Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Lokales

CDU Annweiler greift Problematik Treibstoff-Ablass über dem Pfälzer Wald auf

Landtagsabgeordneter Weiner referiert und diskutiert den aktuellen Stand Annweiler. Zum in den letzten Monaten zunehmend „heiß“ gewordenen Thema „Kerosin-Ablass über dem Pfälzerwald“ hatte der CDU-Stadtverband Annweiler am Dienstagabend „alle interessierten Bürgerinnen und Bürger“ zu einer „offenen Gesprächsrunde“ in den Hohenstaufensaal (Annweiler) eingeladen. Zum Thema referierte der Landtagsabgeordnete Thomas Weiner (CDU), der auch Fragen beantwortete und mit dem Publikum diskutierte. Seit...

Lokales
Knapp 90 Interessierte kamen gestern in den Vortragssaal der Villa Ecarius, um am 6. InSPEYERed-Forum teilzunehmen.  | Foto: Kollross
4 Bilder

Fast 90 Interessierte haben am 6. InSPEYERed-Forum teilgenommen
Die Erde stöhnt und ächzt vor Überlastung

Speyer. Wir leben auf Pump. Die jährlichen Ressourcen der Erde sind seit dem 13. August verbraucht. Im Jahr 2000 war dies noch am 1. Oktober der Fall. Macht die Sache nicht viel besser, aber deutlich, wie wichtig die Themen Umwelt, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit sind. Nur wenn wir unsere Lebensweise ändern, kann sich der Planet regenerieren. Knapp 90 Interessierte kamen gestern in den Vortragssaal der Villa Ecarius, um am 6. InSPEYERed-Forum teilzunehmen. Müll und Müllvermeidung waren...

Lokales

Neue CarSharing-Station an der Christian-Weiß-Siedlung
Mit Car-Sharing die Umwelt schützen

Car-Sharing. Wer etwas für den Klimaschutz tun möchte, der lässt sein Auto stehen und nutzt stattdessen den ÖPNV, geht zu Fuß oder fährt Fahrrad. Das entlastet die Umwelt, schont den Geldbeutel, spart Ressourcen und leistet einen Beitrag zur Energieeinsparung im Verkehr. Manchmal möchte man aber doch ein Auto nutzen, sei es für den Großeinkauf, einen Ausflug oder den Umzug. Aber deshalb ein Auto anschaffen? Ein privater Pkw wird durchschnittlich nur eine Stunde am Tag bewegt. Somit steht das...

Lokales

EWL übergibt Startpaket an KFE – Immer mehr Betriebe mit Kaffeeausschank setzen auf RECUP
Mehr Mehrwegbecher für Unterwegs-Kaffee

Landau. Einen wichtigen Schritt für die Reduzierung von Verpackungsabfällen im öffentlichen Raum haben inzwischen schon sieben Landauer Betriebe mit Kaffeeausschank gemacht: Sie haben auf Mehrwegbecher für Unterwegs-Kaffee umgestellt; der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) unterstützte sie dabei mit einem Startpaket von RECUP.  Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron hat ein solches Startpaket dem KFE (Die Kaffeerösterei GmbH) in der Maximilianstraße überreicht. „Ich begrüße es...

Wirtschaft & Handel

Förderbescheide übergeben / Digitalisierung als Hilfe
"Sofortprogramm Saubere Luft"

Umwelt. Im „Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020“ geht’s auch um bessere Luft durch Digitalisierung. Vergangene Woche wurden von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer weitere 28 Förderbescheide für Maßnahmen zur Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme übergeben. Es geht dabei um digitale Verkehrsdatenerfassung, digitale Vernetzung von Verkehrsträgern oder Digitalisierung von Kundeninformationssystemen im Öffentlichen Personennahverkehr. „Eine intelligente Verkehrslenkung sorgt für noch...

Wirtschaft & Handel

Energiesparteams aus 35 Schulen ausgezeichnet
"Gelebter Klimaschutz" in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Stadt hat erfolgreiche Energiesparfüchse aus 35 Karlsruher Schulen ausgezeichnet und ihnen 40 Prozent der eingesparten Kosten erstattet. Teams aus Lehrkräften, Hausmeistern sowie Schülerinnen und Schülern hatten mit vielerlei Aktivitäten dazu beigetragen, 406 Tonnen des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid (CO2) zu vermeiden. So initiierte die Schule am Weinweg einen Aktionstag, der Interessierten Gelegenheit bot, das sogenannte Energiefahrrad zu testen und selbst Strom zu...

Lokales
In den Sommermonaten findet der Wochenmarkt auf dem Speyerer Königsplatz immer dienstags, donnerstags und samstags von 7 bis 12.30 Uhr statt.  | Foto: Kollross
2 Bilder

Mit dem richtigen Einkauf heimische Betriebe stärken und Arbeitsplätze sichern
Regional einkaufen und genießen

Lokal einkaufen. Tomaten aus Holland, Salat aus Italien, Äpfel aus Frankreich und Fleisch aus Polen, viele Lebensmittel, die im Supermarkt angeboten werden, haben lange Transportwege hinter sich und stammen oftmals aus riesigen Massenbetrieben. Den Verbrauchern fällt es immer schwerer nachzuvollziehen, wie die angebotenen Lebensmittel produziert werden, was sie wirklich enthalten oder ob Gentechnik verwendet wird.In dieser Undurchsichtigkeit der Lebensmittelindustrie gewinnt das Thema...

Lokales

Forster Sozialdemokraten erarbeitet Maßnahmen für einen aktiven Natur- Umweltschutz
Diskussion zur Seniorenheimerweiterung und zum Umweltschutz

Bei der vergangenen SPD-Versammlung „Vesper und Politik“ diskutierten die SPD-Gemeinderäte Hermann Eiseler und Christian Holzer mit Mitgliedern des SPD-Ortsvereins aufgrund der Aktualität zunächst über die Seniorenheimerweiterung. Im Anschluss daran sprachen die Genossen über konkrete Maßnahmen für einen aktiven Natur- und Umweltschutz in Forst. Der Klimawandel, der Plastikmüll auf unseren Äckern und in unseren Meeren, die enorme Lebensmittelverschwendung sowie das Bienensterben haben weitaus...

Lokales

Rhenocoll gewinnt Wettbewerb
Entwicklung im Dienste des Umweltschutzes

Konken. Bei der Weltklimakonferenz in Paris 2015 wurden von den Vereinten Nationen, New York, die 17 Ziele für die nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene festgeschrieben. Unter der Bezeichnung Substainable Development Goals gliedern sich die Bereiche in Maßnahmen zum Klimaschutz, erneuerbare Energie, Wasserversorgung Innovationen, Gesundheitsversorgung, Bildung, Frieden u.a. Unter diesem Leitgedanken hat der VCI den Responsible Care (zu Deutsch:...

Lokales

BUND Kreisgruppe Donnersberg
Multyfarm stellt sich vor

„Multyfarm, immer frisch vom Acker®“: Unter diesem Motto betreiben Karin Lorke-Acker und Andreas Acker ihren landwirtschaftlichen Betrieb in Mannweiler-Cölln. Am 3. Mai stellten sie ihr Konzept der Kreisgruppe Donnersberg des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland im Restaurant Bastenhaus in Dannenfels-Bastenhaus vor.  Ihr Bauernhof ist kein gewöhnlicher landwirtschaftlicher Betrieb. Die Felder werden ökologisch bewirtschaftet, auch wenn die Arbeit nicht zertifiziert ist Der 61-jährige...

Ratgeber

Rund 30.000 Euro für landwirtschaftliches Projekt in der Südwestpfalz
Theyson-Stiftung nimmt Umweltgedanken ernst

Südwestpfalz. Die Unterstützung von Projekten zum Erhalt von Natur und Umwelt in der Südwestpfalz zählt von Beginn an zu den Förderzielen der Daniel-Theysohn-Stiftung. Hinzu kommen die Ausbildungsförderung von Jugendlichen, Landschaftspflege, Tierschutz, Denkmalschutz und -pflege, Sport sowie Heimpflege und Heimatkunde. Vor diesem Hintergrund fördert die in Ludwigswinkel ansässige Stiftung in enger Kooperation mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Südwestpfalz und dem NABU...

Lokales
Im Schnitt landen stündlich 320.000 Einwegbecher im Müll. Wiederverwendbare Bambusbecher sind eine gute Alternative.  | Foto: Kollross
2 Bilder

Gute Becher - schlechte Becher
Einen Kaffee zum Mitnehmen, aber bitte ohne Müll

Speyer. Er ist heiß, lecker und wird in einem Pappbecher serviert, der Coffee to go. Er gehört bei vielen zur täglichen Routine, ob auf dem Weg zur Arbeit, während der Mittagspause oder beim Warten auf den nächsten Bus, der Kaffee zum Mitnehmen ist in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Doch bei all seiner Praktikabilität verursacht er vor allem eines: Müll. Im Schnitt landen stündlich 320.000 Einwegbecher im Müll, das sind fast drei Milliarden Becher jährlich. Dies bedeutet...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 23. August 2025 um 09:30
  • Martin-Butzer-Haus Jugendbildungsstätte der Evangelischen Kirche der Pfalz
  • Bad Dürkheim

Studientag in Bad Dürkheim: „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“

Unter dem Leitmotiv „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“ lädt die Initiative Frauen wagen Frieden zu einem Studientag ins Martin-Butzer-Haus ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die gesellschaftliche und kirchliche Fragen bewegen und Interesse an Friedens- und Klimathemen mitbringen. Der Studientag beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Klimakrise, Militarisierung und friedensethischer Verantwortung. In Vorträgen, Workshops und spirituellen Impulsen wird...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ