: „Wir wollen unsere Bürgerinnen und Bürger dazu bewegen, noch weniger...

Ratgeber

Problem Plastiktüten
Fortschritte bei der Bioabfallqualität beim EW Landau

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat nach mehrmonatigen Stichprobenkontrollen der Biotonnen eine weitere Chargenanalyse durchgeführt, um die Qualität des Bioabfalls zu überprüfen. „Obwohl sich die Qualität des Bioabfalls insgesamt verbessert hat, bestehen weiterhin Herausforderungen“, erklärt Tomy Kiptschuk, Leiter der Abteilung Service und Abfallwirtschaft. „Dank der guten Trennung in den Landauer Haushalten konnte der Anteil an Störstoffen wie Metall, Glas und...

Wirtschaft & Handel
Jede Menge Zeug, was nicht in den Bioabfall gehört | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

"Zu viel, was nicht reingehört"
Auf der Suche nach störenden Fremdstoffen im Karlsruher Bioabfall

Karlsruhe. Der Karlsruher Bioabfall soll „sauberer“ werden, also sortenreiner, denn eine aktuelle Bioabfallanalyse zeige, dass sich zu viele Verpackungen, sogar Windeln, Glas, Batterien, Kunststoffbeutel, abgelaufene Lebensmittel in der Umverpackung, kompostierbare Biokunststoffbeutel oder andere Fremdstoffe im eingesammelten Bioabfall fanden. „Wichtig ist die entsprechende Trennung“, betonte Bürgermeisterin Bettina Lisbach bei einem Vor-Ort-Termin, denn auch mit Blick auf gesetzliche Vorgaben...

Lokales

Bioabfallsammlung - Probleme bei der Abfuhr

Neustadt. Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt an der Weinstraße – Abfallberatung – informiert: Bei der Bioabfallsammlung am 20. Juni 2024 sind aufgrund technischer Defekte zwei Sammelfahrzeuge ausgefallen. Daher kommt es zu Verschiebungen bei der Abfuhr. In den Abfuhrbezirken 3 (Böbig und Schöntal) und 7 (Ortsbezirke Diedesfeld und Hambach) können heute nicht alle Biotonnen geleert werden. In den betreffenden Straßen werden die Leerungen morgen nachgeholt. Dadurch werden wahrscheinlich...

Ratgeber

Befüllung der Biotonne
Start der Stichprobenkontrolle beim EW Landau

Landau. Um die Störstoffe im Landauer Bioabfall zu reduzieren, startet der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) am 29. April mit Stichprobenkontrollen der Biotonnen. „Tonnen, die Kunststoffe oder Metall enthalten, werden unsere Mitarbeitenden dann nicht mehr leeren, sondern stehen lassen“, kündigt EWL-Vorstand Markus Schäfer an. „Auf diese Weise wollen wir verhindern, dass Störstoffe in den Vergärungsanlagen landen und die Produktion von wertvollem Kompost oder Biogas behindern.“...

Lokales

Ab 8. Januar
Gebührenfreie Abholung ausgedienter Tannenbäume durch EW Landau

Landau. Weihnachtsbäume haben nach dem Jahreswechsel im Wohnzimmer meist ausgedient. Deshalb sammelt der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) in der zweiten Kalenderwoche ab Montag, 8. Januar, die weihnachtlichen Symbolbäume ein. Letzter Sammeltag ist Freitag, 12. Januar. Wann die Tanne im eigenen Bezirk vor die Tür muss, hängt vom Leerungstag der Bioabfalltonne ab. Diese Information steht im Entsorgungskalender und im Internet unter www.ew-landau.de. Für Landauer Privathaushalte,...

Lokales

Änderungen zu Weihnachten und Neujahr
Müllabfuhr und Entsorgungseinrichtungen in Karlsruhe

Karlsruhe. Die städtische Müllabfuhr ist am Montag, 25. Dezember, und Dienstag, 26. Dezember, nicht im Einsatz. Die Mitarbeitenden der Müllabfuhr werden von Mittwoch, 27. Dezember, bis Samstag, 30. Dezember, die Abfallbehälter im Stadtgebiet leeren. Daher kann es in dieser Woche zu Verschiebungen bei den Abholtagen für Bioabfall, Papier, Restmüll und Wertstoff kommen. Die Leerungstermine sind im Abfuhrkalender (LINK:...

Ratgeber

Spielerischer Umgang
EWL Landau verleiht die #wirfuerbio Abfallbox

Landau. Die Abfallbox sensibilisiert die Schüler und Schülerinnen für einen bewussten Umgang mit der Umwelt und mit dem Thema Abfall. Das Ziel ist eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen Bioabfall, Kompost und Kreislaufwirtschaft. Darüber hinaus fördert die Stations- und Gruppenarbeit das soziale Miteinander und zeigt, dass man selber die Gesellschaft aktiv mitgestalten kann. ZielgruppeUnsere Abfallbox ist für Kinder der 4. Klasse konzipiert, berichtet Tomy Kiptschuk, Abteilungsleitung...

Ratgeber

Zu viele „falsche Tüten“
Bioabfall soll besser werden in Landau

Landau. Der Bioabfall in Landau ist gut - aber noch nicht gut genug: „Das Ergebnis einer kürzlich durchgeführten Chargenanalyse der Landauer Biotonnen zeigt, dass es ein wesentliches Verbesserungspotential gibt“, sagt Tomy Kiptschuk, Leiter der Abteilung Abfallwirtschaft beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL). Problematisch sei vor allem, dass der Bioabfall oft in ungeeigneten Tüten in die Biotonnen entsorgt würde - und auch verpackte Lebensmittel bereiteten Probleme. „Bioabfall...

Lokales

Plastikfreie Biogut-Sammlung
Landau tritt zur Biotonnen-Challenge an

Landau. Pünktlich zum Tag der Biotonne (26. Mai) - startet für den Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) die Teilnahme an der deutschlandweiten „Biotonnen-Challenge“ der Aktion Biotonne Deutschland. Das Ziel der Challenge ist, Fehlwürfe in die Biotonne, wie Plastik oder Metall, gegen Null zu setzen. „Leider landet noch immer zu viel Plastik in der Biotonne. Ein großes Problem sind die so genannten kompostierbaren Abfallbeutel, die in den Restabfall gehören“, sagt EWL-Abfallberater...

Lokales
Bis zum Jahr 2030 soll das Restabfallaufkommen pro Kopf in Landau auf 80 Kilogramm jährlich sinken | Foto: EWL
2 Bilder

Entwurf verabschiedet
Landau ist zum Abfallwirtschaftskonzept gefragt

Landau. Noch in diesem Jahr erhält Landau ein neues Abfallwirtschaftskonzept. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat sich zum Ziel gesetzt, Stoffkreisläufe weiter zu schließen und das Abfallaufkommen weiter zu reduzieren. Dazu hat der Umweltbetrieb das bisherige Konzept von 2016 überarbeitet. Nachdem nun der Verwaltungsrat in seiner jüngsten Sitzung Anfang Mai dem Vorschlag zugestimmt hatte, startet jetzt die öffentliche Beteiligung. „Wir werden die Anregungen aus der...

Lokales

Abholung der Biotonne ab 1. Mai
Wöchentliche Abholung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße informiert darüber, dass die wöchentliche Leerung der Biotonnen ab diesem Jahr bereits ab Mai erfolgt – und nicht erst ab Juni. Diesem Vorschlag von Landrat Dietmar Seefeldt hatte der Werkausschuss des EWW zugestimmt. Damit haben die Bürger, die eine Biotonne nutzen, nunmehr für die Dauer von sieben Monaten im Jahr (Mai bis November) die Möglichkeit, ihre Bioabfalltonne wöchentlich leeren zu lassen, statt...

Ratgeber

Müllabfuhr
Termine rund um Ostern verschieben sich im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft weist darauf hin, dass die Termine der Müllabfuhr sich rund um Ostern wegen der Feiertage geringfügig verschieben. Alle korrekten Termine sind bereits im SÜW-Wertstoff-Kalender sowie in der WertstoffApp berücksichtigt. Bioabfall und RestmüllDie Abfuhr von Bioabfall und Restmüll wird in der Woche vor Ostern, der Karwoche, im Vergleich zum üblichen Termin um jeweils einen Tag vorverlegt. Die Abfuhr, die laut Turnus eigentlich am Karfreitag, 7....

Ratgeber

Biomüll: Was gehört in die Biotonne und was nicht?

Biomüll. Biomüll getrennt zu sammeln und zu verwerten, ist wirtschaftlich und aus Umweltgründen sinnvoll. Aber es gibt ein paar Regeln zu beachten. Das Wichtigste in Kürze: Was genau in die Biotonne darf und was nicht, regeln die Kommunen vor Ort. Denn das entscheidet sich danach, wie der Biomüll später verwertet werden soll.Größtes Problem bei der Verwertung ist Plastik im Biomüll.Kompostierbares "Bio"-Plastik darf nur in die Biotonne, wenn die Kommune die Verwendung von Bioabfallbeuteln aus...

Lokales

Biotonne wird Energielieferant
Aus Landaus Biogut entsteht Bioerdgas

Landau. An Landaus Straßen stehen richtige Kraftpakete. Denn in den Biotonnen schlummert nicht einfach Bioabfall, sondern ein wertvoller Rohstoff zur Erzeugung von Bioenergie. Über 5.100 Tonnen an gesammelten Bioabfällen lieferte der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) 2021 an die Vergärungsanlage Westheim bei Germersheim. „Unsere grünen Tonnen kann man als Bio-Energie-Tonnen bezeichnen: Aus ihrem Inhalt entsteht nicht nur Kompost, sondern auch Biogas. Nach Angaben unseres...

Lokales

Gilt ab Dezember wieder für Biomüll
Zwei-Wochen-Leerung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Seit 2020 werden im Landkreis Südliche Weinstraße die Biomülltonnen auch in den Herbstmonaten Oktober und November wöchentlich geleert. Ab 1. Dezember wird der Biomüll dann wieder alle zwei Wochen abgeholt. Darauf weist der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) der Kreisverwaltung hin. Die Termine können dem SÜW-WertstoffWegweiser, der Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße sowie der SÜW-WertstoffApp entnommen werden. Im Jahr 2023 beginnt die wöchentliche Abfuhr wieder zum 1....

Lokales

Verschiebungen bei der Leerung der Biotonnen
Stichproben bei Bioabfall

Neustadt. Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt an der Weinstraße – Abfallberatung – informiert: Von Mittwoch, 29. Juni bis Freitag, 1. Juli werden vor der Leerung der Biotonnen Stichproben erfasst. Dadurch kann es bei der Biotonnenleerung zu zeitlichen Verschiebungen von einigen Stunden kommen. Dennoch werden alle Biotonnen am regulären Leerungstag geleert. Der getrennt erfasste Bioabfall wird einer Sortieranalyse unterzogen. Diese erfolgt im Rahmen der Aktion #wirfuerbio, die im Oktober...

Ratgeber
Kaffeesatz, Eierschalen und andere organische Stoffe gehören in die Biotonne, die es jetzt in Mannheim kostenlos gibt | Foto: Lichtbildnerin/stock.adobe.com
2 Bilder

Biotonne jetzt in Mannheim kostenlos
Voll wertvoll

Mannheim. Obst- und Gemüsereste, Kaffeesatz, Teebeutel, Topfpflanzen… In jedem Haushalt fallen Bioabfälle an. Hat man einen großen Garten, so ist ein Komposter eine gute Lösung, mit der man sich eigenen Dünger für den Garten erzeugen kann. Allerdings haben die wenigsten Menschen in der Stadt dazu die Möglichkeit, also landen die Abfälle aus Küche und Garten oft in der Restmülltonne - sehr schade. Bioabfälle, die in der Restmülltonne entsorgt werden, werden mit dem restlichen Müll verbrannt....

Lokales

Leerung in den Sommermonaten
Biotonne

SÜW. Die Biotonne im Landkreis Südliche Weinstraße wird von nun an auch im Oktober und November wöchentlich statt wie bisher 14-tägig geleert. Das hat der Werkausschuss für den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Eine wöchentliche Abfuhr gab es zuvor schon in den Monaten Juni bis September. Landrat Dietmar Seefeldt erläutert: „Ab Oktober 2021 kommt die Müllabfuhr nun auch in den beiden Herbstmonaten Oktober und November wöchentlich, um die...

Lokales

EWL engagiert sich für Reste und analysiert Sortierverhalten
Nationale Aktion ist gestartet

Landau. In diesen Tagen ist die „Aktion Biotonne Deutschland“ gestartet - initiiert vom Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt sowie von Umwelt- und Wirtschaftsverbänden. Dies begrüßt der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL). „Die hohe Bedeutung organischer Stoffe rückt immer stärker in den Blickpunkt. Das sind keine Abfälle, sondern Rohstoffe, die wiederaufbereitet gehören. Dafür arbeiten wir in Landau seit Jahren – und die Bürgerinnen und Bürger bitten wir um noch mehr...

Lokales

Kreistag beschließt Erhöhung der Abfallgebühren für 2020
2021 kommt die Biotonne im Landkreis Karlsruhe

Karlsdorf-Neuthard/Region. So richtig wohl schien sich Landrat Dr. Christoph Schnaudigel am Donnerstag nicht zu fühlen, als er gemeinsam mit Uwe Bartl, dem Leiter des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft im Landkreis, am Rande der Kreistagssitzung in Karlsdorf-Neuthard die Erhöhung der Müllgebühren für die Jahre 2020 und 2021 bekannt gab - zu viel Hin und Her hatte es in den vergangenen Jahre um die nun notwendig gewordene Einführung die Biotonne gegeben, nun kommt die Einführung parallel zur...

Ratgeber

Möglichst schattig stellen und trocken halten
Biotonne wird im Sommer wöchentlich geleert

Sommer. Während der Sommermonate können die Biotonnen bis Freitag, 30. August, wöchentlich zur Leerung rausgestellt werden. Die Leerung der Restabfallgefäße bleibt von dieser Regelung unberührt. Um einer vorzeitigen Gärung des Inhalts entgegenzuwirken, sollte die Biotonne mit stets geschlossenem Deckel möglichst schattig stehen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) empfiehlt, die Biotonne zu jeder Jahreszeit möglichst trocken zu halten und feuchte Küchenabfälle sowie Essensreste dick in...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ