Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Ratgeber
Mit diesem Trick wird das Waffeleisen immer wieder richtig sauber | Foto: Heike Schwitalla

Reinigungswaffel selbst herstellen: Der geniale Trick für saubere Waffeleisen

Reinigungswaffel selber machen. Fast jeder mag Waffeln - und am besten schmecken sie hausgemacht. Aber: Waffeleisen reinigen? Für viele ein nerviger Akt – besonders, wenn Fett und Teigreste eingebrannt sind. Schön ist es, wenn das Waffeleisen abnehmbare Backplatten hat, dann kann man diese oft in der Spülmaschine oder unter heißem Wasser und mit ein paar Tropfen Spülmittel sauber machen. Wer ein älteres Modell besitzt, für den ist die Reinigung des Waffeleisens oft nervig, vor allem, wenn nach...

Lokales
Symbolbild - Fahrräder mit Helm | Foto: Heike Schwitalla

Nachhaltig in die Pedale treten - Fahrradbasar des Makerspace

Viernheim. Der Frühling steht vor der Tür – die perfekte Zeit, um das Fahrrad fit für die neue Saison zu machen! Die Gruppe Makerspace lädt zum Fahrradbasar am Samstag, 22. März, 12 bis 15 Uhr, auf dem Außengelände des Katholischen Sozialzentrums, Stadionstraße 17, (gegenüber dem Vogelpark) ein. Im Angebot sind eine große Auswahl an gebrauchten Fahrrädern für Erwachsene, Jugendliche und Kinder – alle in guter Qualität und zu fairen Preisen. Ob für die nächste Radtour, den Weg zur Arbeit oder...

Ratgeber
Reparieren Symbolbild | Foto: Mediteraneo/stock.adobe.com

Repair Café - Reparieren statt wegwerfen

Viernheim. Was tun, wenn der Toaster plötzlich nicht mehr funktioniert, das Fahrrad schleift oder der Lieblingspullover ein Loch hat? Wegwerfen ist nicht die einzige Option! In einer Zeit, in der die Wegwerfmentalität und wachsende Müllberge große Herausforderungen darstellen, gibt es eine nachhaltige Alternative: reparieren. Das Repair Café in Viernheim öffnet erneut seine Türen und lädt alle ein, gemeinsam mit Fachleuten kaputte Gegenstände wieder instand zu setzen. Am Samstag, 1. Februar,...

Ratgeber

"Made in Germany" – noch zeitgemäß?
Nachhaltiger Konsum: Neue Chancen für Mensch und Umwelt

Oh ja! Made in Germany ist noch zeitgemäß und wird zukünftig wieder gewichtiger denn je. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (kurz: BMUV) ruft auf seiner Website zu nachhaltigem Konsum auf. Was ist nachhaltiger Konsum? Eine kurze Definition: Nachhaltigkeit wird vor allem mit Generationenvertrag verbunden. Eine Generation sollte der Erde nur so viel Ressource entnehmen, wie Zeit ihres Lebens nachwachsen kann, damit die Ressource der...

Ausgehen & Genießen
Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Karlsruhe | Foto: Stadt Karlsruhe, Paula Liebig

Besondere Einblicke in Karlsruhe
Nachhaltigkeitsspaziergang über den Christkindlesmarkt

Karlsruhe. Gemeinsam Nachhaltigkeitsschätze an so mancher Bude auf dem Karlsruher Weihnachtsmarkt entdecken: Bei einem Nachhaltigkeitsspaziergang - am 18. und 19. Dezember jeweils um 17.15 Uhr - über den Christkindlesmarkt, zu dem Natalie Blaser von der Initiative "GloW Karlsruhe" und die Fairtrade-Stadt Karlsruhe, vertreten durch den städtischen Umwelt- und Arbeitsschutz einladen, dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Bei diesem etwa einstündigen Spaziergang über den weihnachtlichen...

Ratgeber

Nachhaltigkeit im Büro
So kann jeder etwas zum Umweltschutz im Büro beitragen

Nicht nur im privaten Umfeld werden die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger, sondern auch Unternehmen beschäftigen sich immer häufiger mit diesen Aufgaben. Die Gründe hierfür sind sehr vielfältig, denn inzwischen gehören diese zum Image vieler Unternehmen, welches sowohl Auswirkungen auf die Kunden als auch auf die Mitarbeiter haben kann. Denn viele Kunden und Mitarbeiter bevorzugen inzwischen Unternehmen, die sich entsprechend für die Umwelt einsetzen und einen möglichst...

Ratgeber
Badreiniger selbst machen: Selbstgemacht ist umweltfreundlicher. Den Reiniger  einfach in eine Sprühflasche füllen. So ist er immer griffbereit. | Foto: Stephanie Walter
7 Bilder

Badreiniger selbst machen: Natürlich putzen ganz ohne Chemie

Badreiniger selbst machen: Wenn man die Etiketten mancher Badreiniger liest, hat man oft kein gutes Gefühl. Dort sieht man nämlich eine lange Liste an unbekannten Zusatzstoffen und oft auch Warnhinweise. Reinigungsmittel können Haut- und Augenreizungen verursachen. Auch für Kinder können sie gefährlich werden. Zeit also, auf eine natürliche Alternative umzusteigen, die unbedenklich, günstig und schnell zu machen ist.  Badreiniger selbst machen: Die Zutaten im Überblick Die Hausmittel, um einen...

Ratgeber
Zero Waste Lifestyle starten: Auch wenn Zero Waste übersetzt "Null Müll" bedeutet, geht es der Bewegung vor allem darum, verfügbare Ressourcen so gut und so lange wie möglich zu nutzen. | Foto: netrun78/stock.adobe.com
6 Bilder

Zero Waste Lifestyle starten: So gelingt der Weg in ein nachhaltiges Leben

Zero Waste Lifestyle starten. Rund 480 Kilogramm Haushaltsmüll pro Kopf im Jahr: diese Zahl ist groß. Die Zero-Waste-Bewegung hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, der Müllflut den Kampf anzusagen. Es geht darum, Ressourcen zu schonen, Konsum zu reduzieren und die Produkte, die uns zur Verfügung stehen, möglichst lange und nachhaltig zu nutzen. Dabei muss nicht jeder von heute auf morgen keinerlei Abfall mehr produzieren. Viel mehr setzt die Bewegung darauf, dass wir uns alle bewusst mit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Lokales
Foto: VHS Kaiserslautern

Laut(r)er grüne Ideen
Wie schmeckt die Zukunft?

Ein Abend zur nachhaltigen Ernährung und Landwirtschaft In der Reihe „Laut(r)er grüne Ideen“ bieten die Volkshochschule Kaiserslautern und der Bezirksverband Pfalz am Dienstag, 25. Juni, um 19 Uhr in der Friedenskapelle Kaiserslautern, Friedenstraße 42, unter der Leitfrage „Wie schmeckt die Zukunft?“ einen Abend rund um nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft an. So geht es unter anderem um die Frage, wie man sich gesünder und nachhaltiger mit Produkten aus der Region ernähren und dabei etwas...

Lokales
Foto: Markus Pacher

Neustadter Umweltpreis: Schotter raus, Grün rein

Neustadt. Jährlich wird seitens der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße ein Umwelt- und Naturschutzpreis ausgeschrieben. Preiswürdig sind Leistungen aus den verschiedensten Bereichen des Natur- und Umweltschutzes. Jedes Jahr wird ein neues Motto gewählt, 2024 lautet es „Umgestaltung von Schottergärten und versiegelten Flächen“. Der Anreiz: die Neugestaltung des Vorgartens oder Geländes - also „Schotter raus, Grün rein“ - zur Schaffung eines naturnahen und Klimafreundlichen Areals....

Lokales
Interessant war der Besuch bei der Gärtnerei Hanns für die Mitglieder des Obst-und Gartenbauvereins  | Foto:  Foto: OGV Kusel

Umweltschutz und Nachhaltigkeit liegen im Fokus beim OGV Kusel

Kusel. Der Obst- und Gartenbauverein für Landespflege und Umweltschutz richtet in diesem Jahr seinen Fokus auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Ende Februar stand das Thema: „Dekoeier gestalten mit Wachsmaltechnik und färben mit Naturmaterialien“ auf dem Programm. Hierzu wurden seit Herbst in vielen Haushalten der Mitglieder Zwiebelschalen gesammelt. Die ImkerInnen im Verein stellten das Bienenwachs zur Verfügung. Los ging´s mit dem Gestalten der Eier, ganz individuelle Ideen wurden umgesetzt....

Lokales
Wird gefördert : "Train your Brain" innovative Lern-Plattform zum Erlangen von digitaler Medienkompetenz | Foto: Bildrechte: DHBW KA//RAS
3 Bilder

DHBW Karlsruhe
Erfolgreiche Forschungsprojekte bei der DATIpilot Roadshow des BMBF

Die Forschungsprojekte "Pilotanlage für PLAFCO" und "Train your Brain" der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Überzeugende Präsentationen bei der DATIpilot Roadshow Bei der DATIpilot Roadshow zur Auswahl von Ideen für Transfer- und Innovationsprojekte "Innovation on Stage" konnte zunächst Prof. Dr. Jukka Valkama, Studiengangsleiter Sustainable Science and Technology - Papiertechnologie /...

Lokales
Foto: Schüler*innen der Marie-Curie-Realschule sammeln Müll am Neckar
4 Bilder

Clean-up ikubiz Surfrider Baden-Pfalz Neckar
Clean-up Aktion am Neckar

Im Rahmen der Kulturtage an der Marie-Curie-Realschule haben sich zwei sechste Klassen am 7. und 8. Februar 2024, gemeinsam mit den Surfridern Baden-Pfalz, für weniger Umweltverschmutzung eingesetzt. Initiiert wurde die Aktion vom Interkulturellen Bildungszentrum Mannheim gGmbH (ikubiz), in Kooperation mit der Marie-Curie-Realschule Mannheim, im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojekts „Komm raus!“. Zunächst haben zwei Ehrenamtliche der Surfrider in das Thema Müllverschmutzung in Gewässern eingeführt...

Ausgehen & Genießen
Foto: Britta Kollmann
3 Bilder

Waldbaden, Shinrin Yoku
Achtsamkeit und Entspannung im Wald

Gemeinsam mit der VHS Lingenfeld werden Waldbadegänge in Westheim angeboten. In Kleingruppen werden drei ganz besondere Stunden in der Natur erlebt.  Die Wegstrecke beträgt ca. 3km, durch gemeinsames gehen, immer wieder rasten, staunen und wahrnehmen "badet man in der Atmosphäre des Waldes" . Diese in Japan praktizierte Methode der Regeneration wird dort von Ärzten verordnet und in Kur und Heilwäldern umgesetzt. Wir praktizieren es bei dieser Veranstaltung an der Druslach. Dieser langsame,...

Lokales
Das Cover des neuen VHS-Programms | Foto: Reinhild Günther/gratis

VHS Speyer
Volkshochschule startet nachhaltig ins Frühjahrssemester

Speyer. Die Volkshochschule Speyer geht mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und einem vielfältigen Veranstaltungsangebot ins neue Semester. Um einen Beitrag zum Umweltschutz und für eine nachhaltige Zukunft zu leisten, hat die VHS das Format ihres Programmhefts umgestellt. Zudem setzt sie auf mit dem Umweltzeichen Blauer Engel zertifiziertes Papier und verwendet beim Druck ausschließlich umweltschonende Farben. Das aktuelle Angebot umfasst ein breites Spektrum an Veranstaltungen, die von...

Ratgeber
Waldbaden - sich auf den Wald einlassen | Foto: Roland Kohls

Besser als ihr Ruf: Gedruckte Zeitungen sind nachhaltig und umweltschonend

Von Roland Kohls Klima konkret. Gedruckte Zeitungen und vor allem die kostenlosen Anzeigenblätter mit ihren Prospekten genießen keinen guten Ruf. Sie schadeten der Umwelt, heißt es. Doch das stimmt nicht: Sie sind im Gegenteil nachhaltig und umweltschonend - und darüber hinaus für viele Menschen als einzige Informationsquelle über das lokale Geschehen unverzichtbar. Genutzt werden die Anzeigenblätter entgegen den Vorurteilen nicht nur von älteren Manschen. Bei der Wahl zwischen gedrucktem...

Lokales
Das öffentliche Bücherregal der Volkshochschule   | Foto: ps

Öffentliches Bücherregal in der Volkshochschule Viernheim

Viernheim. Wer Lesestoff und Buchinspirationen braucht, oder ein gutes Buch an jemanden weitergeben möchte, wird im öffentlichen Bücherregal der Volkshochschule (vhs) fündig. Büchern ein zweites Leben schenken und die Freude am Lesen mit anderen teilen - das ist die Idee hinter dem Bücherregal, das seit einiger Zeit öffentlich in den Räumen der vhs im Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstraße 2-4, zum Stöbern einlädt. Dort steht es rechts im Flur des ersten Stockwerks und ist zu den üblichen...

Lokales
Große Ehre: Ministerpräsidentin Malu Dreyer (zweite von links) hat Gudrun Hollstein im Beisein von Zoodezernent Jochen Silbernagel (rechts) und Zoodirektor Jens-Ove Heckel den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz verliehen | Foto: Staatskanzlei RLP/Torsten Silz

Verdienstorden
Ehrung für Gudrun Hollstein, Leiterin der Zooschule Landau

Landau. Für ihr herausragendes Engagement wurden jetzt zehn Frauen und Männer mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet - darunter auch Gudrun Hollstein für ihren langjährigen Einsatz als Leiterin der Zooschule Landau. Seit 1992 setzt sie sich ehrenamtlich für die Zooschule ein und hat so einen inklusiven Lernort für Kinder, Jugendliche und Lehramtsstudierende geschaffen, der die Bedeutung der biologischen Vielfalt mithilfe eines breiten Bildungsangebots vermittelt. Auch...

Lokales
Im Gespräch: Bürgermeisterin Bettina Lisbach (l) und "fokus.energie"-Geschäftsführer Hilmar F. John | Foto: fokus.energie

"Karlsruher Mitmachtag für Morgen"
Vielfältige Einblicke rund um Nachhaltigkeit

Karlsruhe. Angebot und Engagement für eine nachhaltige Entwicklung war am Wochenende auf dem Karlsruher Marktplatz sichtbar groß! "Karlsruher Mitmachtag für Morgen": Zahleiche Karlsruher Akteure stellten ihre Aktivitäten vor, ob städtischer Umwelt- und Arbeitsschutz, Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK), Slowfood, Grüne Stadt, Glow Karlsruhe, Bürgerenergiegenossenschaften oder das Unternehmens- und Energienetzwerk „fokus.energie e.V.“ mit seinen Projekten; „AXEL – der...

Lokales
Die Müllabfuhr ist wieder ein wichtiges Thema des EWL-Wirtschaftsplanes | Foto: Gisela Böhmer

Investitionen in Umweltschutz und Nachhaltigkeit
EWL-Wirtschaftsplan 2024

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) will auch im nächsten Jahr stark in Umweltschutz, Nachhaltigkeit und in die Energiewende investieren. Entsprechend präsentiert der Umweltbetrieb in der Sitzung vom Mittwoch, 4. Oktober, dem Verwaltungsrat den Entwurf des Wirtschafts- und Stellenplans für 2024 zur Zustimmung: „Ein besonderes Augenmerk legen wir auch in den kommenden Monaten darauf, das Kanalnetz zu sanieren und es hinsichtlich Hochwasservorsorge und Gewässerschutz zu...

Ratgeber
Mit der "KIT Science Week 2023" bieten das KIT und viele Partner zum zweiten Mal ein beteiligungsorientiertes und interaktives Veranstaltungsformat an. | Foto: KIT

"KIT Science Week" in Karlsruhe
Nachhaltigkeit und Klimaschutz aktiv gestalten

Karlsruhe. Von Klima-, Umwelt- und Artenschutz über den schonenden Umgang mit Ressourcen und ökologisches Wachstum bis hin zu „grünem“ Unternehmertum und globaler Gerechtigkeit: Die zweite "KIT Science Week" steht vom 10. bis 15. Oktober 2023 unter dem Motto „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten, kombiniert einen wissenschaftlichen Kongress mit vielfältigen Veranstaltungsformaten für alle Gruppen der Gesellschaft. Internationale Spitzenforscher und Wissensdurstige treffen zusammen und...

Lokales
Florian Maier, rheinland-pfälzischer SPD-Landtagsabgeordneter, schaut Jürgen Wolff, Vorstandsmitglied des Vereins LudwigsWerkstätten e.V., bei seiner Arbeit über die Schulter. Bild vom gemeinsamen Termin in der Werkstatt im Edenkobener LudwigsPalast am 11. August 2023. | Foto: Ralf Stutzenberger

Reparaturbonus jetzt?
Landtagsabgeordneter besuchte Repair-Café Edenkoben

Jetzt heißt es schnell sein. Heute, am 24. August, findet für alle Interessierten um 18 Uhr eine Info-Veranstaltung zum Thema „Reparaturbonus“ statt. Organisiert vom INKOTA-netzwerk e.V., online, und man kann sich hier noch anmelden. Wem das zu kurzfristig ist, der kann sich ganz ohne Terminstress einer Petition anschließen, der „Aktion für einen bundesweiten Reparaturbonus“. Motto: Ressourcen schonen muss sich lohnen. Das Thema Reparaturbonus ist zurzeit in aller Munde. In Österreich existiert...

Ratgeber
Ist das noch haltbar? Mit einem organisierten Kühlschrank behält man den Überblick | Foto:  chika_milan/stock.adobe.com

Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
Mehr Respekt für Nahrungsmittel

Von Stephanie Walter Ernährung. Wer kennt es nicht: Man hat zu viel eingekauft und wieder landen Obst, Gemüse, Milchprodukte und Co. im Mülleimer. Das Thema Lebensmittelverschwendung ist nach wie vor ein großes Problem, nicht zuletzt im Hinblick auf Umweltschutz und Klimawandel. Insgesamt entstehen in Deutschland jährlich rund elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle, darunter ein großer Teil in privaten Haushalten. Das bedeutet, dass viele Lebensmittel völlig umsonst produziert und wertvolle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ