Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Ratgeber

Tipps von den Badprofis
Gute Green-News rund ums Badezimmer

Badezimmer: Das Bad als private Oase funktioniert erst recht, wenn man weiß, dass es zukunftsorientiert eingerichtet ist und dabei dem Schutz der Umwelt Rechnung trägt. Das erklärt die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) und gibt sieben Tipps für ein dauerhaftes Wohlgefühl. Ein nachhaltig gestaltetes Badezimmer ist viel mehr als kurzfristige Mode. Während der blaue Planet gute Green-News immer dankend entgegen nimmt, genießt auch der Mensch selbst den darin gebotenen Komfort ungleich...

Lokales

Aktion Picobello 2002
EVS ruft zur Anmeldung für 18. und März auf

Am 18. und 19. März soll das Saarland wieder picobello werden! Der Entsorgungsverband Saar lädt alle interessierten Menschen im Saarland ein, sich am „Frühjahrsputz für die Umwelt“ im Rahmen der Kampagne saarland picobello zu beteiligen. Über 200.000 Menschen haben sich innerhalb der letzten beiden Jahrzehnte im Saarland an der Picobello-Aktion beteiligt. Mit ihrem Engagement haben sie einen wichtigen Beitrag für ein positives Lebensumfeld geleistet und ein deutlich sichtbares Signal für den...

Wirtschaft & Handel

Bewirtschaftungspläne der Wasserrahmenrichtlinie
Weitere Anstrengungen nötig

Baden-Württemberg. Eine der wichtigsten europäischen Umweltrichtlinie ist die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Ihr Ziel: einen guten Zustand der europäischen Gewässer zu erreichen und ihre ökologische Funktionsfähigkeit wiederherzustellen. Wesentliches Instrument hierfür sind die Bewirtschaftungspläne und die dazugehörenden Maßnahmenprogramme, die jeweils für einen Zeitraum von sechs Jahren erstellt werden. Für den kommenden Bewirtschaftungszyklus 2022 bis 2027 hat Baden-Württemberg die...

Lokales
Das Pappelwäldchen ist ein Rückzugsort für viele Tiere, darunter auch bedrohte Arten Fotos (2): Klaus Pajurek
2 Bilder

Aktion für den Erhalt des „Pappelwäldchens“
„Kahlschlag muss vermieden werden!“

Dannstadt-Schauernheim. „Der Kahlschlag muss vermieden werden“, das war die einhellige Meinung der 28 Bürger*innen aus Dannstadt, die sich am Samstag, 15. Januar 2022, vor Ort über das angesiedelte geschützte Biotop und dem vom Kahlschlag bedrohten angrenzenden 10.000 Quadratmeter großen Waldstück informierten. Eingeladen hatte die Aktionsgemeinschaft „Pappelwäldchen“ zum Dannstadter Wäldchen unter dem Motto „Mach mit - Informiere Dich - Unsere Ziele“. Die Gruppe setzt sich für den Erhalt und...

Lokales
Pappelwäldchen | Foto: ps
2 Bilder

Einladung zum Workshop
Erhalt des "Pappelwäldchens"

Dannstadt-Schauernheim. Die Aktionsgemeinschaft „Pappelwäldchen“ lädt die Bevölkerung herzlich ein zu einem Workshop am Dannstadter Wäldchen. Die Veranstaltung findet am Samstag, 15. Januar 2022 von 10 bis 12 Uhr statt. Unter dem Motto „Mach mit - Informiere Dich - Unsere Ziele“ wollen die Veranstalter eine Müllsammlung unter Anleitung durchführen, über das dort angesiedelte Biotop informieren und über die Ziele der Aktionsgemeinschaft aufklären. Die Aktionsgemeinschaft „Pappelwäldchen“ ist ein...

Lokales

SWS-Stiftung für erneuerbare Energien
Förderbetrag von 24.000 Euro ausgelobt

Speyer. Die Stiftung der Stadtwerke Speyer (SWS) für erneuerbare Energien und Umwelt will auch 2022 Projekte im Sinne des Klima- und Umweltschutzes fördern. Dafür wird ein Betrag in Höhe von 24.000 Euro ausgelobt. „Durch die Förderung möchten wir die Menschen in unserem Netzgebiet darin unterstützen, sich über die Nachhaltigkeit im Umgang mit erneuerbaren Energien weiter Gedanken zu machen und diese praktisch umzusetzen“, informiert SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring über das Vorhaben der...

Lokales
13 Bilder

3a der Hans-Geiger-Schule unterstützt Bennis Wald
Kunst für den Regenwald

Wenn Kinder Freiräume in der Schule erhalten, geschehen die unglaublichsten Dinge. So hatte die jetzige Klasse 3a in Zusammenarbeit mit der jetzigen Klasse 4 bereits im letzten Jahr einen Dreck-weg-Tag organisiert. Die Schüler*innen telefonierten mit der Stadtverwaltung, dem Ordnungsamt und dem Bauhof. Sie hängten Schilder im Ort auf, organisierten Greifzangen und Handschuhe und warfen am Ende der Aktion insgesamt ca. 50 große Müllbeutel in das Müllauto, das eigens zu diesem Zwecke zur Schule...

Wirtschaft & Handel

Dreistes Greenwashing: Kein Geld für Atom und Gas!
Das Joint Research Centre (JRC) hat sein Ziel in der EU erreicht: Atomenergie soll auf Grund seines Gutachtens nun nachhaltig sein.

Eil-Appell von BUND und weiteren Bündnispartnern: https://aktion.bund.net/eu-taxonomie Gemeinsame Medienmitteilung von Anti-Atom-Initiative Karlsruhe, BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein und Bürgerinitiative Müll und Umwelt Karlsruhe Nachhaltigkeit für eine Hochrisikotechnologie ist ein Widerspruch in sich. Die EU-Kommission will Atomkraft zur Energieerzeugung im Entwurf der sogenannten Taxonomie als nachhaltiges Investment einstufen. Es handelt sich um einen klassischen Kompromiss...

Ratgeber

Stunde der Wintervögel 2022
Vögel zählen, Arten schützen

Vogelschutz. Auch im neuen Jahr hat jeder die Möglichkeit, etwas für den Artenschutz zu tun: Von Donnerstag bis Sonntag, 6. bis  9. Januar, läuft wieder Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), laden dazu ein, an diesem Wochenende vom Dreikönigstag an Vögel zu zählen, die in den Garten, den Park oder ans Futterhäuschen auf dem Balkon kommen und diese...

Ausgehen & Genießen

Baden-Württemberg: Umweltbildung
20.000 Euro für Eine-Welt-Forum

Mannheim. Bereits zum zwölften Mal unterstützt das Umweltministerium Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogramms „Beispielhafte Projekte für Bildung für nachhaltige Entwicklung“ gemeinnützige Bildungsinitiativen, die mit unterschiedlichsten Ansätzen Wissen zum Thema Nachhaltigkeit entwickeln und vermitteln. In diesem Jahr wurde das Projekt „Nachhaltigkeit schmeckt! – Generationen lernen gemeinsam Zukunft gestalten“ des Eine-Welt-Forums Mannheim neben acht weiteren Projekten ausgewählt,...

Wirtschaft & Handel
Blick in das Streamingstudio in der Messe Karlsruhe: Die Fragerunde läuft | Foto: Gustai/Pixelgrün
7 Bilder

Raum für Ideen, Inspirationen und Lösungen
Jugendforum „Klimaschutz zum Beruf machen“ von fokus.energie e.V. gab viele Impulse

Karlsruhe. Ob Jobs, Existenzgründung, Ausbildung oder Studium: Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen,  NPOs, Unternehmen und Hochschulen informierten beim Jugendforum des Energie-Netzwerks fokus.energie e.V. im Stream rund um den Themenbereich „Klimaschutz zum Beruf machen“. In Kurzvorträgen und Podiumsdiskussionen ging es dabei um nachhaltige Berufe heute, morgen und übermorgen, um das nachhaltige Durchstarten mit der passenden Ausbildung, um Studiengänge der Nachhaltigkeit,...

Ratgeber
Foto: pixabay
2 Bilder

Nachhaltige Vorsätze nicht nur für 2022
Himmel oder Hölle

Das neue Jahr steht in den Startlöchern und viele Menschen werden ihre Vorsätze für das kommende Jahr aussprechen und hochmotiviert versuchen ihre gesetzten Ziele zu erreichen. Die Favoriten sind laut de.Statista.com für 2022 an erster Stelle Mehr Sport treiben. Darauf folgen Gesünder Ernähren, Abnehmen, Sparsamer leben. Diese Vorsätze passen ganz gut zum Klimaschutz. Nachhaltige Vorsätze sind nicht für eine Person allein, sondern für alle Menschen und Tiere lebenswichtig. An den sinnvollen...

Lokales

Kopfweiden südwestlich von Diedesfeld
Schutzmaßnahme

Diedesfeld. Die Umweltabteilung der Stadt lässt eine größere Anzahl Weiden am Brühlgraben am südwestlichen Ortsrand von Diedesfeld zu Kopfweiden umgestalten. Damit will man einem Umbrechen der Stämmlinge in die benachbarten Wingerte und auf den Brühlweg zuvorkommen, und es dient zugleich dem Artenschutz. Die Maßnahme soll Anfang Januar umgesetzt werden. Als Kopfweiden bezeichnet man Weiden, deren Stämme auf eine Höhe von ein bis drei Metern eingekürzt werden. Durch das regelmäßige „Schneiteln“...

Lokales
Studentin Susanne (rechts außen) betreute den gemeinsamen Bau eines Insektenhotels. | Foto: Malteser Kaiserslautern
2 Bilder

Malteser Nachhaltigkeits-Projekte
Ein grüner Faden zieht sich durch

Was hat Nachhaltigkeit mit Integrationsarbeit zu tun? – Eine ganze Menge, zeigen die Malteser in Kaiserslautern, die ihre Angebote mit Umweltbezug in diesem Jahr noch weiter ausgebaut haben. Wie ein grüner Faden ziehen sie sich durch die Projektarbeit mit geflüchteten Familien und finden großen Anklang. Gemeinsam werden alte Fahrräder wieder fit gemacht, Hochbeete bepflanzt, Insektenhotels gebaut oder umweltpädagogische Ausflüge in die Region unternommen -zum Beispiel ins Haus der...

Ratgeber
Von draus vom Wald kommt er her, der natürliche Weihnachtsbaum, der in der Wohnung für ein feuchteregulierendes Raumklima sorgt.  Foto: VNWB
2 Bilder

Öko-Tanne muss sein - „Waldbaden“ zuhause
Christbaum schützt Klima und schenkt Wohlbefinden

von andrea katharina kling-kimmle Südwestpfalz. Umweltschutz und liebgewordene Weihnachtstraditionen schließen sich nicht aus. Im Gegenteil: Wer sich auch in diesem Jahr einen „echten“ Christbaum in die Wohnung holt, tut sowohl Natur, als auch sich und seiner Familie etwas Gutes, sagt Förster Bernhard Klein aus Wilgartswiesen. Vorausgesetzt, es handelt sich um eine ökologisch produzierte Tanne und nicht um ein Billigprodukt aus dem Supermarkt. Denn diese Bäume, die meist aus Osteuropa kommen,...

Lokales

Jugendfeuerwehr Kronau startet seine jährliche Christbaumsammelaktion

Kronau: Am Samstag, den 08. Januar 2022, ab 8.30 Uhr werden in Kronau wieder traditionell bereitgelegte Christbäume von der Jugend- und Kinderfeuerwehr mit der Unterstützung der Einsatzmannschaft und dem Bauhof der Gemeindeverwaltung unter Einhaltung der entsprechenden Coronaschutzmaßnahmen abgeholt. Ein Beitrag hierfür wird von der Feuerwehr Kronau nicht erhoben, jedoch freut sich die Jugend- und Kinderfeuerwehr über jede kleine Spende für ihre Jugendkasse.

Ratgeber

Infos für Schüler, Lehrer, Azubis & Studenten
"Klimaschutz zum Beruf machen"

Klimaschutz. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Auszubildende und Studierende sind beim Jugendforum angesprochen, denn beim Energie-Netzwerk „fokus.energie e.V.“ mit seinen Partnern KIT-Hochschulgruppe „kine e.V.“ und Messe Karlsruhe geht's am Dienstag, 7. Dezember 2021, in vier thematischen Blöcken im Zeitraum von 9 bis 18.30 Uhr um die Themen Nachhaltigkeit – und das auch schon auf dem Weg zum Beruf. Ob Jobs, Existenzgründung, Ausbildung oder Studium: Den gesamten Tag über...

Blaulicht

Bockenheim: Zeugen gesucht
Dreiste Altreifen-Entsorgung an der Weinstraße

Bockenheim/Weinstraße. Gegen 10.40 Uhr am Sonntagvormittag, 5. Dezember, musste ein 54-jähriger Bockenheimer mit Erstaunen feststellen, dass sein Anhänger als illegale Altreifen-Deponie mißbraucht worden war. Dreiste Täter hatten in der Nacht zuvor zahlreiche der besagten Altreifen auf den Anhänger geladen, der in Bockenheim an der Weinstraße auf dem Parkplatz Emichsburg stand. Offenbar wollten sich die Unbekannten auf diese Weise die Entsorgungskosten sparen. Die illegal-entsorgten Altreifen...

Lokales
Abfallberater Thomas Agne stellt die neuen Biokompostiersäcke im Rahmen der Kampagne #wirfuerbio.  Foto: Pacher
5 Bilder

Mülltrennung wirkt - Interview der Woche
Abfallberater Thomas Agne aus Neustadt

Neustadt. Aufgewachsen und zur Schule gegangen ist er in Lambsborn im Westen der Pfalz, bevor es ihn 1992 berufsbedingt nach Neustadt verschlug. Seit fast 30 Jahren arbeitet Thomas Agne nach seinem Studium der Chemie in Kaiserslautern und einer 13-monatigen Fortbildung zum Abfall- und Umweltberater beim Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt (ESN). Wir sprachen mit dem 58-jährigen Abfallexperten über das Müllsortierverhalten der Neustadterinnen und Neustadter und wie man es verbessern kann. Von...

Lokales

Umweltpreis 2021/2022
Stadt schreibt Blumenschmuckwettbewerb aus

Speyer. Blumenschmuck an Fenstern, Balkonen und Hauseingängen setzt farbliche Akzente und ist Ausdruck von Tradition und Lebensfreude. Darüber hinaus können Wildblumen, Stauden, Sträucher oder auch zahlreiche Küchenkräuterarten einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität im besiedelten Raum leisten. Der von der Stadt Speyer zweijährlich verliehene Umweltpreis wird daher in diesem Jahr im Rahmen eines Blumenschmuckwettbewerbs ausgelobt. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält ein...

Ratgeber

Aus Konflikt wird gemeinsames Projekt
Kampf für die Buche

Umwelt. Plötzlich waren hunderte Bäume markiert. Gut 1.000 Fichten, Kiefern und auch etliche Buchen sollten im Mühltal in Heidelberg-Handschuhsheim gefällt werden. „Wir waren richtig erschrocken“, sagt Barbara Roy vom Aktionsbündnis waldwende-heidelberg.de, in dem sich die Bürgerinnen und Bürger daraufhin gesammelt hatten, um die Fällungen zu verhindern. Nach zahlreichen Leserbriefen hatte der zuständige Heidelberger Bürgermeister für Klima, Umwelt und Mobilität Raoul Schmidt-Lamontain im...

Ratgeber
Müll trennen ist Silber - Müll vermeiden Gold! Im Selbstversuch den ökologischen Fußabdruck verbessern.
 | Foto: Adobe Stock / Monstar Studio
6 Bilder

Im Selbstversuch
Den ökologischen Fußabdruck verbessern

Müll trennen ist Silber -Müll vermeiden Gold!Frankenthal. Etwas für die Umwelt tun, Natur schützen und das in machbaren, kleinen Schritten. Man muss nur bei sich selbst anfangen. Wenn jeder kleinere Dinge in seinem Alltag ändert und seinen ökologischen Fußabdruck bewusst überdenkt, der hilft im Ganzen! Immer mehr rückt dieses Thema in den Fokus – mittlerweile ist das Netz „voll“ an Ideen. Auch die Redaktion des Stadtmagazins Frankenthaler hat sich hierüber Gedanken gemacht und entschieden: Der...

Lokales

Mitmachaktion auf wochenblatt-reporter.de
Gemeinsam die Natur entlasten!

Mülltrennung. Klimaschutz geht alle an. Mit kleinen einfachen Dingen, kann jeder seinen Beitrag leisten und seinen ökologischen Fußabdruck verbessern. Ein einfaches Beispiel ist Müll. Weniger (Plastik-)Müll oder Müll richtig entsorgen - ganz einfache Dinge, die jeder in seinen Alltag integrieren kann. Und wer der Umwelt etwas Gutes tun möchte, der hilft Müll zu beseitigen! Mitmachaktion #gemeinsamdienaturentlastenMachen Sie mit: Ab sofort, egal wo Sie unterwegs sind, ob am Rhein, im Pfälzer...

Lokales
2 Bilder

Umweltfreundliches Starterkit am HBG Bruchsal
Nachhaltiger Schulstart

Bruchsal (UNESCO-AG). Ein neues Schuljahr begann im September 2021 und damit kamen auch dieses Jahr wieder neue Fünftklässler auf unsere Schule! Wie jedes Jahr bot das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal ein Starterkit an, damit die Schüler direkt das komplette Schulmaterial vor Ort haben. Besonders an dem diesjährigen Kit war, dass es umweltfreundlich und nachhaltig gestaltet wurde, um auch dem Titel der UNESCO-Projektschule gerecht zu werden. Beispielsweise wurden die Plastikstehsammler durch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 23. August 2025 um 09:30
  • Martin-Butzer-Haus Jugendbildungsstätte der Evangelischen Kirche der Pfalz
  • Bad Dürkheim

Studientag in Bad Dürkheim: „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“

Unter dem Leitmotiv „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“ lädt die Initiative Frauen wagen Frieden zu einem Studientag ins Martin-Butzer-Haus ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die gesellschaftliche und kirchliche Fragen bewegen und Interesse an Friedens- und Klimathemen mitbringen. Der Studientag beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Klimakrise, Militarisierung und friedensethischer Verantwortung. In Vorträgen, Workshops und spirituellen Impulsen wird...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ