Thaleischweiler-Wallhalben - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontags gestorben: Der Oberhirte der römisch-katholischen Kirche liebte es, unter Menschen zu sein. | Foto: commons.wikimedia.org/Alfredo JGA Borba
4 Bilder

Papst Franziskus ist tot: Wie er den Vatikan prägte

Katholiken in aller Welt blicken traurig auf den Vatikan in Rom: Am Morgen des Ostermontags ist Papst Franziskus gestorben. Papst Franziskus. Das Bild aus frühen Tagen als Oberhaupt der katholischen Kirche bleibt in Erinnerung: Papst Franziskus steigt in einen Kleinwagen und lässt sich durch Rom chauffieren. Im Auftreten unterschied er sich deutlich von seinem Vorgänger Papst Benedikt. Nicht nur wegen der Wahl seines Fahrzeugs, auch in Kleidungsfragen. Franziskus bevorzugte das klassische Weiß...

Actionfiguren-Trend: Der Social-Media-Trend macht Stars zu Mini-Helden. Welcher pfälzische Star passt zu den Hinweisen? Errate die Prominente in unserem Quiz, | Foto: Katharina Wirth (mit KI erstellt)

Pfälzer Persönlichkeiten als Actionfiguren - Quiz

Quiz. Egal, ob du durch Facebook scrollst, Instagram öffnest oder deinen Feed auf anderen sozialen Medien checkst – KI-Actionfiguren sind gerade der Trend schlechthin. Überall tauchen sie auf: Promis, Lokalpolitiker oder Freunde als Actionfigur in einer Verpackung, meistens zusammen mit Gegenständen. Wir haben uns diesen Trend geschnappt und eine knifflige Herausforderung für alle Pfalz-Fans daraus gemacht: Errate die zehn Persönlichkeiten hinter den pfälzischen Actionfiguren. Actionfiguren...

Papst Franziskus: Der Oberhirte der römisch-katholischen Kirche liebt es, unter Menschen zu sein. Das Foto stammt aus einer Zeit, als er gesundheitlich noch nicht angeschlagen war. | Foto: commons.wikimedia.org/Alfredo JGA Borba
3 Bilder

Papst Franziskus verstorben

Vatikan. Um 9.45 Uhr verkündete Kardinal Kevin Farrell, Camerlengo der Apostolischen Kammer, vom Casa Santa Marta aus den Tod von Papst Franziskus mit folgenden Worten: „Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefem Schmerz muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekanntgeben. Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt. Sein ganzes Leben war dem Dienst am Herrn und an Seiner Kirche gewidmet. Er lehrte uns, die Werte des Evangeliums...

Voraussichtlich bis Anfang Juli wird Bahnreisenden einiges zugemutet  | Foto: Monika Klein

Bahn-Chaos: Achse MA – NW – KL – SB und PS viele Wochen von Sperrungen betroffen

Pfalz. Die DB InfraGo führt im Zeitraum von Freitag, 11. April 2025, bis Freitag, 4. Juli, umfangreiche Instandhaltungsarbeiten durch, die auf verschiedenen Streckenabschnitten im Bahnknoten Kaiserslautern und auf der Achse Saarbrücken – Kaiserslautern Sperrungen und Ersatzverkehre erforderlich machen. RB 64 Kaiserslautern Hbf – Pirmasens HbfDie RB 64 entfällt während der Osterferien vom 12. bis 27. April auf dem Teilabschnitt Kaiserslautern Hbf – Schopp. Zudem entfällt RB 12803 (planmäßige...

Betzefans müssen am Samstag mit starken Beeinträchtigungen im Bahnverkehr rechnen | Foto: Monika Klein

Bahn enttäuscht FCK-Fans: Zahlreiche Zugausfälle zum Heimspiel

FCK. Die Deutsche Bahn hat aufgrund von Baumaßnahmen massive Störungen beim Bahnverkehr im Rahmen des Heimspiels des FCK gegen den 1. FC Nürnberg am Samstagabend angekündigt.  Hiervon werden auch Betze- und Gastfans betroffen sein, da kein Sonderverkehr angeboten wird und Streckensperrungen bestehen. Eine Anreise mit alternativen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen. Bahn-Baustellen in und um Kaiserslautern sowie Baumaßnahmen in den Bahnhöfen Kaiserslautern und Hochspeyer (ESTW) führen zu...

Die Bauarbeiten in Höheischweiler wechseln in den nächsten Abschnitt | Foto: Monika Klein

Bauarbeiten L471: Wechsel des Bauabschnitts

Landkreis Südwestpfalz. Die Bauarbeiten in Höheischweiler wechseln in den nächsten Abschnitt. Nachdem von der B10 kommend bis zur Kreuzung Hainbüchelstraße die Asphaltdeckschicht aufgebracht wurde, kann dieser Abschnitt ab kommenden Montag, 31. März 2025, wieder aus Richtung B10 befahren werden. Die Gewerbebetreibenden sind ebenfalls über den Lambacherberg zur B10 wieder erschlossen. Die Bauphase wechselt am kommenden Montag in den Kreuzungsbereich L471 Hainbüchelstraße. Die Vollsperrung wird...

Baustellenschild Symbolfoto | Foto: Monika Klein

Vollsperrung der K6 bei Breitenau: Umleitungen und Ampelverkehr

Kaiserslautern. Die Vorbereitungen für den Neubau der Eisenbahnbrücke sind soweit fortgeschritten, dass nun für die letzten Vorarbeiten und die eigentliche Herstellung der neuen Eisenbahnbrücke die K6 zwischen der B270 und der Einmündung in die L502 bei Breitenau ab Montag, 31. März 2025, voll gesperrt werden muss. Darauf weist der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern hin. Die Brücke selbst wird in einer zweiwöchigen Bahnsperrpause in den Osterferien 2025 komplett mit den Unterbauten, dem...

Wolf Symbolbild | Foto: AB Photography/stock.adobe.com

Angst vor Luchs und Wolf im Pfälzerwald? BUND Kaiserslautern klärt auf

Kaiserslautern. Die BUND Kreisgruppe Kaiserslautern lädt in Kooperation mit dem Koordinationszentrum für Luchs und Wolf Trippstadt zu einem spannenden Fachvortrag ein. Unter dem Titel „Luchs und Wolf im Pfälzerwald“ wird die Referentin Zoe Pfeiffer über die Rückkehr der beiden faszinierenden Wildtiere in die Region berichten. Die Veranstaltung findet am Freitag, 28. März 2025, um 19 Uhr in den Gemeinderäumen der Pfarrei Christ König, Hahnenbalz 29, in Kaiserslautern statt.  Im Vortrag wird auf...

Manuela Baker-Kriebel (Tierschutzpartei) | Foto: Ben van Skyhawk/gratis

Bundestagswahl 2025 - die Kandidaten der Südpfalz im Porträt: Manuela Baker-Kriebel (Tierschutzpartei)

Die Bundestagskandidaten aus Wahlkreis 210 - Südpfalz im Portrait. Das Wochenblatt stellt vor der Bundestagswahl 2025 alle zehn zugelassenen Kandidaten des Wahlkreises Südpfalz in einem kleinen Porträt vor. Hier Manuela Baker-Kriebel von der Partei MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ. Manuela Baker-Kriebel ist 64 Jahre alt und verheiratet. Sie war Gymnasiallehrerin mit den Fächern Politik, Englisch und Deutsch und über 20 Jahre lang die Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Mannheim....

Großbrand in Höhfröschen: Abtransport der Batterien hat begonnen /Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Großbrand in Höhfröschen: Abtransport der Batterien hat begonnen

Höhfröschen. Nach dem Großbrand einer Lagerhalle in Höhfröschen hat inzwischen der Abtransport der Lithium-Ionen-Batterien begonnen, die in jener Nacht nicht in Brand geraten waren. Der Abtransport mit LKWs dauert mehrere Tage. Das Brandgut selbst, das in Containern vor der Halle lagert, wird voraussichtlich in einigen Wochen abtransportiert, da das Material im Löschwasser noch Blasen bildet. Nach dem Großbrand wurden mehrere Proben im Umfeld der ausgebrannten Halle genommen, um Erkenntnisse...

Umleitung Symbolbild | Foto: Mario Hoesel/stock.adobe.com

Radsport: Autobahn-Anschluss Weselberg am Sonntag für eine halbe Stunde gesperrt

Pirmasens | Landstuhl. Aufgrund der finalen Etappe der Radsportveranstaltung „Lidl Deutschland Tour“, die am Sonntag, 25. August, von Annweiler am Trifels nach Saarbrücken führt, kommt es in der Region zu Straßensperrungen. Auch wenn sich das Rennen nach Angaben der Veranstalter so wenig wie möglich auf den allgemeinen Straßenverkehr auswirken soll, so sind doch auch Autobahn-Anschlüsse an die A6, die A62 und die A620 von Sperrungen betroffen.  Die Anschlussstelle Weselberg an die A62 wird in...

Mehr als 200 Gläubige waren zum feierlichen Pfingstgottesdienst zur Gnadenkapelle „Maria Bildeich“ gekommen | Foto: Arnold Germann

Feierlicher Pfingstgottesdienst auf Maria Bildeich

Obernheim-Kirchenarnbach. „Maria, breit' den Mantel aus“ klang es am Pfingstmontag über die Sickinger Höhe, denn vor der Gnadenkapelle „Maria Bildeich“ fand ein feierlicher Pfingstgottesdienst statt. Mehr als 200 Gläubige waren bei schönem Frühlingswetter gekommen, um mit Pfarrer Udo Stenz eine festliches Hochamt im Freien zu feiern. Die Arnbachtaler Blaskapelle umrahmte die Messfeier mit schönen Chorälen und Marienlieder. In seiner Festpredigt stellte Pfarrer Stenz die Mutter Gottes und das...

Alle mit packen beim Bau des Insektenturms mit an  | Foto: Tim Altschuck
3 Bilder

Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Am Insektenhotel geht's weiter

Weselberg. Auf der Streuobstwiese von Andreas Schmitt liegt alles bereit: Backsteine, Hackschnitzel, Holzstämme mit hineingebohrten Löchern, Bambusstäbe und jede Menge Reisig – Baumaterial für einen Insektenturm. Mit dessen Bau hatten die Weselberger Grund- und Vorschulkinder schon im vergangenen Herbst begonnen. Jetzt ging es in die nächste Runde. Gemeinsam mit der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe, deren Vorsitzender Andreas Schmitt ist, wurde heute die erste Etage gebaut. Von Tim...

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe, Andreas Schmitt, ging es für die Grundschüler aus Weselberg wieder auf die Obstwiese "auf dem Gemähten". Dort war der Turm mit seinen Eichen-Eckpfeilern schon vorbereitet | Foto: Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
3 Bilder

Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Grundschüler bauen ein Insektenhotel

Weselberg. Das Thema Nachhaltigkeit begleitete die Grundschüler der Grundschule Weselberg schon seit Beginn des Schuljahres im Herbst 2020. Da wurden auf einem Gemeindegrundstück „Im Goldbachtal“ schon Bäumchen gepflanzt. Bäume für die Zukunft Bei einem Wandertag im Frühjahr diesen Jahres ging es dann zu der Streuobstwiese auf dem „Gemähten", wo Obstbäume gepflanzt wurden. Bäume mit Grundschülern gepflanzt Jetzt, Anfang November machten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule...

Eine Auffangstation für verwaiste oder verletzte Luchse wurde in Maßweiler eingeweiht | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay.com

Gehege für verletzte und verwaiste Luchse in Maßweiler
Luchs-Station in der Pfalz

Maßweiler. Heute wurde die erste Auffangstation für Luchswaisen auf dem Gelände der "Tierart" Wildtierstation in Maßweiler bei Thaleschweiler eingeweiht. Das neue Gehege für verletzte und verwaiste Nachkommen von Europas größter Kleinkatze ist ein Gemeinschaftsprojekt der internationalen Tierschutzstiftung "Vier Pfoten", dem World Wide Fund For Nature (WWF), der HIT Umwelt- und Naturschutz Stiftungs-GmbH sowie dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz...

Am Wahlenkopf, wo der Vereinsvorsitzende Andreas Schmitt rund einen halben Hektar Wald aufforstet, führte die Firma Albrecht ihre Gerätschaften vor. Links steht der Traktor mit dem Mulcher, rechts die Holzrückemaschine. | Foto: Tim Altschuck
6 Bilder

Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Wald fit für die Zukunft machen

Von Tim Altschuck Weselberg/Obernheim-Kirchenarnbach. Die Fichten sind kahl und braun, die Rinde fällt vom Stamm und große Waldflächen sind voller Totholz – der Borkenkäfer hat zugeschlagen. Zwei heiße Sommer 2018 und 2019 haben ihren Tribut gezollt. Jetzt steht nicht nur der Forst vor großen Aufgaben, sondern auch zahlreiche Privatwaldbesitzer, die mit den Konsequenzen leben und entsprechend aufforsten müssen. Das ist jede Menge Arbeit, die viele zurückschrecken lässt. Wenn man jedoch weiß, wo...

Covid19 - Coronavirus  | Foto: Ratna Fitry auf Pixabay

Corona Südwestpfalz, Pirmasens und Zweibrücken
Aktuelle Inzidenz

Corona Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Donnerstag, 7. Oktober, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts acht weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) meldet aktuell die Warnstufe 1 für den Landkreis Südwestpfalz sowie die Städte Pirmasens und Zweibrücken. Maßgeblich für das Erreichen der Warnstufe sind die vom LUA ermittelten Leitindikatoren: Inzidenzwert 18,7 (LK), 44,8 (PS) sowie 17,6 (ZW) als Seismograph und zusätzlich die...

Symbolfoto. | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona: Südwestpfalz, Pirmasens und Zweibrücken
Aktuelle Inzidenz

*** Update 20. August *** Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Freitag, 20. August, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts vier weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Daraus ergeben sich beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) aktuell (Stand 20. August, 11 Uhr) die folgenden Inzidenzwerte: Landkreis Südwestpfalz: 13,5 Stadt Pirmasens: 32,2 Stadt Zweibrücken: 64,3 In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen finden sich immer unter...

Corona / Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 10. August

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Dienstag, 10. August, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts sieben weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Daraus ergeben sich beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) aktuell (Stand 10. August, 14.10 Uhr) die folgenden Inzidenzwerte: Landkreis Südwestpfalz: 5,2 Stadt Pirmasens: 5 Stadt Zweibrücken: 20,5 In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen finden sich immer unter...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 6. August

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Freitag, 6. August, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts keine weiteren Covid-19-Fälle bestätigt. Daraus ergeben sich beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) aktuell (Stand  6. August, 14.10 Uhr) die folgenden Inzidenzwerte: Landkreis Südwestpfalz: 1,0 Stadt Pirmasens: 5,0 Stadt Zweibrücken: 8,8 In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen finden sich immer unter...

Screenshot der neuen Online-Plattform für Hilfsangebote und Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe | Foto: Screenshot/Schwitalla/Land RLP

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat unter anderem ein Maßnahmenpaket für den sicheren Schulbetrieb nach den Sommerferien vorgestellt | Foto: Taken / Pixabay

Corona-Strategie des Landes für den Herbst
Unkompliziertes Impfen und sicherer Schulstart

Rheinland-Pfalz. Die Sommerferien stehen vor der Tür und die niedrigen Inzidenzen ermöglichen wieder mehr Alltag zu Beginn der Urlaubssaison. „Viele Menschen freuen sich auf freie Tage, auf Erholung und Entspannung. Es liegt jetzt auch an jedem und jeder Einzelnen, verantwortungsvoll durch den Sommer zu gehen, damit wir – anders als im vergangenen Jahr – nicht auf eine neue Welle zusteuern. Die Landesregierung unternimmt alles, damit auf einen guten Sommer auch ein guter Herbst folgt“, sagte...

Corona | Foto:  Wilfried Pohnke auf Pixabay

Fragen rund um Corona
Die Tücke der Virus-Varianten - droht nun auch Lambda?

Landkreis Germersheim. Die Pandemie-Lage im Landkreis Germersheim, in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland hat sich entspannt, die Menschen genießen die mit den sinkenden Inzidenzen verbundenen Lockerungen. Jedoch machen die neuen Virus-Varianten (Mutationen) den Experten immer mehr Sorgen. Man beobachte die Lage hinsichtlich der Varianten, die ansteckender sind und häufig einen schwereren Erkrankungsverlauf verursachen, vermeldete unlängst das RKI (Robert Koch-Institut).  Neben bereits...

Schauspieler Michael Hain begeisterte nicht nur die Kinder mit seiner Performance
5 Bilder

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Wörth eröffnet
"Lesemonster" werden, Spaß haben, gewinnen

Wörth. Unter dem Motto "Werde auch Du zum Lesemonster" fiel am Montagvormittag in der Festhalle Wörth der offizielle Startschuss für den Lesesommer Rheinland-Pfalz. Im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz begrüßte der Wörther Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche nicht nur zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der Bibliotheken und Büchereien im Landkreis Germersheim, besonders freuten sich alle über den Besuch der "Lesemonster" aus der Klasse 2b der Dorschbergschule. Sie haben sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ