Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Grundschüler bauen ein Insektenhotel

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe, Andreas Schmitt, ging es für die Grundschüler aus Weselberg wieder auf die Obstwiese "auf dem Gemähten". Dort war der Turm mit seinen Eichen-Eckpfeilern schon vorbereitet | Foto: Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
3Bilder
  • Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe, Andreas Schmitt, ging es für die Grundschüler aus Weselberg wieder auf die Obstwiese "auf dem Gemähten". Dort war der Turm mit seinen Eichen-Eckpfeilern schon vorbereitet
  • Foto: Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Weselberg. Das Thema Nachhaltigkeit begleitete die Grundschüler der Grundschule Weselberg schon seit Beginn des Schuljahres im Herbst 2020. Da wurden auf einem Gemeindegrundstück „Im Goldbachtal“ schon Bäumchen gepflanzt.

Bäume für die Zukunft

Bei einem Wandertag im Frühjahr diesen Jahres ging es dann zu der Streuobstwiese auf dem „Gemähten", wo Obstbäume gepflanzt wurden.

Bäume mit Grundschülern gepflanzt

Jetzt, Anfang November machten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Weselberg zusammen mit ihren Lehrerinnen und dem Vorsitzenden der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe, Andreas Schmitt, erneut auf den Weg zur Obstwiese bei den Windrädern in Weselberg.

Dieses Mal stand der Bau des Insektenhotels auf dem Programm. Die Vorbereitungen waren getroffen: Vier Eichenstämme stellten die Abgrenzung des Insektenhotels dar. Die erste Schicht aus Sandsteinen wurde von den Kindern und Andreas Schmitt fachgerecht aufgesetzt. Der Grundstein war gelegt. Dabei lernten die Kinder, wer sich in den Sandsteinen zukünftig aufhalten wird: Erdkröten, Marder, Blindschleiche, Ringelnatter, Eidechsen, Mauswiesel und vielleicht sogar Igel. Der Vorsitzende berichtete den Kindern von seiner Begegnung mit den Wildkatzen, die Kinder lauschten ganz gespannt. "Die Wildkatzen scheinen sich hier wohl schon länger aufzuhalten", vermutete er.

Außerdem durften die Kinder noch zwei Obstbäume pflanzen, die vom Naturschutzbund NABU gespendet wurden. Die Kinder erfuhren, dass die Wurzeln von den Mäusen abgefressen werden können und deswegen einen Schutz benötigen. Nun den Baum in das Pflanzloch setzen, noch mit Erde auffüllen und fest andrücken - fertig. "Außerdem muss auch jeder Baumstamm geschützt werden, damit die Rehe sich nicht daran reiben", erklärt  Andreas Schmitt.

Zum Schluss spielten und tobten die Kinder auf der Wiese, bevor alle wieder zurück zur Schule wanderten. Im kommenden Jahr wird das Insektenhotel weiter gebaut, darauf freuen sich alle schon sehr. Weitere Informationen:
Weitere Informationen und Ansprechpartner gibt es auf der Webseite der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe unter www.fbg-sickinger-hoehe.de. uck

Weitere Informationen:
Weitere Informationen und Ansprechpartner gibt es auf der Webseite der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe unter www.fbg-sickinger-hoehe.de.

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe, Andreas Schmitt, ging es für die Grundschüler aus Weselberg wieder auf die Obstwiese "auf dem Gemähten". Dort war der Turm mit seinen Eichen-Eckpfeilern schon vorbereitet | Foto: Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Der Grundstein ist gelegt: In den Sandsteinen können sich Kleintiere wie Eidechsen, Erdkröten oder sogar Igel zurückziehen. | Foto: Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Außerdem gab es vom NABU noch zwei Bäume, die ebenfalls von den Kindern gepflanzt wurden. | Foto: Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ