Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Blaulicht
Foto: Jan Bratzel (Feuerwehr Kraichtal)
6 Bilder

Feuerwehr Kraichtal im Einsatz
Maschine verliert Teermasse auf der Pforzheimer Straße

Kraichtal-Münzesheim: Die Feuerwehr Kraichtal wurde am frühen Donnerstagmorgen um 5:30 Uhr mit der Abteilung Münzesheim in die Pforzheimer Straße zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert. Hingegen der Erstmeldung, dass Öl aus einem LKW austritt, trafen die Einsatzkräfte auf eine Arbeitsmaschine, aus welcher auf einer Länge von 10 Metern Teermasse auf der Straße ergoss. Der Austritt wurde notdürftig mit einem Eimer gestoppt und die bereits ausgelaufene Masse mithilfe von Bindemittel aufgefangen,...

Lokales

Online-Vortrag der VHS Ludwigshafen
Wie Menschen weltweit das Klima retten

Ludwigshafen. Ja, es gibt sie, Menschen, die die Hoffnung in Sachen Klimarettung noch nicht aufgegeben haben und überall auf der Welt kreativ und entschlossen zur Tat schreiten. Thomes Kruchem stellt in einem Buch sechs hoffnungsvolle Initiativen vor, die trotz widrigster Umstände in ihren Heimatländern, Beeindruckendes zum Klimaschutz leisten. Am Donnerstag, 1. Juli, hält er für die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen den Vortrag „Wie Menschen weltweit das Klima retten“. Der Vortrag beginnt um...

Lokales

Preis „Goldener Baum“
UBA-Vizepräsident a.D. Dr. Thomas Holzmann ausgezeichnet

Rülzheim. Am 25. Juni wurde der ehemalige Vizepräsident des Umweltbundesamtes, Dr.Thomas Holzmann, vor allem wegen seines langjährigen umweltpolitischen Engagements mit dem Preis „Goldenen Baum“ von der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften inSpeyer ausgezeichnet. Der Stiftungsvorsitzende Hans-Joachim Ritter würdigte den Preisträger in seinerLaudatio und übergab zusammen mit der „Ökologia“ – Botschafterin der Ökologie -, Nora...

Lokales

Alfred-Delp-Schulzentrum
Auf die Räder, fertig, los!

Nachdem wir die letzten Monate so eingeschränkt und ausgebremst waren, ist es nun, da die Sonne wieder öfter scheint, höchste Zeit, sich zu bewegen. Das Alfred-Delp-Schulzentrum mit seinen sportlichen und überaus motivierten „Familienmitgliedern“ steht schon in den Startlöchern und ist bereit für den Wettkampf. Alle Jahre wieder messen wir uns mit den anderen Teams der Region beim „Stadtradeln“ und tun ganz nebenbei etwas für unsere Gesundheit und unsere Umwelt. Den Schülern Werte vermitteln,...

Lokales

Spontane Aktion - Zehnjährige sammeln Müll in Germersheim
"Unglaublich traurig, was alles mitten in der Stadt wild entsorgt wird"

Germersheim. Kinder und Jugendliche können in Sachen Umweltschutz den Erwachsenen häufig ein gutes Vorbild sein - und  das wissen wir eigentlich nicht erst seit "Fridays For Future". Gestern, am Mittwoch, beispielsweise haben zwei zehnjährige Jungen, Julius und Leo, ganz spontan den Platz vor der Stadthalle in Germersheim und das Wäldchen daneben von einem riesigen Berg Müll befreit. Informiert darüber wurde das "Wochenblatt" von der Mutter von Julius, die völlig zurecht stolz auf ihren Sohn...

Lokales

Immer öfter bleibt Abfall einfach liegen
Stadt sagt wildem Müll den Kampf an

Speyer. Unter dem Motto „Engagiert unterwegs zum Gemeinwohl“ will die Stadt gemeinsam mit engagierten Bürgern gegen wilden Müll vorgehen. Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, sich aktiv für die Abfallbeseitigung und gegen die illegale Ablagerung von Müll in öffentlichen Räumen einzusetzen. „Seit Jahrzehnten leiden Stadt und Umwelt unter der massiven Entstehung von Müll in öffentlichen Räumen. Leider müssen wir in letzter Zeit feststellen, dass sich das Problem immer weiter zuspitzt. Ob in...

Blaulicht

Vandalismus in Neuhofen
Unbekannte vergreifen sich an Bäumen

Neuhofen. Wer macht denn sowas? In Neuhofen ermittelt die Polizei in zwei Fällen wegen Sachbeschädigung gegen bislang unbekannte Täter. Schon Anfang Juni wurde eine junge Eiche am Rehbachwanderweg zum Opfer von Vandalismus, ebenso eine junge Weide in der Nähe der Woogstraße. Die Eiche wurde von den Tätern einfach abgesägt. Bei der Weide scheiterten sie bei dem Versuch, den Baum einfach herauszureißen. Das wurde der Polizei bekannt, weshalb aktuell wegen Sachbeschädigung an den Bäumen ermittelt...

Ratgeber

Ergebnislose Genanalyse
Wolf reißt zwei Ziegen

Wolf. Ende April hat ein Wolf zwei Ziegen in Gernsbach im Landkreis Rastatt getötet. Zwar endete die Untersuchung mehrerer genetischer Proben am Senckenberg-Institut in Gelnhausen ergebnislos. Aber die vorliegenden Informationen zu dem Rissereignis reichen nach Ansicht von Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg aus, um sie als Wolfsriss zu bewerten (sogenannter C2-Hinweis). Gründe dafür, warum die Genanalyse ohne Ergebnis geblieben ist, kann unter anderem...

Lokales

Malteser Nachhaltigkeits-Wettbewerb
Ausgezeichnete Zukunfts-Helfer

Die ersten „Malteser Zukunfts-Helfer“ stehen fest. Im gleichnamigen Wettbewerb hat die bekannte Hilfsorganisation alle ehrenamtlich sowie hauptamtlich Mitwirkenden in der Pfalz und Teilen des Saarlandes dazu aufgerufen, umweltfreundliche Projekte und Ideen einzureichen. Eine hochkarätige Jury aus Umwelt-Experten von NABU, Landesforsten Rheinland-Pfalz und Bistum sowie Malteser-Verantwortlichen zeichnete nun die Preisträger im Rahmen einer digitalen Preisverleihung aus. In der Kategorie...

Lokales
3 Bilder

Wildwiesen-AG des HBG Bruchsal im Einsatz
Genuss-Sensen im Morgentau

Bruchsal (Wg). Der erste Teilschnitt der Wildwiese am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal ist vollbracht. Sehr verwegen zeigten sich Elea Schillo und Lilien Baus aus der Wildwiesen-AG und erschienen in der Tat um kurz vor sieben Uhr, also eine Stunde vor Unterrichtsbeginn, zum Mähen. Ganz traditionell wurde im Morgentau, wenn das Gras am besten steht, gemäht. In der Morgenkühle war es das reinste Genuss-Sensen. Die beiden zeigen immer mehr Routine. Den richtigen Bogen haben sie auf jeden Fall heraus...

Ratgeber
Partnerbetrieb des Biosphärenreservats und „Gastgeber unter den Sternen“: Familie Müller führt das Gasthaus Müllers Lust in Hofstätten  | Foto: Biosphärenreservat
3 Bilder

Schutz der natürlichen Nacht
Drei neue „Gastgeber unter den Sternen“

Pfalz. Nach dem Forsthaus in Merzalben sind kürzlich drei weitere Gastgeber durch das Sternenpark-Projekt des Biosphärenreservats Pfälzerwald ausgezeichnet worden. Neue „Gastgeber unter den Sternen“ sind das Landhaus im Blumeneck in Rumbach, das Restaurant „7 Raben“ im Jägertal bei Bad Dürkheim sowie das Gasthaus „Müllers Lust“ in Hofstätten. Andrea Kindelberger und Michael Friedewald vom Landhaus im Blumeneck finden den Einsatz gegen die Lichtverschmutzung und für den Schutz der natürlichen...

Lokales

Wir machen uns auf den Weg
Ökumenisches Klima-Pilgern von Bolanden auf den Weierhof

Kirchheimbolanden. Herzliche Einladung zum ökumenischen Klima-Pilgerweg am Samstag, 19. Juni 2021 Wir greifen nochmal das Thema des Weltgebetstages auf und schauen nach der Verbundenheit und den Zusammenhängen in der einen Welt. Was erwartet Sie auf diesem Pilgerweg? Es ist ein Spaziergang von maximal 2 km mit geistlichen Impulsen, Informationen und Austausch zum Thema. (Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus.) Treffpunkt: 14.30h an der katholischen Kirche in Bolanden Ende:     16.30h...

Lokales

Über 500 Handys für Umweltaktion gesammelt
Technik unterstützt Insektenschutz

Germersheim. Ihre kühnsten Erwartungen wurden weit übertroffen: Bülent Öktem, Vorsitzender des Fördervereins „Bolzplatzhelden – VfR 1926 Sondernheim“ und in Germersheim Initiator der Umweltaktion „Handys clever entsorgen“, sowie sein Stellvertreter Christian Keiser präsentierten dem Germersheimer Stadtoberhaupt Marcus Schaile das stolze Resultat der dreimonatigen Handy-Aktion, deren Reinerlös direkt dem Insektenschutzfonds des NABU zugutekommt. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen....

Lokales

Bewerbungsphase für den Neustadter Umweltpreis
Baum gesucht!

Neustadt. Den Gedanken des Umwelt- und Naturschutzes in der Stadt fördern und Menschen dazu motivieren, durch eigene Aktivitäten eine lebenswerte Umwelt und intakte Natur zu erhalten oder herzustellen. Das sind die wesentlichen Ziele des Umwelt- und Naturschutzpreises der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Das Motto des Umweltpreises 2021 lautet „Bäume“. Bäume verbessern nicht nur die Luftqualität, sondern bieten Lebensräume und Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten. Leider führen...

Lokales

OB lässt Mülleimer am Rheindamm aufstellen
Sauberer Rheindamm Speyer: CDU Speyer-Ost erwirkt Mülleimer

Den Druck, den die CDU Speyer-Ost zunächst bei der zuständigen grünen Beigeordneten seit fast einem Jahr kontinuierlich erhöhte, machte die Speyerer Oberbürgermeisterin jetzt kurzerhand zur Chefsache: Seit heute (1. Juni) sorgt eine aufgestellte Mülltonne am Rheindamm (ggü. dem „Eis am Rhein“) für mehr Sauberkeit. Oberbürgermeisterin macht Anliegen der CDU Speyer-Ost zur Chefsache „Um endlich eine kurzfristige und pragmatische Lösung zu finden, hatten wir zunächst am Sonntagmorgen einen...

Lokales

Zunehmende Schleichwege bei Untergrombach
Erheblicher Schaden

Bruchsal. Spaziergänge durch die freie Natur: In Zeiten coronabedingter Kontaktsperren bringen sie zumindest etwas Ausgleich in den Alltag. Und solange die Wanderer auf offiziellen Wegen bleiben und bestimmte Regeln einhalten, etwa im Wald nicht zu rauchen oder Hunde frei laufen zu lassen, steht der Bewegung draußen nichts entgegen. Die Realität sieht im Moment oftmals anders aus. Überall in Deutschland beklagen Naturschützer und Umweltbehörden die Folgen des vermehrten Freizeitdrucks: eine...

Lokales
Foto: CDU Speyer-Ost
3 Bilder

Weil Grünen-Beigeordnete weitere Mülleimer ablehnt:
Rheindamm Speyer: CDU Speyer-Ost installiert provisorischen Abfallsammler

Seit fast einem Jahr appelliert die CDU Speyer-Ost an die Stadtverwaltung Speyer, vielmehr an die zuständige Beigeordnete und Dezernentin von Bündnis 90/Die Grünen, am Rheindamm mit weiteren Abfalleimern endlich mehr Sauberkeit zu schaffen. Vergeblich. Anstatt das Problem kurzfristig und pragmatisch zu lösen - selbst ein Unternehmer wäre bereit, einen Abfalleimer zu spenden - verweist die Beigeordnete auf ein Abfallwirtschaftskonzept und ein Mehrwegsystem für Eisbecher. Es geht nicht nur um...

Ratgeber

Vortrag der Landeszentrale für politische Bildung
Umweltschutz von rechts?

Rheinland-Pfalz. Die Landeszentrale für politische Bildung lädt zur Veranstaltung: „Braune Ökologen – welche Ideologie steht hinter dem Umweltschutz von rechts?“ am Donnerstag, 10. Juni, 19 Uhr, ein.Gehen soll es um die Frage „Wie kommt es, dass das Thema Umweltschutz – obwohl es zunächst häufig im links-alternativen Bereich verortet wird – immer wieder von Gruppierungen der extremen Rechten aufgegriffen wird?“ Anlässlich des Welttages der Umwelt, der am 5. Juni begangen wird, stellen sich die...

Ratgeber

Achtsames Verhalten in Naturschutzgebieten
Lebensraum erhalten

Umweltschutz. Raus ins Freie: Sonnenschein und steigende Temperaturen locken die Menschen im Frühjahr und Sommer verstärkt in die Naturschutzgebiete. Seit Beginn der Corona-Pandemie und den damit verbundenen eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nehmen die Besucheranzahlen in diesen deutlich zu. Viele Erholungssuchende haben das Spazierengehen, Wandern, Radfahren oder den Wassersport als Ausgleich zum Alltag für sich entdeckt. Dabei ist es wichtig, dass die geltenden Regeln und Vorschriften in...

Blaulicht

Umweltsünder in Kirrweiler
Täter entsorgen über 200 Liter Altöl

Kirrweiler. Die Polizei ermittelt seit Mittwochfrüh, 27. Mai, wegen unerlaubtem Umgang mit Abfall. Die bislang unbekannten Täter hatten 220 Liter Altöl in Kanistern hinter einem Firmengelände in der Raiffeisenstraße entsorgt. Bei den Behältern handelt es sich um Kunststoff- und verrostete Blechkanister, die teilweise unverschlossen abgestellt wurden. Zeugen gesucht in KirrweilerZeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei...

Lokales

Aktionszeitraum startet am 4. September
Stadtradeln geht in die dritte Runde

Frankenthal. In rund 100 Tagen, vom 4. bis 24. September, beteiligt sich Frankenthal zum dritten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Die Registrierung ist bereits jetzt möglich unter www.stadtradeln.de/frankenthal oder bei Jan Storminger, 06233 89272, jan.storminger@frankenthal.de. Mitmachen kann jeder, der in Frankenthal wohnt, arbeitet oder eine Schule besucht. Im vergangenen Jahr legten rund 1.600 Radler in 77 Teams 279.000 Kilometer zurück und sparten so 41 Tonnen CO2 ein.Mehr zur...

Lokales

Offenbach
Gebhart zu Erdölbohrungen in Offenbach

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) sieht die Erdöl-Pläne in Offenbach sehr kritisch. „Es macht keinen Sinn, ein solches Projekt gegen alle Widerstände vor Ort durchzudrücken“, so Gebhart. “In den vergangenen Monaten habe ich mich wiederholt sowohl mit der Bürgerinitiative in Offenbach als auch mit dem Unternehmen, das nach Öl bohren möchte, ausgetauscht. Dabei wurden Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Projekt in Offenbach stellen, diskutiert. Dass es nun...

Lokales
Innenansicht mit Sortieranlage | Foto: Kreis-Kurier Redaktion
4 Bilder

Klimapartnerschaft mit La Fortuna in Costa Rica
Eröffnung des Wertstoffhofes

Rhein-Pfalz-Kreis. Ein Beispiel für erfolgreichen Klimaschutz: Die Errichtung des Wertstoffhofes in La Fortuna ist abgeschlossen, der Wertstoffhof wurde vom Staatspräsident eingeweiht und erfolgreich in Betrieb genommen. Der Wertstoffhof wurde im Rahmen der Klimapartnerschaft des Rhein-Pfalz-Kreises mit der Gemeinde La Fortuna (Costa Rica) vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) mit 50.000 Euro finanziell gefördert. Der Baubeginn erfolgte Ende 2016....

Lokales

Grün statt Grau - Umweltfreundliches Grün rund ums Haus
Web-Seminare von Stadt Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis. In Zeiten des Klimawandels kommt dem Mikroklima in den Kommunen eine immer größere Bedeutung zu. In Punkto Luftfeuchte, Trockenheit und Artenvielfalt spielt auch das Private Grün dabei eine zentrale Rolle. Doch welche Pflanzen sind geeignet und was gilt es bei der Dach-, Fassaden- und (Vor-) gartenbegrünung zu beachten? Diese Fragen beantworten zwei Web-Seminare, die zusammen mit den Klimaschutzmanagerinnen von Stadt und Kreis initiiert wurden. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 23. August 2025 um 09:30
  • Martin-Butzer-Haus Jugendbildungsstätte der Evangelischen Kirche der Pfalz
  • Bad Dürkheim

Studientag in Bad Dürkheim: „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“

Unter dem Leitmotiv „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“ lädt die Initiative Frauen wagen Frieden zu einem Studientag ins Martin-Butzer-Haus ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die gesellschaftliche und kirchliche Fragen bewegen und Interesse an Friedens- und Klimathemen mitbringen. Der Studientag beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Klimakrise, Militarisierung und friedensethischer Verantwortung. In Vorträgen, Workshops und spirituellen Impulsen wird...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ