Biotonne

Beiträge zum Thema Biotonne

Lokales

ESN kontrolliert schärfer: Bei Plastik im Bioabfall droht Rote Karte

Neustadt. Seit einigen Wochen gilt die verschärfte bundesweite Bioabfallverordnung. Das hat auch für Neustadt an der Weinstraße deutliche Konsequenzen. Befinden sich zu viele Störstoffe im Biomüll, wird die Entsorgung sehr teuer. Daher müssen falsch befüllte Tonnen künftig stehenbleiben. Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung (ESN) bietet den Bürgerinnen und Bürgern in diesem Fall verschiedene Problemlösungen an. Klares Ziel der verschärften Kontrollen des ESN ist es, den Anteil an Störstoffen – vor...

Ratgeber

Was tun bei Frost im Abfalleimer? Expertentipps von der Stadtbildpflege

Kaiserslautern. Im Winter erschweren festgefrorene Abfälle die Arbeit der Müllabfuhr. Denn bei tieferen Minusgraden können sich die Restabfalltonne schon mal in einen Eisschrank und die feuchten Abfälle in der Biotonne zu „Gefrorenem“ verwandeln. Obwohl die Müllwerker auch in der kalten Jahreszeit ihr Bestes geben, hat die Müllabfuhr keine Chance, die Tonne vollständig zu leeren, wenn der Inhalt eingefroren ist. Darüber hinaus halten die Mülltonnen der Beanspruchung bei mehrmaligem Kippen und...

Lokales

Abholtermine für die Weihnachtsbäume im Januar 2025

Kaiserslautern. Tausende Nordmanntannen, Edeltannen und Blaufichten schmücken in der Weihnachtszeit die Wohnzimmer. Wenn die Feiertage vorbei sind, bietet die Stadtbildpflege Kaiserslautern vom 13. bis 24. Januar 2025 eine kostenfreie Abholung der Bäume vor der Haustür an. Die Weihnachtsbäume werden am Leerungstag des Bioabfallbehälters eingesammelt. Sie müssen frei von jeglichem Weihnachtsschmuck sein und am Abfuhrtag bis spätestens 7 Uhr sichtbar am Straßenrand zur Entsorgung bereitliegen....

Ratgeber

Die Biotonne im Winter: das raten die Experten im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Wenn die Temperaturen in den Minusbereich absinken kann der Bioabfall an den Tonnenwänden festfrieren, so dass diese möglicherweise nur unvollständig geleert werden. Der Grund hierfür liegt im hohen Wassergehalt von Küchenabfällen wie zum Beispiel gekochten Gemüseresten oder dem Inhalt von Kaffee- und Teefiltern. Je kälter es wird, desto sorgfältiger sollte deshalb der Bioabfall in Zeitungspapier verpackt werden, da das Papier die Feuchtigkeit bindet und somit dem...

Lokales

Stadtrat entscheidet
Neue Abfallgebühren günstiger als 2020 beim EW Landau

Landau. Der Stadtrat wird in seiner Sitzung am 10. Dezember über die neue Abfallgebührensatzung in Landau beraten und entscheiden. „Die von uns ab Januar 2025 vorgeschlagenen Anpassungen sind notwendig, um den gesetzlichen Anforderungen an Kostendeckung zu entsprechen“, betont Sebastian Lorig, Vorstand des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) und verantwortlich für die Finanzplanung des Unternehmens. Bereits am 20. November hatte der EWL-Verwaltungsrat den neuen Gebührensätzen...

Lokales

Ab Dezember
Biomüll wird im Kreis SÜW wieder alle zwei Wochen abgeholt

Landau. Zum ersten Mal wurden im Landkreis Südliche Weinstraße dieses Jahr schon ab April die Biotonnen wöchentlich geleert. Mit Ablauf des Monats November endet diese wöchentliche Abfuhr; ab 1. Dezember werden die Biotonnen dann wieder alle zwei Wochen geleert. Darüber informiert der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße. Die Termine können dem SÜW-WertstoffWegweiser 2024, online unter www.suedliche-weinstrasse.de/wertstoffkalender sowie der...

Ratgeber

Viel Einsatz bei Laub und Nässe
Hochsaison für Straßenreinigung des EW Landau

Landau. Zunächst wird es bunt auf den Bäumen, dann fallen die Blätter: Das Arbeitspensum für die Straßenreinigung des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) erhöht sich in dieser Jahreszeit um ein Vielfaches. Von Montag bis Freitag sorgen die Experten mit Kehrmaschinen für die Grundreinigung in den unterschiedlichen Straßenreinigungsbezirken. Voraussetzung ist allerdings, dass diese dort fahren können, wo sie sollen: am Straßenrand. Deshalb bittet der EWL Landaus Autofahrerinnen und...

Ratgeber

Die Biotonne im Herbst - was darf hinein
Tipps des EWL Landau

Landau. So langsam aber sicher endet der Sommer und viele Laubbäume werfen ihr Blätterkleid ab. Im Garten wird das Laub gerecht, die ersten Beete geräumt und Sträucher beschnitten. Die Gartenarbeit sorgt in den Herbstmonaten für viel Laub und Grünschnitt – woraus Biostrom und Kompost hergestellt wird. Hier sind die Tipps des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau für die Biotonne im Herbst. Laub darf rein, aber mit BedachtWer sein Laub nicht zu einem Winterquartier für Igel im heimischen...

Ratgeber

Rhythmus ausgeweitet
Wöchentliche Leerung der Biotonne geht weiter in Landau

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat den Abholrhythmus der Biotonne bis Ende November ausgeweitet. Die wöchentliche Entleerung soll dient dazu, den Restabfall dauerhaft zu reduzieren. „Mit der zusätzlichen Leerung wollen wir die Voraussetzung dafür schaffen, organische Abfälle als Kompost oder als Rohstoff zur Bioerdgaserzeugung der Wiederverwertung zuzuführen. Gleichzeitig entlasten wir den Restmüll von Bioabfällen, die sonst fälschlicherweise in der...

Ratgeber

Problem Plastiktüten
Fortschritte bei der Bioabfallqualität beim EW Landau

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat nach mehrmonatigen Stichprobenkontrollen der Biotonnen eine weitere Chargenanalyse durchgeführt, um die Qualität des Bioabfalls zu überprüfen. „Obwohl sich die Qualität des Bioabfalls insgesamt verbessert hat, bestehen weiterhin Herausforderungen“, erklärt Tomy Kiptschuk, Leiter der Abteilung Service und Abfallwirtschaft. „Dank der guten Trennung in den Landauer Haushalten konnte der Anteil an Störstoffen wie Metall, Glas und...

Lokales

Biotonne: Tipps gegen Gerüche und Maden – Bei starken Verschmutzungen Behältertausch

Kaiserslautern. Wenn es im Hochsommer richtig warm oder heiß ist, beginnen sich die Küchen- und Gartenabfälle bereits in der Biotonne zu zersetzen. Dann sammeln sich gerne lästige Fliegen auf dem Deckel und Maden tummeln sich zwischen Kartoffelschalen, Rasenschnitt und Speiseresten. Zudem breitet sich ein unangenehmer Geruch aus. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) gibt Tipps, wie die Biotonne im Sommer sauber gehalten und was gegen lästige Maden unternommen werden kann. Je höher die...

Lokales

Bio-Müll Sommer-Rhythmus

Bad Dürkheim. Wie üblich wird in den heißen Sommermonaten der Biomüll wieder wöchentlich abgeholt. Das teilt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bad Dürkheim (AWB) mit. Im Juli und August können die Biotonnen also zu den gewohnten Sammeltagen jede Woche zur Abholung bereitgestellt werden. Die zusätzlichen Leerungen sollen gerade in Hitzephasen vor vermehrter Geruchsbelästigung und Ungezieferbefall schützen, die durch die beschleunigten Zersetzungsprozesse bei hohen Temperaturen...

Lokales

ESN informiert
Wöchentliche Abfuhr der Biotonne

Neustadt. Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt an der Weinstraße – Abfallberatung – informiert: Wöchentliche Abfuhr der Biotonne beginntIn der nächsten Woche, ab dem 11. Juni, beginnt wieder der Zeitraum, in der die Biotonne wöchentlich geleert wird. Es werden 6 zusätzliche Leerungen angeboten, sodass jede Biotonne über 12 Wochen wöchentlich geleert werden kann. Alle Abfuhrtermine können dem Abfallkalender entnommen werden. Mit Hilfe der Abfall-App kann man sich auch am Vorabend an die...

Ratgeber

Immer mehr Schadnager
EWL startet Kampagne gegen Ratte & Co. in Landau

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) will aktiv gegen Ratten und andere Schadnager vorgehen. Deshalb beginnt am 21. Mai im 275 Kilometer langen Kanalnetz der Stadt eine neue Bekämpfungsaktion, bei der eine vom EWL beauftragte Firma spezielle Köder in das öffentliche Kanalsystem einbringt. Auch Privatpersonen können sich der Kampagne mit Maßnahmen auf dem eigenen Grundstück anschließen. „Die Populationen der Schadnager im Zaum zu halten ist immens wichtig. Denn Ratten und...

Ratgeber

Befüllung der Biotonne
Start der Stichprobenkontrolle beim EW Landau

Landau. Um die Störstoffe im Landauer Bioabfall zu reduzieren, startet der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) am 29. April mit Stichprobenkontrollen der Biotonnen. „Tonnen, die Kunststoffe oder Metall enthalten, werden unsere Mitarbeitenden dann nicht mehr leeren, sondern stehen lassen“, kündigt EWL-Vorstand Markus Schäfer an. „Auf diese Weise wollen wir verhindern, dass Störstoffe in den Vergärungsanlagen landen und die Produktion von wertvollem Kompost oder Biogas behindern.“...

Lokales

Feiertage im Mai
Teilweise geänderte Abfuhrtermine für Müll im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße weist darauf hin, dass sich die Abfuhren von Bioabfall und Restmüll, Papier und Leichtverpackungen (gelbe Wertstoffsäcke) im Mai aufgrund der Feiertage teilweise verschieben. In den betreffenden Wochen von Mittwoch, 1. Mai (Tag der Arbeit), Donnerstag, 9. Mai (Christi Himmelfahrt), Montag, 20. Mai (Pfingstmontag), und Donnerstag, 30. Mai (Fronleichnam), werden die Abfuhren auf den jeweils darauffolgenden Tag...

Lokales

Ab sofort im Kreis Germersheim: Wöchentliche Leerung der Biotonnen

Kreis Germersheim. Die Abfallwirtschaft in der Kreisverwaltung in Germersheim informiert, dass die Biotonnen ab sofort wöchentlich geleert werden. Der Zeitraum wurde in diesem Jahr erstmals um zwei Monate ausgeweitet, so dass von April bis einschließlich Ende November die Haushalte im Wochenrhythmus angefahren werden. „Ich freue mich, dass wir diesen verbesserten Service für unsere Bürger*innen anbieten können. Die Gebühren für die Biotonne sind dabei sogar gesunken“, informiert Landrat Dr....

Lokales

Erstmals schon im April
Biomüll wird im Kreis SÜW wöchentlich abgeholt

Kreis SÜW. Die wöchentliche Leerung der Biotonnen erfolgt ab diesem Jahr erstmals ab April – und nicht erst ab Mai. Darüber informiert der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße. Damit haben die Bürger, die eine Biotonne nutzen, nunmehr für die Dauer von acht Monaten im Jahr (April bis November) die Möglichkeit, ihre Bioabfalltonne wöchentlich leeren zu lassen, statt alle zwei Wochen – und das ohne Erhöhung der Gebühren. Platz für den Frühjahrsschnitt im...

Ratgeber

Erklärung
Kompostierbares Plastik nicht in die Biotonne vom EW Landau

Landau. Nach der letzten Chargenanalyse des Landauer Biomülls hat der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb feststellen müssen, dass zu viele Fremdstoffe im wertvollen Bioabfall sind. Unter anderem waren es Folienbeutel aus Biokunststoff. Abbaubare Plastiktüten und Kunststoffprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen suggerieren einen nachhaltigen Kreislauf. Die Realität sieht häufig anders aus. Prüfkriterien des SiegelsKompostierbares Plastik ist ein Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen. Er...

Lokales

Frühjahrsputz im Garten - wohin mit Grünschnitt?
Tipps des EW Landau

Landau. Bald grünt und sprießt es wieder in Landaus Gärten. Auch in der Natur ist jetzt die beste Zeit für den Frühjahrsputz. Wo die organischen Winterreste am besten aufgehoben sind, weiß der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL): Wer keinen eigenen Komposthaufen besitzt, kann zum Beispiel nicht verrottetes Laub in der Biotonne entsorgen. „Anders sieht es mit kleineren Baumstämmen oder mit Grünschnitt wie Ästen und Sträuchern aus, mit denen man im Winter Beete abdeckt“, erklärt...

Lokales

Biotonne bei Frost: So bleiben bei Leerung keine Reste zurück

Ludwigshafen. Bei Frost frieren Bioabfälle oft am Boden und an den Seitenwänden der Bioabfalltonnen an. Der gefrorene Inhalt bleibt zum Ärger der Benutzer in der Tonne haften, anstatt ins Müllfahrzeug zu rutschen. Obwohl die Mitarbeiter des WBL versuchen, den Tonneninhalt durch mehrmaliges Klopfen zu lockern, kommt es vor, dass halbvolle Behälter zurückbleiben. Damit die Abfuhr auch bei anhaltenden Minustemperaturen effektiv durchgeführt werden kann, wird geraten, Bioabfälle schon in der Küche...

Ratgeber

Vorkehrungen für kalte Tage
Abfall-Tipps für die Frostperiode vom EW Landau

Landau. Fallen die Temperaturen für mehrere Tage deutlich unter den Gefrierpunkt, hat das auch in den Abfallbehältern Folgen: Denn Biogut und feuchter Restabfall frieren im Winter mitunter in der Tonne fest. „Es gibt aber einfache Mittel, dem vorzubeugen“, sagt Andreas Fischer, Umwelttechniker beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL). Unter anderem rät er, feuchte Materialien wie Speisereste oder Kaffeesatz zunächst in saugfähiges Papier zu wickeln und dann erst in die Biotonne zu...

Lokales

Restabfall reduzieren
Neues Abfallwirtschaftskonzept des EW Landau liegt vor

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat sein aktualisiertes Abfallwirtschaftskonzept 2023 für die nächsten fünf Jahre veröffentlicht. „Das Kreislaufwirtschaftsgesetz verpflichtet Entsorgungsunternehmen wie den EWL, künftig mehr Geld in Maßnahmen zu investieren, die Restabfall weiter reduzieren, nachhaltige Abfallverwertung steigern und so Stoffkreisläufe noch enger schließen“, betont Bernhard Eck, Vorstand des EWL. Entsprechend habe der Umweltbetrieb sein...

Ratgeber

Zu viele „falsche Tüten“
Bioabfall soll besser werden in Landau

Landau. Der Bioabfall in Landau ist gut - aber noch nicht gut genug: „Das Ergebnis einer kürzlich durchgeführten Chargenanalyse der Landauer Biotonnen zeigt, dass es ein wesentliches Verbesserungspotential gibt“, sagt Tomy Kiptschuk, Leiter der Abteilung Abfallwirtschaft beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL). Problematisch sei vor allem, dass der Bioabfall oft in ungeeigneten Tüten in die Biotonnen entsorgt würde - und auch verpackte Lebensmittel bereiteten Probleme. „Bioabfall...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ